Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Frage ist das der passende Spannungsregler zum Conversionkabelbaum (9077011) für 12V Umrüstung von euch?

 

http://www.scooter-center.com/de/product/BGM6690/Spannungsregler+4+Pin+BGM+PRO+12V+ACDC+universal?meta=

 

Gruß

 

Pb

 

 

Kann mir jemanden vielleicht einen Schaltplan zu kommen lassen oder Bilder vom angeschlossenen Kabelbaum? Habe auch kein Plan wo ich den Regler am beste befestigen sollte ohne das die Karre hoch geht?

 

 

Gruß 

 

PB

Geschrieben

mit oder ohne fluxkompensator :-D

 

Der bringt doch erst was ab Geschwindigkeiten über 140 km/h was.

 

Das hat doch schon Dr. Emmett L. Brown getestet und bewiesen :wacko:

Geschrieben

Welche Batterie brauch ich denn bei ner 80/139 PX-Alt? 5,5 - 7 oder 9 ah?

original gehört die 5,5er rein....

ist aber egal...größer geht immer

Rita

Geschrieben

name="freibier" post="1068041509" timestamp="1423679063"]

Ich mag Klugscheißen grundsätzlich ja...

Was ich sagen wollte ist, dass ein Spannungsregler aus Wechselstrom keinen Gleichstrom macht, wo von Polldi aber scheinbar ausgeht.

Grundsätzlich richtig. Die Beschreibung z.b. vom SCK sagt, dass da 12v Batterien geladen werden können. Da kommt aber nix über 6V raus. Außerdem hab ich ja einen "echten" und extra für Zusatz-Instrumente gemachten Koso-Gleichrichter an 12V geregelten Wechselstrom gehängt und wie gesagt, da kam auch nix brauchbares.

Das mit dem Messgerät versteht ich jetzt. Meins ist ein billiges, von daher geh ich davon aus, dass es die komische Funktion nicht hat.... Aber nix mit 12V funktioniert.

Mir ging es weniger um die direkte Schaltplan Änderung, sondern eher "allgemein", also ob ich da einen Denkfehler in meiner Theorie habe....

Das Elektrische Grundverständnis hab ich, Schaltpläne kann ich auch wohl verstehen und entsprechend bauen. Aber das will nun in meinen Kopf nicht rein.... Aber halb so wild. Irgedwas lasse ich mir einfallen, dass der DZM funktioniert. Notfalls mit einem Akku...

Danke der Bemühungen!

Geschrieben

Grundsätzlich richtig. Die Beschreibung z.b. vom SCK sagt, dass da 12v Batterien geladen werden können. Da kommt aber nix über 6V raus.

Es wurde schon soo oft gesagt: Bei Wechselspannungsmessungen im Bordnetz der Vespa ist vielerlei zu beachten.

 

Drum gräme dich nicht, wenn du das nicht verstehst. ;-)

Geschrieben

Hallo

Habe ne px 125 alt mit dem kabelbaum im Anhang.

Dazu habe ich den abgebildeten Lichtschalter.

Der Lichtschalter wurde für px alt verkauft, ich habe aber keine Ahnung wie ich den anschließen soll.

Hoffe mir kann jemand helfen.

post-46888-0-70191600-1424009717_thumb.j

post-46888-0-45364400-1424009772_thumb.j

Geschrieben

Schalter paßt nicht zum Schaltplan...

ist für ne italienische PX alt mit Schnarre....deshalb Hupenknopf als öffner

wenn du den verbaust...kannste nur die Lichtfunktionen nutzen....

Rita

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Jemand Erfahrungen mit dem Blinkrelais?

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3330935/Blinkrelais+OEM+QUALITAeT+3+PIN+Digital+LED+12V+10A+DC?meta=3330935*scd_ALL_de*s18957888988640*blinkrelais*10*10*1*16

 

Hab auf Lenkerendenblinker ohne Blinker in Backen und Beinschild umgebaut, jetzt blinken die Blinker nicht mehr, sondern gehen durchgängig an. Damit müsste ich das Problem doch lösen können oder?

 

hat das schon wer verbaut? ist ja L B E. was kommt denn von X P L wohin? damit ich das nicht gleich ins jenseits schicke...

 

edit: also px alt hier..

Bearbeitet von scuba303
Geschrieben

L = Schalter

B o. X = +12V

E = Masse

P = Kontrollleuchte

 

 

Genau so hab ich es grad angeschlossen. Blinkt ein mal, dann fängt die Kontrollleuchte leicht an zu glimmen und es blinkt nicht weiter. Ich denke ich werd mir Widerstände an die hinteren Blinker-Kabel reinlöten. 

Geschrieben

Werd dann das normale Blinkrelais weiterverwenden. Das hat ja vorher auch funktioniert. Durch die Widerstände komm ich dann wieder auf ~ 42W und die Blinkfrequenz sollte wieder gegeben sein.

Geschrieben

Genau so hab ich es grad angeschlossen. Blinkt ein mal, dann fängt die Kontrollleuchte leicht an zu glimmen.... 

Wo hast Du denn die Kontrollleuchte angeschlossen? Das LBE-Relais hat doch garkeinen P-Pin. :???:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich habs nicht komplett kapiert. Wer hat jetzt den Mediziner umgebracht und was war mit diesem Telefon der Mutter im Knast? Wie soll man da mitkommen ohne alle Folgen zu kennen? 
    • Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.   Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet.    Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 
    • Ich hatte auch ein M1x mit knapp 38 PS,hatte damals noch der Tobi von Nordspeed abgestimmt und gefräst. War zwar krass zu fahren,aber heute möchte ich sowas auch nicht mehr haben. Deshalb bin ich ja jetzt auf ein 200er mit dem Ranger umgestiegen. Etwas sportlich ist ja auch ok,aber nicht mehr dieses krasse. Und auch kein Membran mehr. 
    • Dankee! Hast du da einen Link? Nichts gefunden. Oder meintest du GS3 - zB GOL Kolben vom SKC     Ja ginge auch .. aber ungerne, ganz ehrlich. Der Kopf hat sich schon bei mehreren verdreht, klar der könnte sich jetzt eingedreht haben *hihi*, aber so richtig schnieke ist diese Zündkerze zum Trittbrett ja nun wirklich nicht.. Um nicht zu sagen es beleidigt sogar ein bisschen das Tunerherz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung