Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat Green Bastard folgendes von sich gegeben:

Nur Rücklicht und Scheinwerfer... Da ist noch ein Schalter der defekt sein könnte!? 

Okay, welcher denn? Der Lichtschalter am Lenker? Der sieht natürlich aus wie Kraut und Rüben.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Michel1907 folgendes von sich gegeben:

Da ist alles gut.

Wie getestet? Schwaches Licht und ggf. schlechtes Anspringen ist ein typisches Symptom für ein zu schwaches Magnetfeld. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Minuten hat dirk_vcc folgendes von sich gegeben:

Wie getestet? Schwaches Licht und ggf. schlechtes Anspringen ist ein typisches Symptom für ein zu schwaches Magnetfeld. 

Sie springt perfekt an, das ist ja mein Ärger. Das Polrad genug zug, weil es eine Mutter beim Ausbauen vom Trittbrett gezogen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Neuer Lichtschalter ist dran, jedes Massekabel geprüft, vorne am Scheinwerfer und am Rücklicht kommt kaum Licht. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Blöde Frage, wie messe ich am besten mit nem Spannungsprüfer den Durchfluss? Kann es sein, das die Fassung des Scheinwerfers einen weg hat?

IMG_20200429_155828.jpg

Bearbeitet von Michel1907
Geschrieben (bearbeitet)

Der Stromlaufplan hilft wirklich!

Du kannst die Spannung vor dem Schalter und hinter dem Schalter messen. Auch vor der Fassung kann man messen... Vielleicht gibt's es dazwischen auch noch einen anderen Messpunkt? Da wo plötzlich zu wenig Spannung messbar ist wird der Fehler zu suchen sein! 

Bearbeitet von Green Bastard
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Zieh doch mal extern (Luftlinie)ein Kabel vom Regler zum Lichtschalter, so kannst du den Kabelbaum als Fehlerquelle ausschließen....eventuell auch die Masse zur Lampe.

Somit kannst du die Ursache schon mal etwas eingrenzen.

 

Bearbeitet von Rudi09
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

auch ne kurze Elektrikfrage...

 

PX nach Komplettüberholung jetzt endlich fertig: fully DC Vape, neuer Kabelbaum, SIP-Tacho, es blinkt und leuchtet mit LED. Alles tutti...  Nach erster Ausfahrt (ca. ne Stunde) war die Batterie mehr als tiefenentladen. Nicht mehr aufzuladen. Ladestrom liegt zwischen 13 und 14V, so wie es soll. Warum ist die Batterie leer? 

 

Jemand ne Idee? 

 

Bearbeitet von gfux
Geschrieben

Naja.. wenn dein Ladestrom bei 13 Volt liegt...:-D:muah:

 

 

 

 

Ernsthaft,  keinen Schimmer. Wenn du nicht gerade nur im Ersten Gang rumgefahren bist. Kannst du Ausschliessen das die Batterie vorher nicht ok war? Ich würde mal eine neue Batterie versuchen, aber vorher die Verkabelung prüfen.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten hat gfux folgendes von sich gegeben:

Ladestrom liegt zwischen 13 und 14V, so wie es soll.

Vorab: Strom wird in Ampere gemessen, Spannung in Volt

Was hast Du wie / wo gemessen.

Ich behaupte, die Batterie war schon vorher fratze.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

natürlich meinte ich "Ladespannung" :-P 1:0

werd ne neue Batterie versuchen... gemessen an den Strippen für die Batterie.

Dank euch erstma!

Geschrieben
vor 22 Minuten hat gfux folgendes von sich gegeben:

... gemessen an den Strippen für die Batterie.

Nochmal ...  Was hast Du wie / wo gemessen?

Klemmenspannung an der Batterie bei Motor aus?

Klemmenspannung an der Batterie bei Motor mit mittlerer Drehzahl?

Spannung an den Strippen bei abgeklemmter Batterie?

 

Fragen über Fragen.

 

Geschrieben
vor 14 Stunden hat Rudi09 folgendes von sich gegeben:

Hallo!

Zieh doch mal extern (Luftlinie)ein Kabel vom Regler zum Lichtschalter, so kannst du den Kabelbaum als Fehlerquelle ausschließen....eventuell auch die Masse zur Lampe.

Somit kannst du die Ursache schon mal etwas eingrenzen.

 

Gestern Abend habe ich nochmal die Masse des Rücklichts getestet. Keine Veränderung. Also soll ich jetzt vom Lila Anschluss des Reglers eine Strippe auf Lila vom Lichtschalter ziehen?! Okay, Versuche ich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten hat Michel1907 folgendes von sich gegeben:

Also soll ich jetzt vom Lila Anschluss des Reglers eine Strippe auf Lila vom Lichtschalter ziehen?!

Ja,genau....das bestehende „Lila“ Kabel würd ich für die Probe vom Regler entfernen.

 

Edit:Eventuell auch B+ vom Regler abklemmen.

Bearbeitet von Rudi09
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Rudi09 folgendes von sich gegeben:

Ja,genau....das bestehende „Lila“ Kabel würd ich für die Probe vom Regler entfernen.

 

Edit:Eventuell auch B+ vom Regler abklemmen.

 

Geschrieben

Hi, kurze Elektrikfrage...

Hab die 5polige ZGP meiner PX150E Bj.1982 mit neuem Pickup und neuen Kabeln bestückt, nun ist mir bei näherer Kontrolle der alten Kabel aufgefallen dass es nicht zwei schwarze Kabel sondern win schwarzes und ein blaues Kabel war. Das blaue war so verdeckt, dass es komplett schwarz war.

Nun mein Problem, ich hab zwei schwarze Kabel angelötet, von dendn ich nich mehr weiss, welches eigentlich blau sein muss.

Kann mir jemand helfen?

20200222_135021.jpg

Geschrieben

Eines hat 0 Ohm gegen Masse. Das soll auch schwarz sein.

Das andere hat ca. 0,7 Ohm gegen Masse.  Das sollte blau sein.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 29.4.2020 um 23:04 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Nochmal ...  Was hast Du wie / wo gemessen?

Klemmenspannung an der Batterie bei Motor aus?  >>0 (Batterie platt, lässt sich auch nicht mehr laden)

Klemmenspannung an der Batterie bei Motor mit mittlerer Drehzahl?  >> 13-14V

Spannung an den Strippen bei abgeklemmter Batterie?  >> ? (Motor an: 13-14V, Motor aus: 0, Batterie: 0)

 

Fragen über Fragen.

 

 

Die Batterie war aus 2019. im Winter schön gepflegt... Wundert mich, dass die platt ist. Vor der einstündigen Jungfernfahrt lief alles top. Auch nach kurzer Strecke in der City. Nur nach ner Stunde volle Pulle war sie platt. Werd mal ne neue verbauen und schauen...

Geschrieben
Am 30.4.2020 um 19:04 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Eines hat 0 Ohm gegen Masse. Das soll auch schwarz sein.

Das andere hat ca. 0,7 Ohm gegen Masse.  Das sollte blau sein.

Danke, der Tipp war super!

Geschrieben

Habe einen "Wackelkontakt" am Wippschalter des Fern/Abblendlicht meiner PX alt :-(

Kurze Fehlerbeschreibung: beim Umschalten von Abblend- auf Fernlicht wird die Birne dunkel.

Abblendlicht alleine funktioniert. Konnte heute den Fehler auf den Schalter einkreisen. Wenn ich direkt Spannung auf den Schaltkontakt der Rückseite gebe Leuchtet das Fernlicht anstandslos.
Wenn ich den Schalter leicht nach rechts oder links bewege leuchtet das Fernlicht auch. Kann somit Verkabelung bzw. Birne als Fehlerquelle ausschließen. Fehlerquelle müssen die Kontaktplättchen sein.

 

So nun zur Frage: Lassen sich die Kontakte am Wippschalter wieder "richten" bzw. säubern? Hab es alleine mit Kontaktspray schon versucht jedoch keinen Erfolg gehabt.
Bekommt man den Schalter zerlegt indem man seitlich die Halterung etwas aufbiegt und so quasi das Gelenk des Kippschalter öffnet -> dann Kontakte säubern bzw. etwas abschleifen und wieder montieren... oder ist das Nonsens und führt nicht zum Erfolg?

 

Schalter_1.thumb.jpg.4e82474c2fcb1a7ff9a84f22ff82f864.jpg   Schalter_2.thumb.jpg.b0b8793a5c345eda0a28c7ba8638e3f9.jpg

 

 

 

Geschrieben
Am 2.5.2020 um 22:44 hat andi2k folgendes von sich gegeben:

Bekommt man den Schalter zerlegt indem man seitlich die Halterung etwas aufbiegt und so quasi das Gelenk des Kippschalter öffnet -> dann Kontakte säubern bzw. etwas abschleifen und wieder montieren... oder ist das Nonsens und führt nicht zum Erfolg?

Ohne die Achse des Kippschalter zu zerstören wäre vermutlich ein öffnen nicht möglich. Habe erst nachträglich gesehen dass die Achse des Kippschalters vernietet ist.

Habe nun lediglich mit Bremsenreiniger und Wattestäbchen alle Kontakte gereinigt -> und siehe da, es leuchtet Fern-&Abblendlicht wieder einwandfrei je nach Schaltstellung.

 

Schalter_1.thumb.jpg.73bf271180a6f06d198997b37f8a1a84.jpg

Geschrieben
Bremsenreiniger und Wattestäbchen
 
Schalter_1.thumb.jpg.73bf271180a6f06d198997b37f8a1a84.jpg

Fluxremover (Flussmittelentferner) und Kontaktspray darf im Medizinschrank nicht fehlen;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

Hallo,

 

hätte da ne kurze frage. Also ich hab ne Sprint mit Px 5Kabel Lima und ggm Regler. Mein HGR und mein SIP Tacho haben etwas rumgesponnen. Da hab ich mal die Spannung gemessen ohne Last. 15V im stand und ca 19V bei etwas mehr Drehzahl.

 

so hab mir dann den BGM Regler zukommen lassen und es hat sich nicht geändert. 
 

Muss ich mir jetzt Gedanken machen? Denn Kabelbaum mäßig ist alles richtig. 

eventuell ist es ja auch mein Messgerät.

Gemssen habe ich natürlich in AC Mode

 

Danke schon mal 
 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat fuffbuff folgendes von sich gegeben:

Muss ich mir jetzt Gedanken machen? 

eventuell ist es ja auch mein Messgerät.

Gemssen habe ich natürlich in AC Mode

Da mal lesen: KLICK

  • Thanks 1
Geschrieben

Hi, Habe in meine P200E die Motogadget MUnit und Motoscope verbaut.

Alles verkabelt läuft auch und so, jetzt aber nur über die Batterie.

Vorher war es ja so, dass die Batterie direkt von der Zündung geladen wurde.

Kann ich das so wieder anschließen?! 
Von meinem Spannungsregler gehe ich dann mit geregelter Gleichspannung über eine Sicherung auf die MUnit.

Von meiner Batterie gehe ich auch über eine Sicherung auf meine MUnit.

Überlege einfach, mit meiner geregelten Gleichspannung direkt auf die Batterie zu gehen, so das sie geladen wird und meine MUnit Spannung bekommt.

Auf Dauer will ich sowieso irgendwann mal eine Vape einbauen, allerdings erst Ende des Jahres.

Ginge das?
 

Dejan

Geschrieben

Hallo

 

ich suche mir langsam alles zusammen um ein EGT anzubauen an die T5 mit Hupengleichrichter.

Ist der Koso Spannungsregler dazu geeignet ein Koso EGT zu betreiben?

https://www.sip-scootershop.com/DE/Products/KOBL000010/Spannungsregler+KOSO+.aspx?_country=DE4B2F82-D7AF-4AFD-BDE2-C726EF770AEF&gpc_origin=shopping&gpc_feed_alias=de&gpc_pid=KOBL000010&dfw_tracker=40504-KOBL000010&gclid=Cj0KCQjwzN71BRCOARIsAF8pjfgTFJwPBdCX8FrkUgOkf_C8x9eP0qwY8CNFUe2JbqZEgu5WnfaX-ScaAh78EALw_wcB

 

Wenn ja wo nimmt man am besten den Strom ab? Der Koso Display kommt in die Kleinkramablage rein.

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen. Sollte die Welle auch zu klein sein werde ich sie zurückschicken. Dann würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Da weiß man wenigstens das es passt. Sobald die welle da ist halte ich euch auf dem laufenden.
    • Ich hab letztes Jahr meine ganzen Teile als Sammlung für nen 50er auf KA verkauft. Hatte sie mehrmals für 300 dann 250 dann 100 drin aber wollte nie jemand. Zum wegschmeissen dann aber natürlich zu schade weil halt nicht wie Vespa Teile einfach nachzubestellen. Gemeldet hat sich dann einer der gerade eine aufbaut und deswegen die meisten Teile gut brauchen konnte. Er hat sogar noch gesagt das ja da ein Zündschloss dabei wäre das ja alleine schon 150 bringen kann. War mir zwar bewusst aber nach 15 Jahren Kiste von einer Ecke in die andere schieben wars mir wichtiger das alles weg ist. Die ganzen Teile sind leider genauso schwer zu verkaufen wie zu finden. Das ist mein Special Pony, Hulkules Pony 2 550EXC 
    • ....wobei man da immer auch etwas weiter ausholen muss! Die Infektion mit Sporen von Pilzen ist meist eine sekundäre Reaktion auf eine Vorschädigung. Sobald Schädigungen am Stamm erfolgen sind diese Flächen gefährdet "holzzersetzende" bzw. auch Saftbahnen verstopfende Pilzsporen anzuziehen.    Die meisten Stammbeschädigungen erfolgen durch Wildverbiss bzw. Spannungsrisse am Stamm.   Maßnahmen dagegen :  Verbissgitter bzw. bei Spannungsrissen aufgrund hoher Temperaturunterschiede, den Stammbereich mittels Kalkfarbe schützen (reflektiert das Sonnenlicht). Fungizide gegen den Pilz können ebenfalls angewendet werden, meistens aber eher von geringem Erfolg gekrönt, wenn der Pilz mal großflächig aktiv ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung