Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das auch. Hatte dann mal den HauptKabelbaum und danach den im Lenker erneuert. Hat nix gebracht. Auch neue Schalter, die ich wegen Umbau auf Batterie getauscht habe, haben nix gebracht.

Das Problem muss irgendwo im Tacho gesessen haben. Denn nach dem Tausch auf SIP T5 Tacho war das Problem weg. 

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben

Ich bin heute den Elektronikproblemen auf den Grund gegangen. Die Kontakte am Spannungsregler sehen etwas marode aus.

20250405_122321.thumb.jpg.5a8856516d81485aa30f71a3d6d76550.jpg

 

Da ich mittelfristig auf fully DC mit Batterie umrüsten möchte, fällt ein neuer Kabelbaum aus.

Die anderen Stecker sehen zwar besser aus, die Kabel wirken aber nicht mehr frisch.

Wie könnte eine gute Reparaturmöglichkeit aussehen? Am liebsten würde ich den Strang 10cm hinter den Steckern abknipsen und mit gleichfarbigen Kabeln und Quetschverbindern nachbauen.

Andere Ideen?

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Quickshifter:

Ich bin heute den Elektronikproblemen auf den Grund gegangen. Die Kontakte am Spannungsregler sehen etwas marode aus.

20250405_122321.thumb.jpg.5a8856516d81485aa30f71a3d6d76550.jpg

 

Da ich mittelfristig auf fully DC mit Batterie umrüsten möchte, fällt ein neuer Kabelbaum aus.

Die anderen Stecker sehen zwar besser aus, die Kabel wirken aber nicht mehr frisch.

Wie könnte eine gute Reparaturmöglichkeit aussehen? Am liebsten würde ich den Strang 10cm hinter den Steckern abknipsen und mit gleichfarbigen Kabeln und Quetschverbindern nachbauen.

Andere Ideen?


Zieh den Umbau vor, alles andere als ein neuer Kabelbaum löst das Problem nur kurzfristig.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

@Quickshifter: Das Piaggio für fast alles AC verwendet hat, statt DC hat einen Grund. Durch die Gleichrichtung gehen mehrere Watt verloren. Da die Lichtmaschine bereits im normalen Betrieb an der Leistungsgrenze arbeitet wird jedes Watt gebraucht!!! Von daher ist eine Umrüstung auf Voll-DC nach meiner Meinung nicht sinnvoll.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb x-band:

@Quickshifter: Das Piaggio für fast alles AC verwendet hat, statt DC hat einen Grund. Durch die Gleichrichtung gehen mehrere Watt verloren. Da die Lichtmaschine bereits im normalen Betrieb an der Leistungsgrenze arbeitet wird jedes Watt gebraucht!!! Von daher ist eine Umrüstung auf Voll-DC nach meiner Meinung nicht sinnvoll.


Nutzt man dann Dank DC nur eine einzige LED im Austausch, sind die ganzen sauer verdienten „verlorenen“ Watts alle wieder kompensiert… :whistling:

Geschrieben
Am 20.3.2025 um 23:26 schrieb vespaoldies:

Ich habe ein Problem mit den Motogadget Blinkern:

Verbaut ist der Umrüstkabelbaum vom Center samt dem kleinen Spannungsregler, alles nach Anleitung verkabelt, Blinkerrelais für LED, alles neu.

 

Die Blinker blinken zwar im Takt, leuchten aber nicht „sauber“ sondern haben eine Art Flimmern/Zucken, als wäre die Spannung nicht ausreichend oder gleichmäßig genug…

 

Lösungsvorschläge?

Ich hab den Spannungsregler mit DC Ausgang im Verdacht, was könnte ich alternativ verbauen?

 

https://www.scooter-center.com/de/spannungsregler-4-pin-bgm-pro-12v-ac/dc-universal-bgm6690

 

Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?

Geschrieben

Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ?????

Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe. 

Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt. 

Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum.

Danke schon mal für >Tipps

Geschrieben

Hupe braucht Gleichstrom. Daher der Hupengleichrichter. Da die Hupe mehr zieht, als der Rolle zur Verfügung stellt ist dort gleichzeitig noch ein Puffer Kondensator mit Vergossen.

Schnarre funktioniert mit Wechselstrom, ist aber nicht StVO konform. Zum umbauen kannst du einfach die schwarz/grünen Kabel vom Hupengleichrichter nehmen. eines an Masse (schwarz) eines an den grünen Ausgang vom Regler (= grün am Hupengleichrichter). Die beiden grünen am Hupengleichreichter leiten nur durch, können also verbunden werden.

 

Link zum Schaltplan: https://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.px200.html#nobatt

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.4.2025 um 16:02 schrieb alter Wikinger:

Hupe braucht Gleichstrom. Daher der Hupengleichrichter. Da die Hupe mehr zieht, als der Rolle zur Verfügung stellt ist dort gleichzeitig noch ein Puffer Kondensator mit Vergossen.

Schnarre funktioniert mit Wechselstrom, ist aber nicht StVO konform. Zum umbauen kannst du einfach die schwarz/grünen Kabel vom Hupengleichrichter nehmen. eines an Masse (schwarz) eines an den grünen Ausgang vom Regler (= grün am Hupengleichrichter). Die beiden grünen am Hupengleichreichter leiten nur durch, können also verbunden werden.

 

Link zum Schaltplan: https://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.px200.html#nobatt

 

Super funzt, wenn man nachdenkt eigentlich logisch, hatte da einen Denkfehler. Auf jeden fall schnarrt das jetzt. Mein TÜV juckt das nicht, hauptsache es lärmt. 

Danke :-)

 

Und getüfft :-)

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben

Moin liebe Experten,

 

bei meiner PX Alt mit Batterie geht mir das Chaos unterm Lenkerkopf auf den Sack... Deshalb habe ich beschlossen, umzubauen auf die schönere Lösung mit der Steckerleiste unter der Kaskade.

 

Dazu habe ich diesen Kabelbaum als Grundlage gekauft:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kabelbaum-fuer-vespa-px125-200-e-lusso_86117000

 

Alles soweit passend. Nur an der Zündgrundplatte muss was passieren: am Kabelbaum sind für die Verbindungen zur ZGP die flachen Seiten der Flachsteckverbinder, aus meiner (7 poligen) Platte kommen auch die flachen Teile raus. Weil die eh ein bisschen angegammelt sind, will ich die Platte mit einem neuen Kabelast ausstatten. Nur wie mache ich die Steckverbindung schön, wenn ich's schon mal neu mache... Bei den neueren Modellen wird der runde, 4-polige Steckverbinder verwendet, richtig? Dann ohne das Anschlusskästchen. Aber wie ist der untergebracht? Der baumelt da doch nicht einfach nur rum, oder?

 

Danke und VG aus Aachen

Keith

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.4.2025 um 09:17 schrieb vespaoldies:

 

Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?

Ich habe die Motogadget Blinker an 2 Kisten verbaut, bei beiden mit dem kleinen mo.flash relais.

1x mit dem 5 poligen Ori Regler und Lusso ZGP alles AC nur Blinker erhält DC, & 1x Vape mit dem DC Regler komplett DC Umbau.

aber...

ich habe in beiden Fällen eine kleine Batterie verbaut - darüber kriegen die ihren Saft. Läuft probemlos.

Bearbeitet von DerGary
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Humma Kavula:

Genau das Teil

Das passt aber nicht bei PXalt! Das PXalt-Gehäuse hat an der Stelle eine runde Bohrung, während die bei der Lusso oval ist. Geht also nicht! Gerade probiert...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kbup:

Das passt aber nicht bei PXalt! Das PXalt-Gehäuse hat an der Stelle eine runde Bohrung, während die bei der Lusso oval ist. Geht also nicht! Gerade probiert...

Danke für die Info. Habe irgendwo ähnliches gelesen, der hatte das Ding dann passend gemacht durch großzügigen Materialabtrag 😉

 

Ich lasse jetzt meine Gammelkabel an der Grundplatte und crimpe an den Kabelbaum die Gegenstücke zu den Flachsteckern. Fertig 😊

Geschrieben

„Gammelkabel“ an der Grundplatte würde ich auf jeden Fall ersetzen. Warum möchtest Du das nicht machen? Kostet wenig und da ist dann 20 Jahre Ruhe.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Elbratte:

„Gammelkabel“ an der Grundplatte würde ich auf jeden Fall ersetzen. Warum möchtest Du das nicht machen? Kostet wenig und da ist dann 20 Jahre Ruhe.

So schlimm sind sie noch nicht, war eine etwas pessimistisch gewählte Bezeichnung. Aber Du hast schon Recht, ich denke da nochmal drüber nach.

Geschrieben
Am 8.4.2025 um 09:17 schrieb vespaoldies:

 

Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?

Ich habe auch viele Relais getestet, dies funktioniert mit dem BGM Regler, Blinker am DC Ausgang und Motogadet lenkerenden Blinker 

 

https://www.scooter-center.com/blinkrelais-led-101-octane-polig-digital-fuer-led-standard-100-watt-12v/p-40384.html

  • Like 1
Geschrieben

Hat einer von euch eine Bezugsquelle für die rechtwinkligen Steckkontakte, Stecker Tacho Lusso PX? Am Liebsten mit genauer Bezeichnung, da ich schon länger suche und der eingelötete Stecker nicht passend ist.

Ich danke euch.

LG

IMG_1158.jpeg

Geschrieben

Der Stecker ist nicht mehr zu bekommen. Das ist klar. Es wird doch irgendwo die Steckkontakte geben?

Basteln eben. Danke Dir

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung