Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bräuchte auch mal wieder einen Gedankenanstoß.

PX ME 200. Ich starte den Ofen... meist per Kickstarter da der Elestart mal funktioniert und mal nicht...

Die ersten paar Kilometer (ca. 5-10 Minuten) Fahrtzeit leuchten Abblendlicht und Tachobeleuchtung schön hell und alle Blinker funktionieren. Dann mit einmal dimmt das Licht (alle samt Tachobeleuchtung) und der Blinker hinten links will auch nicht mehr. Kein flackern oder ähnliches, einfach deutlich dunkler. Das ganze Drehzahlunabhängig. Wo fange ich da zu suchen? Regler, Blinkergeber, E-Starter?

 

Danke

Geschrieben
vor 3 Minuten hat das-phantom folgendes von sich gegeben:

Wo fange ich da zu suchen? Regler, Blinkergeber, E-Starter?

Du hast die Batterie nicht erwähnt. Da würde ich zuerst suchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die ist voll und hat Power. Wenn der E-Starter mal Reaktion auf den Knopfdruck zeigt geht es ab. Hupe funktioniert einwandfrei.

Kann denn die ein oder andere Zelle bei ein paar Minuten Ladung kollabieren und beim nächsten Mal wieder da sein?

Bearbeitet von das-phantom
Geschrieben
vor 1 Minute hat Rita folgendes von sich gegeben:

wenns Licht mal hell und mal schwach ist.... wäre der Regler mein Verdächtiger Nr.1

 

Rita

 

Kann ich das messen? Im Laufe der Fahrt springt das Licht mal ganz kurz wieder auf hell um dann wieder gedimmt zu erscheinen. Das ist dann auch der Dauerzustand. Bekommt der E-Starter auch irgendwas über den Regler? Das E-Starterproblem hab ich schon länger. Die Kontakte sind sauer und optisch korrosionsfrei.

Geschrieben

der E-Starter nicht.... aber das Relais, das ihn steuert hängt an der gleichen Masse....

 

check mal den Stecker im Kabelkästchen aufm Motor ... evtl. die Stecker (Weibchen) an blau und schwarz bissl enger biegen

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Guter Tipp. Da habe ich alles wegen der Kytronic in einen VA-Kasten mit Wago-Klemmen verbaut. Die sind ja eher was für Kupferdrähte als was für KFZ-Leitungen...

Bearbeitet von das-phantom
Geschrieben
vor 14 Minuten hat das-phantom folgendes von sich gegeben:

Wago-Klemmen ... Die sind ja eher was für Kupferdrähte als was für KFZ-Leitungen...

Falsch. Die sind auch für mehrdrähtige Leiter geeignet. WAGO

 

 

Geschrieben

Mal ne Frage. Ich muss bei der spanischen T5 bald mal den Kabelbaum erneuern. Momentan läuft das System komplett auf AC mit Schnarre statt Hupe. Ohne Batterie (hab zwar eine drin, die versorgt bislang aber nur ne USB Steckdose). Ich will das ganze auf Batteriebetrieb umrüsten (Blinker, Hupe, Bremslichtund USB Steckdose)

Kann ich einfach einen Kabelbaum für T5 mit Batterie nehmen? Was brauche ich sonst noch? Schalter, Zündschloss, neue Hupe, Blinkrelais und Verkabelung der USB Dose, das wars dann?

 

Edit: Spannungsregler ist ein bgm und zündplatte mit 5 Kabeln.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 31.3.2019 um 10:48 hat Rita folgendes von sich gegeben:

ist Dir die "Parklichtfunktion wichtig ??

 

wenn nein... ists easy

 

Kabelbaumhülle unterm Tank aufschlitzen

rot, weiß, grün und schwarz anzapfen...

dann wie gewohnt

weiß 1

rot 3

schwarz  7

grün 8

am Zündschloß

zusätlich muß im Lenker gelb+grau an schwarzweiß vebunden werden

 

Rita

und die beiden weißen im Lenker auch zusammenstecken nehme ich an.

Geschrieben

Hallo,

ich möchte in meine PX mit Vespatronic für den Betrieb des SIP-Tachos eine kleine Pufferbatterie verbauen. Zwischen Pluspol und Tacho kommt ja eine Sicherung hin - wieviel Ampere soll die haben?

 

Danke an Alle für die Hilfe.

Geschrieben
Gerade eben hat hiro LRSC folgendes von sich gegeben:

hängt da nur der tacho drann?

ja, ist derzeit mal tatsächlich nur für den Tacho

Geschrieben
vor 3 Minuten hat maiwi folgendes von sich gegeben:

Zwischen Pluspol und Tacho kommt ja eine Sicherung hin - wieviel Ampere soll die haben?

Das Kabel verträgt locker 8A.

Geschrieben
vor 33 Minuten hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

und die beiden weißen im Lenker auch zusammenstecken nehme ich an.

ja ... die sind normal in einem Stecker

 

Rita

  • Thanks 1
Geschrieben

PX 200 alt mal mit Batterie mal wieder.

Wenn das Bremslicht beim Hupen mitleuchtet, kann das doch nur am Bremslichtschalter liegen, oder?

Also entweder ist er defekt, oder der falsche. Liege ich da richtig. Danke.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

PX 200 alt mal mit Batterie mal wieder.

Wenn das Bremslicht beim Hupen mitleuchtet, kann das doch nur am Bremslichtschalter liegen, oder?

Also entweder ist er defekt, oder der falsche. Liege ich da richtig. Danke.

 

Nee.Bremslichtschalter müßte ja ein "Schließer" sein.

Wäre dieser defekt/verklemmt,oder es wäre ein "Öffner" verbaut,

dann müßte das Bremslicht auch permanent leuchten.Unabhängig von der Hupe. ;-)

Außerdem schließt der Hupenknopf den Hupenkreis masseseitig.

Ergo,dürfte etwas vertüdelt sein...

Geschrieben
vor 48 Minuten hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Nee.Bremslichtschalter müßte ja ein "Schließer" sein.

Wäre dieser defekt/verklemmt,oder es wäre ein "Öffner" verbaut,

dann müßte das Bremslicht auch permanent leuchten.Unabhängig von der Hupe. ;-)

Außerdem schließt der Hupenknopf den Hupenkreis masseseitig.

Ergo,dürfte etwas vertüdelt sein...

Aber was?

Geschrieben

Benötige Hilfe!

Ich habe immer noch mein Problem, dass mir meine Sicherung nach kurzer Fahrt durchbrennt (PX200 Lusso Elestart, Baujahr 85). 

Ich habe nochmals die Verkabelung von Spannungsregler, Anlasserrelais und die Verlegung der Kabel im Lenkkopf und vorn im im Rahmen geprüft.

Ich habe keine Scheuerstelle und keinen augenscheinlichen Kurzschluss entdecken könen, auch nicht auf der Motorseite.

 

Batterie, Anlasserrelais, Anlasser und Spannungsregler (der richtige, ja) sind neu. 

 

Spricht das Verhalten (Durchbrennen der Sicherung) eher für einen grundsätzlichen Masseschluss oder eher für für einen Fehler, der aufgrund einer höheren Spannung entsteht (Spannungsregler oder Zündungsgrundplatte bzw. Pickup).

 

Wie gesagt, Kurzschluß nach kurzer Fahrt, im Stand und Leerlauf alles normal.

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende und suchte die Nadel im Heuhaufen bzw. den Super-Tipp (oder einen Tipp zur richtigen Fehlersuche).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

kennt jemand das Blinkrelais mit der Bezeichnung FE246BH (2PINs)?

Was für eine maximale Leistung darf ich da anschließen? 

Wie wird das Relais angeschlossen?

Pin B= 12V/DC und PIN L= 2 Glühlampen (Blinker v/h) + Kontrollleuchte am Tacho?

 

Gruß

Kai

Geschrieben
Am 20.9.2019 um 13:08 hat anatomus folgendes von sich gegeben:

Benötige Hilfe!

Ich habe immer noch mein Problem, dass mir meine Sicherung nach kurzer Fahrt durchbrennt (PX200 Lusso Elestart, Baujahr 85). 

Ich habe nochmals die Verkabelung von Spannungsregler, Anlasserrelais und die Verlegung der Kabel im Lenkkopf und vorn im im Rahmen geprüft.

Ich habe keine Scheuerstelle und keinen augenscheinlichen Kurzschluss entdecken könen, auch nicht auf der Motorseite.

 

Batterie, Anlasserrelais, Anlasser und Spannungsregler (der richtige, ja) sind neu. 

 

Spricht das Verhalten (Durchbrennen der Sicherung) eher für einen grundsätzlichen Masseschluss oder eher für für einen Fehler, der aufgrund einer höheren Spannung entsteht (Spannungsregler oder Zündungsgrundplatte bzw. Pickup).

 

Wie gesagt, Kurzschluß nach kurzer Fahrt, im Stand und Leerlauf alles normal.

 

Ich bin mit meinem Latein am Ende und suchte die Nadel im Heuhaufen bzw. den Super-Tipp (oder einen Tipp zur richtigen Fehlersuche).

 

Die Lösung - finde den Fehler....

 

 

collage.jpg

Geschrieben

Hallo, ich bräuchte eure Hilfe

Ich habe ein Elektrikproblem bei einer 69er Sprint, 6V, ohne Batterie und ohne Blinker. 

Ich habe den Kabelbaum gewechselt und seitdem funktioniert das Bremslicht nicht wenn das Licht eingeschalten ist, wenn ich das Licht ausschalte funktioniert das Bremslicht normal. 

Schalterbelegung und Bremslichtschalter (Öffner) habe ich bereits überprüft.. 

Woran könnte es sonst noch liegen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

ich hätte mal ne Frage zu dieser Hupe aus der alten Anzeige, ich habe so eine und will diese ersetzen.

Da steht 12 V cc drauf auf der Hupe und er schreibt Wechselstrom

Ist das jetzt eine Wechselstrom oder Gleichstrom Hupe  / Schnarre

ich frage weil bei wespenblech.at steht das 

Die Gleichstrom Hupe

Gekennzeichnet durch DC bzw. D.C. oder CC bzw. C.C. für Gleichstrom, mit  Plus und Minus Anschluss.

 

An meiner P80X / T5 ohne Batterie wurde halt rumgebastelt und ich bin noch nicht so fit. :-)

Danke

 

 

Bearbeitet von Grubi_67
Geschrieben

Auf dem Bild in der Anzeige ist eine Gleichstromhupe. Hupen werden immer mit Gleichstrom betrieben. Eine Vespa hat dafür entweder eine Batterie oder den Hupengleichrichter, der auch in der Anzeige ist. Bei z.B. Italienischen Modellen wurde eine Schnarre verbaut, die mit Wechselstrom betrieben werden und drehzahlabhängig "schnarren", was dem deutschen TÜV nicht unbedingt gefällt.

Geschrieben

Ok Gleichstrom 

Ist auf dem Bild der Gleichrichter zu sehen? 

Das ist mein Roller 

Das ist ein Spannungsregler mit 3 Anschlüssen und das Blinkerrelais oder? 

Danke

IMG_20191011_100116.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung