Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

lange ist es her, dass ich an Rollern geschraubt habe. Immer mal wieder was repariert zwischendurch und eine PX200 lusso Original in der Garage geparkt, die auch genutzt wird.

Nun "juckt" es aber schon wieder.

Heute war ich zudem noch auf der Kölner Customshow...nun ja, dann juckt es ja eh immer.

Ich habe Einiges über den Polini-Alu gelesen, und die Auspuffanlagen wie Skorpion, P.M. fand ich immer gut, habe ich auch früher schon gehabt.

Jetzt meine Frage:

Was kauft man dann heute so Sinnvolles? Es gibt ja 1000 Pötte.

Möchte nicht wieder jeden Tag in der Garage verbringen, was "ökonomisches" wäre toll. Bzw. ein Tipp für was Ökonomisches.

Habe auch schon an einen kompletten Austauschmotor gedacht.

Mein originaler ist 24 Jahre alt, funzt aber topp.

Danke, viele Grüße

Geschrieben

Ja, also entweder Zylinder/Auspuff/Vergaser-Kombi, oder aber ein AT-Motor, damit ich mir meinen originalen nicht verdaddel.

Es soll ein dauerhaft fahrbares Tuning sein.

Geschrieben

Malossi Zylinder leicht bearbeitet mit 1,5 KoDi, 60er Drehschieber Welle vom Polinist, MRP Drehschieberansauger, 28 od. 30 Keihin PWK mit Rahmenschlauch, SIP Road / JL alt / Atom Dolling, Cosa Kulu 23 Zähne, kurzer 4.Gang von PX125/T5

Macht unterm Strich um die 20 Pferde und ordentlich Drehmoment, läßt sich sehr angenehm fahren und ist haltbar.

Geschrieben

Wenn es geht,lass den Originalen Motor mach dir einen anderen Fertig :rotwerd:

wenn Zylinder getauscht wird muss natürlich die Bedüsung geändert werden

gruß Vespa-1978

Geschrieben

Alles wobei man die Hälften nicht auseinanderschrauben muss ist in Ordnung :satisfied:

Also Polini Alu mit SIP und Bedüsungswechsel macht Sinn oder sollte der Vergaser schon sein?

Oder macht das ohne die Kurbelwelle dann doch alles keinen Sinn?

Geschrieben (bearbeitet)

Alles wobei man die Hälften nicht auseinanderschrauben muss ist in Ordnung :satisfied:

Also Polini Alu mit SIP und Bedüsungswechsel macht Sinn oder sollte der Vergaser schon sein?

Oder macht das ohne die Kurbelwelle dann doch alles keinen Sinn?

Der Polini Alu ist dafür entwickelt einfach nur gesteckt zu werden!

Mit dem Sip Road , Originalvergaser und dem Originalauspuff hat man dann etwa 15PS am Rad (Original 12 PS hat etwa 9PS am Rad!)

Ordentlich Schub, wenig Aufwand und absolut unauffällig! Haltbar sowieso.

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

Ja, also entweder Zylinder/Auspuff/Vergaser-Kombi, oder aber ein AT-Motor, damit ich mir meinen originalen nicht verdaddel.

Es soll ein dauerhaft fahrbares Tuning sein.

Den 200er lassen oder teuer verkaufen, 125/150er zulegen mit Parma, DDog Kulu, 60mm Lippenwelle, 24er Si und Road fahren. :wheeeha:

Geschrieben

ich glaube, ich schau mich mal auf dem Marktplatz um... :-D

Ansonsten wirds dann wohl Polini Alu, Auspuff, Düse und fertig.

Nen 350-Schleifen-Pott aus Edelstahl kaufen bringt für die Dimensionen nicht viel mehr als schöne Optik und hochwertiges Material...oder übersehe ich da was. :wacko:

Danke schonmal an alle, die mir bisher kurz was geschrieben haben.

Geschrieben

Ich würd einen 210er drauf stecken, PEP Auspuff, Bedüsung und Zündung anpassen, aber unbedingt einen "GSF-Flansch" verbauen :-D

Mit dem Alu-Polini kenn ich mich nicht aus, bin noch von der alten Garde, da war der Polini aus Guß anfällig für Klemmer!

:cheers:

Max

Geschrieben
Ich würd einen 210er drauf stecken, PEP Auspuff, Bedüsung und Zündung anpassen, aber unbedingt einen "GSF-Flansch" verbauen :-D

Mit dem Alu-Polini kenn ich mich nicht aus, bin noch von der alten Garde, da war der Polini aus Guß anfällig für Klemmer!

:cheers:

Max

Der ist nicht mehr klemmanfällig:D

Und für ein Stecktuning viel geeigneter, viel mehr Drehmoment, daher viel angenehmer zu fahren.

Für einen Motor mit max. Aufriss würde ich auch den Malossi nehmen, aber eben nicht für eine plug'n'play Lösung..

Gesendet via CB-Funk, FM Kanal 14

Geschrieben

ich glaube, ich schau mich mal auf dem Marktplatz um... :-D

Ansonsten wirds dann wohl Polini Alu, Auspuff, Düse und fertig.

Nen 350-Schleifen-Pott aus Edelstahl kaufen bringt für die Dimensionen nicht viel mehr als schöne Optik und hochwertiges Material...oder übersehe ich da was. :wacko:

Danke schonmal an alle, die mir bisher kurz was geschrieben haben.

Finde die Idee mit AluPolini und einem PEP/Road am gayschmeidigsten. Die dicken Pötte verleihen dem Motor eine gänzlich andere Charakeristik, was Leistungsentfalltung angeht.

Würde ich persönlich Plug&Play nicht fahren wollen und dann besser gleich einen großen Vergaser, dann aber auch Einlaß größer, dann auch ÜS, Auslass, Steuerzeiten und wenn man eh schon dabei ist eine Variable Zündung. Kostet mehr, bringt mehr Arbeit, braucht mehr Feinschliff, bringt aber auch mehr Maximalleistung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Weil wir um 18 Uhr keinen Sitzplatz bekommen und um 19 Uhr noch weniger Sitzplatz. Das war das einzig gute am KK, da waren wir am Freitagabend die einzigen Gäste. Jede normale Kneipe ist um 19 Uhr ausgbucht.
    • Hab jetzt mal bis zum Lichtschalter alles auseinandergenommen keinen Fehler gefunden wieder zusammengesteckt und das Licht funktioniert wieder. Muss die Tage zum TÜV mal schauen ob’s dann immer noch leuchtet.   Ja,  bis später?!
    • Ich für meinen Teil mag PHBH, egal ob 28 oder 30 mm. Bin mit dem Vergaser alt geworden. Ich mache keinen Unterschied. Meistens passt das AS264 in Verbindung mit der X2 Nadel. Habe mir letztes Jahr einen M244 auf Drehschieber gebaut.  Begonnen habe ich mit einem 28er weil eingetragen. Schnell vom AV264 auf AS 264 gewechselt. Nach 2tkm dann auf den 30er gewechselt. Bedüsung 1:1 übernommen. Im vergangenen Winter auf Membran umgebaut. Bedüsung wieder übernommen. 
    • Hallo zusammen,   ich hab mir den Newline S an den MHR mit 30er Dello geschraubt. Habt ihr bitte mal eine Wurfbedüsung für mich? Setup aktuell ist. ZZP19° v.OT, 30er Dellorto, Hub 60mm VWW, Membran ASS, Benzinpumpe, HD 142, ND55, Schieber 40, AS266 Mischrohr und Nadel X2 2. Clip von oben. Aktuell rasselt der Motor bei Vollgas. Den Zylinderkopf und die QK überprüfe ich morgen nochmal.  Welche HD / MR fahrt ihr so? Dankeschön.   Gruß Steffen   
    • Egig220 single mit vhsb39 und geraden Ansauger mit Falkr Auspuff   Rot Zylinder p&p -  129-183° qk1,30 Blau : bearbeitet - 129-187°  qk1,15     Bedüsung Straße : HD 2,08mm (dellorto 198) , Dq265 , B40 , k57 2°clip unten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung