Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, ich hatte den Link gar nicht angeschaut sondern nur weiter oben auf den Eintrag geantwortet.

9x5W ist schon sehr amtlich.

Ich hab eine 20W LED-Birne im normalen Klarglasscheinwerfer im Einsatz, und da werden die Autofahrer vor mir tagsüber schon wild, wenn der Scheinwerfer nicht nach unten gerichtet ist.

 

Geschrieben
Am 28.8.2017 um 22:30 schrieb Rietzebuh:

Doofe Frage:

hab ne P200E auf ohne Batterie umgebaut. Geht ja alles soweit wunderbar, Blinkerschalter auf 6Kabel Lusso Version umgebaut, Blinkerrelais das grüne verbaut: geht!

Aber! Das Kontrolllicht geht immer mit, egal ob ich blinke oder nicht. Hat mich nie gestört, jetzt muss ich aber zum TÜV und will es doch mal richten.

Kann mit einer erklären warum das Kontrollicht nicht blinken soll wenn es an L2 über das rote Kabel vom Lichtschalter verbunden ist wie bei Lusso immer? An L2 liegt doch immer das Blinken an oder?

oder was verhindert ein Blinken der Kontrollleuchte?

sorry, bin Mechaniker, kein Elektriker....

danke

IMG_4290.thumb.PNG.37eb772272bd18bdec5ad2a15ee6dd3a.PNG

 

Am 29.8.2017 um 14:44 schrieb Rietzebuh:

Also heute nochmal getestet: komme auf keine Lösung :-(

L1 und L2 geben immer ein Blinksignal, egal ob oben geschaltet (versteh ich ja), aber warum sollte dann die Kontrollleuchte nur Blinken wenn der Schalter getätigt wurde?

Masse hat er immer, Blinksignal von L2 auch. 

Bin zu doof 

Keiner ne Erklärung für mich? :???:

Geschrieben
Am 4.9.2017 um 20:50 schrieb Rietzebuh:

 

Keiner ne Erklärung für mich? :???:

Klingt so, als hättest du die Kontrolleuchte an die Masse angeschlossen, das wäre falsch. Die wird an das graue Kabel vom Regler angeschlossen (und an das rote vom Blinkerschalter/Relais). 

 

Geschrieben

Ja is an Masse angeschlossen :rotwerd:

ok, also ein Kabel vom Regler (egal welcher der beiden Ausgänge) vor zur Kontrolleuchte? Der andere Anschluss kommt schon von dem roten Kabel aus dem Blinkerschalter.

Werde ich testen :wheeeha:

Ich hab den 3 poligen Regler, Is ja richtig oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Rietzebuh:

Ja is an Masse angeschlossen :rotwerd:

ok, also ein Kabel vom Regler (egal welcher der beiden Ausgänge) vor zur Kontrolleuchte? Der andere Anschluss kommt schon von dem roten Kabel aus dem Blinkerschalter.

Werde ich testen :wheeeha:

Ich hab den 3 poligen Regler, Is ja richtig oder?

Ja, passt soweit, aber du hast beim Regler 2 x G. Nicht an das gelbe Kabel (kommt von der Hupe) anschließen, sondern an das grüne (geht zum Blinkerrelais).

  • Like 1
Geschrieben

Genau, 2mal G. Also an das Kabel, das zum Blinkerrelais geht.

Die Farben passen bei der Kiste (79er ehemals mit Batterie, aber kein Schaltplan hatte gestimmt) nimmer so ganz, aber ich glaub ich weiß was ich machen muss, melde mich wenn ich es probiert hab :whistling:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Deichgraf:

Kann mir bitte jemand sagen, ob der BGM Spannungsregler eine normale Rollerbatterie LADEN kann?

Oder macht der stumpf 12,0 Volt?

Ich fahr dann auf ner originalen T4 und zumindest bei der 6 Volt Batterie schafft er es..

Geschrieben

Danke.

 

Als Elektroniklegastheniker würde ich sagen, dass Ding müsste ja für den Gleichstrom auch einen Regler haben der das Überladen verhindert. Kann ich aus der Beschreibung nicht erkennen. Weiss das jemand?

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Deichgraf:

Kann mir bitte jemand sagen, ob der BGM Spannungsregler eine normale Rollerbatterie LADEN kann?

Oder macht der stumpf 12,0 Volt?

Ich fahr dann auf ner originalen T4 und zumindest bei der 6 Volt Batterie schafft er es..

 

vor 2 Stunden schrieb Deichgraf:

Danke.

 

Als Elektroniklegastheniker würde ich sagen, dass Ding müsste ja für den Gleichstrom auch einen Regler haben der das Überladen verhindert. Kann ich aus der Beschreibung nicht erkennen. Weiss das jemand?

 

Mein Gleichstrom-Thema hat ich Dir ja in ner PM geschrieben; ich hatte den BGM-Regler auch auf meiner PX mit einer Vespatronic aber ohne Batterie und zumindest kam bei mir an DC aus dem Regler ähnlich wenig raus wie die VT "eingespeist" hat...

Geschrieben
Am ‎22‎.‎11‎.‎2016 um 15:07 schrieb Feindi:

BGM Blinkerrelais statt normalem Relais?

 

Am alten DC Relais gibt ja L, P und +

Am neuen E, L, B

 

B sollte ja gleich + sein, aer die anderen beiden?

Das grüne Kabel sollte ja dann auf L, da es das zum Blinkerschalter ist.

Was tun mit dem Rot/weißen? Ist ja nur die Kontrolleuchte, oder?

Und auf E muss ich dann zusätzlich eine Masse legen?

 

Danke!

 

 

 

@Feindi Wie hast du nun das BGM Relais mit dem PX alt Kabelbaum verkabelt, so dass alles gut funktioniert?

 

E = (neues) Massekabel an Karosse

L = grün (zum Blinkerschalter) + weiß/rot (zur Blinkerkontrollleuchte)

B = weiß (plus vom Zündschloß kommend)

- Graues Kabel (das mit bei weiß hängt ist bei mir blind wegen BGM Spannungsregler)

Geschrieben

Ja so gehörts angeschlossen. Nur kann man sich sparen, die Blinkerkontrolleuchte dazu zu hängen. :-(

Ist nämlich ein Spannungsunabhängiges und das Blinkt dann eigentlich immer mit! Hier muss man am Lenkkopf basteln, damit man das hinbekommt! Da gibt es auch irgendwo ein Topic dazu.

Habe dann schlussendlich das Relais von Lucas genommen,, was ja mechanisch gleich aufgebaut ist wie das von Piaggio, nur billiger. Aber 20€ sind trotzdem noch teuer...

 

Hmmm... ich sag nur Geiz ist halt doch manchmal geil!

 

Und in England sogar noch billiger gefunden! Das vom SCK ist von der Teilenummer das gleiche

Geschrieben

Schade :thumbsdown: Also gibt es kein elektronisches lastunabhängiges Blinkerrelais das ohne Probleme funktioniert mit LED und/oder normalen Birnen? Jemand n Tipp?

Geschrieben

Tach Forum, welche CDI soll ich an meine PX200 Lusso Bj. 88 schrauben?

Das Moped ist kpl. original, habe manchmal komisches gespotzel vong Zündung her.

Deshalb dachte ich, ich mach ma neue CDI, neues Zündkabel, neue Kerze is schon...

Aber welche CDI soll ich kaufen, muss die Piaggio, oder taugt die BGM auch was?

Kostet nen Zehner weniger...

 

Beste Grüße

Heinz

 

 

 

 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich blick´s gerade nicht.

an meiner PX Alt gehen die Blinker nicht.

Beim studieren des Plans fällt mir auf, daß der rote Draht von der ZGP (Anschluß etwa 10:00 Uhr) über das Kabelkästchen gleich auf die Batterie geht.

Ist dem so ?

Und was kann die Batterie mit Wechselspannung anfangen ?

 

Unbenannt.thumb.jpg.8c17f7a85ea8d52075ac30b03dc6d20e.jpg

 

http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_after.pdf

 

Danke und Gruß,

Marcus

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb sucram70:

Beim studieren des Plans fällt mir auf, daß der rote Draht von der ZGP (Anschluß etwa 10:00 Uhr) über das Kabelkästchen gleich auf die Batterie geht.

Ist dem so ?

Ja.

vor 37 Minuten schrieb sucram70:

Und was kann die Batterie mit Wechselspannung anfangen ?

Nix. Bekommt sie auch nicht. Die Batterie-Ladespulen werden "hintenrum" über gelb gleichgerichtet und geregelt. KLICK

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Danke !

Das heisst, aus dem Regler kommt die gleichgerichtete Spannung und geht nochmal durch die "Batterie- Ladespulen" und dann zur Batterie ?

Sehr interessant.

Was passiert denn mit der Gleichspannung in der ZGP ? Erzeugt magnetische Induktion in einer Spule nicht immer Wechselspannung ?

 

Geschrieben

ne, der akku bekommt nur die positive halbwelle, andersherum sperrt eine diode. darum bauen manche einen vollwellenregler / -gleichrichter ein für mehr (für den vollen) ladestrom.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 31. August 2017 um 12:10 schrieb Friedi:

Sorry, ich hatte den Link gar nicht angeschaut sondern nur weiter oben auf den Eintrag geantwortet.

9x5W ist schon sehr amtlich.

Ich hab eine 20W LED-Birne im normalen Klarglasscheinwerfer im Einsatz, und da werden die Autofahrer vor mir tagsüber schon wild, wenn der Scheinwerfer nicht nach unten gerichtet ist.

 

Hey Friedi,

 

welche LED hast Du denn verbaut? hastn link?

 

vg,

Baum

Geschrieben

hallo, die Elektrik nervt. Hab hier eine px80 ohne Batterie und neue Kabel an Lima angelötet. Kommt auch noch ungeregelter Strom ca. 14 v raus. Regler auf Verdacht gewechselt , immer noch kein Licht , außer ein

Blinker im Dauerstrom Modus. Hab sonst nix verändert und vorher hat alles funktioniert. Heißt das jetzt irgendwo Masseschluß oder Lima trotz strom keine Leistung? hat einer ne weitere Idee?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Elektrikfreunde,

 

ich möchte die unter VespaT5.org geäußerte und aus meiner Sicht sehr pfiffige Idee nutzen, den Regeleingang des 5-Poligen Spannungsreglers über einen Gleichrichter und ein Relais immer dann anzusteuern, wenn der Motor läuft.

 

Dort ist die Nutzung des originalen PX Hupengleichrichters beispielhaft genannt, den ich aber mit meiner Schnarre nicht brauche und der ja durch seine Kondensatoren (die ich nach meinem Verständnis für diese elektrische Schaltung auch nicht brauche) ein richtiger Klopper ist.

 

Kann ich diesen nehmen?

Geschrieben

Ich verstehe die "Nur mal kurz ne .... Frage"-Topics so, dass man nur mal kurz ne Frage stellt weil nur mal kurz ne Antwort möchte ohne sich 60 Seiten durchzulesen in denen die konkrete Frage dann doch nur peripher behandelt wird. Du wolltest sicher nur helfen und das ist auch nicht böse gemeint.

 

Wer sich mit Elektr(on)ik auskennt kann meine Frage sicher ganz schnell beantworten. Kann ein solcher Mini-Gleichrichter ein mit so geringer Amperezahl belastetes Relais - ist ja nur eine Steuerleitung - dauerhaft versorgen ohne heiss zu werden oder kann da sonst irgendwie ein Problem entstehen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
    • In manchen Bundesländern schon. Wie gesagt, das sollte bundesweit einheitlich geregelt sein. Ohne jetzt sagen zu wollen, dass unser Bawü-Modell besser ist als bspw. das von NRW.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung