Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was spricht jetzt genau gegen die verwendung von der von mir geposteten mutter?

ne 15er nuss ein bisserl abdrehen sollte ja nicht das problem sein ...

kann nach erfolgreichem test auch gerne eine sammelbestellung machen und an euch versenden.

 

lg gregor

Geschrieben (bearbeitet)

Verschränkt sich dann das Gewinde noch ausreichend, wenn das Material sehr fest ist? Bei der Belastung ist ne lockere kulu tödlich für die kuwe...

Bitte was macht das Gewinde?

 

Zur wohl vermuteten Aufweitung bei geringerer SW - das wird so sein, man kann sich da auch einen Wolf rechnen, ohne wirklich sichere Aussage. Aber: die originalen mitter mit SW14 funktionieren ja problemlos, würde ich wieder so machen.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

hier die zeichnung von der Kupplungsseitigen Mutter, gestern nimmer geschafft... Wenn keiner einwände hat würd ich die dem Christoph schicken, bzw du liest ja hier mit.

Also jetzt außen exakt wie original und innen halt Feingewinde M10x1, schon oder?

 

Bundmutter.pdf

 

 

achso, außer natürlich das mit der Mutter vom Gregor klappt auch. Aber so teuer ist die fertigung ja jetzt nicht, und dann können wir sicher sein, dass alles passt.

Bearbeitet von monello
Geschrieben (bearbeitet)

Material, oder zumindest die nötge Zugfestikeit sollte festgehalten werden, außerdem wenigstens ein Bezug auf Allgemeintoleranzen.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

hier die zeichnung von der Kupplungsseitigen Mutter, gestern nimmer geschafft... Wenn keiner einwände hat würd ich die dem Christoph schicken, bzw du liest ja hier mit.

Also jetzt außen exakt wie original und innen halt Feingewinde M10x1, schon oder?

Bundmutter.pdf

achso, außer natürlich das mit der Mutter vom Gregor klappt auch. Aber so teuer ist die fertigung ja jetzt nicht, und dann können wir sicher sein, dass alles passt.

Bitte schicke dem Cristoph die Datei. Bin unterwegs...

Gregor, gibt bestimmt sofort Bescheid, wenn er die Teile hat. Sammelbestellung wäre dann ja auch kein Problem.

Weitermachen...

Geschrieben

Material, oder zumindest die nötge Zugfestikeit sollte festgehalten werden, außerdem wenigstens ein Bezug auf Allgemeintoleranzen.

keine ahnung, material usw muss der Christoph entscheiden. Kann gerne noch sachen nachtragen oder ändern.

Geschrieben

sieht super aus monello, danke! sollten wir dann nicht auch gleich die lima seite anfertigen lassen mit dem größeren bunddurchmesser?

ich berichte natürlich sobald die anderen muttern bei mir sind ...

Geschrieben

Ich glaube, die würden passen....: M10x1, SW 14

 

http://www.ebay.at/itm/7-Stk-Sechskant-Mutter-Stahl-Eisen-verzinkt-SW14-x-4mm-M10x1-M10-x1-/360754355490?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53fea29d22

 

allerdings nur 4mm "stark", und "Einsatzort: Leuchtenindustrie", vermutlich einfach nicht geeignet für unsere Zwecke.

 

Ist sicher generell problematisch, eine M10 Mutter auf SW 14 "herunterzuhungern", da bleibt kaum mehr Fleisch übrig, den Mangel an Festigkeit könnte man aber ev. durch eine größere Höhe ausgleichen.

Geschrieben

@ monello

 

kannst du vl. auch ne zeichnung für die polradmutter erstellen, also die maße entsprechend anpassen?

dann lassen wir die auch gleich fertigen und das thema ist erledigt würde ich sagen. zeichnest du mit solidworks?

Geschrieben (bearbeitet)

jo, hier bitte kontrollieren, die Herren:Bundmutter_Limaseite.pdf

 

Hoffe ich hab die richtige Originalmutter, ich fahr selbst vespatronic und hab das abzieherproblem nicht.

Sollte aber so auch für die vespatronic fraktion passend sein, der Bund kann ja nicht schaden.

 

Hab erst noch überlegt ob ich die Mutter kürzer mache, weil die zumindest bei mir immer länger war wie der gewindestumpf. Aber luigi wird sich schon was dabei gedacht haben, also kompletto wie original. (kann das Kurbelwellengewinde außen nicht rosten.)

 

@gregor: ne, catia

Bearbeitet von monello
Geschrieben (bearbeitet)

super, danke!!

 

im WIKI ist die bundhöhe mit 4 mm und der bunddurchmesser mit 23,4 mm angegeben.

vl. kann das noch einer von euch kontrollieren, wäre super   :thumbsup:

Bearbeitet von digs
Geschrieben

Welle ist heute angekommen.... :-D !

 

Wirklich schön das Teil.

 

Fände es toll wenn auch die Bundmutter Limaseite in Produktion gehen würde!

 

@KingofBurnout: Nehme auf jeden Fall die Mutter für die Kupplung. Limaseite falls machbar auch!

 

Gruß

Mirko

Geschrieben

super, danke!!

 

im WIKI ist die bundhöhe mit 4 mm und der bunddurchmesser mit 23,4 mm angegeben.

vl. kann das noch einer von euch kontrollieren, wäre super   :thumbsup:

ok gut dass dus sagst, dann ist das entweder im wiki falsch, oder es gab unterschiedliche. Ich hab grad nochmal das alte polrad ausgegraben, da passt die Bundmutter mit 24,4 genau rein und sollte ja auch möglichst groß sein, dass sie am simmerring angeht. die höhe ist relativ wurscht, meine hat halt 3,5

Hält da vllt mal noch jemand den messchieber dran bitte?

Geschrieben (bearbeitet)

Masse bundmutter Lima grad nochmal gemessen:

Bunddurchmesser:24,6

Bundhöhe: 3,64

Höhe Mutter gesamt: 14,9

Reicht das?!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

super andreas, danke fürs messen!!!!

ich würde sagen wir können die maße vom monello lassen. zeichnung passt also. scheint wohl im wiki falsch zu stehen ...

chrisoph, kannst du bitte auch die muttern für die limaseite in auftrag geben? danke gregor

  • Like 1
Geschrieben

die höhe ist relativ wurscht, meine hat halt 3,5

 

nicht ganz. wenn >4, dann passen die gefaste unterlagscheibe und/oder die sicherungsscheibe nicht mehr unter den sprengring...

Geschrieben (bearbeitet)

super andreas, danke fürs messen!!!!

ich würde sagen wir können die maße vom monello lassen. zeichnung passt also. scheint wohl im wiki falsch zu stehen ...

chrisoph, kannst du bitte auch die muttern für die limaseite in auftrag geben? danke gregor

gerne

meine bestellten bundmuttern von metisse sind immer noch nicht da... kommen wohl extra aus england :crybaby:

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad die kulu Muttern von metisse bekommen. Passen perfekt!

Sw 14 so wie es sein muss. Bund etwas niedriger. Spielt dabei aber keine rolle. Hätte man das gewusst, hätte Christoph die Aktion nicht machen müssen.

post-3080-0-61770600-1382185627_thumb.jp

post-3080-0-95944200-1382185665_thumb.jp

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

Gut zu wissen! Sammelbestellung oder lösen wir das?

Nee, meine Bestellung bei Metisse war vor der Zusage von Christoph, dass er die fertigen lässt. Ich habe zusätzlich je 2 Lima und kulu Muttern bei Christoph bestellt.

Geschrieben

super, dass es da dann auch alternativen gibt.

die lima seite hätten wir aber sowieso immer fertigen lassen müssen. also wenn man halt den bund als abzieher nutzen will ...

außerdem wissen wir beim christoph dass es 1A qualität ist.

also alles schick finde ich. meldet sich der christoph dann hier wenn die muttern fertig sind?? schönes we gregor

Geschrieben

also ich würde nur mal so als versuch eine metisse mutter nehmen und einfach mal solange festziehen bis sie die grätsche macht (muss ja nicht die Kurbelwelle als opfergewinde sein). (mit einem drehmomentschlüssel jeweils immer ein paar nm höher) wenn man dann in einem sicheren Bereich (10nm und drüber {Schätzwert} über dem geforderten anzugsmoment ist, so wäre dieser mutter weitestgehend zu vertrauen.

 

 

(ein gedankenspiel)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung