Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

habe meinen 125er malossi wieder ausgegraben und stelle mir jetzt die frage, ob er mit ner simonini tröte die 24er schräg übersetzung ziehen wird... :-D

der zylinder ist überarbeitet und der kolben hat nur einen kolbenring.

was meint ihr dazu?

Geschrieben

der auslass wurde vom vorgänger bearbeitet, müsste ich erst mal genau messen.

hab aber jetzt leider keine gelegenheit dazu...weil ich den zylinder nicht hier habe :-D

soweit ich ihn in erinnerung hab wurde der auslass ein stück nach oben gezogen...auf jedenfall hat er ordendlich mit dem dremel reingehalten :-(

also auch nicht wirklich für kraft aus dem drehzahlkeller ausgelegt :-(

ob das was wird...

was würdest du für eine auslasszeit würdest du vorschlagen?

vielleicht lässt sich ja noch was machen.

wär cool wenn er wirklich das 24er schräg ziehen würde.... :love:

Geschrieben (bearbeitet)

ich fahr die 3.00er auf den 136er mit 130/70 und simo d&f - auslaß 196°

ist aber bisher nur am stand gelaufen der motor, da karosse noch nicht fertig ist dazu - bericht frühestens im frühjahr, aber das wirst eh hören im 18ten! :-D

196 ist ein bisserl viel, aber ich hab mich gut vermessen, was solls!

dummheit..............

Bearbeitet von sepp
Geschrieben (bearbeitet)

mann, mann, mann....

jetzt lasst die streitereien und kümmert euch n bisschen um mein thema! :-D:-(:-(

:-(

edit: achja.... hier war das topic "133er polini mono" oder wie das geheißen hat gemeint.... nur um missverständnissen vorzubeugen...

Bearbeitet von klorocker
Geschrieben
die verdichtung ist doch egal

is klar... :plemplem:

@Klorocker

Mess doch erstmal die Steuerzeiten und die Quetschkante, dann kann man das bestimmt besser abschätzen :-D

Geschrieben
@Klorocker

Mess doch erstmal die Steuerzeiten und die Quetschkante, dann kann man das bestimmt besser abschätzen  :-(

naja.... dazu habe ich erst am wochenende die möglichkeit.... und dann könnte ich ihn ja ausprobieren auch gleich... :-(

aber ich mess sie mal am woe.

bei dem zylinder war auf jedenfall ein ziemlich geiler oldschool-malossikopf ohne irgendeiner kante dabei :-D . und der zylinder ist meines wissens auch abgedreht, also die quetschkante dürfte nicht mehr all zu groß sein...

wie schauts aus mit den ganzen überarbeiteten 136ern mit simoniniähnlichen auspuffanlagen, drehen die das 24er schräg?

Geschrieben

die verdichtung hat in der tat nicht so viel einfluß, wie die strömung/spülung.

wer was anderes glaubt, kann das tun, sollte das aber höflicher formulieren.

ein zylinder kann nach mehreren klemmern immer noch viel leistung bringen, auch wenn er schon kaum noch anzuschmeißen ist.

Geschrieben
ein zylinder kann nach mehreren klemmern immer noch viel leistung bringen, auch wenn er schon kaum noch anzuschmeißen ist.

ja, das schon, aber ob sich dann untenrum noch viel tut.... :-D

und das ist ja eigendlich meine sorge, das er die 4te nicht mehr zieht

Geschrieben
die verdichtung hat in der tat nicht so viel einfluß, wie die strömung/spülung.

wer  was anderes glaubt, kann das tun, sollte  das aber höflicher formulieren.

ein zylinder kann nach mehreren klemmern immer noch viel leistung bringen, auch wenn er schon kaum noch anzuschmeißen ist.

Es ist nicht richtig was Du da schreibst. Bei nem getunten (Vespa-)Motor muss man doch jeden Aspekt beachten, wenn man entsprechende Leistung rausholen möchte. Und wieviele Leute haben hier schon gefragt, warum ihr Motor den 4ten Gang nicht zieht? Und nachdem sie den Tipp bekommen haben, die Quetschkante zu verringern, hat's mit einmal geklappt :-( Warum macht sich jemand die Mühe, litert seinen Zylinderkopf aus und bestimmt das optimale Verdichtungsverhältnis? Und warum haben die Largeframer den GSF-Zylinderkopf entwickelt? Weil es nichts bringt? :-D

Das Verdichtungsverhältnis kann durchaus darüber entscheiden, ob ein Malossi den 4ten zieht oder nicht - und wenn es nur 5% Leistung ausmacht :-(

Geschrieben

... und sie ziiiiieht!!!!! :-D

zwar nicht die 4. aber die brauch ich nicht wie sich herausgestellt hat!

2. ~85km/h

3. ~115km/h (leider ein stück zu kurz)

4. ~90km/h :-( (leider ein stück zu lang :-( )

nach 4 km ist der kolben ausgebrochen, aber zum glück ist weiter nichts passiert. den kolben auf der einlassseite schön symetrisch abgeschnitten und sie fährt wieder ohne leistungsverlusst.

und macht oben määäächtig schub, sau geil!

ich werd probieren nen 3.00er reifen statt den 3.50er draufzustecken. und vielleicht auch ne 22er schräg übersetzung.

vielelicht bekomm ich die 4. ja doch noch zum drehen :love:

achja quetschspalte 1,1mm

Geschrieben (bearbeitet)
achja quetschspalte 1,1mm

Und 190° Auslasszeit, was? :-D:-( (edit: hab gerade gesehen, du fährst ja simonini...)

Ist dein Malle-Kolben weitgehend identisch mit dem vom 136er?

Irgendwie scheint dieser Steg bei ziemlich vielen Leuten abzubrechen, zum Glück hab ich keinen :-(

Bearbeitet von salih
Geschrieben

steuerzeiten hab ich noch nicht gemessen, war zu geil aufs fahren :-D

was passt dir an der quetschspalte nicht? :haeh:

der kolben schaut eigendlich genauso aus wie vom 136er, nur dass er nur einen kolbenring hat. ja unterm kolbenfenster is die heikle stelle... bei höheren drehzahlen bricht die leicht ab. und ich wollte es wieder wissen und hab sie nicht gleich weggeschnitten sondermal ausprobiert. und zack, nach 4km wars so weit.

Geschrieben
steuerzeiten hab ich noch nicht gemessen, war zu geil aufs fahren  :-D

was passt dir an der quetschspalte nicht?  :haeh:

der kolben schaut eigendlich genauso aus wie vom 136er, nur dass er nur einen kolbenring hat. ja unterm kolbenfenster is die heikle stelle... bei höheren drehzahlen bricht die leicht ab. und ich wollte es wieder wissen und hab sie nicht gleich weggeschnitten sondermal ausprobiert. und zack, nach 4km wars so weit.

Die QK ist doch ok, ich hab mich nur gewundert, warum er dann den 4ten nicht zieht... Deswegen die Anspielung auf Deine Auslasssteuerzeit :-(

Aber da spielt der Auspuff wohl auch noch mit rein...

Das mit dem Fenster ist natürlich blöd gelaufen... aber zum Glück ist nichts passiert :-( Und so ein leichter Kolben hat was, kannst ja vielleicht noch an der Auslasseite Material wegnehmen, um den "Gewichtsverlust" vorne auszugleichen. Aber aufpassen, dass der Auslass auf OT noch genügend abgedichtet wird. :-(

Geschrieben

achso, alles klar :-D:-(

was ich vergessen hab zu sagen: ich musste vorrübergehend das geschwungene teil vom ansaugstutzen und den membrankasten von nem kurzhub nehmen :-( . würde mal sagen, das is auch noch leistung rasuzuholen.

wenn zeit bleibt reiss ich das ganze ding nochmal auseinander, bau ne 22er schräg und endlich nen langhubansaugstutzen drauf. dann werd ich auch gleich den kolben auslassseitig kürzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information