Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

nun ist eure erfahrung gefragt!

der sommer war schön heiß und wir konnten hoffentlich viel herumdüsen und schrauben...

bei meiner SF konnt ich ja gleich drei mal den block spalten, weil immer der innere Kurbelwellen-dichtring nach ca. 1000km platt war und die mühle dann kräftig falschluft pumpte. (nein, nein der ring war immer richtig drin und immer neu und überhaupt...)

nun war ich bei meinem spezial-lagerlieferant und wollte mal fragen obs da nicht was besseres gibt, weil sein tip mit präzisionslagern für die KW war spitze...

und in vielen automotoren werden keine schwarzen sondern braune dichtringe verbaut (nockenwelle und kurbelwelle)

nun hat er drei verschiedene dichtringe zur verfügung:

schwarze standard dichtringe

braune für hohe temperaturen bis 130grad

weiße für extreme belastungen bis 270grad aus teflon...

nun will ich wissen ob jemand mit braunen oder sogar teflonringen erfahrungen gemacht hat, die dinger sind etwas teuer (die braunen etwa 3x so teuer und die teflon ca €45,- das stück)

oder wenn jemand das problem mit rasch vergammelnden ringen kennt und auch eine dauerhafte lösung sucht und mit ausprobieren will was besser hält...

erwartungsvoll :love: ,

sebi

Geschrieben

blaue BASF Corteco Siris!

Wenn du deinen Kupplungsdeckel mit Dichtmasse gedichtet hast kanns auch sein dass du die Ölzufuhr der Kulu und dementsprechend auch für die ganze linke Seite lahmgelegt hast! Gabs auch Ölgeruch beim Falschluft pumpen?

Präzisionslager? Mit SKF 6303/C3 hatte ich noch nie Probleme. Was für eins hat er dir denn damals empfohlen?

Geschrieben

die blau/schwarzen tuns eigentlich!

was hilft ist beim montieren diese "simmering-einschmier-creme", schaut aus wie harte etwas härterer glibber und mein lagermeister meint das ist ganz was feines für die simmeringe - kann sein, oder auch nicht!

lager gibt's ohnehin keine beschissenen mehr, kommen meistens ohnehin von fag oder skf und die mondella (oder wie die heißen) brauchst ja eh nur bei den largeframes!

Geschrieben

tag zusammen,

blaue basf siris wo gibts die?

lager hab ich fag direkt von fag-zentrallager nur nicht normale lagerluft C3 sondern C0 dann hats ganz wenig spiel vor allem nach der seite, geht nix für fettschmierung haben wir aber eh nicht...

das thema siris wird erst lustig wenn du mal eine vacuumpumpe reparierst dann kosten siris erst richtig asche...

und eben der fag-lagerfuzzi hat auch siris:

drehrichtungsgebundene

mit und ohne staublippe

mit doppeldichtung - sieht aus wie tschernobyl-siri von beiden seiten gleich

und eben in verschiedenen materialien...

Geschrieben
Wenn du deinen Kupplungsdeckel mit Dichtmasse gedichtet hast kanns auch sein dass du die Ölzufuhr der Kulu und dementsprechend auch für die ganze linke Seite lahmgelegt hast!

Hi...

wie darf ich das verstehen, hab ich nämlich gemacht?!

Geschrieben

also,

wenn man ganz viel dichtpampe auf dem deckel verschmiert, dann kann man in seinem wahn das loch im motorblock oder das im deckel so richtig vollschmiert und dann kommt kein öl mehr durch diesen kanal zur kupplung

(genial einfaches schmierungsprinzip: die gangzahnräder schleudern das öl gegen ein prallblech nach oben, dort rinnt es in diesen kanal, durch den kuludeckel direkt IN die kupplung, (sofern der ölring drauf ist) und wird dann bis zum primär-ritzel/kurbelwellenlager geschleudert...)

und auch nicht mehr ans lager bzw siri und der stirbt dann recht schnell

mfg

sebi

Geschrieben

Hi...

wo sitzt den dieser Kanal genau unterm Kuludeckel?

Könnte nämlich bei mir der fall sein wie dus erklärst :-D

Gleich mal runter mit Deckel heute abend!

Habe halt die um die Dichtung vom Kuludeckel a bissi Dichtmasse

geschmieret und dann alles schön verschraubt!

greetz KKF

Geschrieben

hy

der ölkanal ist, wenn du den deckel runter nimmst unten rechts, ein etwa 8-10mm großes loch direkt neben einer schraube, man sieht im deckel recht gut den kanal und die kleine auslauföffnung neben dem druckpilz aus messing...

greez

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung