Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb MyS11:

IMG_0187.thumb.jpeg.4f1e657906aa090e2a2d2d0c91913c36.jpeg
 

Problem Hier soll ein Vape Regler rein, wie ist der Stromlauf bei der Hupe? Bekommt die ungeregelte LiMa Spannung bei dem Modell? Und wäre dann Gelb der Eingang für den Vape Regler? Kann der Vaperegler Übergangsweise auch mit einer nicht massefreien Lima benutzt werden, bis ein neues Kabel gelegt wurde?

Hier keiner eine Idee?

Sonst wird geändert, bis es passt.

irgendwo hab ich auch nen Plan (T5 org?) gesehen, wo mir der vordere Bremslichtschalter seltsam vorkommt.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb MyS11:

IMG_0187.thumb.jpeg.4f1e657906aa090e2a2d2d0c91913c36.jpeg
 

Problem Hier soll ein Vape Regler rein, wie ist der Stromlauf bei der Hupe? Bekommt die ungeregelte LiMa Spannung bei dem Modell? Und wäre dann Gelb der Eingang für den Vape Regler? Kann der Vaperegler Übergangsweise auch mit einer nicht massefreien Lima benutzt werden, bis ein neues Kabel gelegt wurde?

 

Die Hupe hängt doch  am Regler (Gelber Pfad).

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb hiro LRSC:

 

Die Hupe hängt doch  am Regler (Gelber Pfad).

 

Sprechen wir über Spannungsniveau und Stromfluss.

Anhand des Plans ist die ungeregelte Spannung (positive Halbwelle) auf Blau. Die Lima lieg am Ende der Spulenreihung auf Masse.

 

Nach meinem Verständnis hab ich jetzt die ungeregelte Spannung zum Hupentaster geführt. Wie soll es von weitergehen?

Gelb ist für mich Reglereingang ungeregelt, grau/grün geregelt AC für die Verbraucher.

 

wie ist der Taster verschaltet und wie läuft hier der Strom, wie funktioniert die Hupe? Ich muss bei einem Roller helfen, den ich nicht bei mir stehen hab.

 

Habe bereits angefragt, den Hupentaster durchzumessen.

Wird da was durchgeschliffen?

an der Hupe kommen blau und gelb an. 

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben

Fall 1. Hupenknopf nicht gedrückt: Der Regler hängt an den LiMa Spulen. Der Regler schiebt alles über Soll auf die Masse ab.

 

Fall 2. Hupenknopf gedrückt: Die Hupe hängt im Pfad. Der Regler schiebt alles über Soll auf die Masse ab. 

-> Wenn der Hupenknopf gedrückt wird läuft der Pfad von der LiMa über die Hupe zum Regler.

 

Bei den 3 Poligen Reglern sind die beide  Regler Anschlüsse intern gebrückt.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb hiro LRSC:

Fall 1. Hupenknopf nicht gedrückt: Der Regler hängt an den LiMa Spulen. Der Regler schiebt alles über Soll auf die Masse ab.

 

Fall 2. Hupenknopf gedrückt: Die Hupe hängt im Pfad. Der Regler schiebt alles über Soll auf die Masse ab. 

-> Wenn der Hupenknopf gedrückt wird läuft der Pfad von der LiMa über die Hupe zum Regler.

 

Bei den 3 Poligen Reglern sind die beide  Regler Anschlüsse intern gebrückt.


dann jetzt für Full DC mit Vape R102-3 Lima Massefrei, 2 neue Leitungen zwischen Lima und Regler, gelb an die Batterie (+) und von da an den Hupentaster, von da an die Hupe und Hupe blau trennen und auf Masse. Der blaue zwischen Hupentaster und Lima wird totgelegt. Ok so?

 

Damit sollte alles laufen, grau liegt dann auch mit Gelb auf der Batterie. 
 

danach Gedanken machen um 4poliges Zündschloss, Relais um die Verbraucher abschalten zu können.

Geschrieben
Am 6.7.2024 um 20:20 schrieb schindol broer:

Halben Nachmittag rumgetüdelt, Ergebnis nach dem ersten Pick-Up Tausch: Kein Zündfunke mehr :wallbash:

3 weitere getestet, keine Verbesserung, hab dann was anderes gemacht, bevor es Kollateralschäden gibt, Morgen geht's weiter. 
 

Messwerte der zündungsrelevanten Teile übrigens im Soll...

Update:

Es funkt noch immer nicht! :wallbash:
Zum Kotzen!

 

Alles Mögliche gegeneinander getauscht, nix hat geholfen.

Pick-up unterfüttert, da die Höhe wohl nicht passte (Knetgummi ist übrigens Mist, hält nicht, hab's mit Dichtmasse gemacht), trotzdem nix.

Hat vorher aber funktioniert.

Kann doch jetzt nicht auf Schlag alles hin sein, sodass ich nur Schrott gegen Schrott tausche.


Jemand noch 'ne zündende Idee?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schindol broer:

Jemand noch 'ne zündende Idee?

Ich hatte auch gerade Probleme: Bei mir war's das Killkabel! Hatte plötzlich einen Wackler... :wallbash: Neuer Stecker dran, jetzt sollte es wieder funzen. Nur so als Idee! :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Killkabel ist immer das erste, was entfernt wird, das hatte ich schon öfter als Ursache bei diversen Fahrzeugen.

Ich bin echt einigermaßen ratlos. 
Heute Mittag geht's weiter, werde dann sukzessive Zündungsteile von einem tatsächlich laufenden Motor auf den Patienten übertragen, dann muss ja irgendwann ein Hinweis kommen.

Ganz ehrlich, ich glaub ja immer noch, das es diese kack Nachbau Pick- Ups sind.

Wenn das nachher das die Ursache sein sollte haben die Drecksdinger 'n Meeting mit dem Vollstrecker (1,5 kg Fäustel) :censored:

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben
Am 4.7.2024 um 12:03 schrieb Rita:


Weißt du ob ich da auch einen anderen Schalter nehmen kann? Also zB einen mit Standlicht und das totlegen?

 

Der Gebrauchte sieht nicht so gut aus und bei der Vespaschmiede bestelle ich nichts 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 8.7.2024 um 12:52 schrieb MyS11:

dann jetzt für Full DC mit Vape R102-3 Lima Massefrei,

 

2 neue Leitungen zwischen Lima und Regler,

 

gelb an die Batterie (+) und von da an den Hupentaster, von da an die Hupe und Hupe blau trennen und auf Masse. Der blaue zwischen Hupentaster und Lima wird totgelegt. Ok so?

 

Damit sollte alles laufen, grau liegt dann auch mit Gelb auf der Batterie. 
 

danach Gedanken machen um 4poliges Zündschloss, Relais um die Verbraucher abschalten zu können.

 

 

Gelb:  Weißt du wie der Hupenknopf funktioniert. Ich meine der Hupenknopf  ist ein Öffner und muss auf Schließer geändert werden. Ob man den umbauen kann weis ich nicht. Dein Vorschlag erzeugt einen Kurzschluss zwischen + und -.

 

Grün:  ja - aber passt dann das Blinker Relais noch. Das muss dann DC können.

 

erna: ..das mit der Massefreien ZGP hab ich nicht so eingezeichnet wie es umgebaut gehört.

 

Schaltplan_Vespa_T5_Grundausfuehrung_3.jpg

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb hiro LRSC:

 

 

Gelb:  Weißt du wie der Hupenknopf funktioniert. Ich meine der Hupenknopf  ist ein Öffner und muss auf Schließer geändert werden. Ob man den umbauen kann weis ich nicht. Dein Vorschlag erzeugt einen Kurzschluss zwischen + und -.

 

Grün:  ja - aber passt dann das Blinker Relais noch. Das muss dann DC können.

 

erna: ..das mit der Massefreien ZGP hab ich nicht so eingezeichnet wie es umgebaut gehört.

 

Schaltplan_Vespa_T5_Grundausfuehrung_3.jpg

Schalter Hupe schau ich mir an, sonst hab ich was von ner Lusso in der Restekiste.

Blinkerrelais DC hab ich zu Hauf da, die Dinger, die beim Scootercenter nen 10er kosten, dafür gab es in China optisch exakt gleiche im Karton.

Geschrieben

Mit Vorschlaghammer oder hydraulischer Presse zerstöre ich gelegentlich alte fragwürdige Wechselstromschnarren, uralte 6V 2x21 Watt Bimetall Blinkgeber und andere elektrische Trümmer welche schon im Neuzustand nie richtig funktionierten.

 

Ich könnte derartigen Schrott auch konventionell entsorgen, das wiederum birgt große Gefahr, dass irgend ein Alteisentreiber diesen Müll findet und damit seine eigene Gesundheit im öffentlichen Straßenverkehr gefährden könnte!

 

Um die richtige Funktion von Zündimpulsgeber und Zündgeneratorspule zu analysierten, hänge ich die beiden Tastköpfe vom Ozsi an das rote Pickup und gründe Zündgeneratorkabel und treibe anschließend das Polrad mit einer schnellaufenden Borhrmaschine an. Die erzeugten Signale sollten dann so ähnlich aussehen, dann funktioniert die Zündung auch!

 

https://www.motelek.net/andere/bgm/?file=pickup1_korrekt.jpg

 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe im Forum schon von Voll-DC Umbauten gelesen, aber hat schonmal jemand bei einer PX mit Batterie (in meinem Fall eine 2011er 125er) zumindest den Scheinwerfer, oder im besseren Fall die gesamte Beleuchtung direkt über die Batterie gespeist, ohne kompletten DC Umbau?

Oder zieht der Scheinwerfer bzw. die Beleuchtung zu viel, sodass die Batterie nicht schnell genug nachgeladen würde?

Geschrieben

Zumindest bei einer Alt-PX mit Batterie ist das so. Ladestrom ist zu gering, um dauerhaft einen LED Scheinwerfer über Batterie zu betrieben. In meinem Umfeld hatte das jemand so gelöst und ist dann Tagsüber immer ohne Licht gefahren :wacko: damit er bei Dunkelheit dann Licht hatte. Ich glaube kaum, dass das bei einer 2011er PX nenneswert besser klappt.

Geschrieben

Seltsames Phänomen:

 

Heute morgen Probefahrt mit nem Kundenroller, 99er PX125 Lusso Elestasrt.

 

Anfangs alles tutti, nach 15 Minuten blinkt der Scheinwerfer in der Blinkerfrequenz. Blinker gehen nicht mehr, übrigen Lichter auch nicht. Hupe geht.

Seltsam daher, weil die Stromkreise ja völlig getrennt sind. Außer im Tachokabelstrang.

 

Sonstige Ideen?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ElBarto666:

Seltsames Phänomen:

 

Heute morgen Probefahrt mit nem Kundenroller, 99er PX125 Lusso Elestasrt.

 

Anfangs alles tutti, nach 15 Minuten blinkt der Scheinwerfer in der Blinkerfrequenz. Blinker gehen nicht mehr, übrigen Lichter auch nicht. Hupe geht.

Seltsam daher, weil die Stromkreise ja völlig getrennt sind. Außer im Tachokabelstrang.

 

Sonstige Ideen?

das weiße oder das rote Kabel vom Blinkrelais zum Blinkerschalter kommt auf Masse...

durch den Kurzschluß kriegt der scheinwerfer dann kurz mal keinen strom....

zie mal rot am Blinkrelais ab.....ob der Fehler dann weg ist.....dann mal weiß ab....

 

wie Humma gesagt hat...wahrscheinlichste Stelle wo der Kabelstran am oberen Lenklager vorbeikommt

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

irgendwas hat sich in den Kopf gesetzt meine Batterie im Stand leerzuziehen.....
Batterie hatte 12,6V anliegen.

Roller stand jetzt für ne Woche...jetzt sind es noch 10,5V

Kam die Tage schonmal vor.

Ladespannung bei Fahrt liegt mit max 14,4 V an. Batterie wird auch geladen.

Kommt erst seit Einbau von 2 Komponenten vor:

 

1. SIP Tacho 2.0

2. SIP Fastflow Bezinhahn mit Tankanzeige

Tacho wird via dem Zündschloß angesteuert und geht bei Zündung an auch an und bei Zündung aus auch aus. 
Plus (DC) wird am Zündschloß über Steckplatz 4 genutzt (der ist eigentlich sonst unbelegt, gibt aber das Plus bei Zündung an "frei")
Tacho ist dann noch zum ermitteln der Drehzahl an den Lichtstrom (AC) für den Scheinwerfer angeschlossen.
Tankanzeigengeber am Fastflow wird über den Tacho angesteuert.

Kann mir einer der beiden im Standbetrieb mit Zündung aus die Batterie leer ziehen?

Wie kann ich ggf. ermitteln ob da ein Verbraucher aktiv ist bei Zündung aus - bitte berücksichtigen, dass ich wenn überhaupt ein leicht erweitertes Basiswissen für die Vespa Elektrik habe, aber kein Elektrikfachmann im allgemeinen bin.

Messgerät  ist vorhanden.

Ich danke schon jetzt ganz recht herzlich für jeglichen Input....

Bearbeitet von sohnemann2000
Geschrieben (bearbeitet)

Wie alt ist die Batterie?

 

Ausbauen, laden und ne Woche mal stehen lassen. Zwischen durch mal messen.

 

Hängt der Benzinhahn direkt auf B+?

Bearbeitet von hiro LRSC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen ☕  Eigentlich wollte ich keinen neuen Beitrag erstellen aber ich finde wenig Infos wie man eine orginale GTR Sitzbank erkennt. Weiße Nähte. Keder immer grau? Bezug mit leichtem grün Schimmer? Ich Frage weil ich immer noch eine suche 🙃 Allerdings ist es gar nicht mehr so einfach etwas zu bekommen. Habe eine Reparatur bedürftige gekauft aber die hat einen braunen Keder. Gab es das? LG Tom 
    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung