Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 9.9.2024 um 10:48 schrieb Gaeskits:

Servus. Ich brauche orangene LED Blinker Birnen für PX mit Zulassung.


weil weiße Gläser?

 

ich hab cob Led verbaut…. Natürlich auch kein e Prüfzeichen ….aber sieht man nicht hinter den Orangen Blinker und sie haben einen glaskolben - das sieht eher so aus wie eine moderne Glühbirne …. Hat selbst den tüv mehrfach nicht interessiert …

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb px211:


weil weiße Gläser?

 

ich hab cob Led verbaut…. Natürlich auch kein e Prüfzeichen ….aber sieht man nicht hinter den Orangen Blinker und sie haben einen glaskolben - das sieht eher so aus wie eine moderne Glühbirne …. Hat selbst den tüv mehrfach nicht interessiert …

Alles richtig....ich glaub auch nicht dass es meinen Tüv jucken würde....die Frage ist was der Gutachter sagt wenn dir ein Auto reinfährt....dann ist man schnell der insolvente Schuldige statt das Opfer...man wird leider älter und schissiger was sowas betrifft hahhahahahha

aber die Idee mit E-gepfütem Bliner in Blinker gefällt mir....mal mit dem Tüv reden

Geschrieben (bearbeitet)
vor 29 Minuten schrieb Gaeskits:

Alles richtig....ich glaub auch nicht dass es meinen Tüv jucken würde....die Frage ist was der Gutachter sagt wenn dir ein Auto reinfährt....dann ist man schnell der insolvente Schuldige statt das Opfer...man wird leider älter und schissiger was sowas betrifft hahhahahahha

aber die Idee mit E-gepfütem Bliner in Blinker gefällt mir....mal mit dem Tüv reden


https://www.ebay.de/itm/204871494287?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=x_ivdccvryy&sssrc=4429486&ssuid=36oU1kF8TtC&var=505541398180&widget_ver=artemis&media=COPY

 

klar, muss jeder für sich entscheiden, das Licht is halt ordentlich gelb und hell… ich hab da nur gute Erfahrungen mit was Sichtbarkeit betrifft, um das heruntergefahren werden zu minimieren 😇

 

Blinker im blinkerglas geht, nur nicht hinter dem Glas, das ist nicht zulässig - leider gibts die kleinen nicht in klar, sondern nur in gelb oder grau …

Bearbeitet von px211
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich verzweifle gerade an der Elektrik einer PX 80 E von 83. Ich habe diesen Schaltplan zu Grunde gelegt

 

https://wiki.germanscooterforum.de/images/4/40/V8X1TmitBatterie.gif

 

und es sieht auch alles gut aus. Licht, Bremslicht, Hupe und Blinker machen was sie sollen.

Allerdings bekomme ich die Anzeige-Leuchten in der Lenkradabdeckung nicht in den Griff. 

ein Birnchen für Blinker leuchtet, sobald ich den Schlüssel auf an drehe. 
Auf den Blinkerschalter rechts / links gibt’s keine weiteren Reaktionen. Das Birnchen leuchtet weiter. 
Hat jemand ne Idee, was ich da verbockt habe? 
 

5E4BD6F3-AB59-4CB3-A240-BF7409EB16A9.thumb.jpeg.38345c7ef945f8c12921bd845d609dc1.jpeg

28CA148B-E785-4D64-9B73-DCA2B0B81EE3.jpeg

Geschrieben

Hallo Rita! Danke für dein Feedback. 
Ja, ist ein originales Relais mit genau diesen Farben. Allerdings (noch) kaputt und aktuell überbrückt (alle drei Kabel, die ans relais gehören zusammen gesteckt.) 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb fortunalaus:

Hallo Rita! Danke für dein Feedback. 
Ja, ist ein originales Relais mit genau diesen Farben. Allerdings (noch) kaputt und aktuell überbrückt (alle drei Kabel, die ans relais gehören zusammen gesteckt.) 


Ich beantworte das mal als als eigentlich Unwissender als Quiz, bevor Rita anschließend auflöst. 
 

Ich kann mir vorstellen, dass das Relais mit den beiden Anschlüssen abwechselnd die Blinker mit der Anzeige blinken lässt. Also entweder Blinker an oder Kontrollleuchte an. Wenn nun alles zusammengeschlossen ist, brennt halt immer alles. 
 

bin ich auf dem richtigen Weg?

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb fortunalaus:

Blinken Fahrtrichtungsanzeiger und Kontrollleuchte nicht gleichzeitig anstatt abwechselnd? 

bei alt ja. Bei lusso weiss ich es nicht.

 

vor 8 Minuten schrieb fortunalaus:

Blinken Fahrtrichtungsanzeiger und Kontrollleuchte nicht gleichzeitig anstatt abwechselnd? 

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb fortunalaus:

Hallo Rita! Danke für dein Feedback. 
Ja, ist ein originales Relais mit genau diesen Farben. Allerdings (noch) kaputt und aktuell überbrückt (alle drei Kabel, die ans relais gehören zusammen gesteckt.) 

damit hat die Kontrolleuchte strom, sobald die Zündung an ist....

weil ja das Relais strom haben soll. sobald die Zündung an ist

 

@Claudio

nah dran... hiermit gelöst....

Geschrieben

Aber warum nur die eine? (rechte) 
Mein Problem ist: Es leuchtet immer nur die eine Seite Kontrollleuchte. Auch wenn der Blinkerschalter auf neutral steht. Also: 

Schalterstellung neutral = keine Blinker aber Kontrollleuchte rechts
Schalterstellung links = beide Blinker links + Kontrollleuchte  rechts

Schalterstellung rechts = beide Blinker links + Kontrollleuchte  rechts

 

Meinste das ist so und gelöst, wenn ich das neue Relais habe? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will ja nicht weiter verwirren und PX ist schon lange nicht mehr mein Thema, aber laut Schaltplan oben gehen die Blinker nicht abwechselnd sondern gleichzeitig. Und die Kontrollleuchte hat den eigenen Anschluss am Relais rot/weiß um gegenzublinken. 
 

Wenn du statt des Relais einfach die drei Kabel zusammengelegt hast, ist es doch komplett logisch, dass die Kontrollleuchte immer Spannung hat (weiß auf rot/weiß) und sich die Blinker schalten lassen (weiß auf grün auf Schalter). 


Hier noch ergoogelte Infos zu den Unterschieden px alt und Lusso, usw. 
 

 

Bearbeitet von Claudio
Geschrieben (bearbeitet)

Ähmmm.... hast du zwei Blinkerkontrolllampen? .... oder doch nur eines und dies auf der rechten Tachoseite?

 

 

Kellermann R1 passt im Fall bei dir als Relaisersatz. Ich hab das dann in das alte Relaisgehäuse gebastelt.

 

WhatsAppBild2023-11-27um17_07.33_ffbcc9a5.thumb.jpg.72b989aba5eea2a4fe9306cae97668c1.jpg

 

WhatsAppBild2023-11-28um11_12.41_545c844b.thumb.jpg.15cd141e1757a94b46b6d57fc12a6618.jpg

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben

Oh nein, wie peinlich. Natürlich! Die Linke Anzeige ist ja für Licht… 

Kann mich nur entschuldigen, schämen und bedanken. Genau da lag mein (Denk)fehler! 
Danke auch für den Tipp mit dem Relais! 

Geschrieben

Kein Problem, ich bin beim Schaltplan auch erst mal hängen geblieben. Aber der linke "Unterbruch" von Rot-Weiss ist einfach die Brücke von wo es dann zur Kontrolllampe auf der rechten Seite geht.

 

Wenigstens hat du schon mal den richtigen Schaltplan angehängt, da schaffen viele noch nicht mal beim Nachfragen wo das Problem sein könnte.

 

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb fortunalaus:

👍

das Kellermann Relais liegt auch bei 30-40 EUR… oder hast du da günstigere Quellen? 

 

Ich habs letztes Jahr mit Black Friday Rabatt geholt, da war es deutlich günstiger :rotwerd:

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, ob es tatsächlich eine PX125E VNX2T mit Anlasser und Getrenntschm. gab, bei der 2 der Spulen auf der ZGP gar nicht verwendet werden??

image.thumb.png.f8c4a2975c633af4c5db63af1907bf7e.png

Ich hab hier einen Kandidaten mit karosserieseitig blauem und schwarzem Kabel zum GGB+CM Regler, wo die ZGP 7 Kabel hat (mit dem runden Stecker) und zwei Kabel am Stecker gar nicht angeschlossen sind!

 

Der Schaltplan zeigt das tatsächlich auch so, oder ist das ein Fehler im Plan und da hat jemand die falsche ZGP verbaut?

image.png.b4b2f717b2d686721528426ecdf19833.png

Geschrieben

frühe Lusso elestart hatten Elektrik wie PX alt...

im weißen Stecker hats dann rot gelb schwarz & grau oder lila

wenn du letzt grau oder lila an nen blaues vom späteren Kabelbaum anschließt.....funktioniert das soweit

aber weniger Leistung

 

also vermutlich mal motortausch oder falsche Platte

 

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.9.2024 um 08:33 schrieb fortunalaus:

👍

das Kellermann Relais liegt auch bei 30-40 EUR… oder hast du da günstigere Quellen? 

Ist das bei der PX alt AC oder DC? Für DC eignen sich die einfachen von Ali Express, davon hab ich ne Handvoll hier liegen.

https://de.aliexpress.com/item/1005005908877189.html?src=google&src=google&albch=shopping&acnt=272-267-0231&isdl=y&slnk=&plac=&mtctp=&albbt=Google_7_shopping&aff_platform=google&aff_short_key=UneMJZVf&gclsrc=aw.ds&&albagn=888888&&ds_e_adid=&ds_e_matchtype=&ds_e_device=c&ds_e_network=x&ds_e_product_group_id=&ds_e_product_id=de1005005908877189&ds_e_product_merchant_id=5386051340&ds_e_product_country=DE&ds_e_product_language=de&ds_e_product_channel=online&ds_e_product_store_id=&ds_url_v=2&albcp=20730513820&albag=&isSmbAutoCall=false&needSmbHouyi=false&gad_source=1&gbraid=0AAAAAoukdWNByr-Hsbr7f5-eAfIdEAWkd&gclid=EAIaIQobChMI8-CsjvjOiAMV5IuDBx3K3gJkEAQYAiABEgJp0_D_BwE

Da muss man dann allerdings die Kontrollleuchte mit auf die Leitung zum Schalter klemmen.

 

Edith sagt noch, das ist sehr sehr sehr ähnlich zu den Relais die man in deutschen Shops für nen 10er einzeln kaufen kann :-)

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Rita:

frühe Lusso elestart hatten Elektrik wie PX alt...

im weißen Stecker hats dann rot gelb schwarz & grau oder lila

wenn du letzt grau oder lila an nen blaues vom späteren Kabelbaum anschließt.....funktioniert das soweit

aber weniger Leistung

 

also vermutlich mal motortausch oder falsche Platte

 

Rita

 

Heute auf eine originale Lusso Zündgrundplatte mit 4 Spulen in Reihe umgebaut und nun ist das Licht wieder anständig hell!

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner PX alt geht Standlicht hinten nicht.

Bremslicht geht, Parklicht hinten geht ebenso, nur Standlicht hinten nicht. Vorne geht eine Lampe, kann aber nicht sagen ob Fernlicht oder normal Standlicht. Leuchtmittel sind in Ordnung.

Wo ist es sinnig zu prüfen, Belegung am Lenker ggfs falsch gesteckt? Hat jemand einen Belegungsplan nach dem ich prüfen könnte?

 

Danke

IMG_20240927_133235.jpg

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Äh, worin unterscheiden sich Standlicht und Parklicht?

Bei meiner gehen vorne und hinten ein Licht an, wenn ich das Zündschloss nach rechts drehe - dachte immer das ist das Parklicht.

Und wenn ich die Zündung einschalte, den Motor starte und das Licht einschalte, gehen vorne das Abblend- und das Rücklicht an.

Standlicht hat sie nur wenn ich alles über Batterie laufen lasse. 

Aber vielleicht hab ich auch nen Fehler eingebaut 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung