Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Spezialwerkzeug Kurbelwellen(de)montage selbst herstellen?!?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

da es ja offensichtlich keinen gibt der sowas verkauft, oder selber bastelt, muss ich da wohl selbst ran. Kann ja ned so tragisch sein - Is ja nur n Habkreis mit ner angeschweißten Mutter und n paar Schrauben/Gestänge...

Dafür sind mir aber 85Eier definitiv zu viel! :blink:

Speziell fürs ausdrücken wärs wichtig, weil rein geht das tiefgefroren und mit der Kupplung immer recht easy von der Hand!

Um Missverständnisen vorzubeugen ich meine SOWAS hier!

Hat das zufällig schon mal jemand gebaut und Maße zur Hand??? Oder hat jemand evtl. sogar das original und kann das mal vermessen/scannen.

Oder will das ned jemand anbieten :rotwerd:

Greetz Green

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben (bearbeitet)

warum nicht einfach kaufen und dem entwickler geld für seine arbeit zukommen lassen?

such mal nach nik tools (velos)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Moinsen Green,

ich oute mich mal als einer, der auch gerne für alles mögliche Werkzeug herstellen bzw. nutzen möchte.

Ich habe schon viele Motoren gemacht und mir auch ein Ausdrückwerkzeug gebaut, eine Presse habe ich auch.

Aber ganz ehrlich Green, ich mach das mittlerweile auch anders, viel einfacher und schneller.

Das Lager soll ja eh getauscht werden, also nehme ich einen rückschlagfreien Kunststoff-Schonhammer und "klopfe" die Kurbelwelle vorsichtig raus.

Das geht astrein, ohne Probleme und schnell. Der Kunststoff beschädigt das Gewinde an der Kurbelwelle nicht und verbogen / verzogen wird die KW auch nicht.

Manchmal macht man sich zuviel Gedanken über Arbeitsgänge und dann zeigt die Erfahrung, dass es eigentlich auch viel einfacher geht.

Aber das ist nur meine Meinung dazu....jeder so, wie er möchte...

Beste Grüße

Thomas

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

raus ist ja jetzt nicht so das dingen, aber reinschlagen würde ich die welle eher nicht.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Naja, ich bezahle gerne für "Entwicklung" bzw. "gute" Ware - hier ist mir aber der Preis definitiv zu hoch! Gibt tolle Entwicklungen im GSF zu fairen Preisen - soll aber jetzt nicht in diese Richtung ausarten die Diskussion.

Bisher wurden die Wellen auch immer rausgeklopft, aber hätt sowas halt gern :satisfied:

Und vor allem warte ich auf Teile und könnt so die Wartezeit "sinnvoll" überbrücken :rotwerd:

Merci für Meinungen - weitermachen...

Greetz Green

Geschrieben (bearbeitet)

Ich brauche eigentlich kein Werkzeug um die Kurbelwelle einzuziehen oder auszudrücken.

Ich zieh die Kurbelwelle mit der Zentralmutter für die Kupplung ins Lager rein, da benötigst du maximal eine große dicke Unterlagscheibe für die ersten paar mm dann gehts bereits mit der Kupplung weiter.

Raus schlagen mit bsp. Kunststoffhammer geht event. Ich habe gar keine Gefahr mit Gewinde verschlagen etc. wenn ich den Käfig des KW-Lagers zerstöre und alle Kugeln auf eine Seite schiebe und die KW dann einfach entnehme mit dem Innenring drauf.

Der Innenring kommt dann von der Kupplung bspw. so runter: [

media]

Oder mit Halbschalenabzieher etc. !!!

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben

Die Maße kannst du doch einfach vom Deckel nehmen.

Deckel auf Stahlplatte, Anzeichen, Löcher Bohren... fertig!

In der mitte ein Loch M10 Mutter rangeschweißt und fertig ist das Werkzeug.

Dauert ca. 30min.

Habs hier im GSF auch schonmal aus Holz gesehen, obs hält keine Ahnung.

Gruß

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

da es ja offensichtlich keinen gibt der sowas verkauft, oder selber bastelt, muss ich da wohl selbst ran. Kann ja ned so tragisch sein - Is ja nur n Habkreis mit ner angeschweißten Mutter und n paar Schrauben/Gestänge...

Dafür sind mir aber 85Eier definitiv zu viel! :blink:

Speziell fürs ausdrücken wärs wichtig, weil rein geht das tiefgefroren und mit der Kupplung immer recht easy von der Hand!

Um Missverständnisen vorzubeugen ich meine SOWAS hier!

Hat das zufällig schon mal jemand gebaut und Maße zur Hand??? Oder hat jemand evtl. sogar das original und kann das mal vermessen/scannen.

Oder will das ned jemand anbieten :rotwerd:

Greetz Green

Guckst Du in meinem Shop! :-D

Geschrieben

Das Lager soll ja eh getauscht werden, also nehme ich einen rückschlagfreien Kunststoff-Schonhammer und "klopfe" die Kurbelwelle vorsichtig raus.

Das geht astrein, ohne Probleme und schnell. Der Kunststoff beschädigt das Gewinde an der Kurbelwelle nicht und verbogen / verzogen wird die KW auch nicht.

 

 

ich klopf sie auch vorsichtig raus.

 

bei dem ausdrücker gefällt mir nicht dass das teil an den deckelgewinden zieht.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich darf das hier nach schlappen zwei Jahren mal hoch holen, ich habe mir auch gerade mit einfachsten Mitteln ein Ausrück-Werkzeug gebaut.

Nachdem ich Kurbelwellen aus Testgründen auch immer öfter ausbaue ohne das Lager hinterher wechseln zu wollen, kommt für mich die Holzhammermethode halt nicht in Frage.

Aber über 50 € für eine halbrunde Platte mit einer aufgeschweißten Mutter auszugeben (SCK...) finde ich irgendwie dreimal weniger geil als das einfach innerhalb von 1 Stunde selbst zu bauen.

Bilder sind eigentlich selbsterklärend…

post-41605-0-74027400-1437247069_thumb.j

post-41605-0-19808900-1437247094_thumb.j

post-41605-0-27924200-1437247107_thumb.j

post-41605-0-20941000-1437247772_thumb.j

post-41605-0-54123000-1437247124_thumb.j

Kosten: Kupplungsdeckel ab 1 Euro in der Bucht, Zustand mehr oder weniger egal, Bolzen, alter Schraubenschlüssel, Mutter fliegen sicherlich bei jedem rum.

Schweissgerät und Fräser werden benötigt, es sei denn, man nimmt ein Flacheisen, in dem bereits ein Gewinde existiert. Oder man feilt einen für die Mutter eigentlich eine Nummer zu kleinen Schlüssel so auf, dass die Mutter knackig drin sitzt und ohne Schweissen in der Position bleibt - geht auch.

Bearbeitet von Deichgraf
  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung