Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Will an meiner Lusso ne Batterie nachrüsten.

 

Hab den GGB+CM Regler jetzt verbaut.

 

Wenn ich B+ oder C gegen Masse durchmesse kommen da jeweils ca 6 Volt an (einmal "Positiv" und einmal "negativ")

 

 

Sollten da nicht irgendwo mehr als 12 Volt ankommen wegen Ladung der Batterie?

hast du bei zündung "ein" 12v+ von der batterie auf C gelegt bzw. hast du überhaupt schon eine batterie verbaut ?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ barnie:

Was bewirken die beiden gegenläufig parallel geschalteten Dioden am Pin 2 des Kokusan-Reglers? :???:

Ich habe da keine Idioten verbaut und es funzt trotzdem.  

Geschrieben

@ barnie:

Was bewirken die beiden gegenläufig parallel geschalteten Dioden am Pin 2 des Kokusan-Reglers? :???:

Ich habe da keine Idioten verbaut und es funzt trotzdem.  

 

Pin 3 am Koku ist der AC-SENSE-Eingang.

Mit den Antiparalleldioden  wird dem Regler 0,5...1V~ niedrigere Bordspannung vorgegaukelt, der dann prompt diese Spg nach oben regelt.

Ist also ein Trick für Regler, die gerade mal so 12...13V~ rausgeben, diese etwas aufzumotzen.

Geschrieben

Mit den Antiparalleldioden  wird dem Regler 0,5...1V~ niedrigere Bordspannung vorgegaukelt, der dann prompt diese Spg nach oben regelt.

 

Höhere Spannung dann auch am Pin 1 für die Batterieladung (sehr sinnvoll!) oder nur auf AC (weniger sinnvoll!)?

Geschrieben

Höhere Spannung dann auch am Pin 1 für die Batterieladung (sehr sinnvoll!) oder nur auf AC (weniger sinnvoll!)?

 

 

  • DC = Akkuladung/Ladeendspg ist von den AC-Werten entkoppelt
  • AC ist nur nominell 12V~. Im echten Bordleben sinds über 14V~ und dafür ist auch die Leuchtkraft der Lampen ausgelegt. :cool:
Geschrieben

Folgende Zusammensetzung:

 

Sprint Rahmen, 12V Chetak Taktakmotor, SCK Comversionkabelbaum mit Killschalter

 

Von der Lima kommen: Schwarz, Grün, Grau, Rot, Violett

 

Soweit eigtl. alles klar aber wohin mit dem grauen Kabel und Grün(Kill) vom Kabelbaum?

 

Cdi hat ja 5 Anschlüsse, von hinten beginnent hätten wir ja

 

2x Grau, Rot, Violett, Schwarz,  

 

3Position Rot und 4Position Violett kann ich zuordnen. Kill Kabel an erste Position Grau, graues Kabel von der Lima an 2ter Position?

Was mache ich mit dem letzten Anschluss der Cdi?

 

Grün und Schwarz gehen ja zum Spannungsregler somit habe ich kein Kabel mehr übrig.

 

Habe mehrere Kombinationen probiert, leider ohne Zündfunken.

 

Weiß wer Rat?

Geschrieben

in wie fern rückwärts ?

vorne in der kaskade liegt an grün 12v spannung an habe ich heute noch festgestellt

 

Das Kabelstück anschauen, das einerseits noch 12V - auf der anderen Seite nicht mehr hat.

Geschrieben

...

Soweit eigtl. alles klar aber wohin mit dem grauen Kabel und Grün(Kill) vom Kabelbaum?

 

Cdi hat ja 5 Anschlüsse, von hinten beginnent hätten wir ja

 

2x Grau, Rot, Violett, Schwarz,  

 

3Position Rot und 4Position Violett kann ich zuordnen. Kill Kabel an erste Position Grau, graues Kabel von der Lima an 2ter Position?

Was mache ich mit dem letzten Anschluss der Cdi?

 

Gleiche Farben an einer Büchse bedeuten auch gleiche Funktion, sind also austauschbar.

 

Wann´s hülft:

post-24082-0-40441800-1368680421_thumb.p

Geschrieben

Das Kabelstück anschauen, das einerseits noch 12V - auf der anderen Seite nicht mehr hat.

kabel durchgemessen sind von batterieseite grün zu motorseite grün 20 ohm widerstand. kabelbaum ist aber ziemlich geflickt und isolierungen sind auch nicht die besten. cdi, elektronikzentrale, relais hab ich alles schonmal getauscht.

dann wird ein neuer kabelbaum das beste sein oder ?

Geschrieben

guck mal unter der Kaskade im Verteilerkästchen, ob sich da Kabel berühren...

 

Rita

da berührt sich nichts ! hab den kabelbaum von allen verbrauchern getrennt und es ist trotzdem Durchgang von blau zu braun da !

Geschrieben

hi!

 

bitte um hilfe! ich kann mich mit dem stromthema schwer anfreunden, daher hab ich hier eine große unwissenheit!

 

ich hab eine 200er zündung mit 5 kabeln...also ohne batterie und würde gern eine batterie anhängen...ohne funktion für den roller an sich (licht, hupe usw.) ich möcht damit eine alarmanlage und einen zigarettenanzünder für navi, usw versorgen...

 

GEHT DAS IRGENDWIE nur mit einem anderen spannungsregler?...oder brauch ich dazu eine eine andere zündungsgrundplatte?

 

danke für eine ausführliche antwort!

 

clemens

Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht zieht die Karre dann weniger nach rechts mit der größeren Batterie? :-D

 

Ja, das geht mit Kokusan = BGM Regler

 

PLAN siehe Seite 11

 

Weil es Reiner nicht explizit erwähnt hat, ja das geht nur mit einem anderen Regler. Die gibt es hier günstig, BGMs haben nur einen Aufkleber dran, unten drunter steht Kokusan.

 

http://www.zuendappdienst-shop.de/shopneu/product_info.php?info=p3984_Zuendapp-Spannungsregler-12V-fuer-Kokusan-Zuendanlage.html

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Hbe letztens für meine p200e versehentlich eine 9ah anstelle einer 5.5ah batterie gekauft.

Sind da probleme zu erwarten (ladund, ausreichend platz)?

brauchst nur nen längeren Haltegummi

 

Rita

Geschrieben

Noch mal eine frage wegen der zu großen batterie:

Schafft den das die lima und der regler? Ok die batterie braucht länger zum laden aber ändert sich vielleicht noch irgendwelche ladeströme im Vergleich zur kleinen batterie?

Geschrieben

Noch mal eine frage wegen der zu großen batterie:

Schafft den das die lima und der regler? Ok die batterie braucht länger zum laden aber ändert sich vielleicht noch irgendwelche ladeströme im Vergleich zur kleinen batterie?

 

 

5,5Ah vs 9Ah ?

 

Spielt zunächst zum reinen Laden kaum eine Rolle.

Wichtig zur Einschätzung wäre die Energiebilanz.

Geschrieben

Was verstehst du unter Energiebilanz.?

 

=> Rein-Raus der Energie.

 

Mehr Rein als Raus = kein Problem,

umgekehrt schon.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung