Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 23.9.2018 um 12:54 schrieb AAAB507:

PX-Alt mit Innenverschluss und Batterie.

[...]

Nach Wechsel der Schaltzüge (komplett) mag der Blinker hinten links nicht mehr.

Wäre ein wirklich seltsamer Zufall, wenn das nicht mit der Aktion zusammenhängen würde.

[...]

Ich vermute, dass ich beim Durchschieben der Züge (von unten nach oben) den Kontakt im Rahmen abgesteckt habe, oder den Kabelbaum im Tunnel zerrissen habe o.Ä.

- Wie messe ich das am besten durch? Von oben vom Blinkerschalter zum Kontakt im Rahmen für den Backen-Kontakt?

- Gibt es eine Möglichkeit, an den Kontakt im Rahmen zu kommen, ohne den Tank auszubauen?

[...]

 

Am 23.9.2018 um 16:54 schrieb dirk_vcc:

Den Kontakt im Rahmen kann man gut mit einer Prüflampe testen, die man an Masse und an den Kontakt hält. Wenn die blinkt und die Birne in der Seitenhaube heile ist, hasst du wahrscheinlich Kontaktprobleme bei Masse oder dem Kontakt. Wenn am Kontakt nichts ankommt, musst du den Tank noch mal raus nehmen zur weiteren Fehlersuche.

 

Am 24.9.2018 um 21:49 schrieb Rita:

kann man von außen mit 2 nicht zu großen Schraubendrehern rauspopeln....

 

Wollte noch ein Feedback dazu geben.

Bin jetzt ne gute Woche mit außen verlegtem Kabel (Abzweig vom vorderen Blinker aus dem Handschuhfach, über das Trittbrett bis unter die hintere Backe) als Notbehelf unterwegs gewesen. Jetzt hab' ich endlich die Aktion mit Tank raus und allem drum und dran hinter mir.

Es war wirklich der Kontakt ausgesteckt.

Der Tankausbau war auch nötig. Das mit dem rauspopeln der Kontakte hätte auch nicht viel geholfen, da bei mir die Kabel noch in einer "Hülse" (Kunststoffschlauch, ca. 10cm lang) über den Kontakt geführt waren. Den muss man erst etwas wegschieben, um den Kabelschuh aufstecken zu können und den Schlauch danach wieder über die Hülse schieben.

 

Ausstecken kann also passieren beim Durchziehen von neuen Zügen - Sachen gibts. :-)

 

Alex

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen 

 

Ich hab eine px 125 E Lusso Baujahr 85 mit Elektronikzündung solange ich im unteren drezahlbreich fahre ist alles ok wenn ich dann gasgebe zieht sie nicht mehr richtig, stottert und sie hatt immer mal wieder fehlzündungen kann mir jemand weiterhelfen was es sein könnte. 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Max125:

Ich hab eine px 125 E Lusso Baujahr 85 mit Elektronikzündung solange ich im unteren drezahlbreich fahre ist alles ok wenn ich dann gasgebe zieht sie nicht mehr richtig, stottert und sie hatt immer mal wieder fehlzündungen kann mir jemand weiterhelfen was es sein könnte. 

 

Das könnte sein: Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel (Verschraubung an Stecker und an CDI), Kabel zur CDI (werden gerne brüchig - auch unter den Gummitüllen prüfen) und auch die Zündungsgrundplatte könnte einen weg haben.

Zuerst würde ich aber an der Zündkerze anfangen und mich dann nach "vorne" durcharbeiten...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich hoffe meine Frage ist hier am richtigen Platz.

Habe gerade eine 5 polige ZGP ist eine PX alt mit Batterie eingebaut. Den Spannungsregler getauscht, Kabel verbunden nach der Anleitung von Vespa-T5.org. Licht geht, Bremslicht, Tachobeleuchtung geht. Alles gut. Blinker blinken nicht. Standlicht geht auch nicht. Batterie ist neu (Gelbatterie neu aus Verpackung genommen). Falls ich das richtig verstehe werden werden die Blinker über die Batterie versorgt. Irgendwas habe ich vermutlich falsch gemacht. Was wäre die sinnvollste Prüfreihenfolge? Wo würdet Ihr anfangen? Auf was muss ich achten?

 

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.

 

VG

 

Stephen

Geschrieben

Hab auf die Schnelle nichts in der Suche gefunden:

 

Kann ich eine P200E alt ohne Batterie starten, wenn ich die beiden Batterie-Anschlusskabel zusammenhalte?

Es geht nur um einen kurzen Probelauf zur Kaufentscheidung.

 

Gruß, Cronni

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb cronni:

Hab auf die Schnelle nichts in der Suche gefunden:

 

Kann ich eine P200E alt ohne Batterie starten, wenn ich die beiden Batterie-Anschlusskabel zusammenhalte?

Es geht nur um einen kurzen Probelauf zur Kaufentscheidung.

 

Gruß, Cronni

Hat die denn einen Anlasser? Eher nicht. Und woher soll der Startstrom kommen? Kein Kickstarter vorhanden?

Geschrieben

Es geht wohl eher darum, dass der Spannungsregler ohne Last nicht stirbt. Ich meine es müsste eine Grundlast durch eingeschaltetes Licht Licht reichen. Kurzschließen würde ich nicht, sonst einen anderen Verbraucher (z.B. eine Glühbirne) an die Batteriekabel klemmen wenn du auf der sicheren Seite sein willst.

Geschrieben

Warum hängt man nicht eben provisorisch einen Akku dran?

Wenn man bei ausgeschaltetem und bei laufenden Motor die Klemmenspannung an der Batterie mißt, weiß man auch gleich, ob der Laderegler noch tacko ist. ;-)

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb cronni:

OK, dann sicherheitshalber mit Fremdbatterie.

Ich kannte das von meiner Sfera. Die konnte man bedenkenlos ohne Batterie betreiben.

 

Gruß, Cronni

sollte man auch nicht....

haste halt Glück gehabt, wenn der Regler nicht gestorben ist...

 

Rita

Geschrieben

jetzt mal generell:

 

wenn die Batterie ZIEMLICH leer/ fertig ist

 

aber der Hupe grade noch ein schwaches Krächzen entlockt..... unbedenklich

 

wenn sie da nicht mehr schafft riskierst Du einen toten Regler....

 

 

Rita

  • Like 1
Geschrieben

folgendes Problem, auf einmal kann ich den Roller (PX200, ohne Batterie) nicht mit dem Schluessel ausmachen, woran kann es liegen?

 

und nochens:

WIe schliesse ich den FastFlow Benzinhahn an, er hat nur eine Reserveanzeige, gehen zwei Kabel davon ab.

 

Frage als totaler Elektriklaie, Kabel machen mich wirr :D

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb metus:

folgendes Problem, auf einmal kann ich den Roller (PX200, ohne Batterie) nicht mit dem Schluessel ausmachen, woran kann es liegen?

Grünes Kill-Kabel zwischen Zündschloß und CDI unterbrochen oder Stecker abgefallen oder Masserverbindung zum Zündschloß fehlt oder Zündschloß defekt.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb metus:

folgendes Problem, auf einmal kann ich den Roller (PX200, ohne Batterie) nicht mit dem Schluessel ausmachen, woran kann es liegen?

 

 

 

kabel am schloss ist abgegangen.

kabel im klemmkästchen auf dem motor sind auseinander.

kabel am anschluss zündspule ist abgegangen

 

oder warscheinlicher das kill kabel vom klemmkästechen auf dem motor richtung zündschloss ist durchkorrodiert.

Geschrieben

aktuelle Baustelle Vespa P200E 1980 mit Blinker, Batterie und Lichthupe Österreich Modell halt.

folgende Fragen:

1. wie tauscht man den Kabelbaum am einfachsten ...ich hätte unterm Tank begonnen und eben weitergezogen vorne und auch hinten.

 

2. die Hauptfrage: kann man die Licht- und Blinkschalter neu verkabeln. Für mich sicht das aus als ob die Kabel durchgezogen wurden und dann hinten verkrimpt und nicht wie bei anderen geschraubt oder gelötet. Hat hier wer tipps? will mir nicht 2 neue Schalter kaufen.

 

Danke für die Infos

Grüße

cheesi

Geschrieben

1.  nach hinten rausziehen ist für mich einfacher. der hautpkabelbaum hört unter der kaskade auf.

 

2. die schalter der px bringen eigentlich alle die kabel mit. schalter mit lichthupte ÖS wird in neu wohl seehr schwierig werden. die gibt es nichtt in neu.

Geschrieben

Lussotacho.

 

Mein Rücklicht ging nicht.

 

Ich musste die Lenkkopfabdeckung erneuern, weil die Haltepunkte brachen. Nach Anschluss des Tachos hab ich jetzt wieder Rücklicht.

Dafür blinkt auf Reserve die Reserveanzeige und die Blinkeranzeige ständig. Wird der Blinker betätigt, hören die Anzeigen auf. Vollgetankt leuchtet die Blinkeranzeige immer schwach. 

 

Ich dachte das Lussoding wäre da Narrensicher. 

Ist das nur eine Wackelkontakt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb hiro LRSC:

hört sich eher nach krichströmen an. kabelbruch oder ähnliches

 

:???:

 

Aber wo? 

Scheint mit dem Stecker und oder dem Tacho zu tun zu haben. Oder? 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb hiro LRSC:

im lenker zu suchen wäre der erste ansatz. evtl ist es im Stecker auch zu feucht

 

Der is richtig trocken. 

Ich rüttel mal dran. 

 

Immerhin geht das Rücklicht wieder

:-D

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb hiro LRSC:

:thumbsup::laugh:

 

evtl sind die Kontakte im Stecker ausgeleiert

 

32 Jahre Alter und mein unfachmännisches Gefummel sind da wohl ungünstige Faktoren. 

Allerdings rechne ich mir hier weniger die Schuld zu. Ist ja das Lussoding.

Geschrieben

Belegung lichtschalter sprint... habe 6 kabel beim lichtschalter angeschlossen. Danach wurde vor jahren auf px motor und somit 12v. Habe am lichtschalter.nichts verändert alles leuchtete und hupe ging auch. Jetzt den.neuen sip lichtschalter, zweiter.killschalter links für sip tacho, montiert. Jetzt bleibt ein weißes kabel übrig. Wohin damit... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung