Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

weiss jemand welchen Typ man von dort bezeihen muss der problemlos durch den deutschen TÜV kommt. Gibt es Unterschiede in dem Angebot. Was kosten solche Beiwägen in Indien? INteressieren würde mich das Torpedo Modell oder der Steib- Nachbau.

Fall jemand Fotos hat - wäre nett. Möchte den an eine Lambretta und an eine VEspa anbauen - LI 2 und Sprint od Rally 2ßß.

Danke!

Geschrieben

...TÜV hat hier keiner, das ist immer individuell mit den Blaukitteln abzusprechen! Ich würde das ding hier in D kaufen (predators garage importiert 2 Container pro Jahr und gibt gsf Rabat) dann hast du keinen Ärger und gespart ist mit Transport eh nicht so viel (mit Zoll und Steuer etc. Bist du auch bei ca 900 - 1000€ bei dir zuhause....)

Gruß

Jan

Geschrieben

...TÜV hat hier keiner, das ist immer individuell mit den Blaukitteln abzusprechen! Ich würde das ding hier in D kaufen (predators garage importiert 2 Container pro Jahr und gibt gsf Rabat) dann hast du keinen Ärger und gespart ist mit Transport eh nicht so viel (mit Zoll und Steuer etc. Bist du auch bei ca 900 - 1000€ bei dir zuhause....)

Gruß

Jan

:thumbsup: Bei Direktimport beträgt die Mindestabnahme 10 Stück, brauchst du so viele :-D

Halterung für die Lambretta kriegst du Notfalls hier :

http://legendsbike.s...g.be/node/11451

Gruß spondy

Geschrieben (bearbeitet)

danke - aber ich bin diese Woche in Indien und nächsten Monat wieder und will selbst schauen ob ich das hinkriege. was sind denn die Preise in D?

Preis zB. hier:

http://www.scooter-c...5050074/Schwarz

Viel Spass beim organisieren der Verzollung und des Transportes. Wenn du sehr viel Zeit hast.

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

...nachdem in Indien an jeder Ecke Cozys verkauft werden, stellt das ganze kein Problem dar. Cozy in der Kiste kaufen, Porto drauf und daheim auspacken. Ich frue mich auf deinen Erlebnisbericht!

:gsf_chips:

Viel Erfolg

Gruß

Jan

Geschrieben

...nachdem in Indien an jeder Ecke Cozys verkauft werden, stellt das ganze kein Problem dar. Cozy in der Kiste kaufen, Porto drauf und daheim auspacken. Ich frue mich auf deinen Erlebnisbericht!

:gsf_chips:

Viel Erfolg

Gruß

Jan

:-D

Geschrieben

Tja, der Weg ist das Ziel. Was soll man sonst in Indien machen? Dalai Lama besuchen, zum dritten Mal Taj Mahal anschauen... Langweilig- daher suche nach dem heiligen Gr... äh ...side car...

Geschrieben

...also ich glaube das Indien schon noch das ein oder andere bereithält, was man tun könnte, bevor man aus Langweile einen Cozy importiert, der einen Monate in D beschäftigen wird....

Du must v.a. vorsichtig sein, dass du einen in Exportqualität bekommst. In Indien ist die "Inlandsqualität" grausam und die Exportteile sind für uns eh schon "naja"....um das hinzubekommen, braucht du aber auf jedenfall einen Inder derm du vertrauen kannst.

Gruß

Jan

Geschrieben

DAnke für die Tipps. EInen vertrauenswürdigen Inder finden... naja. Das ist auch eine Aufgabe.

Ich würde mir die Sachen bis zur Grenze liefern lassenund das checken bevor ich es bezahle. Da ich schon Anfragen hab, werd ich eventuell wirklich 10 Stück nehmen bzw. 5 da ein Freund die anderen nehmen möchte.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe an meinem Inder alle Schweissnaehte ueberarbeitet. Es waren keinerlei Kanten entgratet und der Lack fiel incl. Grundierung schon in der Transportkiste ab.

Ein "Lager" welchem ich auch mal eine Laengere Tour zugetraut haette gab es auch nicht am Rad.

Unterm Strich ist ein Exportexemplar wahrscheinlich heute guenstiger als das was vor Ort verkloppt wird. Sowieso wenn die Arbeit in Auftrag gegeben werden muss.

Bearbeitet von oehli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also, zu vorher siehts jetzt deutlich besser aus. Wie siehts mit dem einfedern aus. Kannst das testen? 
    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung