Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also arbeitet Sense nur in Verbindung mit Gleichstrom von der Batterie...

Darf Sense kein dauerhaften Input von der Batterie bekommen ? Input von C nur in Verbindung mit Input von G ?

Ich muss mal die doofen Fragen stellen. Ich möchte das verstehen.:rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb linksgewinde:

Also arbeitet Sense nur in Verbindung mit Gleichstrom von der Batterie...

Nein, der Regler arbeitet nur dann korrekt, wenn am C=Sense die (geschaltete) Gleichspannung vom Bordnetzt anliegt.

 

vor 2 Stunden schrieb linksgewinde:

Darf Sense kein dauerhaften Input von der Batterie bekommen ?

Ich vermute nein. Bau einen Schalter ein und gut ist's.

 

vor 2 Stunden schrieb linksgewinde:

Input von C nur in Verbindung mit Input von G ?

Nein, an G liegt geregelte Wechselspannung. AC hat an C=Sense nix verloren.

 

vor 2 Stunden schrieb linksgewinde:

Ich muss mal die doofen Fragen stellen. Ich möchte das verstehen.:rotwerd:

Dann folge dem Link von Dienstag und lies bei Vespamaintenance . :whistling:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Ich verstehe zwar nicht, was gegen einen (versteckten) Schalter spricht, aber ein Kfz-Relais hinter einem Brückengleichrichter mit parallelgeschaltetem Elko funzt auch.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb T5Rainer:

Ich verstehe zwar nicht, was gegen einen (versteckten) Schalter spricht, aber ein Kfz-Relais hinter einem Brückengleichrichter mit parallelgeschaltetem Elko funzt auch.

warum einfach..... wenns auch aufwändig/umständlich geht...

 

Rita

Geschrieben
Am 11.2.2019 um 18:32 schrieb der.Baum:

Batterie ist 1,5 Jahre alt

Nur 1 G ist nicht belegt. 

1 Gelbes von zgp geht direkt über rosa in Sicherung, die ja an der batterie hängt.

 

Zgp ist nagelneu. Wurde getauscht,  weil andere neue defekt war. Bei defekter zgp kam aus kabel rot 0 V, lila 12 V, gelb 30 V

Kurzes apdeet:

Aus dem roten,  gelben und dem violetten kabel kommen bei GAS 25-30 V ungeregelt raus . Also stimmt da schon mal wenigstens der durchgang. Ohne Batterie angeschlossen, leuchten die Blinker wieder. Immerhin seitenweise

Geschrieben (bearbeitet)
vor 44 Minuten schrieb linksgewinde:

Ich möchte nicht vor jeder Eisdiele das Handschufach aufschließen, den Schalter umlegen und nach dem Eis die ganze Prozedur wiederholen :-D

Vielleicht mit einem Transponder? Wie in ner tür. Die dinger funktionieren doch mit batterie. Vielleicht gibts da was. Edith denkt an wegfahrsperre

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb der.Baum:

Aus dem roten,  gelben und dem violetten kabel kommen bei GAS 25-30 V ungeregelt raus .

Das kann eigentlich nicht angehen. Allenfalls:

- zwischen gelb und rot gemessen

- zwischen violett und Masse gemessen.

 

Welches Ergebnis hat die Prüfung Deiner Batterie ergeben?

 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb T5Rainer:

Das kann eigentlich nicht angehen. Allenfalls:

- zwischen gelb und rot gemessen

- zwischen violett und Masse gemessen.

 

Welches Ergebnis hat die Prüfung Deiner Batterie ergeben?

 

Violett und masse - ja, falsch?

Gelb und masse, rot und masse

 

Batterietest mach ich heute abend!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb der.Baum:

Gelb und masse, rot und masse

Da darf nix zu messen sein.

Das Spulenpaar mit den Enden rot und gelb (zuständig für die Batterie-Ladung) muß massefrei sein.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb T5Rainer:

Da darf nix zu messen sein.

Das Spulenpaar mit den Enden rot und gelb (zuständig für die Batterie-Ladung) muß massefrei sein.

Hmm

Geschrieben (bearbeitet)
vor 55 Minuten schrieb der.Baum:

Violett und masse - ja, falsch?

Gelb und masse, rot und masse

 

Batterietest mach ich heute abend!

Ich hatte gedacht, sie leuchtet länger als 7 min mit hellem schein. Soll das so?

 

Tief ausgayholt. Nach restaurierung mit neuem kabelbaum, hat die sip Batterie vom vorbesitzer nur kurz zum blinken genutzt. In celle 2017 neue (die hier) gaykauft, gleiches problem. Säure noch ordentlich drin.

Macht mir irgendwas die batterie kaputt ¿

Bearbeitet von der.Baum
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb der.Baum:

Ich hatte gedacht, sie leuchtet länger als 7 min mit hellem schein. Soll das so?

Wieviel Ah hat die Batterie; wieviel Watt hat die Lampe, die nur 7 Minuten hell leuchtete?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb der.Baum:

Kurzes apdeet:

Aus dem roten,  gelben und dem violetten kabel kommen bei GAS 25-30 V ungeregelt raus . Also stimmt da schon mal wenigstens der durchgang. Ohne Batterie angeschlossen, leuchten die Blinker wieder. Immerhin seitenweise

Bin ja kein elektroniker, werde am we nochmal messen. Gerät ist so doch richtig eingestellt? Und messen tu ich doch: rotes an zgp kabel, schwarze  spitze an masse? Ausschlag mit gas war beim blauen strich.  Bei standgas zwuschen 2. Und 3. Dicken roten strich bei ac

334B819A-9035-46E4-A171-D66795665F25.jpeg

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb T5Rainer:

Wieviel Ah hat die Batterie; wieviel Watt hat die Lampe, die nur 7 Minuten hell leuchtete?

5 w lampe, batterie  5   Ah.

Geschrieben

Milchmädchenrechnung:

5W/12V => 0,42A   ......   5 Ah/0,42A => knapp 12h

Wenn die Funzel nur 7 Minuten hell geleuchtet hat, ist die Batterie komplett fertig. :thumbsdown:

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb der.Baum:

Bin ja kein elektroniker, werde am we nochmal messen....

Vergiß mal dein Meßgerät. Nimm eine dicke Scheinwerferlampe vom Auto 12V 55W (H1, H4 o.ä.) und hänge sie nacheinander direkt an die Generatorspulen der ZGP:

1) Spulenpaar für AC d.h. Lampe zwischen violett und Masse

2) Spulenpaar für DC d.h. Lampe zwischen rot und gelb

In beiden Fällen 1) und 2) müßte - wenn die Generatorspulen OK sind - die Lampe mit zunehmender Drehzahl immer heller leuchten. Durchbrennen wird die Lampe auch bei Höchstdrehzahl nicht, weil 2 Spulen in Reihe maximal nur ca. 50W liefern können.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb T5Rainer:

Vergiß mal dein Meßgerät. Nimm eine dicke Scheinwerferlampe vom Auto 12V 55W (H1, H4 o.ä.) und hänge sie nacheinander direkt an die Generatorspulen der ZGP:

1) Spulenpaar für AC d.h. Lampe zwischen violett und Masse

2) Spulenpaar für DC d.h. Lampe zwischen rot und gelb

In beiden Fällen 1) und 2) müßte - wenn die Generatorspulen OK sind - die Lampe mit zunehmender Drehzahl immer heller leuchten. Durchbrennen wird die Lampe auch bei Höchstdrehzahl nicht, weil 2 Spulen in Reihe maximal nur ca. 50W liefern können.

Danke! Hat Rita auch schon freundlicherweise vorgeschlagen. Ich komm am Wochenende dazu und werde berichten. 

 

Frage: gelb und rot bringen DC? Ich glaubte (glauben heist nicht wissen) dass weil die spulen bei dieser zgp auf Masse liegen, gibts nur AC. Gibts irgendwo einen fred, wo beschrieben ist, welche Spule für was ist?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb der.Baum:

Frage: gelb und rot bringen DC? Ich glaubte (glauben heist nicht wissen) dass weil die spulen bei dieser zgp auf Masse liegen, gibts nur AC.

Nein. Von der ZGP kommt - egal von welcher Spule - immer nur AC.

Auf DC wird erst im Gleichrichter (der ist Teil des Reglers) umgeformt.

 

Wie kommst Du darauf, daß die Spulen mit rotem und gelben Kabel auf Masse liegen?

 

B.t.w.: Ich vermute Dein Problem nicht bei der ZGP. Wenn's Dir die rel. neue Batterie dermaßen gekillt hat, steckt der Kupferwurm m.E. irgendwo im geänderten Kabelbaum in Verbindung mit dem anderen Laderegler. :satisfied:

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb T5Rainer:

Nein. Von der ZGP kommt - egal von welcher Spule - immer nur AC. -MEIN ICH DOCH

Auf DC wird erst im Gleichrichter (der ist Teil des Reglers) umgeformt.

 

Wie kommst Du darauf, daß die Spulen mit rotem und gelben Kabel auf Masse liegen?

MUS ICH NOCHMAL GENAUER NACH SCHAUEN. ICH ERINNERE MICH, DASS DIE SPULEN UNTEREINANDER VERBUNDEN SIND UND DIE LETZTE LIEGT AUF MASSE. BEI DER ALTEN IST DAD ANDERS, DA SIND DIE GELBEN MASSEFREI UND VIOLETT AUF MASSE.

B.t.w.: Ich vermute Dein Problem nicht bei der ZGP. Wenn's Dir die rel. neue Batterie dermaßen gekillt hat, steckt der Kupferwurm m.E. irgendwo im geänderten Kabelbaum in Verbindung mit dem anderen Laderegler. :satisfied: ODER VORHER R SCHON MIT DEM FALSCHEN REGLER

 

 

 

Andererseits hab ich die Zgps nicht auseinandergenommen. Ich suche weiter!

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb T5Rainer:

Na, dann fang an zu basteln. Wie's mit Kfz-Relais geht, steht in diesem Thread. Ab DA mal lesen. ;-)

 

Top :thumbsup: Schaltplan vom Deichgraf und Conrad liegt direkt auf dem Weg zu meinem Italiener.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung