Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, mein Name ist Flo, komme aus München und bitte um eure Hilfe. Die oben genannte P150X meiner Freundin hat einen defekten Spannungsregler.

 

Problem:

Batterie wird nicht geladen, Lämpchen brennen dauernd durch, Blinker geht nicht, da Batterie permanent leer ist. Batterie bereits erneuert. Der defekte Regler hört auf den Namen "Ducati 344212" mit 12V, 12A. Die Anschlüsse daran sind G G B+ C.

Einen neuen Regler mit entsprechender Belegung habe ich schon bestellt und auch eingebaut. Problem nicht gelöst. Der Regler passt scheinbar nicht (SIP 23082400). Das war leider der einzige Regler, den ich mit entsprechender Belegung gefunden habe. Alle anderen Regler haben andere Belegungen.

 

Ich habe dann bei laufendem Motor die beiden vom Motor kommenden gelben Drähte mit dem Voltmeter gegen Masse gemessen. Ergebnis bei Standgas: Gelb 1 ca. 13 Volt, Gelb 2 ca. 30 Volt. Bei höherer Drehzahl natürlich mehr. Gelb 2 bis ca. 60 Volt bei Vollgas. Wollte auch den Widerstand der gelben Kabel gegen Masse messen - keine Anzeige auf dem Ohmmeter (bei abgestelltem Motor ohne Batterie).

 

Nachdem ich seit einiger Zeit viel drüber lese, werde ich immer verwirrter und komme auf keine wirkliche Lösung. Die Suche bringt viele Themen und viele Leute mit dem gleichen oder einem ähnlichen Problem - nur eine richtige Lösung finde ich nicht. Es gibt viele verschiedene Ansätze aber keinen Beitrag, der für einen Neuling alles beinhaltet, was zu tun ist. 

 

Bitte könnte mir jemand sagen, welche Komponenten ich brauche, um den nicht mehr erhältlichen Regler durch einen Neuen zu ersetzen. Neue Zündgrundplatte (welche)? Welchen Regler? Welche Änderungen am Kabelbaum?

 

Mir ist klar, dass das Thema schon "ein alter Hut" ist, aber ich komme leider nicht weiter und bitte daher um eure Hilfe...

 

Danke und Gruß

Flo

 

 

Geschrieben

Hallo Bernhard,

 

vielen Dank für deinen Beitrag. Leider kann ich mit den Begriffen "2/3 Drehstromregler mit Sense-Input" so gar nichts anfangen. Den angehängten Schaltplan kenne ich; so ist die Vespa jetzt mit dem aktuellen defekten Regler verdrahtet... Aber was nun?

 

Aber woher bekomme ich den von dir genannten Regler???

 

Bitte stell dir vor, dass ich von Elektrik nur echtes Anfänger-Wissen besitze und Informationen brauche wie z.B. kaufe bei Shop XY Bestellnummer 47/11 und Bestellnummer 08/15 sowie Bestellnummer 123 - dann funzt es.... Ok, ganz so schlimm ist es nicht, aber es geht in die Richtung. Leider im Moment noch so der Fall.

 

Vielen Dank und LG

Flo

Geschrieben

Servas Flo,

 

dieser Regler ist wohl selten geworden, evtl kann Rita Dir weiterhelfen.

 

Ungeregelte 12Vac ist eher ungünstig, deswegen hat sich das Konzept nicht verbreitet.

Alternative wäre eine 5er-ZGP mit dem Dir bereits bekannten GG...-Regler.

 

:satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Stichwort Vollwellenregler fällt mir ein, daß da noch etwas seltenes in meinem Regal schlummert. KLACK

 

 
Möglicherweise overdressed, aber würde das Ding für's Mopped der Freundin des Topic-Eröffners funktionieren?
 
Wenn der Licht-Ast eh selbstregelnd ist, braucht's den Vollwellenregler ausschließlich für die Batterieladung, und die da dran hängenden DC-Verbraucher, oder?
Tät's dann nicht auch ein "normaler" Shindengen-Vollwellenregler o.ä., der keinen C-Eingang als "sense" hat?
Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Beim Stichwort Vollwellenregler fällt mir ein, daß da noch etwas seltenes in meinem Regal schlummert. KLACK

 

 
 
Möglicherweise overdressed, aber würde das Ding für's Mopped der Freundin des Topic-Eröffners funktionieren?
 
Wenn der Licht-Ast eh selbstregelnd ist, braucht's den Vollwellenregler ausschließlich für die Batterieladung, und die da dran hängenden DC-Verbraucher, oder?
Tät's dann nicht auch ein "normaler" Shindengen-Vollwellenregler o.ä., der keinen C-Eingang als "sense" hat?

 

 

  1. geht
  2. genau
  3. tut
Geschrieben

Na, dann kann sich der Topic-Eröffner ja vertrauensvoll per PM an mich wenden, wenn er das Münchener Kindl geschaukelt haben will. :-D

Geschrieben

Hallo, mein Name ist Flo, komme aus München und bitte um eure Hilfe. Die oben genannte P150X meiner Freundin hat einen defekten Spannungsregler.

 

Problem:

Batterie wird nicht geladen, Lämpchen brennen dauernd durch, Blinker geht nicht, da Batterie permanent leer ist. Batterie bereits erneuert. Der defekte Regler hört auf den

 

Jetzt waren wir nur auf den Regler fixiert, aber da gibt´s noch eine Baustelle:

  • Welche Lampen brennen durch?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung