Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb MartyMcFly:

Hi, kurze Frage, die mich etwas stutzig macht. 85er PX Lusso, also ohne Batterie. Das gelbe Massekabel ist von der (blauen) CDI abgefallen. Es läuft aber alles wie vorher, Motor läuft, lässt sich mit dem Schlüssel abstellen, komplette Elektrik geht. Besteht da jetzt dringender Handlungsbedarf die CDI zu ersetzen ? 

IMG_7402.jpeg

Hier ist eine bebilderte Anleitung wie man das reparieren kann:

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Angeblich ist dieses am Gehäuse anzuschraubende Massekabel ja nur ein Abzweig der oben in der CDI steckenden Kabel - ich weiß gerade nicht von welchem. Man könnte also auch - wenn das Kabel mal wieder außen abgebrochen ist - mit einem Steckerabzweig von innen unter der oder oben aus der Gummitülle heraus an die Gehäusemasse (Schraube der Lüfterradabdeckung) gehen.

 

Edit: Wie im Schema skizziert, anstelle des rot markierten Aussenkabels (was gerne abreißt) einen Abzweig am gesteckten Innenkabel (blau) herstellen. In Schema sind das beides weiße Massekabel.

 

IMG_1012.thumb.jpeg.dd7366c47603387783b61de557bcc368.jpeg
 

 

Bearbeitet von Benvenuto
Bild
Geschrieben (bearbeitet)

Ja. Das mit den links ist kacke da die irgendwann mal nicht mehr beim Händler geführt werden.

 

Such nach 10.000 myF bei Conrad oder ähnlichen.

 

https://www.conrad.de/de/p/ftcap-gmb10304035053-4302-elektrolyt-kondensator-schraubanschluss-10000-f-40-v-o-x-l-35-mm-x-54-mm-1-st-3046397.html

 

 

geplant ist das ich die wikki Seite dazu mal überarbeite.

 

 

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Moin zusammen,

der Kabel-Schute Kabelbaum für Vape DC in PX alt (KS-00121) sieht neben der 15A Sicherung an der Batterie noch 3 weitere Sicherungen á 7,5 A im Lenkerkopf vor. Mit welchen Sicherungshaltern habt ihr das gelöst und wo diese dann platziert?

Schönen Sonntag !!

Geschrieben

@Surf and Turfgenau genommen sind es sogar 3 x 7,5 A.

 

Ich habe den Kabelbaum vor 3 Jahren verbaut und habe nur eine Sicherung 8A hinten an der Batterie verbaut. Läuft seither einwandfrei. Habe aber auch keine Vape Zündung sondern Ducati Massefrei. Aber daran kann es wohl nicht liegen, oder?

 

IMG_1551.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Surf and Turf:

Moin zusammen,

der Kabel-Schute Kabelbaum für Vape DC in PX alt (KS-00121) sieht neben der 15A Sicherung an der Batterie noch 3 weitere Sicherungen á 7,5 A im Lenkerkopf vor. Mit welchen Sicherungshaltern habt ihr das gelöst und wo diese dann platziert?

Schönen Sonntag !!

Ich hab genau den KB von Schute vor ca. 5 Wochen (eben mit Vape DC) verbaut. 
Aufgrund der doch eher beengten Platzverhältnisse im Lenkkopf (bei mir ist auch noch der SIP 2.0 Tacho verbaut), hab ich dann den sicher nicht schlechten Ansatz von Schute ignoriert und auch nur die 15A Sicherung vor der Batterie verbaut und die anderen 3 mit 7,5A zunächst mal ignoriert).

Noch läuft das alles absolut Tiptop, muss aber nichts heißen. 
 

Ich konnte auch ehrlich gesagt die große Gefahr nicht erkennen, wenn man die 7,5er weglässt. Lass mich da aber sehr gerne eines Besseren belehren. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Surf and Turf:

Danke für die schnellen Antworten.!! Dann werde ich die zusätzlichen Sicherungen auch erstmal weglassen.

@sohnemann2000: Blackbox für den Tacho 2.0 hast Du im Lenkerkopf untergebracht ?

Nee, hatte ich zuerst unter der Kaskade, hab die aber jetzt mit einziehen des neuen KB und Umrüstung auf Vape nach hinten auf die linke Seite unter die Backe gelegt. Dann hab ich Batterie, Spannungsregler und Blackbox beieinander und komm einfacher dran, wenn je mal was sein sollte. 
Ich hätte die ehrlich gesagt auch nur schwerlich im Lenkkopf untergebeacht. 
Bei PX Alt zumindest ein echtes Gefrickel an der Stelle. 
 

Bearbeitet von sohnemann2000
Geschrieben

Ich habe ein Problem mit den Motogadget Blinkern:

Verbaut ist der Umrüstkabelbaum vom Center samt dem kleinen Spannungsregler, alles nach Anleitung verkabelt, Blinkerrelais für LED, alles neu.

 

Die Blinker blinken zwar im Takt, leuchten aber nicht „sauber“ sondern haben eine Art Flimmern/Zucken, als wäre die Spannung nicht ausreichend oder gleichmäßig genug…

 

Lösungsvorschläge?

Ich hab den Spannungsregler mit DC Ausgang im Verdacht, was könnte ich alternativ verbauen?

 

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690

Geschrieben

Ist das nicht saubere blinken abhängig von der Drehzahl oder ist das in jeder Drehzahl?

 

Ich verbaue die Motogadget Blinker immer genau wie du mit dem BGM Regler mit DC Ausgang und zusätzlich mit dem Koso BL000010 sowie dem Blinkerrelais von Motogadget. Mit Vape Zündung AC.
 

Da funktionieren die Blinker einwandfrei, außer wenn das Standgas zu niedrig eingestellt ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb PV123:

Ist das nicht saubere blinken abhängig von der Drehzahl oder ist das in jeder Drehzahl?

 

Ich verbaue die Motogadget Blinker immer genau wie du mit dem BGM Regler mit DC Ausgang und zusätzlich mit dem Koso BL000010 sowie dem Blinkerrelais von Motogadget. Mit Vape Zündung AC.
 

Da funktionieren die Blinker einwandfrei, außer wenn das Standgas zu niedrig eingestellt ist.

 

ist bei jeder Drehzahl gleich …

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PV123:

Ist das nicht saubere blinken abhängig von der Drehzahl oder ist das in jeder Drehzahl?

 

Ich verbaue die Motogadget Blinker immer genau wie du mit dem BGM Regler mit DC Ausgang und zusätzlich mit dem Koso BL000010 sowie dem Blinkerrelais von Motogadget. Mit Vape Zündung AC.
 

Da funktionieren die Blinker einwandfrei, außer wenn das Standgas zu niedrig eingestellt ist.

 

wieso mit beiden Reglern, bgm und Koso?

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb vespaoldies:

 

wieso mit beiden Reglern, bgm und Koso?

Das kann ich dir ehrlicherweise gar nicht mehr sagen was da genau der Grund war. 

  • Haha 1
Geschrieben

Ich brauche unter der linken Backe ein Zündungsplus der Vape DC. Wie mache ich das?

 

Darf nur die Batterie nicht leer saugen wenn der Roller aus ist. 

 

Vielen Dank 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Köcky:

Zündungsplus der Vape DC

Vape DC liefert SO kein Zündungsplus, das hat nur eine Batterie (oder willst du ohne Batterie fahren?)

Ansonsten bei PX alt Kabel vom Zündschloss Anschluss 3 runterziehen. Da liegen 12V gegen Masse an wenn auf AN

 

Geschrieben

Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.

 

Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. 

 

Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb nevertoolate:

Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.

 

Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. 

 

Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 


Als erstes alle Birnchen durchpiepsen und dann alle Masseverbindungen Ohmsch überprüfen. Da wird eine Masseverbindung nio sein.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb nevertoolate:

Moin, wahrscheinlich ist es eine Deppenfrage, aber beim Thema Elektrik habe ich in der Schule gefehlt.

 

Problem: Bei meiner T5 (Motovespa, ohne Batterie) blinkt der Scheinwerfer mit den Blinkern (und alle anderen Lämpchen auch). Ich deute das so, dass die Spannung zusammenbricht, wenn der Blinker einsetzt. Die Zündung ist vor einiger Zeit neu gelötet worden, der restliche Kabelbaum ist vom Kabelkästchen hinterm Vergaser an aber noch original. Die Kabel vom Blinkerpiepser habe ich abgezogen und isoliert, macht aber keinen Unterschied. Alle Birnchen haben die korrekte Wattzahl. Der Blinkerschalter wurde auch neu gelötet. 

 

Frage: Wo fange ich am besten an, den Fehler zu suchen (und wie mache ich das)? 

Bei mir war es ein durchgeschäuertes Kabel am blinkerschalter. 

Geschrieben

Wenn ich den Stecker vom Scheinwerfer abziehe, ist alles in Ordnung. Ich würde jetzt gern die Kabel prüfen (2x schwarz, 1x braun), ob eins davon Massekontakt hat. Aber welches Kabel führt wohin? Einen Kurzschluss möchte ich ja nicht unbedingt erzeugen. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte meine Vespa auf Elektrostart umgebaut. Den Hupengleichrichter entfernt, da ich den Platz für den Batteriehalter brauchte. Die Hupe hängt jetzt als einziger Gleichstromverbraucher neben dem Anlasser am Akku.   Das Pendeln der Tankanzeige hat aber damit nichts zu tun, hatte das Problem auch schon vor dem Umbau. Ist eindeutig auf Vibrationen zurückzuführen, ist kein direktes elektrisches Problem. Vielleicht indirekt durch fehlende elektrische Dämpfung, falls es so was gibt.   Habe mir jetzt einen alten Tacho / Tankanzeige zum Auseinandernehmen bestellt. Will der Sache auf den Grund gehen. Außerdem interessiert mich wo genau der Meßstrom gleichgerichtet wird.
    • Jolly66 bekommt die Aufkleber
    • Schön, dass unsere Moderatoren (im Dienst und außer Dienst  ) hier das Topic wieder herstellen konnten und das jetzt wieder mit dem von mir neu angelegten verschmolzen ist. So findet man einfach wieder alles.  Ich habe mal im Wiki https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken die Bereiche für die T5 Boxen neu erstellt und die Big Block 200er Boxen für die Sip Produkte und die Polini Box ergänzt. Bezüglich der Endrohrdurchmesser und Gewichte ist noch nicht alles vollständig.   
    • Schwingsattel ist soweit fertig. Dafür sieht meine Werkstatt aus wie Sau...  Die Plastik-Zylinderhaube gibt es leider nicht aus Metall und nachdem die Karre so schön vollständig gammelig aussieht, konnte ich mich mit einem nagelneuen Plastikteil nicht richtig anfreunden. Keine Ahnung wie gut das halten wird, aber ich denke, so passt auch die Haube ins Gesamtbild...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung