Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke schon mal für das Bild und die Antwort. 
Ich habe einen maßgeschneiderten Kabelbaum. Quasi Lusso, etwas optimiert. Baue jetzt auf Rahmenansaugung um; deshalb ist das etwas tricky.

Mich wundert, dass auf dem Bild von @AAAB507 auch der dicke Kabelast durch das vordere Loch geht. Das passt bei mir nicht. Aber dafür ist weiter hinten 
Bei meiner Abdeckung ne große Ausbuchtung. Ich versuche das mal unterzukriegen. Muss auch noch Tankgeber Kabel und Koso Drehzahl Filterkabel irgendwie durch kriegen. Mal sehen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Durch die dicke Ausbuchtung kommt der dicke Strang der zur "Batterie" geht, dünner ist für das was zum Motor kommt!

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

@Elbratte

Das Foto ist von der blauen PX (sieht man ja).

Das ist ne PX-Alt.

 

Ich könnte bei Bedarf schauen, ob ich von der Lusso ein Foto hinbekomme ohne den Tank rauszunehmen. Die ist im Originalzustand.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb AAAB507:

 

Hilft das?

 

20240316_192844.thumb.jpg.eebf5a17ac7814ebd4fdcbe504f3163a.jpg

 

Kenne das nur so, dass da alle Kabel durch den Ausschnitt gehen.

Ob/Wie das 100% Original ist, kann ich dir aber nicht beantworten.

kenne ich auch so bei PX alt 1981 mit Getrenntschm.:

image.thumb.png.f3a022a570184e0cd32486baa113635e.png

Wurde bei den neueren geändert, drum ist am neuen Plastikteil die dicke Ausbuchtung hinten:

image.thumb.png.8b100586831a55414ca05c63e32fec3d.png

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben

Danke schön 🙏 

Jetzt passt es. Muss nur noch längere Schrauben besorgen; die bisherigen sind für mit Abdeckung zu kurz.  Habe für die Kabel, die zum Motor gehen einfach ein Loch in die Abdeckung gebohrt. 
 

IMG_4597.jpeg

Geschrieben

hatte ich noch nie.

abgefaules Massekabel an der CDI kenn ich

ABER

abgerostetes Gewinde wo das zündkabel draufgedreht wird, noch nicht.

beim winterschlaf-aufweck-check hab ich mich gewundert dass das zündkabel leicht drehbar war und sich locker abziehen liess.

die pressluftreinigung brachte rost und wasser. die jetzt mögliche sichtkontrolle zeigte dann: gewinde unten glatt bündig weg.

 

lief übrigens prima bis zum einmotten.

die stramm sitzende gummihülse hat es wohl nahe genug am kontakt gehalten + wasser als leiter.:muah:

 

gibt es da auch eine möglichkeit da zu reparieren, ähnlich der reparatur Massekabel?

gewindestab rein?

Geschrieben

Würde ich einfach mal probieren und mit einem 2mm Bohrer ein kleines Loch reinbohren und einen Spax reindrehen.

Mehr als defekt geht je nicht.

Geschrieben

Was soll ne Diode oder ein Thyristor hier bewirken? Den Pfad auf Masse Sperren macht keinen Sinn. Und welcher Thyristor kann die Spannung hier ab?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, VESPA PX, Blinker hinten links ohne funktion, ich habe gesehen, dass im Loch wo der Backenstift reinkommt kein Strom ist, wo kann ich suchen? Wo geht das Kabel hin? im Tunnel nach vorne?

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb metus:

Hallo, VESPA PX, Blinker hinten links ohne funktion, ich habe gesehen, dass im Loch wo der Backenstift reinkommt kein Strom ist, wo kann ich suchen? Wo geht das Kabel hin? im Tunnel nach vorne?

 

Unterm Tank nach vorne.

Manchmal kann man den auch (fürn TÜV :whistling:) mit Kontaktspray und ner passenden Bürste innen wieder fit machen.

Und den Kontakt an der Backe sauber machen/bürsten.

 

sonst s.o.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Arnelutschki:

Unterm Tank nach vorne.

Manchmal kann man den auch (fürn TÜV :whistling:) mit Kontaktspray und ner passenden Bürste innen wieder fit machen.

Und den Kontakt an der Backe sauber machen/bürsten.

 

sonst s.o.

danke, kontaktspray und Buerste habe ich probiert :P

 

Geschrieben

Meist fehlt da die Masse und nicht +, gib der Backe mal Masse oder Klingel die Masse an der Backe aus.

+ kommt parallel zu vorderem Blinker vom Blinkerschalter, kann also nur an der Backe selber liegen (Masse/Kontakt/Birne/...)

Geschrieben

Wenn es ganz doof gelaufen ist, ist der Stecker am Kontakt im Rahmen abgerutscht. Dann hilft nur noch Tank raus. Aber das kann man ja vorher durchklingeln. 

Geschrieben

Das gleiche Problem hatte ich auch mit meiner auch. Hatte ein Masseproblem an der Backe. 

Erst hatte ich die Feder an der Backe und den Zapfen am Rahmen vom Lack befreit, aber das hat nichts gebracht.

Die Lösung bei mir war, das ich Unterlegscheiben und Federringe gegen Zahnscheiben/Fächerscheiben ausgetauscht habe um guten kontakt zu Backe und Blinker zu bekommen, und jetzt ist ruhe.

Geschrieben

ok Jungs, danke fuer Eure Unterstuetzung, Kontaktstellen sin sauber Backenfeder hat kontakt zum Rahmen, das Problem ist, der Pin unter dem Verschlusshaken hat kein Strom, deswegen tippe ich auf die Verbindung des Kabels nach vorne, ich berichte wenn ich das Problem geloest habe ;)

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, 

Wie hast du denn gemessen, dass da kein "Strom" kommt ?Hast du daran gedacht,  das es sich um AC handelt?

Bearbeitet von Torsten61
Geschrieben (bearbeitet)

Sowas lässt sich sicher gut mit dem alten Zeigermessgerät messen aber nicht wirklich mit einem DigitalenVoltMeter, kommt ja nur immer mit Puls des Blinkerrelais die 12V und das auch nur wenn die Last vom vorderen Blinker reicht um das Relais zu triggern.

 

Masse sollte IMMER mit Zahnscheibe verbunden werden, weil es sonst irgendwann zu Problemen kommen kann.

 

edit sagt noch, Masse bekommen die PX'n über den Verschluss;)

 

IMG_5341.jpeg

Bearbeitet von Nakkl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung