Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Siem-Rücklicht, war auf meiner VS2 drauf, ähnelt dem Rücklicht der GS150 (VS5) und GS160, wer weiss mehr? Zubehörteil? Preis? ....und nicht zu verkaufen:-)

post-38219-0-67713300-1363895448_thumb.j

post-38219-0-57197600-1363895481_thumb.j

post-38219-0-79677800-1363895510_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

hmm hab für ein ähnliches letzte jahr 75€ bekommen, solltest es doch abgeben sag bescheid :-D

müsste ein zubehör licht sein von brevatto

Bearbeitet von Vespania
Geschrieben

glasklar :-D meins war von brevatto und optisch echt gleich, kann aber mal gucken vovon das auf meine LU is. ist das selbe gewesen nur mit kennzeichenrahmen.

Geschrieben

Nabend...

schreiben wir es doch "brevettato"... Erbsen beiseite, kenne Dein Rücklicht von italienischen VS2 - VS4 meine ich :rotwerd: Sicher jedoch von der VBA... SIEM ist korrekt.

:-D

Geschrieben

Hier wird viel gemeint und wenig gewusst...

Das rüli ist definitiv nicht die werksausstattung der italienischen vs2 und ist der Form des auf der vs3 montierten bei nicht geputzter Brille und aus 100 m Entfernung vielleicht ähnlich- ist es aber nicht. Es mag ein Zubehörrücklicht sein, wie es in dieser zeit viele Zulieferer hergestellt haben...

Geschrieben

Hier wird viel gemeint und wenig gewusst...

Das rüli ist definitiv nicht die werksausstattung der italienischen vs2 und ist der Form des auf der vs3 montierten bei nicht geputzter Brille und aus 100 m Entfernung vielleicht ähnlich- ist es aber nicht. Es mag ein Zubehörrücklicht sein, wie es in dieser zeit viele Zulieferer hergestellt haben...

VS2 italienisch mag sein, obwohl es da auch diverse "Evolutionsstufen" gab oder hast Du die alle Montiert...? Möchte in diesem Punkt keinen Stress vom "Zaun" brechen... ABER... Der Rest von Deinem "Geschwafel" ist auch nicht viel gehaltvoller als die bislang versuchte Hilfestellung die hier geleistet wurde... Dein es "mag" ein Zubehörrücklicht und die dazugehörigen Zuliefererstory kannst Du ja gerne der (nichtwissenden) Öffentlich erklären, bzw. mit Fotos belegen... Was Deinen Status :-D:wheeeha: als Überexperte zum wiederholten Male unterstreichen würde... :whistling:

So etwas gab es 100% auf der VBA und den GS Modellen italienischen Ursprungs...

Bitte also um differenzierte Klarstellung.

Das wäre mal etwas objektives.

Danke :rotwerd:

  • Like 1
Geschrieben

Bitte beruhigt euch mal wieder, und zwar alle beide, andreasnagy und SolidSolutions. Es kann einem ganz schön aufstossen, wenn einem Unwissenheit vorgeworfen wird, genauso wie die Bezeichnung von Beiträgen als "Geschwafel" auch nicht die feine Art ist. (@vm2t: Deinen Beitrag habe ich ausgeblendet, das ging unter die Gürtellinie)

Nach meiner Einschätzung habt ihr beide das aber nicht so bös gemeint, wie es hier klingt, sondern eher unglücklich formuliert. Das legen auf der einen Seite die gewählten Smilies nahe, auf der anderen Seite kenne ich Andreas ein bisschen :satisfied:

Also bitte durchatmen und konstruktiv an der Sache bleiben. Danke! :cheers:

Geschrieben

Laut Vespa Tecnica Band 2 Seite 77 im Text hatten die ersten hergestellten Modelle "das kleine Aluminium-Rücklicht in Fahrzeugfarbe lackiert" mit orangenem Bremslicht. Das dürfte dasselbe sein wie das der VBA, also starres Gehäuse und geteiltes Rücklichtglas. Später bekam die VS dann das größere Rücklicht in ähnlicher Form, aber mit durchgehendem Glas und dem geschraubten Gehäuseteil. Wissen tu ich das jetzt nicht, aber meinen den Unterlagen zufolge schon. ;-)

kleines Rücklicht der VBA und VS2:

großes Rücklicht der späteren VSen (leider nur Repro und mit Kreuzschlitz :rotwerd:) :

post-5184-0-69337600-1363935048_thumb.jp

post-5184-0-95223300-1363935066_thumb.jp

Geschrieben

Aber lass Andreas auch mal dran ziehen :satisfied:

...is nur was für Volljährige (körperlich+geistig) lass den Grevenbroicher weiterhin auf seinen Kaugummizigaretten rumkauen :-)

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information