Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab meinen Tank für den 250er Rotax jetzt auch bekommen.

Den brauche ich dieses Jahr nur 1x befüllen und dann reicht es für die restliche DBM 2013. ;)

Jetzt hab ich nen 3L Metalltank auf der Sitzbank statt nen Plastik Poketbike unter der Sitzbank.....

attachicon.gifimage.jpg

Jetzt hast du ja doch deinen geheimen Zusatz Motor unter der Sitzbank gepostet :-):-):-)

Geschrieben

Kann man nun mit Innenliegenden Plastik Tank fahren? Ja oder NEIN? Hat jemand ne Email oder Tel. Nummer vom Veranstalter?

Geschrieben

@Nico

Danke, aber Freiburg liegt nicht so ganz direkt auf der Strecke ;-)

Würde gerne mal der Sache auf den Grund gehen, warum der blaue Zirri so gar nicht mehr läuft...

Von Berlin aus, liegt doch nix auf der Strecke. :lookaround:

 

Komisch, in Stockach iss der doch noch super gelaufen? Zumindest hast das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Geschrieben

Ich kenne aus anderen Rennsportgeschichten durchaus sinnfreiere Reglement-Eigenarten und sehe das so:

 

Wenn die Dekra den Veranstaltern Metalltanks vorschreibt, dann hat man da mit nem Metalltank zu starten.

Ich würde mich als Veranstalter auf keinen Eiertanz einlassen und die Leute mit Plaste-Tank schlicht nicht starten lassen. Das ganze kam mit genügend Vorlaufzeit.

Wenn nämlich doch ein Roller abbrennen sollte und dieser hat einen Kunststofftank sind die Veranstalter arm dran, weil sie jemanden haben starten lassen dessen Roller nicht der Dekra-Geschichte entspricht.

Also:

Originaltank oder Udos SigBottle Lösung.

Geschrieben

Kann man nun mit Innenliegenden Plastik Tank fahren? Ja oder NEIN? Hat jemand ne Email oder Tel. Nummer vom Veranstalter?

 

Habe leider keine Telefonnummer für dich, aus dem Wortlaut schließe ich aber dass es ein Metalltank sein muss, egal ob innen oder außenliegend.

Geschrieben

INNENLIEGENDE kunststofftanks sind i.O.

bedingung ist, dass die sitzbank durch einen eventuellen sturz nicht verloren gehen kann, usw. Original verschluss oder hochwertiger !

 

Um mal eines Klarzustellen. Es haben letztes Jahr 2 Roller gebrannt - die Staatsanwaltschaft ermittelt immernoch. Wäre es zu personenschäden oder ähnliches gekommen hätten wir mächtig probleme bekommen... Trotz versicherungen usw HAFTET DER VORSTAND FÜR DIE VERANSTALTUNG MIT SEINEM PRIVATVERMÖGEN.

 

Deswegen bitte ich euch, mal in euch zu gehen und das alles zu verstehen und zu respektieren.

 

Hätte einer von beiden beteiligten schwere verbrennungen im Gesicht, am Körper oder sonstiges erlebt, wäre die Motorsportversicherung auf uns veranstalter und unser privates konto gegangen !!!

 

UDO, deine Lösung ist i.O.

 

 

 

Leistungsprüfstand ist vorhanden, ein P4.  Pro Lauf 10 Euro, für DBM fahrer und jenige, die ihren Vergaser abstimmen möchten gibt es ein Special bzw. satten Rabatt. Näheres am treffen.

Nimmt alle eure Düsen mit und spielt euch fleissig... Eine Schale für Benzin würde ich als spende dankbar entgegen nehmen da ich es wohlmöglich vergesse ^^

 

 

 

NENNUNGEN:

 

-Online möglich

-Am vorabend bis Nachts möglich ( auf unserem Nighter )

-Und am Renntag bis MAXIMAL 9:30 Uhr möglich.

 Wir wollen dieses Jahr pünktlich um 10 Uhr starten damit sich das alles nicht nach hinten zieht.

 

In diesem sinne...

 

Lasst es rocken

  • Like 1
Geschrieben

und gott sei dank ist bei der laschen sicherheitsreglementierung der dbm noch nicht schlimmes passiert :thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Habe mir gerade ein video vom letzten Jahr angesehen.

Auslaufzone sollte für falc und scauri reichen.

 

Wir haben dieses Jahr einen Löschwagen der Freiwilligen Feuerwehr am Ende vom auslauf.... wenn der um 100 meter versetzt wird ist es auch egal.

 

Startbereich werden feuerlöscher vorhanden sein.

Geschrieben

Danke PXler, dass du verständnis dafür hast...

 

:thumbsup:

ich bin schon seit langem für schärfere sicherheitsbestimmungen.

hab auch schon ordentlich schelte dafür bekommen und so sprüche wie" du fährst doch eh nicht, warum mischt du dich da ein".

ich fahr nicht selber, aber ich lasse fahren und das mit 4 rollern.

ich find die ganze sicherheitsgeschichte immer noch zu lasch!!!!!!!!

 

bin mal auf regensburg gespannt, ob da nicht sogar ein paar karren aus dem verkehr gezogen werden.

der jesco mit seinem sprittwurfmonster steht da wohl ganz vorne auf der liste für den gewinner der ersatzbank.

 

mal ehrlich, wie kann es sein, dass eine karre einen halben liter spritt bei einem start verliert und der startbereich für alle nachfolgenden starter zur gefahrenzone wird?

Geschrieben

Bitte nicht hier posten, das kann ganz schnell ausouten.

Für das haben wir unseren Sachverständiger, der das überprüfen wird UND dank des unfalls vom letzten jahr haben wir noch einen zweiten unabhängigen prüfer aus dem landkreis, der den ersten überprüfen wird !!!

Und bis jetzt ist es noch nicht sicher ob er in Zivil kommt und uns beobachtet oder er offiziell kommt und sich vorstellen wird.

 

deswegen bitte augen offen halten und rückmeldung an uns geben wenn ihr eine "vermutung" habt und alle anständig sein ;-)

 

Revier markieren bitte vermeiden.

 

Wie ihr seht sind unsere Auflagen ganz schön Hart...

Geschrieben (bearbeitet)

jo, auch von meiner Seite :thumbsup:

 

Also wie von Michi schon geschrieben hat, sind innenliegende Kunststofftank selbstverständlich ok, da ja durch die Karossrie geschützt.

 

Ansonsten gilt: Seht zu, das bei einer an sich harmlosen Kollision kein Kraftstoff austreten kann.

 

Ich muß zusammen mit dem Dekra-Sachverständigen die Abnahme machen, und darf ggfls. die Dresche von euch einstecken wenns nicht passt. :rotwerd:


Also, alle die noch Klärungsbedarf haben können mich hier über das GSF erreichen. Dann weiter per Tel.

Bearbeitet von linamera
Geschrieben (bearbeitet)

der jesco mit seinem sprittwurfmonster steht da wohl ganz vorne auf der liste für den gewinner der ersatzbank.

 

mal ehrlich, wie kann es sein, dass eine karre einen halben liter spritt bei einem start verliert und der startbereich für alle nachfolgenden starter zur gefahrenzone wird?

 

 

Ich hatte in Stockach ein Problem mit einem Aufschäumenden Vergaser. Hab mich vor Mindelheim darum gekümmert. Erst Schläuche auf die Überläufe gesteckt, dass hat wenig geholfen. Dann hab ich auf einen anderen Ansauggummi gewechselt. Damit war das Problem behoben. In Mindelheim hat es dann bei einem Lauf wieder ein Problem gegeben. Lag wohl daran, dass sich der Schwimmer verhakt hatte. Das passiert leider manchmal bei Keihin Vergasern.

Ähnliche Probleme haben auch einige Fahrer. Hab es auch bei anderen gesehen. Nenne hier natürlich keine Namen, bin nicht so der Typ, der andere im Internet ankackt. Wenn man das komplett mit Ausschluss bestrafen würde, würden so im Schnitt 4-5 Fahrer umsonst durch die Republik fahren. Die hätten wohl kaum Lust nochmal zur DBM zu fahren. 

Als ich in Mindelhein in K3 das erste Mal an den Start gegengen bin, waren beide Startbereiche schon komplett mit Flecken verziert. Sah nach K3 nicht sonderlich anders aus.

Das mit dem halben Liter und dem Gefahrenbereich für die nachfolgenden Starter ist natürlich eh Blödsinn und kaum einer Antwort wert.

Falls es beruhigt: ich war heute nochmal testen und hab alle erdenklichen Lastsituationen durchprobiert. Dachte, vielleicht gibt es beim Start eine Situation, in der Resononzschwingungen auftreten, die ich nicht sehe, da ich zur Ampel schaue. Hab also Starts simuliert und es ist nicht ein Tropfen aus dem Vergaser ausgetreten. Hab mich also gekümmert. Hoffe, der Herr PXler kann jetzt in Ruhe schlafen.

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben

Alles kein Thema. Ist eine technische Bagatelle - nicht schön , aber das ist Rennsport und keine Blümchenveranstaltung. Punkt.

 

Es geht hier nur um den Fall einer Kollision und den ungehinderten Austritt von Kraftstoff - nicht mehr und nicht weniger.

 

Und das technisch hinzukriegen sind gut vier Wochen Vorlauf wohl ausreichend.

 

Bitte an dieser Stelle nur Posts zur Sache.

Geschrieben

Ich hatte in Stockach ein Problem mit einem Aufschäumenden Vergaser. Hab mich vor Mindelheim darum gekümmert. Erst Schläuche auf die Überläufe gesteckt, dass hat wenig geholfen. Dann hab ich auf einen anderen Ansauggummi gewechselt. Damit war das Problem behoben. In Mindelheim hat es dann bei einem Lauf wieder ein Problem gegeben. Lag wohl daran, dass sich der Schwimmer verhakt hatte. Das passiert leider manchmal bei Keihin Vergasern.

Ähnliche Probleme haben auch einige Fahrer. Hab es auch bei anderen gesehen. Nenne hier natürlich keine Namen, bin nicht so der Typ, der andere im Internet ankackt. Wenn man das komplett mit Ausschluss bestrafen würde, würden so im Schnitt 4-5 Fahrer umsonst durch die Republik fahren. Die hätten wohl kaum Lust nochmal zur DBM zu fahren. 

Als ich in Mindelhein in K3 das erste Mal an den Start gegengen bin, waren beide Startbereiche schon komplett mit Flecken verziert. Sah nach K3 nicht sonderlich anders aus.

Das mit dem halben Liter und dem Gefahrenbereich für die nachfolgenden Starter ist natürlich eh Blödsinn und kaum einer Antwort wert.

Falls es beruhigt: ich war heute nochmal testen und hab alle erdenklichen Lastsituationen durchprobiert. Dachte, vielleicht gibt es beim Start eine Situation, in der Resononzschwingungen auftreten, die ich nicht sehe, da ich zur Ampel schaue. Hab also Starts simuliert und es ist nicht ein Tropfen aus dem Vergaser ausgetreten. Hab mich also gekümmert. Hoffe, der Herr PXler kann jetzt in Ruhe schlafen.

jesco, das hat mal rein gar nix mit ankacken zu tun.

viel mehr solltest du es als hinweis auffassen, damit es dich da nicht auf die ersatzbank haut.

dein problem mit dem sprittauswurf schleppst du ja auch schon einige zeit, wenn nicht sogar jahre durch die gegend und es hat dich bis jetzt noch nie interessiert.

 

aber ihr macht das schon und ich sag mal besser gar nix mehr dazu und hoffe nur, dass es weiterhin alles gut geht.

Geschrieben

INNENLIEGENDE kunststofftanks sind i.O.

bedingung ist, dass die sitzbank durch einen eventuellen sturz nicht verloren gehen kann, usw. Original verschluss oder hochwertiger !

 

 

Leistungsprüfstand ist vorhanden, ein P4.  Pro Lauf 10 Euro, für DBM fahrer und jenige, die ihren Vergaser abstimmen möchten gibt es ein Special bzw. satten Rabatt. Näheres am treffen.

Nimmt alle eure Düsen mit und spielt euch fleissig... Eine Schale für Benzin würde ich als spende dankbar entgegen nehmen da ich es wohlmöglich vergesse ^^

 

 

In diesem sinne...

 

Lasst es rocken

Bin schon ganz wuschig, bis Samstag :-D  :cheers:  :wheeeha:  :thumbsup:

Geschrieben

[..] Klarzustellen. Es haben letztes Jahr 2 Roller gebrannt - die Staatsanwaltschaft ermittelt immernoch. Wäre es zu personenschäden oder ähnliches gekommen hätten wir mächtig probleme bekommen... Trotz versicherungen usw HAFTET DER VORSTAND FÜR DIE VERANSTALTUNG MIT SEINEM PRIVATVERMÖGEN. [..]

 

Im eigenen Interesse: Vielleicht kannst Du dazu noch mal Steffen ein paar Worte mit auf den Weg geben. Noch haben die Fahrer und wir Zeit uns ausreichend vorzubereiten. Insbesondere der Punkt / die Aussage zur Haftung interessiert mich als Mit-Veranstalter "brennend".

 

Gruß und viel Erfolg

Claudio.

Geschrieben

Veranstalter ist der, der namentlich auf dem Papier steht. Euer Name steht meines wissens nirgendwo in irgendeiner Genehmigung ( zumindest nicht auf der DBM Regensburg ).

 

Ihr stellt lediglich das equipment bei, seid also nichts anderes als ein Getränke oder Grillstand für mich - so dumm es klingt :-D

Geschrieben

Veranstalter ist der, der namentlich auf dem Papier steht. Euer Name steht meines wissens nirgendwo in irgendeiner Genehmigung ( zumindest nicht auf der DBM Regensburg ).

 

Ihr stellt lediglich das equipment bei, seid also nichts anderes als ein Getränke oder Grillstand für mich - so dumm es klingt :-D

 

Dennoch veranstalten wir ja auch selbst einen Lauf, bei dem wir der Behörde gegenüber namentlich bekannt sind und als Veranstalter in Erscheinung treten.

Geschrieben

Dann musst du mit dem menschen von der Behörde reden. Der kann dir das sehr gut erklären. Hat er bei uns auch gemacht.



Rennen ist am sonntag ?

 

 

Jawohl, rennen ist am Sonntag. Treffen am Samstag mit Nennung...

Nennung am Sonntag bis 9:30 Uhr.

Geschrieben (bearbeitet)

Volker mit seinem P4 hatten vier vorletztes Jahr schon mal bei uns.

Da war er, soweit ich mich erinnern kann, samstags bis um 18.30 da.

Bearbeitet von linamera
Geschrieben (bearbeitet)

Volker mit seinem P4 hatten vier vorletztes Jahr schon mal bei uns.

Da war er, soweit ich mich erinnern kann, samstags bis um 18.30 da.

Wie 1830 der spinnt wohl! Soll sich mal nen Beispiel an Mindelheim nehmen, da lief die Rolle bis 2300 heiss.

2100 wäre sschon fein, das ists ja auch noch hell und manche kommen ja erst gegen später...

 

Der Kerl kostet Geld, also soll er auch dafür arbeiten.

:cheers:  :thumbsup:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

@ Michi: Stimmt hast recht. Mit meiner 1000er war ich auch auf der Rolle und da war´s schon dämmrig. Also muss es schon 21.00 gewesen sein.

 

Der Volker macht das professionell und der Prüfstand ist recht genau. Meine Aprilia z.B hatte 118PS Werksangabe und 118,5 wurden bei ihm am Prüfstand gemessen. Mich hat es einfach mal interessiert

Geschrieben

Die Italiener wollen sicher auch mal draufstellen und ich genauso, komme aber auch erst gegen 19/20 Uhr!

Heute bekomm ich bescheid ob noch ein 3. Team aus den Süden am Start ist, würde in NEU Scool starten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung