Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

 

Servus, hab meine Elektrik immernoch nicht auf die Reihe bekommen.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

 

Also:

 

Habe meine p200e mit einem neuen Kabelbaum (ohne Batterie mit Blinker) auf ohne Batterie umgerüstet. Verbaut sind außerdem vierfach Blinker, 3 Pol Blinkerrelais und eine Pinasco Flytech Zündung.

 

Folgendes passiert:

 

-nur die vorderen Blinker funktionieren (und die zu schnell)

-nur normales Licht geht, geht aber bei zu hoher Drehzahl aus

-Hupe geht nicht. Wenn ich hupe geht das Licht aus

-Fernlicht/Standlicht geht nicht

-Bremslicht geht

 

-aus der Zündgrundplatte, aus dem Spannungsregler und oben im Lenker habe ich im Standgas jeweils ca. 4-5 V gemessen. Wenn ich etwas Gas gebe gehts nur bis 7-8 V hoch.

 

 

 

Was alles läuft da also falsch?

Darf aus der Zündung direkt überhaupt so wenig Strom kommen?

Muss der Spannungsregler den Strom nicht konstant auf ca. 12V halten?

 

 

Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte da ich endlich mal zum TÜV gehen will.

 

Grüße!

 

 

hey kollegen, hat denn jemand eine idee an was es liegen könnte?

hier sind doch normalerweise immer die elektrochecker unterwegs?

 

wäre wirklich wichtig da ich mit dem problem echt nicht weiterkomme.

gruß

Geschrieben
 

naja ist halt ein neuer ori piaggio kabelbaum für px alt ohne batterie mit blinker.

spannungsregler und zgp von pinasco habe ich nach dem schaltplan von denen angeschlossen.

 

weiß jemand wieviel V normalerweise direkt aus der zgp kommen? (bei vespatronic, pinasco, usw.)

und wie reagiert die elektrik wenn zu wenig kommt?

Geschrieben

VespaVI schrieb am 12 Juni 2014 - 19:16:snapback.png

 

 

Servus, hab meine Elektrik immernoch nicht auf die Reihe bekommen.

Kann mir vielleicht jemand helfen?

 

Also:

 

Habe meine p200e mit einem neuen Kabelbaum (ohne Batterie mit Blinker) auf ohne Batterie umgerüstet. Verbaut sind außerdem vierfach Blinker, 3 Pol Blinkerrelais und eine Pinasco Flytech Zündung.

 

Folgendes passiert:

 

-nur die vorderen Blinker funktionieren (und die zu schnell) sind die hinteren richtig angeschlossen?

-nur normales Licht geht, geht aber bei zu hoher Drehzahl aus macht die gasrolle bei der vollgastellung am schweinwerfer/ den leitungen dahin einen kurzschluss?

-Hupe geht nicht. Wenn ich hupe geht das Licht aus alles richtig verkabelt?

-Fernlicht/Standlicht geht nicht alles richtig verkabelt?

-Bremslicht gehtalles richtig verkabelt?

 

-aus der

 

...

 

noch mal die frage: nach welchen schaltplan hast du den roller verkabelt??

 

stell mal den plan von pinasco hier ein.

Geschrieben

Hallo hab ne Kurze Frage. Wollte mir gerne einen USB Anschluss (handy laden,..) ins Gepäckfach legen. Es müsste doch möglich sein, ein USB Ladegerät (das für den Zigarettenanzünder eines Autos ist) mit der 12V batterie zu versorgen? Das heißt ich würde den Adapter zerlegen und ein Kabel von der Batterie anlöten und iwo masse abgreifen? Würde das so einfach funtionieren oder hab ich da wo nen denkfehler drin?

Geschrieben (bearbeitet)

 .... ich würde den Adapter zerlegen und ein Kabel von der Batterie anlöten und iwo masse abgreifen?

Ja, das funktioniert grundsätzlich,  aber warum installierst Du nicht einfach eine 12V-Kfz-Steckdose (z.B. vom CONRAD) und verwendest den USB-Adapter bestimmungsgemäß?

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

war da ne original Teilenummer auf dem Tütchen vom Kabelbaum...??

 

Rita

 

ja das ist der piaggio code 243566.

 

welcher schaltplan das war weiß ich nicht mehr genau. habs mit nem kumpel zusammen gemacht.

der hat kurz davor eine px alt genau gleich angeschlossen mit gleichem kabelbaum und so. und da hats funktioniert.

 

der unterschied bei meiner px ist aber dass ich die pinasco zündung habe. bei der ich mir nicht sicher bin ob sie 100% in ordnung ist.

hat mal jemand ne idee wo ich da an der zgp was aussagekräftiges messen könnte?

paar versuche habe ich ja schon gemacht, siehe #808. habe halt keine vergleichswerte.

Geschrieben

Ja, das funktioniert grundsätzlich,  aber warum installierst Du nicht einfach eine 12V-Kfz-Steckdose (z.B. vom CONRAD) und verwendest den USB-Adapter bestimmungsgemäß?

 

Danke. Dann ist vermutlich die Kfz-Steckdose die sinnvolle Variante und wird auch so gemacht

Geschrieben

Schnelle Frage: PX80 Lusso Bj. 90 =>

Wie muss ich den MY Scheinwerfer anklemmen? Hab (vom Schalter kommend)

schwarz -

schwarz/gelb -

Violett -

Braun

post-31024-14033608268445_thumb.jpgpost-31024-14033608423278_thumb.jpg

Geschrieben

So, Licht funktioniert jetzt einwandfrei. Danke Rita!

Jetzt aber das nächste Problem: Bei Fernlicht ist das Rücklicht an, aber bei Standlicht und Abblendlicht nicht...??? Also wenn der Motor läuft, ist das Rücklicht nur an wenn Fernlicht an ist. Sobald ich auf Abblendlicht umschalte, geht das Rücklicht aus... :-(

Geschrieben

Kann mir hier mal jemand mit dem anschließen der Parmakit-Zündung helfen?

(Race Version SP08 mein ich)

Wie muss ich das ganze anschließen, habe vom original Kabelbaum mehr Kabel wie

bei dem Beipackzettel drauf sind.

Bild eins ist vom Kabelbaum

Die kommen von der Zündgrundplatte

post-35081-0-33266000-1403726894_thumb.j

Die sind vom Schalter zum verstellen der Kurven

post-35081-0-65029600-1403727011_thumb.j

Der Kasten war dabei

post-35081-0-04693200-1403727057_thumb.j

Und dieser Beipackzettel

post-35081-0-71392800-1403727085_thumb.j

Check da leider nicht ganz durch :-(

post-35081-0-00589000-1403726984_thumb.j

Geschrieben

Das Problem ist mir klar.

Und das der Kasten den Regler ersetzen soll auch.

Will aber ungern den Kabelbaum umbauen, es sei denn es geht nicht anders!?

Also, Lösungsvorschläge???

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Tag zusammen. Meine px frisst leidenschaftlich gerne cdi's, kennt jemand so ein Problem und an was kanns liegen?

Äußern tut sich das ganze durch Geruckel und Fehlzündungen. Interessanterweise nur immer in bestimmten Drehzahlbereichen.

Tausche ich die cdi ist alles ok, leider aber nur kurz.

Was ist in den cdi's eigentlich verbaut, was sich so schnell verabschieden kann?

Geschrieben

Hi leute! Hab ne österreichische px gs 200, also ne t5 mit 200er lusso motor, keine batterie/e-start, aber mit standlicht!

Seit 1 tag ist die elektrik komplett tot, licht vo hi/bremslicht/blinker/hupe/tachobeleuchtung, alles tot!

Motor läuft ganz normal!

Möchte morgen gern die elektrik und besonders den spannungsregler durchmessen!

Welche spannungswerte sollten mich ungefähr erwarten, an der kabelbox, vor und nach dem spannungsregler?

Liebe grüße und danke!

Geschrieben

Ein gern genommener Fehler liegt in verbrutzelten Steckkontakten im weißen Mehrfach(Zweifach)-Stecker im Kabelkästchen am Motor. Bevor du wild rummißt schau erstmal dort nach.

Geschrieben

Servus hab mal ne Frage zu der Vespatronic.

 

In den meisten Vorlagen wird die gelb/weisse Leitung an den Regler angeschlossen und das rot/weisse nicht angeschlossen.

Manche nehmen den rot/weissen  dann auch um einen zweiten Kreis aufzubauen (SIP Tacho Versorgungsspannung).

 

So nun zu meiner Frage : Mit wieviel Watt ist jeder einzelne Belastbar?

 

Zur Erlärung würde gerne mit dem einen nur das Licht vorne betreiben , und mit dem anderen die Batterie Speisen.

 

Geht das oder ist das Blödsinn ?

 

Gruss

Geschrieben

Blinkerproblem!

Hab einen neunen bgm-Kabelbaum verbaut und es läuft soweit auch alles.

Aber Jetzt hat die Blinkerkontrollleuchte Dauerstrom.

Das rot-weiße vom Blinkgeber ist rot.

Es gibt auch am ganzen Kabelbaum kein rot-weißes Kabel.

Da aber sonst alles andere läuft wäre es super wenn mir jemand sagen könnte

was ich vielleicht doch falsch gemacht hab.

Anbei der Schaltplan der dabei.

post-35081-0-09144400-1405107190_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus,

 

habe ein Problem mit der Spannung in meiner Lusso ohne Batterie. 

( http://www.germanscooterforum.de/topic/292884-elektrikproblem-nach-tachotausch-px-lusso-lml-tacho/ )

 

Kann ich dieses Produkt:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/spannungsregler+koso+_kobl000010

als Ersatz für den Regler und den Hupengleichrichter verwenden?

Der Ausgang von 6V/DC langt für die Hupe?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung