Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Überlegung für meine Spezial (V5B3T) einen Bananen-Auspuff zu kaufen.

 

Bisher habe ich den ganz normalen Standart-Pott.

 

 

Jetzt habe ich da einige Fragen...:

 

1. Welche Banane soll ich nehmen?

     Die Piaggio ist mir eigentlich fast zu teuer.

     Welche ist dann die Bessere? Faco oder Sito?

     Welche hat den besseren Klang und die bessere Leistung?

    

 

2. Muss ich zum Einbau den Motor ausbauen oder abklappen bzw. wie funktioniert der Einbau generell?

    Gibt es irgendwo eine Anleitung oder ein Video zu diesem Thema?

    Muss ich dazu etwas an meiner Spezial umbauen oder anpassen?
    Irgendwo im Netz habe ich mal gelesen, dass man Langlöcher benötigt...???

 

Wie ihr seht, Fragen über Fragen...

 

Aber ich bin für jede Antwort oder jeden Tipp dankbar.

 

 

Gruß

 

Kermit

Geschrieben

ich selber habe den sito - sofort rostig, würde eher den von piaggio nehmen - den faco kenne ich nicht sollte aber

 

auch besser sein als der sito - montage wird kein thema sein - ob kurz oder langhubkrümmer prüfen

 

rs

Geschrieben

ich selber habe den sito - sofort rostig, würde eher den von piaggio nehmen - den faco kenne ich nicht sollte aber

 

auch besser sein als der sito - montage wird kein thema sein - ob kurz oder langhubkrümmer prüfen

 

rs

besser in was? lauter? weniger rost? leistung?

Geschrieben

Piaggio ist nicht eigentlich zu teuer....

Lieber Geld für ne originale P Banane ausgeben, als ne laute rostende Coladose, die mit fragwürdiger Qualität daher kommt.

Geschrieben

besser in was? lauter? weniger rost? leistung?

 

das war eine idee - kann leicht sein dass das das noch grössere klumpert ist  

 

wobei: den sito habe ich mal nachlackiert und jetzt passts - ich fahre allerdings nicht sehr viel

 

rs

Geschrieben

die bananen:

 

rosten alle am übergang vom krümmer zum bananenkörper. da kannste soviel entrosten und mit auspufflack arbeiten wie du willst. durch die abgashitze rostet das irgendwann wieder.

 

die verchromten banenen sind so dünn verchromt., dass auch die da wieder rosten.

 

die shitto banane neigt noch etwas mehr zum rosten, da der lack NOCH beschissener ist, als der von der piaggio banane, der klang ist etwas blecherner als der der piaggio banane.

die facobanane ist ebenso blechern, aber imho lauter als der der Shitto banane.

 

Leistungsmäßig sind sie alle gleichschlecht. 

Geschrieben

Wenn Banane, dann nur die Piaggio Banane!     Den ganzen Nachbauscheiß kannst voll in der Pfeife rauchen..........rosten schneller als ein Lämmchen mit dem Schwanz wackelt und ist lauter als ein V8 ohne Auspuff!!!

 

 

Nimm Geld in die Hand und kauf dir was mit dem du schlussendlich zufrieden bist!

 

 

 

MfG  Fox

  • Like 2
Geschrieben

Motor absenken:

 

Du baust den Vergaser aus (leider nötig, da der sonst gegen den Rahmen stoßen würde und das ganze Motorgewicht läge auf der Verbindung vom Vergaser zum Ansaugstutzen). Dann nimmst du ein Kantholz (etwa 8-10cm stark) und legst es unter den Hauptständer. Dadurch kommt das Vorderrad erstmal ein gutes Stück hoch. Nun den hinteren Stoßdämpfer unten am Motor lösen, also Schraube raus. Dann nimmst du eine Bierkiste oder was auch immer in entsprechender Höhe und schiebst sie unter das Heck des Rollers. Also Heck etwas anheben, der Motor senkt sich ab, Kiste unter's Heck.

Das war's.

 

Du kannst nun die Zylinderhaube recht unproblematisch demontieren und etwas nach vorn schieben. Falls die hintere Schraube der Haube noch dran ist, muss das Rad ab, damit du an die Schraube kommst. Hinterher würde ich die Schraube weg lassen, ist echt lästig, wenn man immer das Rad demontieren muss, um die Haube ab zu bekommen. Ohne Haube kommst du gut an den Krümmeranschluss zum Zylinder ran.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Motor absenken:

 

Du baust den Vergaser aus (leider nötig, da der sonst gegen den Rahmen stoßen würde und das ganze Motorgewicht läge auf der Verbindung vom Vergaser zum Ansaugstutzen). Dann nimmst du ein Kantholz (etwa 8-10cm stark) und legst es unter den Hauptständer. Dadurch kommt das Vorderrad erstmal ein gutes Stück hoch. Nun den hinteren Stoßdämpfer unten am Motor lösen, also Schraube raus. Dann nimmst du eine Bierkiste oder was auch immer in entsprechender Höhe und schiebst sie unter das Heck des Rollers. Also Heck etwas anheben, der Motor senkt sich ab, Kiste unter's Heck.

Das war's.

 

Du kannst nun die Zylinderhaube recht unproblematisch demontieren und etwas nach vorn schieben. Falls die hintere Schraube der Haube noch dran ist, muss das Rad ab, damit du an die Schraube kommst. Hinterher würde ich die Schraube weg lassen, ist echt lästig, wenn man immer das Rad demontieren muss, um die Haube ab zu bekommen. Ohne Haube kommst du gut an den Krümmeranschluss zum Zylinder ran.

 

Danke für die ausführliche Erklärung!

 

Eine Frage habe ich allerdings noch: Muss ich auch die Züge (Kupplung und/oder Bremse) lösen oder können die dran bleiben?

 

Gruß

Geschrieben

Danke für die ausführliche Erklärung!

 

Eine Frage habe ich allerdings noch: Muss ich auch die Züge (Kupplung und/oder Bremse) lösen oder können die dran bleiben?

 

Gruß

 

die können dranbleiben

Geschrieben

ich musste (und muss immer mal wieder) den motor NICHT absenken...benutze allerdings statt der zylinderstehbolzen normale schrauben, da sonst der innere stehbolzen am krümmer blockt bevor der flansch ganz am zylinder anliegt...bananenschmarrn halt  :wacko:

Geschrieben

hab seit samstag die sito banane dran und bin sehr zufrieden.

wollt erstmal schauen wie sich so ne banane fährt und ob es überhaupt was bringt...

nun zieht dat motorbienchen von unne bis obbe schön sauber und sehr zügig durch und

nach obenheraus hats auch noch ein bissl wat gebracht.

 

wenn se durchjerostet is...dann gibts die originale.... ;-)

Geschrieben

Hat die Polini Banane mehr Leistung als die ET3 Banane ??

Etwas, kommt auf dein Setup drauf an. Bis 112cm³ kannst du eigentlich die ET3 Banane nehmen, da merkt man (wenn überhaupt) kaum einen Unterschied.

Ist geschmackssache, find die ET3 Banane aber schicker und sie fällt bei Kontrollen viel weniger auf als die von Polini

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung