Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das nenne ich mal ein Unterschied zw. vorher und nachher!! :thumbsup:

Sehr schön...die Streben unter dem Bodenblech auch selbst gedengelt?

....die gibts doch zu kaufen,oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Das nenne ich mal ein Unterschied zw. vorher und nachher!! :thumbsup:

Sehr schön...die Streben unter dem Bodenblech auch selbst gedengelt?

....die gibts doch zu kaufen,oder?

 

Ja, Unterschied auf jeden Fall...

 

Aber die eine oder andere Stelle ist schoooon ein bisschen "unsauber"

 

Fußbremspedalbolzen ist hoffentlich abgeklebt...

Bearbeitet von Piloti Speciali
Geschrieben

ja, 100%ig ist sie nicht - aber für den preis ist sie 300%ig...

 

ich habe schon viele lackierungen gesehen, meine alten autos teilweise lackiert...so eine arbeit finde ich grenzgenial, die haben jede strebe selbstgemacht

 

leider sind die bilder teilweise schlecht gemacht, ich werde aber noch details abbilden 

 

zum verkauf kommt sie nicht, jetzt haben wir den teilekaufmarathon vor uns, fast alle teile schrott

 

brauchbar: tacho? eine felge, das wars 

 

rs

Geschrieben

Na gut... Da sollte meiner Meinung nach dann aber aller Möglichkeit nach auf alte Originalteile zurückgegriffen werden...

 

Erstmal finde ich selbst eine Neulackierung in Verbindung mit Gebrauchtteilen, ggf. auch aufgearbeitet, sehr stimmig. Erst recht nach ein paar Fahrten, dem ersten Dreck und Gebrauchsspuren am Lack...

 

Und natürlich von Passgenauigkeit und frustfreierer Montage ganz zu schweigen :-D ...

Geschrieben

Na gut... Da sollte meiner Meinung nach dann aber aller Möglichkeit nach auf alte Originalteile zurückgegriffen werden...

 

Erstmal finde ich selbst eine Neulackierung in Verbindung mit Gebrauchtteilen, ggf. auch aufgearbeitet, sehr stimmig. Erst recht nach ein paar Fahrten, dem ersten Dreck und Gebrauchsspuren am Lack...

 

Und natürlich von Passgenauigkeit und frustfreierer Montage ganz zu schweigen :-D ...

so wirds versucht - ich dachte zuerst das wird komsich ausschauen - neuer lack alte teile...aber schauen wir einmal

 

dreckig wird sie eh von selbst...

 

rs

Geschrieben

gestern im detail angeschaut - sehr sehr gute arbeit, die haben sich die bleche (ausser dem kotflügel) selbergemacht... irre 

 

rs

 Wie heist die Farbe ....irgendwie sexy :satisfied:

Geschrieben

Azzurro Chiaro 440, mir scheint die sollte es sein, wahrscheinlich die originalfarbe schaut in natura anders aus als auf den bildern

 

rs

  • 1 Monat später...
Geschrieben

am trittbrett sind 4 wichtige löcher verschweisst worden...oder waren die überhaupt noch da vorher ?  :-D

 

jedenfalls haben wir gestern diverse karosserieteile bestellt...ganz schön kostspielig die sache  :blink: das summiert sich schön 

 

und vom motor war noch keine rede

 

rs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

heute schalte ich mich wieder in die sache ein - der bestellte tank passt schlecht bis nicht, ich lasse den alten herrichten 

 

weiters sträubt sich die gabel gegen das zerlegen - nehme ich wohl mal in die firma mit 

 

rs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Darf man fragen, wo du die ganzen Blecharbeiten hast machen lassen?

Sowas steht bei mir in nächster Zeit auch an, und ich würde das (eventuell) gern machen lassen!

Danke

Tim

Geschrieben

ein sehr guter freund hat sich wieder mit der gt beschäftigt...

 

das vespablech wurde in ungarn instandgesetzt - über verlässliche kontakte hat das auch sehr gut geklappt

 

rs

post-8480-0-76656500-1422814430_thumb.jp

post-8480-0-84113700-1422814453_thumb.jp

post-8480-0-15879000-1422814489_thumb.jp

post-8480-0-45414100-1422814515_thumb.jp

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

der px 150er motor sollte bald eintreffen - sofern er gut läuft kommt er rein, einen px 200erer motor samt gestell und papieren habe ich trotz zusage nicht bekommen  :sneaky:

 

egal -der hatte über 70000km drauf und das gestell war schlimmer als das der gt am anfang....200erer typenscheine sind auch nicht mehr das wert was sie mal waren :-D

 

plan: im mai spätestens fahren, april wird wohl etwas knapp 

 

rs

 

 

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

ja - auf die schnelle keine bekommen....

 

aber das gehe ich eventuell später an - jedenfalls wenn jemand brauchbare hätte ich würde sie nehmen

 

grüße rs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ist doch eine Österreich Version der 125 GT mit Lichthupenschalter, also eine 125 Sprint, die hatten vorne "Vespa Sprint" und hinten "125 Sprint" drauf (leider kaum zu bekommen)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ja, jetzt kommen mal die sprintembleme drauf...ich habe jetzt den innen total verrosteten tank machen lassen -

 

und aussen haben mir liebe kollegen den tank einmal silber lackiert -  der sollte ja gegen einen neuen getauscht werden aber der passte recht schlecht. 

 

rs

post-8480-0-23266600-1426323926_thumb.jp

Bearbeitet von rs.
Geschrieben

ich brauche eure hilfe in bezug auf sizbankwahl - 

 

corsa lf oder eine bank wie die rally ? bin sehr unschlüssig....

 

rs 

Geschrieben (bearbeitet)

ja - ich suche nun eine originalbank, gut erhalten  :laugh:

 

gestern haben wir den kabelbaum und die ganzen züge eingezogen und teile der gabel zusammengeschraubt

 

der 150er px motor läuft, es kann maximal noch sagen wir 8 wochen dauern

 

rs 

 

: der tank passte nun übrigens perfekt haha

Bearbeitet von rs.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

was an teilen noch fehlt ist der spiegel und der sitzbankzapfen

 

letztere sollte nächste woche geliefert werden, eine originale ist es geworden

 

rs

  • 1 Monat später...
Geschrieben

sie ist jetzt fertig, immerhin im zeitplan und unter der mithilfe von einigen freunden - danke an fredl, gerrit und die ungarischen spenglerkünstler ! :cheers:

 

die erste ausfahrt steht vor der türe - jetzt noch die überprüfung und dann anmelden !

 

rs 

post-8480-0-23039800-1431935280_thumb.jp

post-8480-0-59048800-1431935320_thumb.jp

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

hei, Gratulation, sieht toll aus!

 

bis auf den Kickstarter... aber das ist dann halt Geschmackssache... was ist für ein Motor drin, PX? Sry, hab nicht ganz aufgepasst... Edith schreit, es sei ein 150er PX-Aggregat, grmph.

 

Wenn das PX Kickstartersegment drin ist, würd ich dann auf diese Conversionskicker wechseln, oder einen Oldiekicker und die Welle umarbeiten, damit du den "verdreht" auf die Welle klemmen kannst...

 

schlägt der aktuelle Kicker nirgends an der Backe an?

 

Cheers

Bearbeitet von tbs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung