Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich würde auch eine Kurbelwelle mit geradem Stumpf für die PX Kupplung nehmen.

Herzliche Grüße aus dem Süden,

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

@linamera: warum 60er hub??

 

ein Fremdzylinder Projekt.....57mm würd auch gehen. Hat keinen tieferen technischen Hintergrund von dem das Topic profitieren könnte

 

Sechs Stück sind noch vorrätig!

haben aber nicht den PX-Kulu Stumpf.......?

Bearbeitet von linamera
Geschrieben

Bitte den kingofburnout direkt anschreiben.

Das hab ich ja gemacht, aber keine Antwort bekommen.... ich wollte ja nur die Muttern für die Welle haben....

 

Habt ihr die denn alle schon bekommen? Oder gibt es inzwischen eine andere Lösung?

Geschrieben

Das hab ich ja gemacht, aber keine Antwort bekommen.... ich wollte ja nur die Muttern für die Welle haben....

Habt ihr die denn alle schon bekommen? Oder gibt es inzwischen eine andere Lösung?

Ich kenne nur die Muttern vom king.

Manchmal dauert es ein wenig, bis er zurück schreibt.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat schon jemand ne Info was die längst mögliche Übersetzung für die GS Welle mit PX-Kulustumpf ist. Welche Kupplung, Ritzel und Primäre wird hier empfohlen.

 

Gruß

Chroistoph 

Geschrieben

Bestellung beim Christoph ist also ab sofort möglich.

 

@ Christoph

die Welle ist wie die bisherige mit 57hub und dem 105er DRT Pleuel und 15er Kobo Lager jedoch jetzt mit PX-Kulu Stumpf für den Verbau eines PX(80) Kupplungskorbes.

Was wird aufgerufen? Gerne per PN

  • 5 Wochen später...
  • 3 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wie hoch sollte jetzt das Anzugsdrehmoment für die beiden Muttern M10x1 sein?

Kannst auf der Kuluseite mit ca. 5% mehr Anzugsmoment gegen über dem Standardgewinde rechnen. Ich gehe da immer mit 40Nm ran, mit M10x1 wärens dann 42Nm. Wenn man nen guten Drehmomentschlüssel mit frischem Kalibrierzeugniss hat könnte man evtl. drüber nachdenken die 2Nm extra draufzugeben. Limamutter kriegt bei mir nur ein paar Schläge gegen die Kompression mit dem 300g-Hammer auf den Gummi(!)griff der Halbzollratsche. Das hält und man kriegt das Polrad auch garantiert über den Seegerring wieder runter.

 

 

Coole Sache das hier, sehe ich erst jetzt, schön das sich bei den GSen mal was Richtung brauchbarer Teile tut. Anständige Kolben gibts ja mittlerweile auch dank OlliETS so wies aussieht. :thumbsup:  Leider kommt das Ganze für mich etwas spät und ich hab mir inzwischen anderweitig behelfen müsse. Naja, immerhin hat mir das nen schönen Wiseco-Kolben beschert, auch nicht verkehrt.

 

Der PX-Stumpf für die Kulu mag ja wegen der größeren Auswahl an Teilen verlockend sein, fällt aber technisch gegenüber dem Original ab. Braucht auch die Kronenmutter + Sicherungsblech, igitt. Typisches Beispiel für das Rotstiftengineering, das Ende der Fünfziger mit der Billigware bei Piaggio aufkam. Da würde ich mir eher was passend schleifen lassen bevor mir so nen Murks in die GS kommt. :-D

Bearbeitet von Klingelkasper
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat schon jemand ne Info was die längst mögliche Übersetzung für die GS Welle mit PX-Kulustumpf ist. Welche Kupplung, Ritzel und Primäre wird hier empfohlen.

 

Gruß

Chroistoph 

 

Das würde mich ebefalls interessieren.

 

Welle vom Christoph mit PX-Kulustumpf, GS-Kolben, anderer ASS mit Polini CP23 Vergaser wären mein Setup auf 10" Reifen. Auspuff noch Original. Jemand einen Vorschlag zwecks Übersetzung?

Motor muss eh auf, daher kann auch die Primär angepasst werden.

 

Dank und Gruß

Marc

 

Edit fragt noch, was eine sinnvolle QK beim GS Kolben mit hemispährischem Kopf ist?

Bearbeitet von dermarc
Geschrieben (bearbeitet)

 

Der PX-Stumpf für die Kulu mag ja wegen der größeren Auswahl an Teilen verlockend sein, fällt aber technisch gegenüber dem Original ab. Braucht auch die Kronenmutter + Sicherungsblech, igitt. Typisches Beispiel für das Rotstiftengineering, das Ende der Fünfziger mit der Billigware bei Piaggio aufkam. Da würde ich mir eher was passend schleifen lassen bevor mir so nen Murks in die GS kommt. :-D

 

klar ist der Konus die technisch leistungsfähigere Verbindung. Angesichts der zu übertragenden Leistung der WF Motoren aber schlicht oversized. Das solche Konstruktionsdetails einer Redesign to cost Maßnahme zum Opfer fallen ist wohl eher Kennzeichen eines fortschrittlich orientierten Unternehmens das auf dem Markt existieren können muss. 

 

Die geraden Stümpfe der PX-Wellen können nachweislich dauerhaft ü20PS und ü20NM übertragen ohne Schaden zu nehmen. Da sind wir hier ja noch himmelweit davon entfernt.

Für einen Schönheitpreis krieg ich keine anderen Übersetzungen (duck und weg)

Bearbeitet von linamera
  • Like 1
Geschrieben

klar ist der Konus die technisch leistungsfähigere Verbindung. Angesichts der zu übertragenden Leistung der WF Motoren aber schlicht oversized. Das solche Konstruktionsdetails einer Redesign to cost Maßnahme zum Opfer fallen ist wohl eher Kennzeichen eines fortschrittlich orientierten Unternehmens das auf dem Markt existieren können muss. 

 

Die geraden Stümpfe der PX-Wellen können nachweislich dauerhaft ü20PS und ü20NM übertragen ohne Schaden zu nehmen. Da sind wir hier ja noch himmelweit davon entfernt.

Für einen Schönheitpreis krieg ich keine anderen Übersetzungen (duck und weg)

 

volle zustimmung. und selbst >20ps sind mit der konstruktion problemlos. bevor da was passiert, fliegt eher die spielzeugwellen-konstruktion der gs150 auseinander!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das würde mich ebefalls interessieren.

 

Welle vom Christoph mit PX-Kulustumpf, GS-Kolben, anderer ASS mit Polini CP23 Vergaser wären mein Setup auf 10" Reifen. Auspuff noch Original. Jemand einen Vorschlag zwecks Übersetzung?

Motor muss eh auf, daher kann auch die Primär angepasst werden.

 

Dank und Gruß

Marc

 

Edit fragt noch, was eine sinnvolle QK beim GS Kolben mit hemispährischem Kopf ist?

 

Hat jemand eine sinnvolle Sartbedüsung für das Setup? Auspuff ist allerdings ein PX200 umgeschweisst?

 

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung