Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb Blechmann74:

 

ich komme mit der Verkabelung der ZGP nicht zurecht, kann mir hier jemand helfen? 

 

Was ist das für eine ZGP? Foto?

Sorry,zu langsames Netz.Foto war noch nicht geladen.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb kneitinger:

Das ist die falsche cdi für die zündgrundplatte. Wie sieht dein polrad von innen aus. Also Anzahl der Magneten? 

Also dann diese CDI? 

 

IMG-20190718-WA0002.jpg

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Blechmann74:

Also dann diese CDI?

 

Du solltest lieber erst einmal @kneitingers Frage nach der Anzahl der Magnete in Deinem Lüra beantworten!

Wenn das Lüfterrad nicht zur ZGP paßt,nützt Dir auch die passende CDI wenig,

da unter anderem auch die Triggerflächen für das jeweilige PickUp anders/nicht passend sind.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kosmoped:

 

Du solltest lieber erst einmal @kneitingers Frage nach der Anzahl der Magnete in Deinem Lüra beantworten!

Wenn das Lüfterrad nicht zur ZGP paßt,nützt Dir auch die passende CDI wenig,

da unter anderem auch die Triggerflächen für das jeweilige PickUp anders/nicht passend sind.

 

Das mache ich gerne sobald ich wieder am Roller bin, momentan noch nicht. 

Da ich sowohl ZGP, Polrad als auch CDI im (gebrauchten) Set erworben habe, hoffe ich dass die Anzahl der Magneten passen. Ich werde berichten. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt alles nach Plan gemacht und trotzdem keinen Zundfunken, hab ich was falsch verstanden? 

Screenshot_20190718_130520_com.android.chrome.png

IMG_20190719_125121.jpg

IMG_20190719_123846.jpg

 

IMG_20190719_123841.jpg

Bearbeitet von Blechmann74
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Blechmann74:

hab ich was falsch verstanden? 

 

Es ist auf dem Foto nicht erkennbar,wo das blaue und schwarze Kabel aus der Zündung dranhängt,

aber ich hoffe,daß man davon ausgehen kann,daß Du Schwarz/Masse/Zündung,

auch an den weißen Steckplatz/Masse/CDI angeklemmt hast,und nicht das blaue Lichtkabel?!

Dann wäre es soweit korrekt,insofern das Gelbe auch richtig auf die Lasche,und nicht nebenher gesteckt ist.

Sieht auf dem Bild,gezoomt,etwas merkwürdig aus,da ich diesen "Querstrich" am Schrumpfschlauch nicht deuten kann.

Kontrollier das doch bitte nochmal auf korrekten Sitz.

Das kurze,schwarze Masse Verbindungsstück Lötstelle/Lürablechschraube kann weg,

bzw. müßte so nachher an den Kabelbaum,anstatt ans Gehäuse.

 

Das Lüra gehört zumindest schon einmal zur ZGP.  :thumbsup:

 

Wie Du dem Link von @T5Rainer entnehmen kannst,ist nicht ersichtlich,

ob das mit der herkömmlichen CDI nun funktioniert hat,oder nicht. 

Andrerseits besteht beim Gebrauchtteilekauf leider auch immer die Möglichkeit,daß bereits ein Teil defekt ist!

(manchmal sogar schon bei billig Neuteilen!)

Denn oft hat es seinen Grund,warum es verkauft wurde...

Es kann aber sein,daß sich die CDI nicht mit der ZGP verträgt.

Dann müßtest Du die gedrosselte CDI,oder die offene,allerdings teurere ReadSpeed nehmen.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/cdi+zundeinheit+readspeed+_85009000

 

Oder halt die normale ZGP mit passendem Lüra besorgen,falls z.B. eine Vape nicht in Frage kommt.

 

EDIT: Falls das Zündkabel korrekt in der CDI,und im Stecker verschraubt ist,die Kerze und der Stecker ganz sicher intakt sind,fällt mir momentan erstmal nur noch ein eventuell benötigtes,

aber vielleicht fehlendes Kontakthütchen für die Kerze ein.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Kosmoped:

 

Es ist auf dem Foto nicht erkennbar,wo das blaue und schwarze Kabel aus der Zündung dranhängt,

aber ich hoffe,daß man davon ausgehen kann,daß Du Schwarz/Masse/Zündung,

auch an den weißen Steckplatz/Masse/CDI angeklemmt hast,und nicht das blaue Lichtkabel?!

Dann wäre es soweit korrekt,insofern das Gelbe auch richtig auf die Lasche,und nicht nebenher gesteckt ist.

Sieht auf dem Bild,gezoomt,etwas merkwürdig aus,da ich diesen "Querstrich" am Schrumpfschlauch nicht deuten kann.

Kontrollier das doch bitte nochmal auf korrekten Sitz.

Das kurze,schwarze Masse Verbindungsstück Lötstelle/Lürablechschraube kann weg,

bzw. müßte so nachher an den Kabelbaum,anstatt ans Gehäuse.

 

Das Lüra gehört zumindest schon einmal zur ZGP.  :thumbsup:

 

Wie Du dem Link von @T5Rainer entnehmen kannst,ist nicht ersichtlich,

ob das mit der herkömmlichen CDI nun funktioniert hat,oder nicht. 

Andrerseits besteht beim Gebrauchtteilekauf leider auch immer die Möglichkeit,daß bereits ein Teil defekt ist!

(manchmal sogar schon bei billig Neuteilen!)

Denn oft hat es seinen Grund,warum es verkauft wurde...

Es kann aber sein,daß sich die CDI nicht mit der ZGP verträgt.

Dann müßtest Du die gedrosselte CDI,oder die offene,allerdings teurere ReadSpeed nehmen.

 

https://www.sip-scootershop.com/de/products/cdi+zundeinheit+readspeed+_85009000

 

Oder halt die normale ZGP mit passendem Lüra besorgen,falls z.B. eine Vape nicht in Frage kommt.

Ok, verstanden. 

Kannst du es so besser sehen? 

 

Um generell die Zündung zu testen, müsste ich wissen wie ich die "gedrosselte" cdi an die Zündung ansciessen muss, kann das aber aus dem T5Rainer link nicht herauslesen?! 

IMG_20190719_141457.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Schwarz und Blau paßt.

Für soo blöd hätte ich Dich jetzt auch nicht gehalten.  :-D :cheers:

vor 55 Minuten schrieb Blechmann74:

Um generell die Zündung zu testen, müsste ich wissen wie ich die "gedrosselte" cdi an die Zündung ansciessen muss, kann das aber aus dem T5Rainer link nicht herauslesen?! 

 

Kann ich,und andere auch nicht,weil der relativ unnütz ist...  

EDITH meint natürlich den Link,nicht den @T5Rainer...   :-D   :cheers:

Wenn Du Dir die ReadSpeed anschaust,kannst Du,im Gegensatz zur ori Piaggio CDI,sehr gut die Farben/Steckplätze erkennen.

Da der Stecker verpolungssicher codiert ist,kannst Du die Farben/Steckplätze auch auf die ori  '11er PX CDI übertragen,

insofern sich die Farben genauso am '11er Kabelbaum befinden sollten,und keine Phantasiefarben sind.

Allerdings weiß ich aktuell nicht,wie genau die Verdrahtung/Stecker/Kabelbaum,etc. der '11er PX aussieht,

bzw.,was da jetzt genau anders ist.

 

(bitte nur relevante,oder ganz kurze Texteile zitieren,wenn Du auf Dich aufmerksam machen willst,

da sich der Thread sonst unnötig in die Länge zieht.)    ;-)   

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Mir ist (noch) nicht klar, wie die blaue, "normale" CDI mit der CHINA-ZGP funktionieren soll.

 

Funktion siehe dort: KLICK

 

Die Erregerspule der "normalen" ZGP (die hat sehr viele Windungen aus sehr dünnem Draht und ihr Widerstand beträgt ca. 500 Ω ) liefert schon bei niedrigster Drehzahl (beim Kicken)  ca. 100V zur Aufladung des Kondensators in der CDI.

 

Welche Spule(n) hängt an dem gelben Kabel der CHINA-ZGP? Welcher Widerstand ist zwischen gelb und schwarz zu messen?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb T5Rainer:

Mir ist (noch) nicht klar, wie die blaue, "normale" CDI mit der CHINA-ZGP funktionieren soll.

 

Funktion siehe dort: KLICK

 

Die Erregerspule der "normalen" ZGP (die hat sehr viele Windungen aus sehr dünnem Draht und ihr Widerstand beträgt ca. 500 Ω ) liefert schon bei niedrigster Drehzahl (beim Kicken)  ca. 100V zur Aufladung des Kondensators in der CDI.

 

Welche Spule(n) hängt an dem gelben Kabel der CHINA-ZGP? Welcher Widerstand ist zwischen gelb und schwarz zu messen?

 

 

 

 

Also, zugehörige CDI zur China ZGP ist verbaut. In dieser Belegung habe ich zumindest schon einmal einen Zündfunken, ja EINEN. Genau bei der ersten Umdrehung, danach keinen mehr. 

IMG_20190719_224638.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Blechmann74:

Also, zugehörige CDI zur China ZGP ist verbaut. In dieser Belegung habe ich zumindest schon einmal einen Zündfunken, ja EINEN. Genau bei der ersten Umdrehung, danach keinen mehr. 

IMG_20190719_224638.jpg

Zwischen gelb und schwarz gemessen 240

Geschrieben

Hallo zusammen – hab ne PX 80 alt mit Batterie von 82. Aus heiterem Himmel ging bei mir das Standlicht bei Schlüsselstellung P nicht mehr. Hab dann gesehen das die A8 Torpedosicherung durch war. Neue eingesetzt und Standlicht geht wieder. Nur wenn ich jetzt den Schlüssel auf on stelle knallt die Sicherung direkt wieder raus. Daraufhin habe ich am Lenker/Lager gesehen dass das grüne Kabel im Kabelbaum oxidiert ist und aufgescheuert war und dadurch vielleicht an Masse kam. Kabel repariert aber immer noch knallt die Sicherung bei on durch. Hat jemand vielleicht eine Idee?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Blechmann74:

Zwischen gelb und schwarz gemessen 240

 

Lieben Dank allen für den Support, irgendwann kommt der Punkt an dem man nicht mehr mag. Dann fährt man zum SCK, kauft eine PX Zündung und alles läuft :-))) 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb j_majik:

Hallo zusammen – hab ne PX 80 alt mit Batterie von 82. Aus heiterem Himmel ging bei mir das Standlicht bei Schlüsselstellung P nicht mehr. Hab dann gesehen das die A8 Torpedosicherung durch war. Neue eingesetzt und Standlicht geht wieder. Nur wenn ich jetzt den Schlüssel auf on stelle knallt die Sicherung direkt wieder raus. Daraufhin habe ich am Lenker/Lager gesehen dass das grüne Kabel im Kabelbaum oxidiert ist und aufgescheuert war und dadurch vielleicht an Masse kam. Kabel repariert aber immer noch knallt die Sicherung bei on durch. Hat jemand vielleicht eine Idee?

dann ist das weiße Kabel auch irgendwo blank..

 

Rita.

Geschrieben

:wheeeha:

Läuft wieder

Das grüne Kabel war auf 15cm total oxidiert und brüchig. Die anderen noch alle okay. Wird das vielleicht stärker beansprucht? Also Spannungsmäßig?

Geschrieben

auf dem grünen ist deutlich höhere Spannung.... also andere Isolierung.....und die zerbröselt schneller als die anderen Kabel

 

Rita

Geschrieben

Ah okay. Dann werde ich wohl nicht drum herum kommen irgendwann mal den kompletten Kabelbaum zu tauschen.

Danke für die Info Rita

Geschrieben

wenn die anderen gut sind.... kannste auch ein einzelnes neben dem Kabelbaum durchziehen

 

check mal den Kabelbaum auf Höhe oberes Lenklager

 

Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb supasoni:

Wie werden hier die Kabel angesteckt? 

 

Streichholz,Feuerzeug,Spiritus,Benzin,Grillanzünder...  :muah:     :-D

 

Meinst Du,wie man sie an dem billigen Nachbauteil befestigt?  :-P

Mit Rundsteckern (Foto/rot/mitte/unten),anstatt Flachsteckern.

So wie bei den älteren Hupen,und Schnarren auch.

 

CIMG0084.JPG.e457b0c72960ca8be936ff028f83b665.JPG

 

Die beiden Massekontakte mußt Du aber noch in die dafür vorgesehenen Vertiefungen umbiegen!

So,daß sie später seitlich an der Fassung des Leuchtmittels anliegen/kontakt haben.

Den vom Parklicht/Stadtlicht nach vorne,und den geschlitzten vom Fahrlicht nach hinten,

sonst gibt's ganz sicher Kurzschluß,bei Verwendung des Stadtlicht/Parklicht.

 

 

 

Momentane Probleme mit der Bildwiedergabe im GSF:

Fotos lassen sich übrigens in "Chrome",mit Rechtsklick,in neuem Tab öffnen,

wenn man die Sicherheitswarnung aufgrund des abgelaufenen GSF Sicherheitszertifikats ignoriert,

auf "erweitert",und dann ganz unten auf den GSF Link klickt!  

Geht auch beim Feuerfuchs.  ;-)

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben (bearbeitet)
 

Danke Kosmoped. Die Stecker glaube ich tatsächlich noch nie bewusst gesehen zu haben. 

 

Die Stecker gibt es je nach Kabelquerschnitt in Rot<1,5 mm2,Blau<2,5 mm2,und Gelb<6 mm2,

im 10er Pack in jedem Baumarkt/REAL/Phillips KFZ-Abteilung,ATU,ATZ,Polo,Louis,HG,...

Für die dünnen Kabel an der Vespa benötigst Du die roten (4mm),eventuell blaue (5mm).

Bei den Hupen/Schnarren sind sie auf jeden Fall Rot/4mm.

Miß also nochmal nach,wie groß die Anschlüsse an der Scheinwerferfassung sind.

(Stumpfes Ende vom 4/5mm Bohrer ;-))

 

Die sogenannten Japan Rundstecker,rechts auf dem Foto sind für Deine Anwendung ungeeignet,

da sie einen Ticken schmaler sind,und vorne zusätzlich spitz zulaufen.

Dadurch hätten sie,auch durch die vom Bakelit begrenzte Einstecktiefe,keinen richtigen Halt.

Außerdem benötigt man für diese Art Stecker eine andere Crimpzange,

bzw. einen anderen Crimpeinsatz für unisolierte Stecker!

Diesen hat auch nicht jeder.

 

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben

Mein SIP Tacho läuft an sich einwandfrei.

Wenn der Blinker an ist flackert der Tacho allerdings.

Egal ob Motor an oder aus.

Ist oder kann das problematisch werden? Stören würde es mich an sich nicht.

Geschrieben
 

 

Meinst Du,wie man sie an dem billigen Nachbauteil befestigt?  :-P

 

Dieses Teil ist echt der Hammer, da passt ja garnix... Musste einiges anpassen und improvisierem. Halterung wurde vorerst mit Kabelbindern ins Lampengehäuse gebracht, da die alten Klammern nicht passen. So ein Graffel!! 

  • Haha 1
Geschrieben
 

Graffel!


Geraffel... :inlove:

Eins meiner Lieblingsworte.  :-P

Wo söll das Teil denn überhaupt dran?

Gehört ja eigentlich auf irgendeinen '50/'60er Oldie.

Frage nur,weil hier ist ja eigentlich mehr PX,Lusso,Cosa Abteilung...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung