Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 23 Stunden hat Kosmoped folgendes von sich gegeben:

 

Welches Zündschloß ist verbaut?

 

 

Das Relais kannst Du testen,indem Du die kleineren Anschlüsse der Spule ,85 + 86, auf Durchgang prüfst (ohne Kabel),

oder direkt an Plus und Minus verbindest.Polarität ist hier egal.In dem Fall müßte es hörbar klicken.

EDIT: Das klicken bedeutet aber nur,daß die Spule anzieht,und die Mechanik intakt ist.

Es besteht dann aber immernoch die Möglichkeit eines Defektes,durch ,z.B., abgebrannte Kontakte.

 

Startknopf könnte eventuell Kontaktschwierigkeiten durch z.B. verbogene Bleche haben.

Ebenso die Stiftkontakte der Steckerleiste,wenn die Weibchen schon etwas ausgelutscht,

oder oxidiert sind...   :drool:      :-D

 

Zündschloss ist PX alt Nachbau.

Habe auf Durchgagng geprüft: i.O.

An 12V angeschlossen: es klickt.

Kabel alle wieder angesteckt: Drücken auf den Startertaster erzeugt das Klicken des Relais. Schon mal nicht schlecht.

Das heißt, Relais ist schuld? Ersatz-Relais ausprobieren?

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Gammel folgendes von sich gegeben:

Das heißt, Relais ist schuld?

 

Die Spule ist der empfindlichere Teil in dem Relais.Ansonsten sind die sehr robust,und auch für höhere Ströme,

als für den kleinen Anlasser gebaut.

Wenn der Anlasser direkt bestromt funktioniert,dann hat entweder das Relais in angesteuertem Zustand

keinen Durchgang an 30 + 87,oder der Anlasser bekommt keine vernünftige Masse (-) von der Batterie.

(Welcher Kabelquerschnitt? Originaler Anlasserkabelast mit direktem Batterie + und - ?)

Entweder Relais angesteuert an den großen Klemmen auf Durchgang messen,oder das Ersatzrelais testen.

Wobei es bei unbekannten,gebrauchten Teilen,insbesondere CDIs und Spannungsregler,immer sein kann,

daß auch diese Regalleichen defekt sind.Deshalb ist messen meist immer besser.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden hat ROLLERJUNKY folgendes von sich gegeben:

Kabelstrang zu Tacho

 

sip-scootershop.com/de/products/kabelsatz+lenkertacho+fur_58296400

 

sip-scootershop.com/de/products/schalter+anlasser+fur+vespa+_21731600

Geschrieben

Hallöle! Ich bin grad dabei meine PX alt Roise auf Full DC umzustricken und hänge. ZGP umgelötet wirft 30,x V aus laut Multimeter. Wassel/P. aber nur 6,x am Ausgang!? Häh! Was kann da los sein?

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Rollermichl folgendes von sich gegeben:

Die 33-35 Volt aus der Lima sind normal wg. Vollwelle?

Die sind "normal" ohne Last.

Häng mal ne dicke Lampe (z.B. Auto H4 - 12V / 60W) dran ... dann "relativiert" sich die Spannung.

Messungen mit dem Multimeter sind da grundsätzlich eher "sinnfrei".

 

Geschrieben

Danke schon mal @T5Rainer! Hab mal ne H4 zwischen den Ausgang von Wassel und Masse gehängt und hatte gleich und auch bei Standgas schon super Licht. Scheint also doch alles zu machen was es soll. Muss mir dann wohl doch das Manual von Multimeter nochmal genauer anschauen. Warum das Ding da so nen Scheiß misst versteht ich immer noch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 51 Minuten hat Rollermichl folgendes von sich gegeben:

Muss mir dann wohl doch das Manual von Multimeter nochmal genauer anschauen. Warum das Ding da so nen Scheiß misst versteht ich immer noch nicht.

Dem Multimeter ist nichts anzulasten. Multimeter sind für sinusförmige Spannung & Strom bei 50Hz bzw. Brett-ebene Gleichspannung ausgelegt. Beides hast Du nicht an der LiMa / am Regler. Somit kommen i.d.R. sinnfreie Zahlen auf's Display.

Merke: Wer viel mißt, mißt viel Mist. :whistling:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

Guten Abend GSF!

 

Kurze Frage, da ich grad den Keller aufräume...

 

Ich hab 2x ZGP von ner LML/PX 5 Kabel liegen.

 

1x LML defekt bzw. läuft nur im LL, bei Drehzahl/Last Zündaussetzer ( Kabel bereits geprüft und neu verlötet )

IMG_20191124_192009.thumb.jpg.b6f80428867331452510d9803d68106b.jpg

 

1x indisches Neuteil von myscooter.net, damit springt der Motor gar nicht erst an ( & Verkäufer völlig ignorant und unqualifiziert!!!:wallbash: )

IMG_20191124_192103.thumb.jpg.cd70512a96e0b91c8147136c332db678.jpg

 

Da ich nun die BGM ZGP verbaut hab und die Kiste läuft, wollte ich wissen ob ich auf die Schnelle Bauteile prüfen kann ohne den Leitungssatz abzulöten?

 

Ansonsten würde ich evtl die ZGPs prüfen/instandsetzen lassen, an einen fähigen GSFler veräußern oder eben einfach verschrotten...

 

Danke im voraus!

 

Gruß Markus

Geschrieben
vor 3 Minuten hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

Geht das ohne Leitungssatz abzulöten?

 

Keine Ahnung! Hab's noch nie gemessen. Ich denke aber schon.

 

Meine Zündungen haben nach Neuverkabelung immer gefunzt. Ich habe aber stets originale Zündungen hergenommen. Nachbau ist ja immer mit Vorsicht zu genießen!

Geschrieben
vor 2 Stunden hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

1x LML defekt bzw. läuft nur im LL, bei Drehzahl/Last Zündaussetzer ( Kabel bereits geprüft und neu verlötet ) nochmal gemessen

Pickup sw-rt 112Ohm

Ladespule sw-gn 498Ohm

vor 2 Stunden hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

IMG_20191124_192009.thumb.jpg.b6f80428867331452510d9803d68106b.jpg

 

vor 2 Stunden hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

1x indisches Neuteil von myscooter.net gemessen

Pickup sw-rt 111Ohm

Ladespule sw-gn 487Ohm

vor 2 Stunden hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

IMG_20191124_192103.thumb.jpg.cd70512a96e0b91c8147136c332db678.jpg

 

Müsste lt. http://www.hidden-power.de/elektrik.htm in Ordnung bzw. in der Toleranz liegen... funktionieren aber zu 100% beide nicht!

Geschrieben

Der Wert für den Pickup ist wenig aussagekräftig, weil 4 Bauteile darin (2 Spulen + 2 Dioden) von der Messung nicht erfaßt werden.

 

Außerdem können die Höhen der Pickups variieren und damit nicht zum Lüfterrad passen.

 

Geschrieben
Gerade eben hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Der Wert für den Pickup ist wenig aussagekräftig, weil 4 Bauteile darin (2 Spulen + 2 Dioden) von der Messung nicht erfaßt werden.

 

Gerade eben hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Außerdem können die Höhen der Pickups variieren und damit nicht zum Lüfterrad passen.

 

Danke für die Antwort, Rainer!

Ich dachte mir schon, dass das wenig aussagt. Sonst hätte ich ja damals schon einen Fehler gefunden!

Kann ich den Pickup messen er wenn ausgebaut/abgelötet ist bzw. gibt es da sowas wie aussagekräftige Werte?

Wer arbeitet ZGPs im GSF auf/repariert sie?

 

Gruß Markus

Geschrieben
vor 4 Minuten hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

Kann ich den Pickup messen er wenn ausgebaut/abgelötet ist bzw. gibt es da sowas wie aussagekräftige Werte?

Da mal lesen: KLICK :whistling:

Geschrieben
vor 5 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Da mal lesen: KLICK :whistling:

Ahja - Okay!

Also einfach Mal bei der alten ZGP einen neuen Pickup (BGM) einlöten und auf Halte legen oder den Pickup von der neuen indischen ZGP nehmen.

 

vor 23 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Außerdem können die Höhen der Pickups variieren und damit nicht zum Lüfterrad passen.

Der Pickup der neuen indischen ZGP sitzt ganze 2mm höher, als bei der alten LML! :thumbsdown:

Wahrscheinlich der Grund weshalb sich der Motor gar nicht erst zuckte!?

 

Ich würde das olle Ding dem Typen von MyScooter.net gerne um die Ohren hauen...der meinte ja ich bräuchte bestimmt noch eine andere CDI (die er mir zum Selbstkostenpreis schicken würde)...Spinner! :angry:

 

Geschrieben
vor 4 Minuten hat LMLPX83 folgendes von sich gegeben:

Der Pickup der neuen indischen ZGP sitzt ganze 2mm höher,

 

Hast Du die Gesamthöhe vom Gehäuse gemessen,oder tatsächlich die Triggerzungen?

Geschrieben

Moin!

 

Ich habe eine Frage zu einer PX Lusso (MY). Meine Batterie hat sich "plötzlich" tiefentladen. Dem Grund versuche ich auf die Spur zu kommen. Zuletzt wurde folgendes getauscht.

Regler, Starterrelais.

 

Bei abgeklemmter Batterie und Zündung aus kann ich zwischen den Anschlüssen der Batterie keinen Durchgang bzw. Endloswiderstand messen. Zündung ein liegen liegen 1424 Ohm Widerstand zwischen den Polen an. Bei Klick auf den E-Starterknopf liegen 25 Ohm und beim Betätigen der Hupe 3 Ohm an.

 

Kann mir hier jemand helfen oder ein Tipp zur Fehlersuche geben? Vielleicht war ja auch einfach nur die Batterie platt.

Geschrieben

Miß nicht den Widerstand, sondern miß mit angeklemmter, vorgeladener Batterie lieber den Strom bei "Zündung" aus. Wieviel mA fließen da?

 

Die (vorgeladene) Batterie allein prüfst Du "auf die schnelle" am besten mit einer dicken H4-Lampe (55W/60W o.ä.). Wie lange leuchtet die schön hell?

 

Wer viel mißt, mißt viel Mist. ;-)

Geschrieben

Die neue Batterie kommt morgen. Dann lade ich mal über Nacht voll auf und teste dann. Wie viel mA dürfen denn fließen? Messgerät zwischen + / - und dann messen? Wie du merkst bin ich der Oberexperte ;-) ....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War eigentlich bloß ein Test, ob es mit einem alten Gürtel hält, falls ich doch mal eine Tour fahre.  😅 
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hier für 75 inkl Schlüssel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung