Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

alles klar, dann schau ich nacher noch mal, mach alles sauber...

Messgerät geht auf ca 0,8 ohm runter wenn ich beide kabel des messgerätes verbinde.

 

hab dann mal zur sicherheit ne überlandleitung von massepunkt am spannungsregler zum motor rüber gelegt.

immer noch keine veränderung, birne sehr hell, beim gasgeben brennt sie sofort durch.

Geschrieben

0,8 Ohm ist nun der neue Nullpunkt.

 

Wenn der Regler korrekt angeschlossen ist, dann wird er selbst defekt sein.

komische sache...der Regler ist neu.

 

hab noch ein bisschen gemessen, wenn ich an blau und schwarz direkt von der ZGP messe, dann habe ich bereits diese hoche spannung

Geschrieben

komische sache...der Regler ist neu.

 

hab noch ein bisschen gemessen, wenn ich an blau und schwarz direkt von der ZGP messe, dann habe ich bereits diese hoche spannung

 

 

Ohne Regler ist das korrekt.

Geschrieben

 

 

servus, jetzt habe ich alles angeschlossen und ausprobiert.

 

leider gibt es ein problem:

als ich die batterie anschließen wollte hat es gefunkt.

daraufhin habe ich einen kurzschluss  vermutet und die beiden batteriekabel auf durchgang geprüft. fehlanzeige, also keinen kurzschluss.

die sicherung ist auch noch intakt.

 

kannst du aus dieser beschreibung vielleicht schon schließen was falsch ist?

 

gruß!

 

so jetzt bin ich endlich mal wieder dazugekommen etwas zu machen.

 

also funken tuts jetzt nicht mehr. die batterie hat aber noch 12,5V. das habe ich geprüft.

 

dann habe ich noch weitergemessen, daraus kann ich aber leider nichts schließen:

 

-zuerst habe ich bei laufendem motor das kabel welches vom regler zur batterie geht gemessen.

auf meinem messgerät gleichstrom eingestellt und einen fühler an die masse und den anderen an das rote batteriekabel.

da ist kein strom drauf (sollte das nicht eigentlich der ladestrom sein?)

 

-als nächstes bei laufendem motor das gleiche mit dem pin am spannungsregeler der zum kabelbaum geht. (da sind 2x violette kabel dran)

diesmal habe ich das messgerät jedoch auf wechselstrom gestellt (hatte ich so im kopf dass der kabelbaum wechselstrom hat, richtig?)

dabei hat das messgerät schwankend von 0,09 bis 0,26 angezeigt.

als der motor aus war, die batterie jedoch angeschlossen, hat das messgerät 0 angezeigt.

 

 

was schließe ich also daraus bzw. wo soll ich als nächstes messen?

 

 

gruß!

Geschrieben
 

okay dann versuche ich das mit der batterie mal anders.

 

wie siehts aber mit dem pin am regler aus, der zum kabelbaum geht? da war ja strom drauf. ist der wert in ornung? heißt das, dass mein problem also im kabelbaum (speziell an den kabeln im lenker) liegt?

wäre ja gut möglich, da ich ja den spannungsregeler und die zgp und den rest im hinteren teil des rollers nach deinen plänen  und anweisungen angeschlossen habe. das müsste in dem bereich also normalerweise passen, da ich die pläne nachvollziehen konnte und mir beim anschießen ziemlich mühe gegeben habe.

Geschrieben

 

 

okay dann versuche ich das mit der batterie mal anders.

 

wie siehts aber mit dem pin am regler aus, der zum kabelbaum geht? da war ja strom drauf. ist der wert in ornung? heißt das, dass mein problem also im kabelbaum (speziell an den kabeln im lenker) liegt?

wäre ja gut möglich, da ich ja den spannungsregeler und die zgp und den rest im hinteren teil des rollers nach deinen plänen  und anweisungen angeschlossen habe. das müsste in dem bereich also normalerweise passen, da ich die pläne nachvollziehen konnte und mir beim anschießen ziemlich mühe gegeben habe.

 

 

 

Um welche/n Regler / ZGP / K-Baum geht´s aktuell?

 

Bitte-Danke-Prost.

Geschrieben

Am VT-Regler Pin 3 (12V AC-LIcht) gg Pin 2 (Masse) soll @ lfd Motor mit einem TrueRMS-Messgerät => 12...14V~ zu messen sein.

 

Am VT-Regler Pin 4 (14V AC-Batt) gg Pin 2 soll 14...15V~ zu messen sein.

Geschrieben
 

so, jetzt habe ich pin 3 gg pin 2 gemessen. bei laufendem motor immernoch 0,09 V bis ca. 0,49 schwankend. und bei motor aus aber batterie angeschlossen ist kein strom drauf.

was sagt mir das also?

gruß!

Geschrieben

 

 

so, jetzt habe ich pin 3 gg pin 2 gemessen. bei laufendem motor immernoch 0,09 V bis ca. 0,49 schwankend. und bei motor aus aber batterie angeschlossen ist kein strom drauf.

was sagt mir das also?

gruß!

 

 

 

Hängen Lampen dran?   ... leuchten die?

:cool:

Wenn ja, zeigt das Messgerät falsch an,

wenn nein, ist der Regler defekt, Kabelbaum-Masseschluss oder ZGP defekt.

Geschrieben
 

ja lampen, hupe und blinker hängt alles dran, aber nichts davon funktioniert.

 

welche werte müssten an der zgp zu messen sein? damit ich die auch überprüfen kann, bevor ich mal den regler tausche.

gruß

Geschrieben

Wenn der Regler unter Verdacht ist, dann den aus dem Netz nehmen.

ZGP <-> Lampen bleibt.

 

Leuchtet was @ Standgas?   evtl. höher drehen.

Geschrieben

komische sache...der Regler ist neu.

 

hab noch ein bisschen gemessen, wenn ich an blau und schwarz direkt von der ZGP messe, dann habe ich bereits diese hoche spannung

 

 

Ohne Regler ist das korrekt.

 

 

okay, dann werd ich wohl den Regler zurück schicken !

 

 

Heute den neuen Regler bekommen, beim gasgeben brennt die Standlichbirne gleich durch.

 

ZGP und Cdi von anderer PX eingebaut immer noch das selbe !

 

mit dem Lichtschalter kann es nicht zusammen hängen ? hab den gebraucht gekauft...nicht das der eine ab hat ??

Geschrieben

Heute den neuen Regler bekommen, beim gasgeben brennt die Standlichbirne gleich durch.

 

ZGP und Cdi von anderer PX eingebaut immer noch das selbe !

 

mit dem Lichtschalter kann es nicht zusammen hängen ? hab den gebraucht gekauft...nicht das der eine ab hat ??

 

Blau an G und schwarz an M vom funktioniernden Regler => 12V~ geregelt.  :-)

 

Jeweils mit NullOhm.

Geschrieben

Gibt es eine Möglichkeit, die originalen Blinker bei einer PX Lusso ohne Batterie auf LED´s umzurüsten?

 

 

Grundsätzlich kann eine LED nur mit DC & Konstantstrom betrieben werden.

 

Mit etwas Aufwand für Gleichrichtung & KSQ am Relais oder LED könnte man umrüsten.

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, müsste gehen (Relais braucht DC, kann also das AC-Relais bleiben).

Mich würde der hohe Preis stören (da kannst gleich mehrfach auf Batt umbauen!) und die evtl schwache Leuchtkraft (ausprobieren ...).

Bearbeitet von barnie
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn der Regler unter Verdacht ist, dann den aus dem Netz nehmen.

ZGP <-> Lampen bleibt.

 

Leuchtet was @ Standgas?   evtl. höher drehen.

 

ursprünglich hatte ich ja angenommen dass meine elektrik irgendwo im hinteren teil des rollers ein problem hat.

heute ist aber folgendes passiert:

 

nachdem ich zwecks anderer gasrolle den lenkkopf offen und danach wieder zu gemacht hatte, machte ich mal nen testlauf.

da war der lichtschalter auf mittlerer position, also auf aus. da stellte ich fest das die grüne kontrollleuchte geflackert hat.

daraufhin habe ich das licht eingeschaltet. geht jetzt vorne und hinten! tachobeleuchtung tut auch.

 

jedoch funktionieren weder blinker noch hupe oder bremslicht.

das problem liegt also irgendwo im lenker.

hat jemand eine idee wie ich vorgehen soll?...ist ja doch ein ziemliches kabelchaos da drin.

 

danke!

Geschrieben

 

 

es geht um eine px alt mit batterie, original kabelbaum und vespatronic regler/zündung.

danke!

 

 

 

Immernoch diese Gurke?

 

Wenn die DC-Teile nicht mehr gehen, ist die Sicherung raus oder Batterie leer => messen.

Geschrieben
 

okay, nochmal eine neue erkenntnis:

das problem lag doch nicht im lenker.

 

das licht hat nur funktioniert weil der spannungsregler nicht eingesteckt war.

glaubst du also dass der spannungsregler ne macke hat?

 

gruß

Geschrieben

 

 

okay, nochmal eine neue erkenntnis:

das problem lag doch nicht im lenker.

 

das licht hat nur funktioniert weil der spannungsregler nicht eingesteckt war.

glaubst du also dass der spannungsregler ne macke hat?

 

gruß

 

 

 

Yo, der Regler wird wohl nen Kurzschluss machen => defekt.

Geschrieben (bearbeitet)

Soo, hier nun mit Batterie inkludiert. In diesem Fall hab ich auch das LED-Rück- und Bremslicht über die Batterie laufen lassen.

 

attachicon.gifStromlaufplan Eigenbau mit Batterie.JPG

 

 

Hier ein neuer Versuch. Nach einigem grübeln, probieren und planen bin ich bei folgendem angelangt.

 

PX-Zündung mit 5-Kabel-Grundplatte in GTR

Originale 6V-Schnarre bleibt erhalten

Zusätzlich eine Hupe unterm Tank

Fastflow-Benzinhahn mit Anschluß für Reserveleuchte

Bleigel-Akku ~4 AH (wg. begrenztem Platz)

Um die Gepäckfachbacke nicht vollzustopfen, kommt die ganze Elektrik in eine eigene Box hinter dem Reserverad. Dort ist dann auch Platz für den Drehzahlmesser, das Zündschloß und die Zusatzinstrumente.

Rück- und Bremslicht LED

Breitstrahler vorne am Beinschild; ich möchte den Breitstrahler über den Conversion-Lichtschalter einschalten können. Den kann man so modifizieren, daß der Nebler und der Hauptscheinwerfer gleichzeitig mit AC versorgt wird. Oder man versorgt nur den Hauptscheinwerfer mit AC, und legt mit dem zweiten Ausgang eine Masseverbindung. Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden, AC und DC gleichzeitig in den Lichtschalter einzuspeisen.

 

Daher Variante 1: Breitstrahler über Batterie, Zusatzhupe mit negativer Ansteuerung. 

 

 

Variante 2: Breitstrahler mit AC-Versorgung, Zusatzhupe mit positiver Ansteuerung.

 

 

Anregungen, Beschwerden, etwas vergessen?

post-40-0-77185300-1384602243_thumb.jpg

post-40-0-20010200-1384602569_thumb.jpg

Bearbeitet von spice
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Leistung verbraten die Nebler?

Sicherung an der Hupe kannst Dir schenken.

LiSchalter ist nur zu erahnen.

Evtl hilft ein Relais zur Vereinfachung.

Bearbeitet von barnie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung