Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

oh mann....die moehre (PX125E Lusso siehe signature)

 

jetzt ueber mittag schnell in baumarkt, und stromprobleme....kakka

hupe geht anlasser geht, aber licht, blinker und tankanzeige gehen nicht mehr.

 

zwischen drinn hat es 2-3 mal wieder kurz funktioniert, aber jetzt ist aus.

 

grad jemand ne clevere idee wo ich mit suchen anfangen soll ??

 

 

Warum hier und DA die gleiche Frage? :sneaky:

Geschrieben

damit die forumpolizei was zu monieren hat  :thumbsup:

 

weil ich dachte das ich hier richtiger bin. aber hast du auch auch was zum thema ?

Geschrieben

 hast du auch auch was zum thema ?

Selbstverständlich, aber ich hab`s direkt wieder vergessen, als ich das Wort "Forumpolizei" gelesen habe. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

px alt ohne batterie also wechselstrom mit nur 2 blinkern betreiben.

 

ich habe jetzt das grüne von der lusso, funktioniert das so, oder erhöt sich der blinkertakt durch den fehlenden wiederstand der 2 anderen blinker? wenn ja wie am besten vorgehen? meine idee war jetzt einfach nen zusätzlichen wiederstand an das relais zu hängen oder lieber nen gleichrichter und led taugliches relais verbauen?

Geschrieben

px alt ohne batterie also wechselstrom mit nur 2 blinkern betreiben.

 

ich habe jetzt das grüne Relais von der lusso, funktioniert das so, oder erhöt sich der blinkertakt durch den fehlenden wiederstand der 2 anderen blinker? wenn ja wie am besten vorgehen? meine idee war jetzt einfach nen zusätzlichen wiederstand an das relais zu hängen oder lieber nen gleichrichter und led taugliches relais verbauen?

 

 

beide varianten sind machbar. letztere hat den größeren umbauaufwand. widerstände kosten jetzt auch nicht die welt.

Geschrieben

oh mann....die moehre (PX125E Lusso siehe signature)

 

jetzt ueber mittag schnell in baumarkt, und stromprobleme....kakka

hupe geht anlasser geht, aber licht, blinker und tankanzeige gehen nicht mehr.

 

zwischen drinn hat es 2-3 mal wieder kurz funktioniert, aber jetzt ist aus.

 

grad jemand ne clevere idee wo ich mit suchen anfangen soll ??

Am besten von der Quelle (ZGP) weg zum Regler und dann weiter in Richtung Abnehmer.

Ich hatte selbst innerhalb einer Woche 2x Kabelbruch (erst Kabel von ZGP und danach Kabel zum Verteiler) direkt an den Steckern am Regler.

Geschrieben

px alt ohne batterie also wechselstrom mit nur 2 blinkern betreiben.

 

ich habe jetzt das grüne von der lusso, funktioniert das so, oder erhöt sich der blinkertakt durch den fehlenden wiederstand der 2 anderen blinker? wenn ja wie am besten vorgehen?

 Mitglied "savage" fragen. Der hat das Problem vor ein paar Jahren schon mal elegant gelöst.

Voraussetzung dabei ist der Spezial-Blinkerschalter!

Geschrieben

Habe nun schon den zweiten Lichtschalter bestellt. Aber jedes Mal ist die Messingbrücke/-lasche, über die bei meiner Sprint die beiden Wechselstromquellen (8 und 3) für das Fahrlicht zusammengeschaltet werden, aufgebogen. Sehe ich das falsch? Muss die Messinglasche gar kein Kontakt zwischen 8 und 3 herstellen?

 

post-10437-0-82419500-1400847777_thumb.g

post-10437-0-48386600-1400847769_thumb.g

Geschrieben

Hatte mir den BGM Spannungsregler in meine 12 Volt Wideframe (mit PX Motor ohne Batterie und ohne Blinker) eingebaut! Nach dem Anschluss gemäß des Schaltplans hatte ich kaum genug Strom, um mehr als ein Glimmen der Birnen zu bekommen. Beim Bremsen war das licht dann fast ganz aus. Mit altem Regler war alles ok!

Was läuft da schief? Liegst an der Brücke der beiden gelben stromführenden Kabel?

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

Geschrieben

oh mann....die moehre (PX125E Lusso siehe signature)

jetzt ueber mittag schnell in baumarkt, und stromprobleme....kakka

hupe geht anlasser geht, aber licht, blinker und tankanzeige gehen nicht mehr.

zwischen drinn hat es 2-3 mal wieder kurz funktioniert, aber jetzt ist aus.

grad jemand ne clevere idee wo ich mit suchen anfangen soll ??

fehler gefunden [emoji1]

der rundstecker in der kabelbox da waren die pins korrodiert

Geschrieben

An welches Kabel der ZGP schließe ich das Loop Kabel für einen analogen Koso Drehzahlmesser an?

PX Motor mit CDI Zündung.

Kabel um das Zündkabel gewickelt bringt leider keinen Ausschlag des Drehzahlmessers

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

Geschrieben

Noch nicht, möchte ja wissen, wie man es hier richtig macht!

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

Geschrieben (bearbeitet)

So, Signatur ist geändert!

Was sagen die Spezialisten z um Anschluss des DZM?

Bearbeitet von Steely
Geschrieben (bearbeitet)

 Was sagen die Spezialisten z um Anschluss des DZM?

 

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's! :whistling:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Dachte ich auch, da macht er aber nix heißt kein Ausschlag!

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi GSF'ler

 

ich hab ein Problem mit meinem Blinker hinten rechts...

 

Vorn Funktionert... und die Seitenhaube hab ich schon durchgepiepst (Siehe Fotos)... ach ja, Birne ist auch in Ordnung!

 

Dann liegt es wohl etwas weiter vorn das Problem... wo könnte ich noch schauen?

 

 

Danke für eure Tipps!

 

 

Gruß ruv

post-51127-0-31958400-1402074429_thumb.j

post-51127-0-50542000-1402074470_thumb.j

Geschrieben

Habe eine Frage zur Tankanzeige, aus dem Tank kommen insgesamt drei Kabel raus,

mein Digitaltacho hat jedoch nur ein Kabel für die Tankanzeige, gibt es hierfür Lösungen?

 

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe den Lagerring vor dem aufsetzen erst auf 120grad/30minuten und dann nochmal 140grad/15minuten erhitzt, KW kam aus der Kühltruhe. Waren die Temp zu hoch oder passt das so? Der Ring war vorher Silber.  
    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
    • Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung