Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ja klar, is a my kabelbaum mit e-start und vape dc umbau. Hab alles da, werd dann wohl ein relais verbauen obwohl ich glaube das die membranpumpe nicht viel strom saugt. Kurz ot, sonst klappt das mit der pumpe ohne probleme? Schaltet sauber ab ohne das vergaser überläuft???

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben

Schwimmerstand sauber einstellen. Ansonsten schaltet die Pumpe sauber ab wenn voll. War sogar so gut, das das Ding eine undichte Schnellkupplung identifiziert hat! Tackert dann im Sekundentakt obwohl Schwimmer voll war... 

Geschrieben
vor einer Stunde hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Schwimmerstand sauber einstellen. Ansonsten schaltet die Pumpe sauber ab wenn voll. War sogar so gut, das das Ding eine undichte Schnellkupplung identifiziert hat! Tackert dann im Sekundentakt obwohl Schwimmer voll war... 

Eingestellt in dem du das blech vom schwimmer passend gebogen hast?

Hoffe die vape lädt auch noch meine batterie bei all dem zeug das verbaut ist/wird.:wacko:

Geschrieben

Ich fahre komplett auf DC. LED Scheinwerfer, Rücklichtbirne LED, USB Buchse und Pumpe. Batterie ist ne LiFePo mit 2.5Ah. 

Läuft alles sauber und Batterie wird normal geladen. 

 

Schwimmerstand musst halt messen, je nach Vergasertyp. Steht aber alles hier irgendwo. Blech wird dann dementsprechend gebogen.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Verbaue ne 9ah gel. Hab auch alles led, zusätzlich halt noch sip tacho, abgastemperatusensor, koso signalfilter, e-starter und was weiß der teufel noch. Bin gespannt ob das alles hinhaut.:shit: merci dir erstmal. Pumpe ist bestellt. Allerdings die piaggio vom sip und nicht die vom sck. Müsste die gleiche sein.

Bearbeitet von Hoffi78
Geschrieben
vor 12 Stunden hat Michael_xx folgendes von sich gegeben:

Nur der Vollständigkeit halber, dann könnte ich aber auch das originale Px Relais gegen ein lastunabhängiges blinkrelais 3 polig tauschen und gut?

 

Jupp, tät ich sagen, hab mich damit allerdings nicht näher beschäftigt 

  • Like 1
Geschrieben
vor 16 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

@MrInka

Zu Deinem Kabelproblem kann ich nix beitragen, aber Dein Benzinschlauch ist, sollte er so bleiben, deutlich zu lang. 

Danke für den Tipp!

Das war der erste Gedanke den ich hatte als ich da drunter geschaut hab. Wurde dann auch direkt beim Wiedereinbau um knapp 15cm gekürzt. Jetzt lässt er sich gerade so noch mit dem zur hälfte herausgehobenen Tank ab-/anstecken.

Geschrieben

Kennt jemand die genau Ladespannung der originalen Regler? Der höchste Wert, den ich auf die Schnelle in diesem topic gefunden habe, ist 14,7 V, aber auch 14,5 V. Bzw. wie sehen die Spannungszacken aus, kann diese mit meinem einfachen Multimeter nicht messen.

Dankee :cheers:

Geschrieben

Welchen Durchmesser sollten die Kabel haben, die vom Lichtschalter zum Licht und den Blinkern gehen? Reichen da 0,5 mm aus?

Grüße
stuga

Geschrieben

Licht sind 3A, Blinker knapp 2, dafür lang.

 

Funktioniert bestimmt aber mir persönlich wären 0.5q da ein bisschen zu eng bemessen, ich würd, grad beim Scheinwerfer eher 0.75 oder, weil

besser verfügbar, 1mm nehmen.

  • Thanks 1
Geschrieben

... Querschnitt zu Strom Faktor 1:10, als Pi mal Auge.

 

1,0mm2 = 10A -> reicht elektrisch

0.75mm2 = 7,5A

0.50mm2 = 5,0A

...

Geschrieben

Übern Daumen geb ich Dir Recht, wenn’s Nacht is vorm Montblanc-Tunnel und die Kumpels warten.

 

Leitungslänge, Belastungsdauer, Spannungsabfall etc. spielen irgendwann dann auch noch ne Rolle und wenn Stuga die Wahl hat, würd ich eher grösser nehmen. Zu dicke Kabel gibt’s nicht - ausser man muss hinten an der ZGP raus... :-D

Geschrieben

Moin. Ich möchte zur Diagnose eine externe Stromzufuhr, z. B. Autobatterie oder Netzteil, an meine 85er Lusso ohne Batterie anschließen. Ich will/kann nicht immer den Motor laufen lassen, wenn ich auf Fehlersuche (Blinker, SIP Tacho, Tankgeber...) bin. 

Was bietet sich an und wo kann ich am besten "einspeisen". Kann ich z. B. eine Autobatterie mit Gleichstrom anschließen? 

Geschrieben

Am Besten am Regler, Minuspol an Masse/Rahmen irgendwo.

Halt vorher im Schaltplan schauen, welche Farbe was speist und dann das Plus da ran.

 

Wenn Du ganz sicher gehen willst, machst Du zwischen Minuspol und Masse eine Autosicherung (5 A+), wenn’s dann doch mal nen Kurzen gibt.

 

Bei den Blinkern kann (!) es sein, dass die mit ner Batterie nicht blinken, weil ein AC-Blinkgeber verbaut ist, is aber bei Lusso unwahrscheinlich.

Schaltplan anschauen halt.

Geschrieben
vor 7 Minuten hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Am Besten am Regler, Minuspol an Masse/Rahmen irgendwo.

Halt vorher im Schaltplan schauen, welche Farbe was speist und dann das Plus da ran.

 

Wenn Du ganz sicher gehen willst, machst Du zwischen Minuspol und Masse eine Autosicherung (5 A+), wenn’s dann doch mal nen Kurzen gibt.

 

Bei den Blinkern kann (!) es sein, dass die mit ner Batterie nicht blinken, weil ein AC-Blinkgeber verbaut ist, is aber bei Lusso unwahrscheinlich.

Schaltplan anschauen halt.

Mache das auch mit nem Labornetzteil....

Ist aber ne lusso mit Batterie, die nicht angeschlossen ist...nehme den Stecker mit den zwei grauen Stecker und Minus auf den Rahmen... funktioniert super...

Geschrieben
Gerade eben hat Jung vom dörp folgendes von sich gegeben:

Mache das auch mit nem Labornetzteil....

Ist aber ne lusso mit Batterie, die nicht angeschlossen ist...nehme den Stecker mit den zwei grauen  Kabeln hinten unter der linken Backe trenne diesen von dem Gleichrichter...und Minus auf den Rahmen... funktioniert super...

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Am Besten am Regler, Minuspol an Masse/Rahmen irgendwo.

Halt vorher im Schaltplan schauen, welche Farbe was speist und dann das Plus da ran.

 

Wenn Du ganz sicher gehen willst, machst Du zwischen Minuspol und Masse eine Autosicherung (5 A+), wenn’s dann doch mal nen Kurzen gibt.

 

Du meinst bestimmt hinter dem Regler? :D

 

Ein altes PC Netzteil statt Laborhaitech reicht auch dicke.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Kitebuggy folgendes von sich gegeben:

Moin. Ich möchte zur Diagnose eine externe Stromzufuhr, z. B. Autobatterie oder Netzteil, an meine 85er Lusso ohne Batterie anschließen. Ich will/kann nicht immer den Motor laufen lassen, wenn ich auf Fehlersuche (Blinker, SIP Tacho, Tankgeber...) bin. 

Was bietet sich an und wo kann ich am besten "einspeisen". Kann ich z. B. eine Autobatterie mit Gleichstrom anschließen? 

du ziehst grau am Regler ab....

alle 3 Kabel am Blinkrelais ab

diese 3 an batterie +

batterie minus auf masse

 

kannst alle Lichter testen...Blinker leuchten halt ohne zu blinken

Lusso Blinkrelaismag keinen Batteriestrom

 

Rita

Geschrieben

Moin Rita,

Alles klar. Das mit dem Relais ist eine wichtige Info. Ich hoffe, es hat meine ersten Versuche überlebt... ;-)

Also alle drei Kabel vom Blinkerrelais ab und an Batt. +

Und das graue/grüne vom Regler ab und auch an +

 

Richtig?

 

Gruß 

Kai

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten hat Kitebuggy folgendes von sich gegeben:

Moin Rita,

Alles klar. Das mit dem Relais ist eine wichtige Info. Ich hoffe, es hat meine ersten Versuche überlebt... ;-)

Also alle drei Kabel vom Blinkerrelais ab und an Batt. +

Richtig?

soweit JA

 

vor 37 Minuten hat Kitebuggy folgendes von sich gegeben:

 

Und das graue/grüne vom Regler ab und auch an +

NEIN

das am regler muß nur ab, damit der Regler den Batteriestrom net abkriegt...(führt eh zu einem der drei am Blinkrelais)

 

Rita

 

 

Bearbeitet von Rita
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

Da das Drehzehl Signal vom koso dzm mit dem Wickeln ums Zündkabel ziemlich zappelig ist, wollte ich es parallel vom Pickup Kabel abnehmen.

 

Hat das schon jemand ausprobiert bzw. Kann da was kaputt gehen?

 

Edit: hätte schwören können das rot der Pickup ist... (PX Lusso ohne Batterie usw) nachdem ich auf den Schaltplan geschaut habe bin ich mir jedoch unsicher... kann den Plan leider nicht lesen :-(

 

Screenshot_20210408-212602.png

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Pickup Kabel ist das rote laut Schaltplan. Willst Du da den Eingang vom DZM direkt anklemmen? Je nachdem wie "robust" der Eingang vom DZM ausgelegt ist könnte das auch in die Hose gehen. Was sagt den the fucking manual vom DZM?

Geschrieben
vor 50 Minuten hat Klingelkasper folgendes von sich gegeben:

Pickup Kabel ist das rote laut Schaltplan. Willst Du da den Eingang vom DZM direkt anklemmen? Je nachdem wie "robust" der Eingang vom DZM ausgelegt ist könnte das auch in die Hose gehen. Was sagt den the fucking manual vom DZM?

Se Manual ist in der Anhang...

Ne Alternative zum pick Up nehme ich natürlich auch. (A= schlechte Aufnahme D= Beste Möglichkeit)

 

Mit fällt grade ein, die Kytronic hängt auch mit dran. Die will ich auch natürlich auch nicht zerschießen.

 

Ist mir schon peinlich das ich sowas nicht kann....

IMG_20210408_223621.jpg

Geschrieben

Ok, dass die braune Leitung für Plus vom Zündschalter und die rote für Dauerplus nicht zusammengeschaltet sein sollen ist bzw. liegt wie es muss, also Rot an Dauerplus und Braun an geschaltetem Plus?

 

Die Anleitung rockt jetzt nicht wirklich. Auf jeden Fall stehen Option A3 und B nicht zur Verfügung, da die benötigte Leitung an einer Vespa CDI nicht zugänglich sind. Kannst Du die Anleitung noch mals ausklappen, sodass man sieht was sie zu B, C und D schreiben?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung