Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Tom,

 

freut mich riesig, das wird sicher ein schickes Sportgerät......

 

freu mich wenn wir uns auf der Strasse treffen, willkommen im Sportverein...

 

Ciao Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 1
Geschrieben

Hallo

 

Bin nun auch schon seit einiger zeit, Besitzer einer 58er Sport.

Da diese noch Zuneigung und zum Teil neue Bleche benötigt hätte,

sind ein paar Fragen aufgetaucht die ich hier gerne stellen möchte:

 

Bei mir gehört das Blech im unteren Bereich des Beinschildes erneuert (hinter dem Korflügel). So wie im Beitrag 144 das 5. Foto.

Bei meiner Sport ist da aber eine Delle nach innen, ansonsten würde der Kotflügel am Beinschild streifen.

Muss das so sein oder hat meine Gabel einen Knick?

 

Cheers

Geschrieben (bearbeitet)

@Torpedo

 

also ich habe nun ca 20 58er Sport modelle live gesehen.

 

eine Besonderheit ist eben diese Leichte Delle am Spritzwasserbereich.

 

Der Kotflügel steht sehr knapp dran und würde ohne diese leichte Delle scheifen.

 

Meiner Meinung nach haben das die Spanier nicht hinbekommen.

 

Der Rahmen ist eine Eigententwicklung  von Motovespa,  das untere Lenkkopflager entspricht vom

Format eine V30 und irgendwie ist alles sehr knapp.

 

das ist unter anderem bei Piotr´s 58 er und auch Mr. Mikes.

 

d.h. keine Sorge, die Gabel hat nichts, das ist definitiv so.

 

Das Doppelblech im Spritzwasserbereich ist leider bei 8 von 10 Sports durch,

hier ist ne echte Fehlkonstruktion vorhanden...

 

sportliche Grüße

 

Bernd

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben

Sportive Grüße aus der Toskana

 

 

wasn das für nen Toscana Raduno, ? mann da wär ich doch auch mitgefahren... Mist :-(

 

war 2 Wochen vorher mitm Roller da... 

Geschrieben

danke Bernd, das beruhigt.

wir hatten diesbezüglich eh schonmal geschrieben.

jetzt fang ich nun endlich mit der Restaurierung an

(weiß aber immer noch nicht in welchem umfang)

und da wollt ich mich nochmals absichern.

 

cheers

Geschrieben (bearbeitet)

Georg sei froh,  da waren lauter ÖSis dabei, die Saufen wie die Ketzer....

:-D  :-D  :-D  :thumbsup:

 

der ist gut  :cheers:

 

aber die habt Ihr doch abgehängt ?! - fahren können die ja eh nicht...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben (bearbeitet)

@Bernd: also so richtig dagegen gewehrt hast dich ja nicht wenn ich mich richtig erinnere ;-)

.... Aber war schon eine verdammt coole Woche :-)

@hacki: das lass ich mal so stehen ...

Bearbeitet von piotr
Geschrieben

@Bernd: also so richtig dagegen gewehrt hast dich ja nicht wenn ich mich richtig erinnere ;-)

.... Aber war schon eine verdammt coole Woche :-)

@hacki: das lass ich mal so stehen ...

 

 

ist ja nich bös gemeint  :satisfied:  :-)

Geschrieben

Bei mir gehört das Blech im unteren Bereich des Beinschildes erneuert (hinter dem Korflügel). So wie im Beitrag 144 das 5. Foto.

Bei meiner Sport ist da aber eine Delle nach innen, ansonsten würde der Kotflügel am Beinschild streifen.

Muss das so sein oder hat meine Gabel einen Knick?

 

 

 

eine Besonderheit ist eben diese "Leichte" Delle am Spritzwasserbereich.

 

Der Kotflügel steht sehr knapp dran und würde ohne diese leichte Delle scheifen.

 

 

 

Guten Abend in die Runde,

 

 

Rohrlenkersport (1956 - 57) = "gerades" Blech unterhalb der Kaskade, knapp überlappend auf die 1. Traverse. 

 

Gusslenkersport (1958) = "geformtes" Blech unterhalb der Kaskade, knapp überlappend auf die 1. Traverse.

 

 

wie bereits erwähnt kenne auch ich nur Gusslenkersportmodelle mit "geformtem" Blech. Es geht dort wirklich eng zu, durfte auch bereits mehrere MV Wideframe Sportmodelle anschauen. Bei der Rohrlenkerversion, von der ich bedeutend weniger im Original sehen durfte ist das Blech gerade.

 

Anbei Beispielfotos von Werkslackkisten, es handelt sich um unterschiedliche Fahrzeuge. Beides 1958er Gusslenkermodelle. 

 

 

 

 

 

 

Gruß

 

D.

post-28024-0-18796200-1414270087_thumb.j

post-28024-0-98566100-1414270106_thumb.j

Geschrieben

 

 

 

 

 

Guten Abend in die Runde,

 

 

Rohrlenkersport (1956 - 57) = "gerades" Blech unterhalb der Kaskade, knapp überlappend auf die 1. Traverse. 

 

Gusslenkersport (1958) = "geformtes" Blech unterhalb der Kaskade, knapp überlappend auf die 1. Traverse.

 

 

wie bereits erwähnt kenne auch ich nur Gusslenkersportmodelle mit "geformtem" Blech. Es geht dort wirklich eng zu, durfte auch bereits mehrere MV Wideframe Sportmodelle anschauen. Bei der Rohrlenkerversion, von der ich bedeutend weniger im Original sehen durfte ist das Blech gerade.

 

Anbei Beispielfotos von Werkslackkisten, es handelt sich um unterschiedliche Fahrzeuge. Beides 1958er Gusslenkermodelle. 

 

 

attachicon.gifMV 125 S LO.jpg

 

 

attachicon.gifMV 125 S P.jpg

 

 

Gruß

 

D.

 

 

 

wofür sind die Schrauben da auf dem Bild ? bekannt ?

Geschrieben (bearbeitet)

hallo sportfreunde,

 

ich les hier immer, dass die V58 nur im jahr 58 gebaut wurden. ich glaube, dass ist falsch.

meine sport V58 mit gußlenker kam mit spanischen papieren, die rahmennummer ist eine sehr späte (43xxx)

 

in den papieren steht "fabrication nacional - presento declaration jurada ... de fecha 9 de sep. de 1959"

 

das ist doch das baujahr, oder?

 

lg

tom

 

 

edith meint noch: danke bernd, für die sport signatur  :-D

Bearbeitet von derdomas
Geschrieben

Sers Tom,

 

also man sagt halt Model 56 und 58`

 

die Tubo wurde auch 1957 Erstzugelassen, in der spanischen  Werbung stand aber 56

 

Das Model 58 hatte ich von EZ Anfang 58 bis Ende 59 

 

EZ ist bei den Spaniern relativ....

 

aber deine ist die späteste Fahrgestellnummer die ich bis jetzt gesehen habe

 

Ciao BErnd

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die info!

Ich bezog mich auf das erste post in dem thread, da steht bei der 56er bj 56 und 57, bei der 58er.eben nur bj 58 dabei.

Da wollt ich eben nochmal nachhacken...

Lg

Tom

Bearbeitet von derdomas
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hola Sportskollegen ... Bin neu auch Sickensportbesitzer....und würde mich ab Infos und Bilder freuen...meine hatte ja schon einen riesen Auftritt in der Gruppe, wie ich gesehen habe

  • Like 1
Geschrieben

Hola Sportskollegen ... Bin neu auch Sickensportbesitzer....und würde mich ab Infos und Bilder freuen...meine hatte ja schon einen riesen Auftritt in der Gruppe, wie ich gesehen habe

 

Hola Sportsfreund!

 

Weise Entscheidung, welche ist es denn?

 

Gruß

 

D.

Geschrieben

Buenos dias !

 

Habe mich nun auch in eine spanische Schönheit mit dicken Hintern verliebt und lese mit Begeisterung eure Beiträge !

 

Meine ist eine späte 1959er mit Motornummer V58MS 435.. - habe zwar 25 Jahre nicht mehr an Vespas geschraubt, will es aber trotzdem versuchen meine komplett zu überholen und technische wieder fit zu machen. Deswegen sammle ich alle Info´s die ich kriegen kann. Meine Bitte wäre nun - kann mir jemand ein Manual für die Sport zur Verfüfung stellen ? Weiters wäre noch ein österr. oder deutsches Datenblatt oder Zulassung von Vorteil.

 

Kann mir auch jemand bekannt geben, ob es einen Motordichtsatz / -lagersatz zu diesem oder ähnlichen Model gibt bzw. wo man diesen kriegen kann ?

 

Vielen Dank im voraus und

schöne Grüsse aus Vorarlberg

Marco

Geschrieben

Hallo Marco,

Schön zu hören dass wieder eine Sport in Österreich gelandet ist !

Stell doch mal Fotos rein ....

Bzgl. Typisierung: meine ist ! ORIGINAL ! in Ö einzelgenehmigt, also wenn es so weit ist kann ich dir gerne eine Kopie zukommen lassen.

Gruß aus Innsbruck

Geschrieben

Meine Bitte wäre nun - kann mir jemand ein Manual für die Sport zur Verfüfung stellen ?

....

 

Also eine Betriebsanleitung kann ich dir mailen, aber wenns doch ein Werkstatthandbuch sein soll (was ich vermute), dann schauts da im Net sehr schlecht aus... und ich hab schon viel und lange gesucht.

Aber vielleicht hat ja einer von den Sportprofis hier etwas? Tät mich auch interessieren!

Geschrieben

Die Vespa war hier schon abgebildet, habe ich am Bodensee gekauft !  Will sie auf alle Fälle Original belassen und den Lack nur aufbereiten.

Wenn du mir mal die Betriebsanleiteung senden kannst, wäre ich froh - wenn sonst noch jemand etwas hat, womit ich ein wenig in die Technik einen Einblick erhalte wäre ich sehr dankbar.

 

 

 

 

 

 

post-57313-0-41262000-1420721432.jpg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Vespa ist nun kompl. zerlegt und das ganze in nur 2,5 Stunden...   :-D

 

 

Hola Marco,

 

wundert mich nicht, ist doch ein echtes Sportmodell.

 

:-D

 

Gruß

 

D.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Gallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich hab lml Gummis … weicher gehts nimmer. Hab BGM und ganz hart schon getestet. Die Vibrationen zur Karosse sind schon weniger gewesen mit lml, aber der Motor rüttelte trotzdem bis zum aufschäumen des gasers. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information