Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die hast aber sicherlich auch ohne Airbox oder?

 

Ich glaube nicht das das noch viel bringt wenn schon eine Airbox verbaut ist da so die Airbox den Lärm schon schluckt

Auspuff ist auch drunter wo das dämmen in den Seitenhauben auch nimmer was bringen wird

Guckst Du Topic Hauben dämmen. :music:

Geschrieben

hier mal oanser, 35tmx, jlroad mit und ohne box.

bin aber nicht sicher ob die absolutwerte ganz stimmen können.

 

attachicon.gifX213.jpg

 

 

g

 

Vergleichskurven bestätigen, dass der Prüfstand ziemlich genau misst  :thumbsup: 

Geschrieben

hier mal oanser, 35tmx, jlroad mit und ohne box.

bin aber nicht sicher ob die absolutwerte ganz stimmen können.

 

attachicon.gifX213.jpg

 

 

22.5 nd 56er nadel mitte und 250 oder 240er hd...hab ich vergessen :wacko: .

bei viertelgas ist sie noch etwas zu mager und hd könnte noch was kleiner werden auf der straße.

will mal mit 55er nadel ganz unten bzw. 5er schieber spielen.

muss ich beides aber erst besorgen.

 

Mich wundert hier gerade, dass der Supertourer so kacke abschneidet. Road und ST nehmen sich ja fast nix ?

Geschrieben

ST? Auf dem Diagramm sind 2 Kurven, einmal mit, einmal ohne Airbox, oder sehe ich ein anderes Bild?

 

 - 

  • Like 1
Geschrieben

Ja stimmt, aber noch zusätzlich ein Setup mit TS1, 35 TMX, Supertourer...mit fast den gleichen Absolutwerten wie Haralds Setup mit Road. Wenns aber ein anderer Motor ist, ok dann ist das natürlich nicht zu vergleichen...

Geschrieben

Mich wundert hier gerade, dass der Supertourer so kacke abschneidet. Road und ST nehmen sich ja fast nix ?

 

Wenn Du die (hier nicht dargestellte) Kurve der SuperThurer sehen könntest, würdest Du Dich noch mehr wundern. Nur soviel:

In Kulmbach tragen die Kamele drei Höcker. :-D

  • Like 1
Geschrieben

Wenn Du die (hier nicht dargestellte) Kurve der SuperThurer sehen könntest, würdest Du Dich noch mehr wundern. Nur soviel:

In Kulmbach tragen die Kamele drei Höcker. :-D

Bitte um Erläuterung  :) 

Geschrieben (bearbeitet)

die nicht sichtbare kurve ist eine vom jetsons AW2.

evtl. stellt er ja die kurve zum vergleich ein und mit passender bedüsung ist noch was zu holen mit dem superhurer.

 

mich hat aber mehr die leistungsabgabe und das "band" mit jl road ohne filter verwundert. an dem motor ist nur der auslass etwas bearbeitet und eine normale yamaha membran verbaut. das ganze mit liedolsheim und original bertenfedern auf 19/46.

kann das so noch garnicht richtig glauben, aber die kurven von minderleistungskisten waren recht realistisch.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

d75 mm von Box zum Gaser geht sich bei Serie2 aus. Jetzt noch der 45er Bogen und es ist für reichlich Luft- Zufuhr gesorgt ..

 

 

 

 

 

 

 

 

 

post-4029-0-49232000-1368532319_thumb.jp

post-4029-0-47434800-1368532329_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

original. Wasch mal gscheit aus. Bei mir sollt noch so ein K&N Kit herumliegen. Mit Reiniger und Öl. Bedien dich!

 

warum ist bei Dir die Box wieder raus? Ich seh da nur mehr Sackknie

Geschrieben

Wollt nur mal als ich den Turisten verbaut habe eine Runde drehen und da der Vergaser mit der Box viel zu fett war hab ichs mal runtergeschmissen um ein unverfälsches Ergebnis zu erzielen . :-D  Kommt aber wiederrauf, keine Frage. Racing Rüssel ist scho unterwegs. :cheers:

Mit K&N Kit mein ich nicht den Filter selst sondern die Flüssigkeit zum Reinigen der Matte und das Öl zum benetzen...

Geschrieben (bearbeitet)

Bremsenreiniger und Luft und gut ist

 

Ich öle die Luftfilter oder Matte auch nie ein wie es im Chrossbereich gemacht wird da wir ja auf der Straße nicht wirklich viel Staub haben gebenüber dem Crossbreich

Bearbeitet von Patricks
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

... Versuchsanordnung die xte...

 

die Einzelteile gleiten beim eintauchen des Dämpfers zwar leicht und ohne Wiederstand auseinander, aber etwas skeptisch bin ich schon. Ist die Verbindung zu statisch und ich sollte doch eher ein weiches Schlauchstück dazwischen tüdeln? 

 

post-4029-0-61452200-1368619199_thumb.jp

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben

http://stores.ebay.de/24boot/_i.html?_nkw=gummibalg&submit=Finden&_sid=54107700

 

bei den bootsmotoren werden so gummidinger verbaut, aber leider steht da kein durchmeser dabei, sollte aber ungefähr passen.

 

 

bei audi/vw könnte es auch was geben.

... THX , werde mir wohl einen solchen Balg als Zwischenstück aussuchen. 80mm Anschlußweite und irgendwo bei 50- 70mm Balglänge.

Geschrieben (bearbeitet)
Geschrieben

3 stk rennschnorchel bei zmg bestellt ......3 originale drosselrüssel geliefert ! super .......

ich scheiß gleich drauf

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

update.....

zmg hat die 3 ori schnorchel zurückgenommen .......

ein letztes restteil ergattert (siehe meinen link oben) und in die box gesteckt-morgen wird wieder eingeboxt

post-13214-0-77505200-1369920623_thumb.j

post-13214-0-48124400-1369920650_thumb.j

post-13214-0-61083900-1369920671_thumb.j

Geschrieben

lautstärke nicht wesentlich lauter als mit den standart schnorcheln , atmet aber subjektiv freier durch.......fahrt steht aus wegen dauerregen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung