Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe.

Seit 2 Wochen geht das Licht ( vorne und Rücklicht) meiner PX alt mit Batterie nicht mehr. Sonst funktioniert alles, wie es soll.

Birne vorne getauscht - keine Besserung.

Wo soll ich suchen?

Grüße, julchen

Geschrieben

gelb unten links ist normal....

 

aber deine grauen sind mir suspekt....

 

an ZS 1 gehören 2 weiße..... wo führt das graue hin ??

 

an ZS 5 gehört gelb(für die Standlichtbirne) und grau...(zum Rücklicht)

 

Rita

 

 

wo bist Du daheim ??.

Geschrieben

meine Tankanzeige (Lusso) bleibt fix auf 3/4 egal ob Strom anliegt oder nicht. Kann es sein, dass die Anzeige irgendwie blockiert ist? Bin mir sicher, dass die vor zwei Wochen noch ohne Probleme funktioniert hat. Für Tipps wäre ich dankbar. Grüße Max

Geschrieben (bearbeitet)

Massefreie fully DC Bordelektrik

Powerdynamo Vollwellenregler mit integriertem Kondensator

dicke Batterie (> 9Ah)

parallelgeschaltete Kemo Overvoltage Protection

Bearbeitet von T5Rainer
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb T5Rainer:

Massefreie fully DC Bordelektrik

Powerdynamo Vollwellenregler mit integriertem Kondensator

dicke Batterie (> 9Ah)

parallelgeschaltete Kemo Overvoltage Protection

 

 

Dicke batterie wollte ich umgehen... 

 

max Bleiflies mit um und bei 5ah

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

EDIT (05.08.18 - 09:53):

- ein neuer Lichtschalter hat das Problem behoben

----------------------------------------------------------------------------------------------

 

Guten Morgen Zusammen,

 

vorab zu sagen ist, dass ich Elektrik-Laie bin und eine Rückfrage an euch habe um meine Möhre wieder auf die Straße zu bringen :cheers:.

 

Situation:

- bla bla wegeditiert -

 

 

Sie blinkt, hupt, Rücklicht und Standlicht tun ihren Dienst und auch das Bremslicht vom Fußpedal funktioniert.

 

Einzig das Abblend- & Fernlicht lassen sich zu keinerlei Mucks hinreißen.

 

Ich habe gestern Abend dann schnell auf Verdacht noch einen Lichtschalter bestellt (ich hoffe den richtigen :whistling: ) da ich den Fehler dort vermute.

 

--> Habt Ihr sonst noch einen Tipp, was ich dieses Wochenende noch ohne den neuen Lichtschalter testen könnte ?

 

Gruß

Fabian

 

1.jpg

2.jpg

Bearbeitet von derFabi
Geschrieben

Ein kurze Frage bezüglich PX125 Zündungsgrundplatte:

 

Ich habe eine Zündungsgrundplatte hier, welche 12 Spulen und vier Kabel hat. PIS Nr. 64242700

Ist diese gegen eine mit 5 Spulen austauschbar ? PIS Nr. 23387500

 

Muss man dazu ein anderes Schwungrad, oder Eöektronikzentrale verbauen ?

 

Besten Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, aber meine Frage wird weder mit deiner Antwort, noch mit der im GSF bei einigen üblichen

Belehrungen gelöst.

 

Was jetzt, die mit 12 Spulen kann keine höheren Drehzahlen als...... ?

Ist Sie weniger haltbar.....?

Bearbeitet von sparrow
zusatzfrage
Geschrieben

Folgende Problem / Phänomen:

 

Vespa PX 125 MY:      Licht 35W, Bremslicht und Rücklicht funktionieren nicht. Standlicht (5W) im Lenker jedoch schon, auch die Blinker. Begonnen mit dem Tausch des Rücklichtes -> brennt bei anheben der Drehzahl durch -> soweit so gut, also Spannungsregler kaputt. (hab mich gewundert, warum dann die 5 W birne im Lenker nach wie vor funktioniert und nicht durchbrennt). Spannungsregler getauscht und Rücklicht und Bremslicht funktioniert wieder.

 

Beim Tausch der vorderen Hauptbirne (35/35W) hab ich dann festgestellt, dass die Birne gar nicht zerstört wurde und funktionstüchtig ist (an 12V batterie angehängt). komischerweise habe ich offenbar im STecker zum Hauptlicht keinen Strom, obwohl wie gesagt die Standlichtbirne 5 W funktioniert. 

 

Ich hab mich im Moment nicht weiter nachgeforscht, aber hat da jemand eine Erklärung?????

 

Geschrieben (bearbeitet)

Also meiner Meinung läuft die Hupe über die Batterie und der Rest über das Bordnetz, auch die 5Wbirne vorne, jedenfalls habe ich die 35/35W birne an einer Batterie getestet - > funktioniert. Ich habe das auch erst gestern Abend festgestellt. Gemessen habe ich noch nichts.

 

das könnte passen:

KS-00061_Schaltplan_PX-Lusso-Schweiz.jpg

 

Bearbeitet von Tijuana Taxi
Geschrieben

Servus.

Hätte wer Messwerte einer Vespatronic für mich. Ein Freund von mir hat Zündungsprobleme und laut Blitzpistole gibt die Vespatronic gern mal andere Zündzeiten her bzw setzt aus das ganze passiert auch nur im warmen zustand. Leider hab ich mit V-tronic noch nicht viel gemacht weil ich eher auf Originale Zündungen baue.  Das Ding lief seit dem Kauf 2 Jahre ohne Probleme nun fing das Problem an. Bin für jeden Tipp dankbar.:gsf_chips:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung