Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jau, einige Kabel sehn echt böse aus...

 

Also stimmt der Plan, den Du mir geschickt hast (V8X1T mit Batterie) zu 100% mit meinem Modell überein?

 

Dann werde ich nämlich diesen mal schön bunt und gut lesbar auf DIN A3 ausdrucken und ab zu meinem Elektroniker Kollegen.

Gibts ne bestimmte vorgehensweise wie man diese Aktion am besten angeht? 

Geschrieben
  Am 22.8.2013 um 17:09 schrieb synapsenklicker:

Also stimmt der Plan, den Du mir geschickt hast (V8X1T mit Batterie) zu 100% mit meinem Modell überein?

 

Das sehe ich noch nicht. Vergleiche mal die Pins am Laderegler. Irgendwas stimmt da nicht überein. :satisfied:

Geschrieben
  Am 22.8.2013 um 17:21 schrieb synapsenklicker:

Hi Rita

Hätte Zeit dafür, kann aber Deine Handynummer im Profil nicht finden.....

stand in meiner PM an dich....Du Nase

 

Rita

Geschrieben
  Am 22.8.2013 um 17:25 schrieb T5Rainer:

Das sehe ich noch nicht. Vergleiche mal die Pins am Laderegler. Irgendwas stimmt da nicht überein. :satisfied:

 

AAGBM zu AABMG sind die dann unterschiedlich? :withstupid:

Geschrieben

Update:

 

Die komplette Elektrik funktioniert.  :wheeeha:

Im Grunde waren nur ein paar Kleinigkeiten nicht ok. Am Rücklicht gabs nen Kurzschluss, der in der Parkstellung immer die Sicherung rausgehauen hat.  

Warum die Blinker nun auf einmal auch funktionieren weiss ich ehrlich gesagt gar nicht. Vielleicht durch das arbeiten an den Steckern...irgendwo schlechter Kontakt? Keine Ahnung, anders gesteckt wurde hinsichtlich der Blinker jedenfalls nichts. 

Danke für alle Tipps, den Schaltplan und besonders Ritas Telefon Support  :cheers:

Morgen gehts zum TÜV :-D

Geschrieben

Hab jetzt den gesamten Thread

Gelesen, aber leider nichts gefunden. Ich will meine VNB 6T auf ele Zündung umbauen. Hab mir in der Bucht ne Zündung gekauft und dann festgestellt das es sich um eine mit 7 Kabeln handelt.

Kann ich die auf 5 Kabel umlöten?

Mein Kollege sagt wir brauchen die mit 5 sonst geht das nicht.

Hilfe

Lampeoben

Geschrieben

Also kann ich dann mit meinem 3-pin Regler nichts anfangen( richtig)?

Somit entweder neue Zündung oder neuen Regler

Schonmal danke

Lampeoben

post-39139-0-11138200-1377667915_thumb.j

Geschrieben

Weis. Längeres kabel

Rot

Grün

Anderes Grün. Kürzeres Kabel

Schwarz

Gelb

Braun

Das mit dem anderen Grün kann ich dir nicht besser erklären

Hoffe das es funktioniert

Lampeoben

Geschrieben (bearbeitet)

Die längeren Kabel - weiß (Masse), rot (Pickup), grün (Erregerspule) - gehen zur CDI

Die kürzeren Kabel  gehen ins Kabelkästchen.

Schwarz (Masse)

 

Und jetzt bitte noch ein Bild von der ZGP mit den Spulen um zu sehen, woher grün, gelb und braun kommen.

 

B.t.w.; Das sind eher ungewöhnliche Kabelfarben. Ist das Billigzeugs aus Indien, was Da in der Bucht angeschwemmt wurde? Schon gefunden.

 

Allda, Allda, ersteigerst für EUR 8,80 ne olle, gammelige ZGP und läßt mich hier im dunkeln tappen....  :sneaky: 

 

Lichtspule 1 in = gelb.

Lichtpule 1 out => Lichtspule 2 in

Lichtspule 2 out = braun

 

Aber dann...

Lichtspule 3 in = ???

Lichtspule 3 out => Lichtspule 4 in

Lichtspule 4 out = ??? (Masse?)

 

Mach mal ein besseres Bild bzw. ergänze oben bei ???

Wo dran hängen schwarz (normalerweise Masse) und grün?

 

Die sieht ganz schön mitgenommen aus (gebrochene Dämpfungsschleife, verschmorte Spulen). Ich bin nicht sicher, ob Du damit glücklich wirst. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hi, und ich habe wohl das gleiche Problem. An ner 1981? p80x ne neue Spuleneinheit. Nur 2 Farben passen nicht Org von der Vespa kommt rot und Lila und der neue Satz hat nur grau und Braun. Habe sie leider so bekommen und weiß nicht mehr darüber. Pokern und einfach zusammenstecken wollt ich nicht. Sie läuft aber schon ohne besagte Kabel. Danke euch, Bernd

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Normalerweise haben die anschluesse immer eine Nummer dran, so weiß man was wo angeschlossen wird. :-)

Edith schaltplaene findet man bei Google.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

hi, ich steh gerade auf dem Schlauch und komm nicht weiter...

 

Ich habe mein Lusso-Tacho gegen ein MY-Tacho getauscht, weil mein alter Tacho hin ist.

Jetzt funktioniert meine "Blinker-Kontroll-Leuchte" nicht mehr. Alle anderen Anzeigen funktionieren!

Das Stück Kabel vom Tacho zur Klemmleiste habe ich ebenfalls getauscht.

 

Beim Vergleichen der beiden Steckerbelegungen, bzw der Verdrahtung des Tachos ist mir aufgefallen, dass beim Lusso-Tacho die Leuchte an rot und schwarz angeschlossen ist und beim My-Tacho ist die Leuchte an rot und grau.....

Wo ist der Unterschied zwischen sw und gr??? sw ist die Masse und gr??

 

Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Tipp geben

 

Gruß Fritz

 

 

post-41064-0-10791900-1378925002_thumb.j

Geschrieben
  Am 11.9.2013 um 18:44 schrieb Peter-Lustig:
...

Wo ist der Unterschied zwischen sw und gr??? sw ist die Masse und gr??

 

Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Tipp geben

 

Gruß Fritz

 

 

 

sw = Masse

gr = AC geregelt (vom K-Baum)

 

 

Kannst ja mit einer Prüflampe messen.

Geschrieben
  Am 12.9.2013 um 06:24 schrieb barnie:

sw = Masse

gr = AC geregelt (vom K-Baum)

 

 

Kannst ja mit einer Prüflampe messen.

 

Das bedeutet dann doch, dass die Leuchte an AC (grau) und DC getaktet vom Relais (rot) geschaltet ist. 

Oder wie verhält sich das runde Lusso Relais? Die Beschaltung kann ja nur funktionieren, wenn an rot die Masse vom Relais geschaltet wird, oder? 

Geschrieben

Das DC-Blinkrelais (+PL) schaltet an P (rt-ws) +12V für die Kontrolle (gg Masse).

Ist anstatt der Masse nun 12V~ an der Kontr-Lampe könnte sich das Relais beeindruckt zeigen (evtl. defekt sein).

 

=> mit der richtigen Beschaltung testen.

Geschrieben

An rot (am lenker) bzw rt/ws (an der klemmleiste) liegen ganz normal 12V DC an (gg Masse). - geschaltet im Takt -

Was ich nicht verstehe ist, dass die Kontroll-Leuchte an rt und gr angeschlossen ist. Beim alten Tacho war es rt und sw - das macht ja auch Sinn!

Geschrieben
  Am 12.9.2013 um 09:30 schrieb Peter-Lustig:

An rot (am lenker) bzw rt/ws (an der klemmleiste) liegen ganz normal 12V DC an (gg Masse). - geschaltet im Takt -

Was ich nicht verstehe ist, dass die Kontroll-Leuchte an rt und gr angeschlossen ist. Beim alten Tacho war es rt und sw - das macht ja auch Sinn!

 

 

Offensichtlich hast Du den DC-Blinkgeber (+PL) samt Bakterie.

Geschrieben
  Am 12.9.2013 um 11:48 schrieb barnie:

Offensichtlich hast Du den DC-Blinkgeber (+PL) samt Bakterie.

....den habe ich auf jeden Fall!

Ich wusste halt nicht, dass das MY Tacho für die AC Geber ist.... ich bin davon ausgegangen dass die auch für DC sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da auch ma ne Frage und zwar - kann ich das grüne Lusso ohne Batterie Blinkrelais gegen ein lastunabhängiges tauschen? Hat auch nur drei Anschlüsse.

Hintergrund is das ich nur Lenkerendenblinker fahren möchte und zum Tüv Hauben mit Blinker. Weiter is oder wird das Elektrogedöns untem Tank verbaut.

Edit wenn der Tüv es nich abnehmen sollte aber darum gehts ja nicht ;-)

Bearbeitet von Locke82
Geschrieben
  Am 12.9.2013 um 20:31 schrieb Locke82:

Hab da auch ma ne Frage und zwar - kann ich das grüne Lusso ohne Batterie Blinkrelais gegen ein lastunabhängiges tauschen? Hat auch nur drei Anschlüsse.

Hintergrund is das ich nur Lenkerendenblinker fahren möchte und zum Tüv Hauben mit Blinker. Weiter is oder wird das Elektrogedöns untem Tank verbaut.

Edit wenn der Tüv es nich abnehmen sollte aber darum gehts ja nicht ;-)

 

  • grünes Relais = AC-Blinker
  • lastunabh. = DC-LED-Blinker z.B.

 

Wenn´s AC bleiben soll, kann das gn Relais bleiben:

post-24082-0-22584300-1379018531_thumb.p

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vergaser mal montieren? Wieso mit Bremsenreiniger?   Position LiMa passt halbwegs?
    • Warum wäre TPU zu weich? Es gibt doch auch verschiedene Shore-Härten und mit dem Infill kann man doch auch spielen. Ich fahre seit Jahren in meiner ACMA Fahrwerksbuchsen aus TPU die ich mir selbst gedruckt habe und die können einiges ab,
    • Sehr gerne.   Frank, fahr das Ding doch mal, wie schon geschrieben, denn du pustest die Kiste (und deinen Polini-Auspuff) damit mal durch.  Zu fett läuft das Ding sicher, aber wie auch @Hockl schrieb, hat die zu fette HD nichts mit dem Leerlauf und auch nichts mit dem schlechten Anspringverhalten zu tun.   Bitte arbeite mal alle die von mir in meinem Beitrag zuvor aufgeführten Punkte ab. Nicht nur die HD tauschen! Das ist eine, aber nicht die einzige Maßnahme.    
    • TPU wäre viel zu weich. PETG oder PETG HF, sind für so ein Werkzeug die bessere Wahl. Schließlich haust Du ja mit dem Gummihammer oben drauf.  
    • Hallo liebe Admins,   mir fällt schon seit ein paar Wochen auf, dass euer Consent-Layer (Cookies akzeptieren) nicht richtig funktioniert bzw. sich merkwürdig verhält. Wenn ich vom GSF in meinem eMail-Postfach eine Nachricht zu einem Thema erhalte und dort dann drauf klicke, lande ich auch bei der Nachricht, soweit in Ordnung. Klicke ich dann aber den Consent-Layer (Cookies akzeptieren oder nicht), werde ich auf die Hauptseite geleitet: https://www.germanscooterforum.de/ und bleibe nicht in dem Thema, dass ich ggf. gerne lesen oder beantworten möchte. Ist das so gewollt oder liegt ein Fehler vor? Viele Grüße Marco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung