Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei dem anderen Fragesteller aus Augsburg aber schon....

@ Rainer

wenn da 2 Mann ähnliche Fragen stellen.....

adressier die Antworten an den jeweiligen Fragesteller.....sonst gibt's hier Chaos

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Nur mal meine Fragen:

Wie bau ich mir so einen Akkupack ? So ähnlich wie auf Rainers Bild, nur mit Babyzellen.

Ladespannung abgesenkt, wie geht das ? Kannst Du nicht! Ich baue mir meine Regler selber. Kann aber durchaus auch eventuell mit dem originalen Regler

funktionieren. Ich wollte nur eine Überladung der Zellen ausschließen; deshalb habe ich die Ladespannung abgesenkt; aber das ist vielleicht auch gar nicht nötig.

...

Bearbeitet von Don
Geschrieben

@ Steffen,

wenn original-Regler..... sind die Anschlüsse passend zu deinen Kabelfarben markiert....

lila und schwarz sind auf jeden Fall in der gleichen Position, wie du aufm Bild hast....

weiß und gelb evtl umgekehrt....

Rita

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich wollt mir selbst nen Kabelbaum machen. Will die Stecker weiterverwenden weil ich nichts kleines gefunden hab.

Problem is nu dass die Steckverbinder 4mm haben. Ich finde nur 2.8/4.8/6.3mm

Hat wer ne Idee wo es die gibt?

Edit fügt ein Foto ein

post-45742-0-88785300-1428082277_thumb.j

Bearbeitet von Locke82
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben

Was passiert, wenn Du die Kabel am Blinkrelais vertauscht? Das hat einen Ausgang für hinten und einen für vorne, weil ja abwechseln geblinkt wird.

Vielleicht geht es dann ja vorne und hinten nicht mehr....

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ein Blinker blinkt liegt es wohl nicht am Relais.

Hast du auch mal gemessen in wie weit du Spannung beim Blinkerkreis hast?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Was passiert, wenn Du die Kabel am Blinkrelais vertauscht? Das hat einen Ausgang für hinten und einen für vorne, weil ja abwechseln geblinkt wird.

Vielleicht geht es dann ja vorne und hinten nicht mehr....

lt. dem Schaltplan vom Schulte blinkt Vo + Hi zusammen.
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von qwertz
Geschrieben (bearbeitet)

und da blinkt noch was? Hast du mal die Drehzahl erhöht, du hast ja keine Batterie verbaut.

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben (bearbeitet)

lt. dem Schaltplan vom Schulte blinkt Vo + Hi zusammen.

Das macht das lusso Relais.

Immer vorne und hinten abwechselnd, damit zeitlich immer nur 21W 'verbraucht' werden und nicht 42, sonst würde der Scheinwerfer im Blinkertakt dunkler werden.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben (bearbeitet)

Die Funktion des Lusso Relais ist mir bekannt. Das geht aber lt. dem Plan nicht.

?!?

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Lusso ohne Batterie haben immer die wechselblinker

neuere Elestart auch (6 Kabel am Schalter)

frühe Elestart haben wie deutsche PX alt Blinker über Batterie (3 Kabel am Schalter)

Rita

Geschrieben

hast du am schalter 3 oder 6 kabel??

wenn 3 dann kannste das erstmal nehmen... hast dann aber keine kontrolleuchte (falls PX alt könntest du die kontrolleuchte dafür umklemmen

...das rotweiße mit an 49a den anderen Anschluß der kontrolleuchte an weiß vom Zünschloß statt an masse)

31 an masse

49 kriegt batteriestrom

49a zum blinkerschalter

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wusstest du nicht, was du da kaufst? Sowas kauft man eigentlich nicht per Zufall ...   Zum Motor: der schräge Winkel des Auslassstutzens zeigt schon deutlich den 200er Basismotor. Matching Numbers gibt es bei Vespa eigentlich nicht - höchstens "matching Prefixes". Schau mal in dem Gelb markierten Bereich so hinter Kickstarter / Krümmer, da wird vermutlich was mit VSX1M, VSE1M oder VDE1M stehen.  
    • Ach ja HP 4 mit e-starter —> Zahnkranz am LüRa —> Unterste Rippe kleiner … ! 
    • 4. Wenn man ihn sauber macht, dann weiß man, dass er sauber ist. Das sieht man bei einem gekauften erst wenn man ihn in den Händen hat.   Hinweis insbesondere für Newbies: - Was ich nicht so genau gesagt habe: Der Venturi ist rund, der Gasschieber ist eckig. Deshalb hat das Vergasergehäuse für den Gasschieber nicht nur rechts und links einen Schlitz, sondern auch zum Ende der Vespa hin. In diesem kurzen Schlitz ist das "Dauerloch" der Leerlaufdüse zu dem dann nach etwas mehr Gemisch durch das "regelbare Loch" der Leerlaufgemischschraube hinzu kommt. - Dadurch, dass man in ein Loch hinein sprüht und nur ein anderes Loch offen lässt, kann man Bohrungsabschnitte selektiv reinigen/ testen. - Vergaser(klappen)reiniger arbeiten auf Aceton Basis, weil das das beste Lösungsmittel für alte Kraftstoffe (inkl. Verharzungen) ist. Alkohl funktioniert nach meinen Erfahrung so lala, Bremsenreiniger sorgt nicht für Erfolg.
    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung