Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Beim Versuch, die VT zu demontieren habe ich gestern

  • das Innengewinde
  • zwei LüRa-Abzieher
  • einen Zweiarm-Abzieher

geschrottet.

Mit nem Dreiarm-Abzieher hat's dann geklappt.

Ist dann mit nem Knall von der Welle geflogen.

Wie kann das denn bitte so fest sitzen?

Und was kann ich tun, dass das beim nächsten mal wieder gut runterget?

Danke.. :cheers:

Bearbeitet von SpecialHeizer
Geschrieben

Hast du den Abzieher komplett reingedreht in das Gewinde?

Falls ja, kann ich mir kaum Vorstellen, dass es die 8-10 Gewindegänge da rausreißt.

So fest sitzen tut das, wenn der Kegelpressverband zu 100% gegeben ist. Sei doch froh.

Was das Abziehen erschweren kann, wäre Oberflächenkorrosion (falls man durch Ventilschleifpaste raue Oberflächen erzeugt hat).

Geschrieben

ich kenne dass genau umgekehrt: wenn man die dinger nicht einschleift und anknallt dann können sich die so derart verspannen mit der zeit.

habe beim demontieren schon mal ähnliches erlebt - hatte sich dann gezeigt dass der konus vom polrad hinüber war (riss) - als es endlich abging.

ich schleife die dinger immer maximal ein seit dem keine probleme mehr in der art

Geschrieben

Mutter war natürlich runter.

Abzieher konnt ich nicht komplett reindrehen, da irgendein Gewindegang schon platt war.

Aber es sollte eigentlich gereicht haben. Hab das Teil ja schon mehrfach so demontiert.

Und eingeschliffen hatte ich das ganze auch. Daher wundert mich das. Vielleicht nicht genug?

Beim letzten Versuch dachte ich jedenfalls, dass ich mir gleich den ganzen Krempel zerschrotte..

Geschrieben

Hast du ja quasi auch. Das Rad ist ohne Abziehergewinde jedenfalls nicht mehr viel wert. Abzieher weit genug rein- / aufzuschrauben ist leider Lehrgeld was quasi jeder schon bezahlt hat.

"müsste eigentlich gereicht haben" schreibst du. Das hats aber offenkundig leider nicht, wenns das Gewinde rausgezogen hat. Ärgerlich. Klar.

Der Knall ist übrigens normal. Das knallt bei egal welcher Zündung wenn die ordentlich saß, demontiert man mit nem Xarm-Abzieher.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung