Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Elektrik PX (alt) fast kpl. neu und trotzdem zuviel Strom.............


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

ich habe bei meiner PX(alt)fast die komplette Elektrik (bis aus Zündschloss,Regler und 7-Kabel Zündgrundplatte) erneuert.

Nach erstem Probelauf sind der Vespa alle Glühlampen durchgebrannt.

Ich habe alle Kabelanschlüsse nochmal durchgesehen und doch einen neuen Regler(aus China....) montiert.

Die Lampen pfeifen jetzt zwar nicht mehr durch,aber an der Batterie liegen beim Gasgeben immer noch bis zu 17 Volt an.

Mit 14 Volt könnte ich leben ,aber 17 ist mit zu viel.

Ist der neue Regler auch schadhaft,oder liegt der Fehler irgendwo anders?

Der Roller hat vor der Restauration problemlos gelaufen(sagt der Vorbesitzer...)

Och menno...........................ich wollte doch schon längst beim Tüff vorgefahren sein :-(

Wer hat eine Idee,wo der Fehler liegt?

Gruß

Stefan

Geschrieben

Vorausgesetzt Dein Messgerät zeigt richtig an, kann der Regler defekt oder falsch verkabelt sein.

Ebenso kann die Batt (wie alt?) nicht mehr ladefähig sein (=defekt).

  • Welche Lampen genau sind durch?
Geschrieben

Ich benutze und verkaufe nur noch PIAGGIO-Regler. Die kommen zwar auch aus China oder Korea, durchlaufen aber eine vernünftige Endkontrolle vor Auslieferung.

Meine Erfahrung: keine Probleme!!!!

Bei RMS und Co. hatte ich oftmals Lieferungen mit über 80% defekt!

Ich verbaue so ca. 20-30 Regler im Jahr!

Grüße Frank

Geschrieben

Die Batterie ist neu und der Regler hat :

A - A - G - B+ - Masse .

lila-lila-gelb-grau-schwarz

So ein Regler war bereits montiert.

Es soll die Version für PX(alt) 7-Kabel sein.

Standlicht-Abblend und Rücklicht sind durch.Als ich dann auf Fernlicht geschaltet hab und am Gashahn gedreht hab...........wars Fenlicht auch hinüber.

Die Verkabelung habe ich jetzt schon tausendfach durchgesehen und etliche Schaltpläne durchwühlt,aber da hab ich keinen Fehler gefunden.

Elektrik ist nun nicht mein Ding,aber so schwierig kann das doch beiner Vespa nicht sein.................

Ich habe den neuen Regler gekauft,weil zuviel Strom vorhanden war und jetzt mit dem neuen Regler ist `s nicht viel besser.

Hab gerade bein Händler meines Vertrauens angerufen und die tauschen mir den Regler um.

Ich geh jetzt nochmal in den Keller und nehme mir den Kabelbaum zum 1001ten mal vor......................

Gruß

Stefan

Geschrieben

Die Batterie ist neu und der Regler hat :

A - A - G - B+ - Masse .

lila-lila-gelb-grau-schwarz

So ein Regler war bereits montiert.

Es soll die Version für PX(alt) 7-Kabel sein.

Standlicht-Abblend und Rücklicht sind durch.Als ich dann auf Fernlicht geschaltet hab und am Gashahn gedreht hab...........wars Fenlicht auch hinüber.

...

Die defekten Lampen sind AC-versorgt.

  • Kommt +12V der Batt an Pin B+ vom Regler (via Z-Schloss) ?

  • Wie alt ist die Batterie?

Geschrieben

B+ liegt am Regler an.Das Kabel kommt vom Zündschloss und geht übers Blinkrelais an der Regler.

Die Batterie ist nigelnagelneu und hat am Messgerät ca.12.8 Volt

Kann man so `n Regler als Laie auch irgendwie prüfen ?

Geschrieben

B+ liegt am Regler an.Das Kabel kommt vom Zündschloss und geht übers Blinkrelais an der Regler.

Die Batterie ist nigelnagelneu und hat am Messgerät ca.12.8 Volt

Kann man so `n Regler als Laie auch irgendwie prüfen ?

Liegen diese 12,8V der Batt am Pin B+ an wenn das Z-Schloss auf RUN steht?

Und umgekehrt?

Der Funktionstest ist die beste Prüfung. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ääääähhhhhhh............................

Der Stromkreis der Beleuchtung sollte/darf also nirgendswo Verbindung zum restlichen Stromkreis haben?

So wegen AC-DC also.

Ich habe auf Lenkerblinker und Klarglasscheinwerfer umgerüstet und da werde ich dann nochmal nachsehen,ob ich dan nicht `nen Bock gebaut habe.

Bearbeitet von bullifamilie
Geschrieben

Ääääähhhhhhh............................

Der Stromkreis der Beleuchtung sollte/darf also nirgendswo Verbindung zum restlichen Stromkreis haben?

So wegen AC-DC also.

...

... Null-Checkung ? :blink:

Das Z-Schloss sollte so belegt sein:

post-24082-0-92632000-1363862915_thumb.p

  • Like 1
Geschrieben

...

Die Batterie ist nigelnagelneu und hat am Messgerät ca.12.8 Volt

...

Eine neue, intakte Batterie bringst Du mit der Vespa-LiMa nicht so schnell auf 17V, egal was der Regler macht.

Tippe: die Batt hat nen Hau. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Och nööööööh..................nicht die Batterie................wie soll ich das denn dem Händler erklären?

B+ lieg mit 12,7 Volt auch am Zündschloss an.

Ich muss mal schauen,ob ich da nicht beim Standlicht irgendwie Verbindung von AC zu DC habe.

Bei dem verbauten Kabelbaum sind leider einige Farben nicht ganz so original.Rot/weiß ist rot und schwarz/weiß ist weiß.

Eventuell hab ich da was verdreht?

Leuchtet die kleine Standlichtlampe auch bei Abblendlicht?

Bearbeitet von bullifamilie
Geschrieben

Och nööööööh..................nicht die Batterie................wie soll ich das denn dem Händler erklären?

B+ lieg mit 12,7 Volt auch am Zündschloss an.

...

Leuchtet die kleine Standlichtlampe auch bei Abblendlicht?

Eben beim Händler gekauft, heisst nicht unbedingt, dass der Akku neu ist.

Nochmal:

die 12,7V sollen am Regler B+ anliegen.

Siehe Schaltertabelle: ja, einmal AC und mal DC

Geschrieben

B+ am Regler sind 12,7 Volt

Ich hab jetzt alles unnötige abgenabelt und versuche den nächsten Probelauf,wenn es draußen denn endlich nicht mehr schneit........

Mmmmmh.........die Batterie ist vom SCK.Ich denke die haben da immer frisches Zeug.

Ob ich da auch probehalber eine 36Ah Autobatterie dranhängen kann ??

Geschrieben

B+ am Regler sind 12,7 Volt

...

Ob ich da auch probehalber eine 36Ah Autobatterie dranhängen kann ??

  • und bei OFF?

  • Autobatt ok, wenn der Ladezustand einigermaßen ist

Geschrieben

Was hast du an den Schaltern und Kabeln bei dern Umrüstung auf Lenkerendenblinker verändert?

Auweia..............Spannung und Strom auseinanderhalten......................da war mal was in der Schule.......................

Für die Blinker hab ich einfach blau und braun direkt vom Schalter zu den Lampen gelegt sonst kommt grün wie orig vom Verteilerkästchen.

Ich hab die Kabel in Lenkkopf nach Schaltplan verbunden,so wie es der Plan hergibt.

Weil an der neuen Klarglaslampe sind ja keine Mehrfachanschlüsse dran.

Leider hat der neue Kabelbaum nicht 100%ig die richtigen Farben und das hat mich anfangs etwas irritiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung