Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die GS3 hat original 8 PS Motorleistung. Davon werden am Rad so 5,5PS über bleiben. Vor dem Hintergrund ist eine Steigerung auf 9 bzw 10PS am Rad mit weitestgehend originalem Material dem geringen Aufwand durchaus beachtlich.

Geschrieben (bearbeitet)

@andreas: zum Thema Endgeschwindigkeit. Mit den zusätzlichen Daten konnte ich jetzt doch etwas in den Kurven lesen. Und ich bin mir ziemlich sicher es fehlt dir Auslassquerschnitt. Also entweder breiter und/oder höher. Dann fällt das nach dem Peak nicht so ab. Du schreibst zwar was von 8000 und 8500/min. Aber mit der wenigen Leistung die da noch anliegt, wird der die Drehzahlen höchstens noch im 2. Gang erreichen. Ab dem 3. wird schon deutlich früher Schluss sein.

Ich denke mit 22,5°VA wirst du untenrum wenig bis garnix verlieren.

Guck dir mal die Kuren an: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_10_2013/post-43951-0-03050600-1382121809.jpg  Die liegen auch nur 500/min später an als deine, trotz wohl so 27,5°VA und allgemein wohl höheren Steuerzeiten,

Breiter wäre auch fein. Eventuell könnte man da auch bei etwas weniger VA bleiben. Kommt natürlich drauf an, was für einen Kolben (vor allem welche Ringe) du verbaut hast. Mit dem originalen geht da wahrscheinlich nicht so viel. Dem GS Kolben würde ich da aber einiges zutrauen.

Ich denke so kommst du auch ohne Übersetzungsverlängerung auf mehr Endgeschwindigkeit und erhältst so die Drehzahlcharakteristik des ursprünglichen GS3-Motors, damit das Sport in Grand Sport gerechtfertigt ist.

Wahrscheinlich steigt da auch nicht nur die Leistung bei den Drehzahlen zwischen 6 und 8000/min sondern auch nochmal die Spitzenleistung ein wenig an.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

vorab der hinweis:

du solltest die lagersitze genau auf verschleiss prüfen! wenn nur der geringste verdacht auf ausgeschlagene lagerbuchsen besteht, solltest du sie überholen lassen. die 7000u/min. beanspruchen die gleitpassungen stärker als bei den lu's mit ihren 4500u/min. wenn du das nicht selbst kannst, solltest du einen instandsetzer aufsuchen, der sie dir ausmisst. sag ihm einfach nur p6-passung, dann weiss er bescheid.

kommt der zu einem pos. ergebnis, kannst du die lager beruhigt auf die welle schmeissen (wenn diese ebenfalls i.o. ist) und ins gefrierfach legen. der rest ist ja bekannt.

 

bei überholten gehäusen würde ich nach der erfahrung der letzten 2 gehäuse sagen: lager in die buchsen und tiefgefrorene welle einziehen. das geht leichter und belastet die welle dann weniger.

 

m.m.nach sind ausgeschlagene lagersitze für viele der hier oft geposteten probleme in zusammenhang mit minderleistungen,  laufunruhen, vergaser- und zündungsprobleme verantwortlich...

Hab meine Lagersitze von G&R Motortechnik in Ottensheim bei Linz abchecken lassen, alles in bester Ordnung. Bei meinem zweiten Block waren die Ergebnisse leider negativ...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde mich diesen Winter auch mal an einen GS-Motor mit Grand Sport Kolben, Kingwelle und Steuerzeitenoptimierung machen.

Ob ich den Tausch original Abarth gegen die Big Box übers Herz bringe, kann ich noch nicht sagen.

@Andreas: Dein Zylinderkopf ist absolut original?

Bearbeitet von LAPaint
Geschrieben

Ich habe es bei meiner Touren ja ähnlich gemacht. Da hat der SIP Road auch einen großen Unterschied gebracht!

Im Winter werde ich noch den Nasenkolben rauswerfen, einen APE-Kopf verbauen und dann mal weiter sehen.

Bei Wideframes ist auf jeden Fall sinnvolles und rückrüstbares O-Tuning möglich.

Geschrieben

Der hier?

 

 

Leistung
Drehmoment
Gespotze-Video

GS/3 - 145ccm (2Kanal-Direktansauger, hat im Original etwa 7 bis 8 PS an der Welle)

Originalzylinder (2mm abgedreht, leicht gefräst)
originale Vollwangenwelle
0,8er Fudi
Einlaß: 152°
Überströmer: 124°
Auslaß: 162°
Reprokolben mit etwas geringerer Kompressionshöhe als Original (leicht gefräst, originale 2x2,5mm Kolbenringe ;-) )
Mikuni27TMX (17.5er LLD, 27er Nadel auf mittlerer Raste, 210er HD, 40er PJ) auf Eigenbaustutzen
Malossi166-Kopf (Gravedigger)
Verdichtung irgendwas bei 9:1 (geom.)
QS: 1,4
Taffspeed MK4 (mit GS-Adapterkrümmer)
Transistorzündung (6V)
VZ: 25° vOT

Kolbenringe keine 35km "alt".

Leider hatte ich eine viel zu dicke HD drinn, nachdem ich Idiot bei fast leerem Tank abgedüst hatte, vor dem Prüfstandslauf aber nochmal 9 Liter Sprit in den Tank gekippt habe. Das Düsenset lag natürlich auch daheim. (Inzwischen ist eine 175er HD drin.) Auf der Straße dreht der Motor 500 bis 1000 Umdrehungen (ohne Bollern oder Spucken) weiter und zieht im 3. bis 85/90 VDO-Tacho. Immerhin bekommt man ja so auch schonmal den "Eindruck", daß es für eine 200er PX langen könnte. :wasntme:

 

Die Links sind leider tot.

Geschrieben (bearbeitet)

Exakt. Die Diagramme suche ich ich nochmal raus. Ist halt doch schon alles 8 Jahre alt :-)

 

Edith sagt: Diagramme des finalen Laufs finde ich nicht mehr. Online ist jetzt der (noch beschissenere) Vorlauf (zu erkennen an den Schmierspuren von Angstschweiß auf dem Tintendrucker-Ausdruck): 0,7 Nm mehr Drehmoment, dafür 0,8PS weniger Leistung.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Nee. Das Ding war ja schon im O-Trim überreizt. Erwarte eher, dass jetzt mit der Welle, besserem Kolben, Pascoli-Special-O-Pott (und vielleicht noch 12-Volt-Zündung) was halbwegs Ähnliches mit O-Vergaser hergeht, das auch mal die ab Werk empfohlenen Wartungszyklen überbietet :-D

Geschrieben

Nee. Das Ding war ja schon im O-Trim überreizt. Erwarte eher, dass jetzt mit der Welle, besserem Kolben, Pascoli-Special-O-Pott (und vielleicht noch 12-Volt-Zündung) was halbwegs Ähnliches mit O-Vergaser hergeht, das auch mal die ab Werk empfohlenen Wartungszyklen überbietet :-D

 

welcher ist da gemeint?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schau mal, ist beides hier und ziemlich geil. Lenker ohne Ausbrüche & Gewinde Top:
    • Habe festgestellt, dass die Reifen gar nicht 12 Jahre alt sind.            Sondern 13    Dann Felgen von innen entrostet, lackiert, jetzt einen Tag trocknen lassen und Sonntag dann Reifen drauf schmeißen! 
    • Hallo,   kurze Frage zum Setup mit welcher Düsengrösse soll ich Anfangen zum Abstimmen.   Malossi Sport 210 von 2013 mit SI26 und Langhublippenwelle    danke für eure Einschätzung 
    • Hallo Zusammen,   ursprünglich wollte ich meine Vespa PK50XL1 auf 130ccm umbauen... aber leider fehlt mir die Zeit (Hausumbau) und auch der Führerschein dazu. Mittlerweile habe ich mich dazu entschlossen, mich von den Teilen zu trennen, da ich die Vespa seriennah aufbaue, um mit kleinen Nummernschild fahren zu können.   Preis: siehe bei den einzelnen Artikeln Ort: 95659 Arzberg Richtig beschreiben, siehe auch bei den einzelnen Artikeln Nicht zugleich bei Ebay/Kleinanzeigen: nur hier (aber was ist so schlimm dran wenn ich das auch bei Kleinanzeigen einstellen würde?) alles mein Eigentum Preise sind alle incl. DHL versichtertem Versand Zahlung: bar bei Abholung, Überweisung, Paypal Friends (Paypal normal bei Gebührenübernahme)   PS1: Fangen wir mal an :) Hoffe es ist was für euch dabei, dass ihr euer Weihnachtsgeld gut anlegen könnt :) PS2: Mittlerweile ist ja Weihnachten schon lange vorbei, aber Frühjahr startet :D Evtl wollt ihr ja Eure Vespa mit einer Scheibenbremse nachrüsten. Das ganze gibt im Set natürlich noch günstiger :) PS3: mittlerweile sind paar Jahre vergangen. Ostern ist rum, schönes Wetter wird. Hoffe es ist was schönes für euch dabei       Bremstrommel FA, vorne, war nur einmal montiert und kurz getestet, 60EUR war nur mal ganz kurz getestet, daher wirds als guter gebrauchter Zustand verkauft. War für meine PK XL2, Trommelbremsen     Auspuff BGM Pro BigBox Touring PK, BGM1050PK, 100EUR Neuer Auspuff, hab ihn doppelt. der zweite ist an meiner PK XL2 verbaut. Läuft echt gut, bringt schön Durchzug der Auspuff, dreht schön aus. Hat auch gut gepasst. Aber: er ist schon laut, dezent ist da nicht mehr Also: er ist echt unauffällig in der Optik, nicht im Klang :D     Umrüstkit XL2 Motor auf 2Zug-Anlenkung, VSR 7673522, neu, 70EUR neu, noch nie verbaut. Wollte damit mein XL2 Gehäuse in den PK XL1 Rahmen hängen. Das Projekt habe ich aber aufgegeben.     Bei Interesse, schreibt mir einfach.   LG Jörg      
    • Danke euch schonmal.  Ich schaue mir das morgen mal in Ruhe an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung