Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist sichergestellt, daß die Batterie von der Schaltung "leergesaugt" wird (wieviel mA Strom  fließen "im Stand" auf dem violetten und /oder roten Kabel?) oder könnte die Batterie durch Selbstentladung an Spannung verlieren weil sie selbst defekt ist?

Geschrieben

Ist eigentlich sicher gestellt, aber ich sage lieber nochmal genau was ich wo gemessen habe: Multimeter auf COM und 10A zwischen Minus Batterie und Massekabel zu Karosse bei angeschlossenem Pluskabel. Ist das korrekt? 

Geschrieben

Wo Du im Batterie-Stromkreis mißt, ist egal. Also kannst Du das auch zwischen dem Batterie-Minuspol und dem Masseanschluß am Rahmen messen. Den sehe ich zwar nicht in Deinem Schaltplan, der müßte aber irgendwo am braunen Kable sein.

Wieviel Ampere (oder Milliampere) fließen denn da, wenn alles OFF ist?

Geschrieben

Wenn alles Off ist fließen laut Multimeter auf Stellung 2M genau 0,00 Ampere. Ich habe ausser dem Startermotor keine "Verbraucher" mit Gleichstrom, an der Batterie hängen tatsächlich nur die im Plan dargestellten Bauteile (Gleichrichter, Kondensator, Relais) und natürlich das Starterrelais. Daher die ursprüngliche Frage ob an dieser Konstruktion überhaupt irgendetwas Ruhestrom saugen kann. Eigentlich ja nicht.

 

Habe die Battrie gestern nochmal vollgeladen, alles abgeklemmt und schaue heute abend ob es die Batterie selber ist.

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Deichgraf:

Gestern vollgeladen (30 Min. nach dem Laden 12,7 Volt)...

 

vor 5 Minuten schrieb Deichgraf:

Habe die Battrie gestern nochmal vollgeladen, alles abgeklemmt und schaue heute abend ob es die Batterie selber ist.

 

Wenn nach dem Voll-Laden nicht ca. 14Volt anstehen, isse eh hin. :satisfied:

Geschrieben

So, die Batterie hat über den Tag von 12,7 auf 12,2 abgebaut - dann schaffe ich morgen halt eine neue an und das Problem sollte gelöst sein.

Einstweilen Danke für die Hilfe und falls die neue Batterie auch rumzickt melde ich mich halt wieder..

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, was erwartest du denn von der Batterie? Daß die Spannung eines 12V-Akkus von selber auf 14V ansteigt?

Bearbeitet von Don
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, ich hoffe einer von Euch kann mir helfen:

 

Ich habe folgendes Problem, an meiner PK 125 S. An meiner Batterie habe ich eine Spannung von 14.4-15.3 Volt. Dies liess mich auf einen Defekt des Spannungsreglers schliessen. Da ich einen neuen von RMS, für eine PX zur Hand hatte, probierte ich es mit dem aus (bei diesem sind rein äusserlich eigentlich nur die Anschlüssen von B+ und G vertauscht). Leider hatte ich bei dem keine, oder nur wenig Ladespannung mehr. Darum hatte ich beim Händler einen zu meinem Vespatyp passenden Regler, wieder von RMS, gekauft. Auch bei dem habe ich keine  Ladespannung. Sobald ich aber wieder auf den alten Regler umbaue, habe ich wieder die zu stake Ladespannung (schon über 4 mal probiert).

Fakt ist, ich habe an der Klemme G bei laufendem Motor bis zu 50V AC, ist der Motor und das Zündschloss aus habe ich dort etwas weniger als die Batteriespannung. Die B+ sowie die Masseleitungen habe ich durchgemessen (max 3 Ohm). Das Gehäuse wurde auch auf Masse gelegt.

Bin da mit meinem Latein etwas am Ende. Ich bin mir fast sicher, dass ich hier irgend einen Fehler mache, oder kann es sein, dass RMS eine schlechte Serie Regler produziert hat? Aber dass ich gleich zwei von denen und in verschiedenen Ausführungen erwische ist auch fast nicht möglich.

Geschrieben

Servus zusammen, wo bekomm ich denn so einen Bremslichtschalter her? 

Ist an meiner 200er Us in der schaltraste montiert fürs neutral Licht wenn kein Gang eingelegt ist? 

Habe schon 2 gekauft aber beide waren “Öffner“ sprich wenn der Schalter gedrückt wird hat er keinen Durchgang. Ich bräuchte es genau anders herum, nämlich einen “Schließer“.

Danke und Grüße 

Franky 

183B9350-72A9-49D9-8188-896D5632E6C4.jpeg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb DeNiro:

Kannst den Schalter öffnen und umbasteln zu Schließer?

LML hat auch eine Neutralanzeige an der Raste, evtl. passt der?

hab ich schon probiert, der ist leider verpresst, wenn ich den öffne ist er bestimmt kaputt :whistling:

Ich schau mal, danke :cheers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kleine Zwischenfrage:

PX 125 Elestart Motor aus 2007, dieser hat einen Quattrini m1x bekommen, nun ist Aufgrund der 

zentralen Zündkerze des m1x das Zünkabel zu kurz und dieses lässt sich auch leider nicht

aus der Zündbox schrauben.

Hat das Problem schon jemand gehabt ? :crybaby:

 

Danke 

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb sparrow:

 nun ist ... das Zünkabel zu kurz und dieses lässt sich auch leider nicht aus der Zündbox schrauben.

aber doch sicher verlängern. ;-)

KLICK

Geschrieben

Jo, wäre kein Problem, hätte es nicht schon jemand so lange gedreht, bis es gaaanz knapp am Gehäuse abgerissen ist. :wacko:

 

Anfangs dachte ich, keine Problem ist eh eingeschraubt, sieht nicht so aus.

 

Wird er eine neu Box kaufen müssen.

 

 

Geschrieben
Am ‎21‎.‎01‎.‎2018 um 12:39 schrieb Franky0815:

Servus zusammen, wo bekomm ich denn so einen Bremslichtschalter her? 

Ist an meiner 200er Us in der schaltraste montiert fürs neutral Licht wenn kein Gang eingelegt ist? 

Habe schon 2 gekauft aber beide waren “Öffner“ sprich wenn der Schalter gedrückt wird hat er keinen Durchgang. Ich bräuchte es genau anders herum, nämlich einen “Schließer“.

Danke und Grüße 

Franky 

 

hol Dir einfach eine Cosa Schaltraste

 

Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es jemand der einen Kabelbaum nach Wunsch baut für PX mit Beiwagen?

Und ist es möglich den Kabelbaum für MIT Batterie aber nur 5 Kabel Zündplatte zu bauen? Oder reicht die 5 Kabel Zündplatte sowieso nicht aus um die Batterie sinnvoll zu versorgen?

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Edio:

Und ist es möglich den Kabelbaum für MIT Batterie aber nur 5 Kabel Zündplatte zu bauen?

Ja das ist möglich. Richtigen Laderegler verbauen. z.B. den hier: https://www.sip-scootershop.com/de/products/spannungsregler+piaggio+fur_23082400

vor 22 Minuten schrieb Edio:

Oder reicht die 5 Kabel Zündplatte sowieso nicht aus um die Batterie sinnvoll zu versorgen?

Doch, reicht aus.

Geschrieben

danke und danke.

schute hab ich angefragt vor 2 Wochen. diese Woche schon 20 mal angerufen. leider niemand erreichbar, darum suche ich nach einer alternative. wird ja bald warm....

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Edio:

danke und danke.

schute hab ich angefragt vor 2 Wochen. diese Woche schon 20 mal angerufen. leider niemand erreichbar, darum suche ich nach einer alternative. wird ja bald warm....

Ich zieh gerade vom Keller in einen kleine Laden. Ist grad schwer, mich zu erreichen. Ich meld mich.

 

Grüße

Marcus

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb guzzibastler:

Ich zieh gerade vom Keller in einen kleine Laden. Ist grad schwer, mich zu erreichen. Ich meld mich.

 

Grüße

Marcus

SUPER. Danke für die Rückmeldung. Kontakt ist ja vorhanden.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Edio:

Gibt es jemand der einen Kabelbaum nach Wunsch baut für PX mit Beiwagen?

Und ist es möglich den Kabelbaum für MIT Batterie aber nur 5 Kabel Zündplatte zu bauen? Oder reicht die 5 Kabel Zündplatte sowieso nicht aus um die Batterie sinnvoll zu versorgen?

kann man einfach Kabelbaum von neueren Lusso Elestart nehmen..... und Nähe Bremspedal die Leitungen zum SW abzweigen.....

 

Rita

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

Die Saison steht vor der Tür und ich hab gerade meine Batterie rausgeschmissen und eine Kunglong W5-12 reingebaut.

Ich hab eine P80X Bj.1983 mit Batterie,  die nur für Hupen, Brems- und Standlicht benötigt wird. 

Mit der Kunglong ( 12V, 5 Ah) fliegt mir aber sofort die 10A Sicherung. Die 15A Sicherung hält. 

A) warum fliegt die 10 A?

B) kann ich die 15 A drin lassen? 

 

Vielen Dank schonmal...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung