Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schwarz = Masse

Rot = vermute ich mal sollte rot-weiß sein vom Blinkergeber

Gelb = keine Ahnung

...

 

 

Mit Vermutungen kannst nicht ernsthaft verkabeln, besser Nachverfolgen.

Geschrieben

hatte ich auch schon bei nem Nachbau Kabelbaum....

 

statt dem rotweißen für die Blinkerkontrolle war ein rotes Kabel dran.....

 

Rita

 

 

... und der gelbe ?

Geschrieben

bei px alt(deutsches Modell) steckt am Zündschloß Pin5 ein stecker mit grau und gelb...... grau zum Rücklicht .....gelb im einen strang bis unter die Kaskade.....und von da im anderen strang zur standlichtbirne

 

Rita

Geschrieben

Hab folgendes Problem:

 

Wenn das Massekabel von der CDI angeschraubt ist, dann hab ich keinen Zündfunken

und wenn es ab ist, dann hab ich wieder einen.

Habe neue Kabel an die Zündgrundplatte (5 Kabel)  gelötet, weil die anderen brößlig waren.

Weiß jetzt nicht was da falsch läuft.

Geschrieben

Hab folgendes Problem:

 

Wenn das Massekabel von der CDI angeschraubt ist, dann hab ich keinen Zündfunken

und wenn es ab ist, dann hab ich wieder einen.

Habe neue Kabel an die Zündgrundplatte (5 Kabel)  gelötet, weil die anderen brößlig waren.

Weiß jetzt nicht was da falsch läuft.

 

 

Dass da was falsch läuft , ist aber klar.

 

Entweder ist das Erdschwanzerl falsch in die CDI eingelötet worden (als Rep.)

oder

die neue ZGP-Verkabelung ist faul.

 

 

Testweise das weiße CDI-Kabel abstopseln und an die Massestelle vom Erdschwanzerl halten.

 

Gibt´s eine Ersatz-CDI ?

Geschrieben

An der CDI wurde nix verändert. Rep. oder so.

Hab ich dann doch ein Kabel falsch angelötet.

Hab ja noch ein paar Grundplatten rum liegen.

Dann werd ich die mal tauschen.

Geschrieben

Ich habe das Problem, das bei meiner 200er T5/GS aus Österreich mit Batterie, die Blinker schwach leuchten wenn der Scheinwerfer an ist. Wenn dann noch die Bremse hinzu kommt, wird der Scheinwerfer noch schwächer. Volle Leistung gibt's entweder nur mit Blinkern oder nur mit Scheinwerfer.

 

Grundplatte, Lüfterrad und Gleichrichter wurden schon getauscht, ohne Ergebnis. Es lag der Verdacht nahe, das die Ladespule nicht die Batterie lädt.

 

Oder kann es noch was anderes sein?

Geschrieben

http://www.scooter-center.com/product/P86/Zuendschloss+UNIVERSAL+3+Stecker?meta=P86*scd_ALL_de*s18513730752592*Zündschloss%20Universal%20*1*1*1*16

Jemand mal verbaut??

Ich hab jetzt jegliche Anschluss Möglichkeit ausprobiert und die Kiste geht nur aus wenn ich der schlüssel auf EIN steht... Im Grunde nicht schlimm wenn der schlüssel raus gehen würde

 

 

Kenne den Schalter nicht, aber mit 3 Kontakten könnte es ein Umschalter sein ... den anderen Kontakt schon probiert ?

Geschrieben

Ich habe das Problem, das bei meiner 200er T5/GS aus Österreich mit Batterie, die Blinker schwach leuchten wenn der Scheinwerfer an ist. Wenn dann noch die Bremse hinzu kommt, wird der Scheinwerfer noch schwächer. Volle Leistung gibt's entweder nur mit Blinkern oder nur mit Scheinwerfer.

 

Grundplatte, Lüfterrad und Gleichrichter wurden schon getauscht, ohne Ergebnis. Es lag der Verdacht nahe, das die Ladespule nicht die Batterie lädt.

 

Oder kann es noch was anderes sein?

 

 

  • AC- oder DC-Blinker ?
  • Wieviel Spannung hat die Batt. ?
Geschrieben
  • 16V (wenn richtig gemessen ist) wäre zuviel
  • am Relais => PXL = DC /// gn/ws/rt = AC

 

 

Hängt zufällig der Scheinwerfer an der Batt ?

Geschrieben

Kenne den Schalter nicht, aber mit 3 Kontakten könnte es ein Umschalter sein ... den anderen Kontakt schon probiert ?

Ja alle Versionen ausprobiert... Komme immer auf das gleiche Ergebnis.

Der schalte liegt im Auto und kann daher nicht testen.

Vielleicht 2 kontakte mit Grün belegen ?

Geschrieben

 

  • 16V (wenn richtig gemessen ist) wäre zuviel
  • am Relais => PXL = DC /// gn/ws/rt = AC

 

 

Hängt zufällig der Scheinwerfer an der Batt ?

 

Es ist noch der originale Kabelbaum drin.

 

Die Blinker sind DC.

Geschrieben

hi, germanscootler...

 

ich hab keinen Zündfunken an meiner PX neue Kerze und Elektronikzentrale hab ich schon montiert... ohne erfolg!

...auch schon ohne grünes Kabel (Zündschloß) an der Elektronikzentrale versucht... ohne erfolg!  

 

Jetzt hab ich das Zündkabel im Verdacht! Ich habs einmal durchgemessen, 4,8kOhm... kann man die Zündung sonst noch checken?

 

...über Hilfe / Tipps würde ich mich sehr freuen!

 

Gruß ruv

Geschrieben

hi, germanscootler...

 

ich hab keinen Zündfunken an meiner PX neue Kerze und Elektronikzentrale hab ich schon montiert... ohne erfolg!

...auch schon ohne grünes Kabel (Zündschloß) an der Elektronikzentrale versucht... ohne erfolg!  

 

Jetzt hab ich das Zündkabel im Verdacht! Ich habs einmal durchgemessen, 4,8kOhm... kann man die Zündung sonst noch checken?

 

...über Hilfe / Tipps würde ich mich sehr freuen!

 

Gruß ruv

 

 

Z-Kabel OK.

 

Häufig ist der PickUp defekt und/oder falsch montiert.

rt = 110 Ohm (nicht wirklich aussagekräftig)

 

Ladespule

gn = 500 Ohm

Geschrieben

So für die es interessiert. Habe das Signal (grün von zgp) abgefangen zum Schalter gelegt und Ein weiteres Kabel zurück geführt.

Spricht da was gegen ? wegen des extra weg zum Handschuhfach...

Danke bitte prost

Geschrieben

Z-Kabel OK.

Häufig ist der PickUp defekt und/oder falsch montiert.

rt = 110 Ohm (nicht wirklich aussagekräftig)

Ladespule

gn = 500 Ohm

CDi gechekt?

Hatten uns 3wochen mit einer nicht funktionierend px beschäftigt.. Funke war da, cdi(bgm) neu gewesen... Dann eine original cdi verbaut und sie spring an

Geschrieben

So für die es interessiert. Habe das Signal (grün von zgp) abgefangen zum Schalter gelegt und Ein weiteres Kabel zurück geführt.

Spricht da was gegen ? wegen des extra weg zum Handschuhfach...

Danke bitte prost

 

 

Spricht nix dagegen, braucht halt 2 Kabel für diese Funktion.

 

Gut isolieren !

Geschrieben

Z-Kabel OK.

Häufig ist der PickUp defekt und/oder falsch montiert.

rt = 110 Ohm (nicht wirklich aussagekräftig)

Ladespule

gn = 500 Ohm

wo, und wie genau mess ich das???

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Geschrieben

CDi gechekt?

Hatten uns 3wochen mit einer nicht funktionierend px beschäftigt.. Funke war da, cdi(bgm) neu gewesen... Dann eine original cdi verbaut und sie spring an

wie check ich die?

ich hab halt gar keinen zündfunken... bei der originalen war mir das Massekabel abgescheuert... daher eine neue... aber keine Verbesserung

Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung