Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sach mir doch ma einer watt ich mit meinem 75er und nem 24er Gaza machen muss, um gewissen Jungens mein Versicherungskennzeichen zu zeigen :-D Ich will auch nen paar MR2000 in der Pfeife rauchen und dann ne Sportzigarette hihi

Gruss vom Niederrhein..

  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

hualp hier geht ab, bitte persil in die maschine zum schmutzwaschen...

fahre auch polini po133 mit allen schikanen, aufschweissen, fräsen, 24alugerade, elelürad, nachgearbeitete welle, kanäle extrem, digitronic, auslass breit hoch, toll.

schalte laut tacho bei 110 in den 4.gang dann ist ende beim tacho...

haltbarkeit: ca.500km, schaltkreuz macht im schnitt nach 250km schlapp.

motor überarbeiten so etwa alle 1500km

macht trotzdem viel viel spass.

zum siff-problem: die polini do-membran IST scheisse.punkt.

lässt sich mit sehr viel mühe und ganz einfachen mitteln beheben: malossi-karbon membran mit stanley-messer zuschnippeln und dann den blechträger solange zurechtbiegen bis man keine lust mehr dazu hat den membranblock immer wieder auf und zuschrauben, und wenn man dann etwas gefahren ist, bricht eh wieder ein eckerl ab oder so... und wieder von vorne die biegerei, aber:

wenn das ding läuft dann läufts ordentlich und dreht über 9000u/min

ps seid nett zueinander :love:

sebi

Geschrieben (bearbeitet)

@sepp

muß dir recht geben, wie du schriebest...

@myfish

seas vinzenz

thx noch für wkst tools ! wollt ich dir schon lange schreiben

@sporti

alda, du nüchtern ?

sorry, seids mir ned bös

vcw und quatermile wenn auch inoffiziell

irgendwas piekst sich da

und ausserdem ziehen hier töne ein wie im

vcw-forum

is des wirklich nötig ?

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

mann ist das geil!

freue mich schon auf die quatermile vom vcw.

wer hat den schnellsten originalmotor ab werk. :-D

wobei beim vcw natürlich ein eigenes automatik-rennen nicht fehlen darf.

bei sovielen et's und gt's.

jetzt aber scherz ohne.

meine pv wird zwar erst über den winter fertig, freue mich jedoch, einen würdigen gegner gefunden zu haben. :-(

ciao, stefan

Geschrieben

Meine Daten:

133er Polini Mono (bereits 3 mal gerieben )

Mazzuchelli Rennwellle

22er Schräg

24er Gaser mit Polini Membranansaugstutzen

Motorüberströmer gefäßt und poliert, Drehschiebereinlass aufgefräßt und poliert

12v PK XL Zündung 17 Grad + Schwung

PK Kupplung mit 3 Scheiben und 6 Federn

Zirri Silent

jetzt mal ganz ehrlich:

wenn der zylinder bereits 3x gerieben hat, spricht das nicht gerade für deine schrauberkünste.

außerdem ist das ganze motor set-up auch nicht gerade das gelbe vom ei.

ciao, stefan

Geschrieben
Meine Daten:

133er Polini Mono (bereits 3 mal gerieben  )

Mazzuchelli Rennwellle

22er Schräg

24er Gaser mit Polini Membranansaugstutzen

Motorüberströmer gefäßt und poliert, Drehschiebereinlass aufgefräßt und poliert

12v PK XL Zündung 17 Grad + Schwung

PK Kupplung mit 3 Scheiben und 6 Federn

Zirri Silent

jetzt mal ganz ehrlich:

wenn der zylinder bereits 3x gerieben hat, spricht das nicht gerade für deine schrauberkünste.

außerdem ist das ganze motor set-up auch nicht gerade das gelbe vom ei.

ciao, stefan

nun das ein Polini bei extreme Hitze und verschärftem Fahrbetrieb reibt dürfte nix neues sein, und wie du sicher auch wissen wirst geht ein eingeriebener Polini nicht schlechter sondern höchstens besser :-( und mein Setup finde ich nicht so verkehrt, aber du kannst mich natürlich eines besseren belehren ... Außerdem hält das Ding seit 3000km springt beim ersten Kick an und braucht auf 130km 5 Liter Sprit würde sagen das ist doch ganz in Ordnung oder etwas nicht???? Aber schraub erstmal deinen Krapfen fertig und dann würde ich vorschlagen treffen wir uns und schaun mal was so geht pasta :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hualp hier geht ab, bitte persil in die maschine zum schmutzwaschen...

fahre auch polini po133 mit allen schikanen, aufschweissen, fräsen, 24alugerade, elelürad, nachgearbeitete welle, kanäle extrem, digitronic, auslass breit hoch, toll.

schalte laut tacho bei 110 in den 4.gang dann ist ende beim tacho...

haltbarkeit: ca.500km, schaltkreuz macht im schnitt nach 250km schlapp.

motor überarbeiten so etwa alle 1500km

macht trotzdem viel viel spass.

ist ja ein echt Altagstaugliches Gerät deine Kiste :-( - Respekt Schöne Grüße an die Hardcore Schrauber Partie .... :-D

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben
sorry, seids mir ned bös

vcw und quatermile wenn auch inoffiziell

irgendwas piekst sich da

Nun es sind viele neue Leut dabei (hat sich mit der EV ergeben) die nix Original fahren, außerdem die Vespastore Leute haben nix mit dem VCW zu tun also weiß nicht wo sich da was piekst. Schon klar das im VCW der Großteil Original durch die Gegend fährt aber das heißt ja nicht zwangläufig das ich als VCW Member nicht tunen darf :-D Whatever mein Topic wurde oft gelesen, wir hätten alle viel Spaß und es war eine durchaus anregende Konversation :puke:

Geschrieben (bearbeitet)
@sporti

das stinkt doch hier deftig nach fake

ist das dein ernst was du hier von dir gibst ???

nix fake kottan, wie gesagt eigentlich war als Anregung für eine Diskussion zwischen Polini Mono und Doppel gedacht und nicht als Angeberei - aus dem Alter bin ich draußen und ehrlich ne Vespa ist kein Renngerät mit dem man wirklich schnell fahren kann -außer man ist Lebensmüde- nur leider wurde mein Post von ein paar Komplexlern falsch verstanden. :-(

PS: Jahrgang ist korrekt :-D

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben
VESPASTORE :puke:   :puke:   :puke:   :puke:   :puke:   :puke:   :puke:

(ohne Worte)

tja leider gibt es in Österreich keinen wirklich seriösen Vespa Tandler aber wie auch immer ich fahre lieber 10 mal zum Quester Buam als einmal zum Stoffi nach Hintertupfing :grins:

Geschrieben
Meine Daten:

133er Polini Mono (bereits 3 mal gerieben  :haeh: )

Mazzuchelli Rennwellle

22er Schräg

24er Gaser mit Polini Membranansaugstutzen

Motorüberströmer gefäßt und poliert, Drehschiebereinlass aufgefräßt und poliert

12v PK XL Zündung 17 Grad + Schwung

PK Kupplung mit 3 Scheiben und 6 Federn

Zirri Silent

Spitze lief das Ding übrigends lt. Autotacho 120 km/h  :-D

100km/h würd ich dir geben!

Geschrieben
nur leider wurde mein Post von ein paar Komplexlern falsch verstanden.  :-D

vielleicht liegts aber auch am schreibstil und am inhalt, daß dich einige falsch verstanden haben!

nur leider könne die wenigsten gedanken lesen - demnach muß man sich am geschriebenen wort orientieren und das spricht bände!

Geschrieben
...und wie du sicher auch wissen wirst geht ein eingeriebener Polini nicht schlechter sondern höchstens besser.... 

das war mir allerdings neu!

und soll man nun ohne oder mit kolbenringen fahren??? :-D

Geschrieben

das war mir allerdings neu!

und soll man nun ohne oder mit kolbenringen fahren??? :-(

nun, waren normale Hitzereiber und konnte keine Verschlechterung der Performance festellen, meine dritte geht lt. Tacho 90km/h und wenn bei 100km/h schon Schluss wäre würde ich sagen wäre das traurig :-D aber wie auch immer offensichtlich glauben hier die Leut das nur sie schnelle Motoren bauen können und alle anderen sowieso nur daherreden ....

Geschrieben
nun, waren normale Hitzereiber und konnte keine Verschlechterung der Performance festellen, meine dritte geht lt. Tacho 90km/h und wenn bei 100km/h schon Schluss wäre würde ich sagen wäre das traurig  :-D aber wie auch immer offensichtlich glauben hier die Leut das nur sie schnelle Motoren bauen können und alle anderen sowieso nur daherreden ....

Ich glaube keiner hier würde sich beschweren, wenn jemand einen tollen Motor baut, das Leistungsgutachten, die verwendeten Komponenten und evtl. auch Bilder postet und sich drüber freut - im Gegenteil, dann könnten wir ja noch etwas daraus lernen! Ist ja schliesslich ein *Technikforum*.

Aber Deine Art und Weise mit Deinem Roller zu protzen, bringt hier keinen auch nur ein Stück weiter. Und Du hinterlässt damit weder einen glaubwürdigen noch kompetenten Eindruck. Mal abgesehen davon, dass Du scheinbar Deinen Vergaser nicht richtig einstellen kannst und darauf auch noch stolz bist :plemplem:

Zum Glück sind nicht alle Ösis so behämmert :-(

Geschrieben
vielleicht sollte der thread ins blabla verschoben werden....

bin ich auch für,,, bitte schnell,, oder gleich schliessen, denn hier ist nichts zu lernen!

spotttivo ist halt sehr über seinen plug and play tunig erfreut,,,, noch einmal auf die *schulterklop* hast gut gemacht!

Bayman

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss sagen mein Topic hat für etwas Stimmung in dem sonst eher langweiligen GSF gesorgt, wenn es auch falsch verstanden wurde war es durchaus erheiternd zu verfolgen, ich würde vorschlagen wir widmen unsere wertvolle Zeit wieder sinnvolleren Dingen denn wenn ich ehrlich bin fadisiere ich mich schon ein wenig. Wir werden das nächstes Jahr in Stockach besprechen, wenn ich mit meinem Moped gegen eure Mopeds fahren werden und dann brauch auch keiner mehr irgendwelche Spekulationen anzustellen. Bis dann Freunde :-D und herbrennt is herbrennt :-(

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung