Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Tausche V50 Pédalo gegen anderen Roller, Motorrad, Auto, was weiß ich.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Fahrzeug:

V50 Pedalo aus Frankreich, 9Zoll, O-Lack. Der Lack wurde stellenweise stümperhaft übergenebelt (nur kleinere Stellen, sieht man auf den Fotos). Lässt sich ziemlich gut weg polieren. Insgesamt kann aus dem Lack noch einiges raus geholt werden. Ausser einer oberflächlichen Wäsche habe ich diesbezüglich noch nichts unternommen.

Der Rahmen hat keine Durchforstungen und der Unterboden steht noch sehr gut da. Habe den Rahmen von innen mit Fluid-Film geflutet und den Unterboden mit Permafilm. Da rostet erstmal nix mehr.

Es ist ein neuer Kabelbaum verbaut. Der Motor ist aus einer PK (ele. Zündung). Zum Einbau wurde der Umrüst-ASS verwendet. Am Rahmen wurde nix geschnippelt!

Der Motor ist komplett neu gelagert und gedichtet. Es ist ein 50er PK Zylinder montiert. Leider habe ich vergessen die Dichtung von Schaltarm zu erneuern. Da tropft er jetzt etwas raus.

Grundsätzlich läuft der Motor - ist mir jedoch abgesoffen - und zwar nicht zu knapp (kommt schon Sprit ausm Auspuff :-D ). Da müsste man sich mal die Zeit nehmen und den Zylinder abnehmen und den Sprit absaugen. Dann läuft das Ding auch wieder.

Die Gabel ist mit Neuteilen komplett neu aufgebaut (neue Achse, Lager, Stossdämpfer, Steuersätze, Lagerschalen etc.) Die Felgen und Reifen sind ebenfalls neu, genau wie der hintere Stossdämpfer, Scheinwerfer (NOS) und diverse andere Teile.

Der Roller hat keine Papiere, kann aber ganz normal als V50 zugelassen werden (hat auch eine Standard V50 Rahmennummer wie alle Pedalos).

Vom Pedalantrieb sind bis auf die spezielle hintere Bremstrommel mit den Aufnahmen fürs Kettenblatt keine Teile vorhanden. Die hintere Bremstrommel würde ich ggf. auch separat vergeben.


Was habe ich mir zum Tausch vorgestellt?

Einfach mal alles anbieten. Da ich leider zu wenig Zeit habe, bitte ausschließlich fahrbereite Fahrzeuge an denen nicht noch ewig geschraubt werden muss. Schön fände ich zum Beispiel eine PX, Sprint, TS o.ä.

Auf Smallframes habe ich eher weniger Bock, aber bitte trotzdem anbieten. Ansonsten stehe ich auch auf Motorräder :thumbsup: schließe aber auch Autos nicht aus oder hochwertiges Werkzeug oder oder oder.

Zur Not auch gg. Euros - dann 2200 VB

 

Jetzt 2000 VB

 

Jetzt 1900 Euros

 

Jetzt 1800 Euros


:wheeeha:

So, hier die Bilder:

post-4795-0-51096000-1364120390_thumb.jp

post-4795-0-99961600-1364120417_thumb.jp

post-4795-0-63372900-1364120445_thumb.jp

post-4795-0-79988200-1364120470_thumb.jp

post-4795-0-76551300-1364120496_thumb.jp

post-4795-0-20482500-1364120525_thumb.jp

post-4795-0-72694500-1364120554_thumb.jp

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung