Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ab Post #39 Gehts weiter mit der Diskussion: Nach dem ganzen Ruckeln und Stocken habe ich mal nur aus Spaß fürn Tüv einen 125er Ori-Puff drangeschraubt. Und nun lässt sich alles super einstellen und nicht sprotzt und ruckelt mehr. ISt der SIP Road fürn Popo? Undicht?

 

 

Moin,

 

ich mach mal kein neues Thema auf, sondern schreibe hier rein. Habe jetzt alles eingestellt, Vespa tuckert und ist trocken. Habe mich jetzt ans abdüsen gemacht und dachte erstmal, dass bei ner 122er HD die CDI oder der Pickup kaputt ist, weil der Motor übel stotterte. 120er rein und nochmal fahren, immer noch stottern ab 1/2-3/4 Gas. Dann mutiger Weise ne 118er rein und siehe da, läuft viel runder und stottert nicht mehr. Lediglich im ersten Gang, bei arg hohen Drehzahlen sprotzt es nur so. Die Zündkerze ist immer noch schwarz und nicht braun, aber trocken und die Verbrennung scheint zu funktionieren. Ist es möglich, dass bei meinem Setup (24er Gaser, ovalisiert, 160/55er ND, BE3, SIP Road, Polini 177 mit aufgemachten Ü-Kanälen und angepasst auf Block mit ner Mazzu Welle) eine noch kleinere HD möglich ist? Wie weit darf ich gehen, hab nur noch ne 115er zur Hand aus dem BGM-Düsensatz? Oder vielleicht Löcher in den Luftfilter und ne größere HD nehmen? Ich hab Angst, dass es klemmt, oder der Motor zu heiß wird.

 

Im 3/4 - 4/4 Gasbereich ist da die Nebendüse noch mit zuständig?

 

Alt:

Es ist bestimmt die hundertste Frage zum SI Vergaser einstellen, aber ich möchte trotzdem mein Problem posten.

Setup ist ein 177er Polini mit geöffneten Überströmern am Fuß, angepassten Überstromkanälen am Block und ner Mazzu Rennwelle. Die Vespa geht auf den ersten Kick an. Hatte im Vergaser eine Standardbedüsung von 125 HD, 160/55 ND und BE3 Mischrohr. Nachdem ich mir auf germanscooterwiki das Einstellen des SI-Vergasers durchgelesen habe und die Gemischschraube keine Reaktion zeigte, habe ich eine kleiner ND eingebaut (140/45). Leerlauf ist super, nur wenn ich am Gashahn drehe, dann stottert der Motor ab 1/4 Gas etwa rum und dreht nicht hoch, sondern stottert, ausserdem qualmts ein wenig. Getriebeöl riecht nicht nach Sprit. Ist der Vergaser zu fett abgestimmt? 125er HD zu groß? Wo kann ich ansetzen, dass es besser wird?

 

LG

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

Ohne Auspuffangabe kann man eigentlich nichts beurteilen

 

Wenn der Motor eine ND von 3,5 braucht (140(40) stimmt irgendwas nicht -> das ist sehr sehr mager. Laut Luzifer (germanscooterwiki) kann magerer wie 3,2 auf getunten Rollern nicht sein:stimmt mit meinen Erfahrungen überein

 

HLKD 160? Wenn 190er dann geht es in Kombi mit der 3,5er ND nicht viel magerer

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben (bearbeitet)

Auspuff ist ein SIP Road. Wie verhält es sich denn mit der HD? Wirkt die sich auch auf den Leerlauf aus? Ich konnte bei der fetteren ND die Gemischschraube fast reindrehen.

Verschrieben übrigens: 140/45 ist die ND.  :satisfied:

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

Geh doch mal mit der HD runter.

Probier 122 ...

ND mit 55/160 passt eigentlich ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

... Leerlauf ist super, nur wenn ich am Gashahn drehe, dann stottert der Motor ab 1/4 Gas etwa rum und dreht nicht hoch, sondern stottert, ausserdem qualmts ein wenig. ...

LG

 

Könnte zu mager sein mit der 140/45. Der wird irgendwo nicht dicht sein.

Setz mal beim Vergaser UND Wanne an. Planen und neue original Dichtungen (grün), alternativ selber schnitzen max 0,5 mm dick.

Wenn Du selber mischst, könntest Du auch testweise Dirko verwenden. Aber 1 Tag aushärten lassen. Für länger ist das nichts.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt mal neue SImmeringe und nen neuen Dichtsatz geordert. Ich reiss das Ding jetzt nochmal auf und ersetz die Dichtungen, um gänzlich auszuschließen, dass es der Kulu Siri ist. Ich hab glaube ich die kack RMS SiRis verbaut   :wacko:. Cortecos sind bestellt. Dichtsatz selber ist aktuell auch ein Piaggio original drinne.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

STOP

(erst testen, danach kannst Du den Motor immer noch spalten)

Die Nebendüse ist zu mager. Würde eine 52/140 - 2,69er nehmen.

Am einfachsten kannst Du das testen, wenn Du bei gleichbleibender 1/4 Gas-Stellung den Choke ziehst

==> wenns drosselt ist die ND zu fett, ansonsten beschleunigt Dein Roller

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

STOP

(erst testen, danach kannst Du den Motor immer noch spalten)

Die Nebendüse ist zu mager. Würde eine 52/140 - 2,69er nehmen.

Am einfachsten kannst Du das testen, wenn Du bei gleichbleibender 1/4 Gas-Stellung den Choke ziehst

==> wenns drosselt ist die ND zu fett, ansonsten beschleunigt Dein Roller

 

Hm, aber die Gemischschraube spricht doch was anderes. Wenn ich sie ganz reindrehe und nichts passiert, ists doch zu fett, oder nicht? Vielleicht ist es ja doch Getriebeöl, dass mitverbrennt und deswegen das Gemisch überfettet.

Geschrieben

Kommt drauf an bei welcher Drehzahl du bist. Wenn du zu eh schon mager bist tut sich nichts mit der Gemischschraube. Ungefähr richtig liegst du wenn der Motor auch bei etwas höheren Drehzahlen (bis 2000umin) ausgeht wenn Schraube ganz rein

Teste wie es sich anfühlt mit den versch. NDs 

 

HD kannst du auch ausgebaut lassen bis Viertelgas! 

 

Such mal nach Trick mit einem Finger vom Einweghandschuh -> kann man testen ob der Siri kaputt ist

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser ist mit neuen Dichtungen Top. Bin nochmal gefahren, geht auch besser mit der 160/55 ND, aber stottert und der Motor kommt nicht auf Drehzahl. Neue Düsen zum besseren einstellen kommen noch Freitag.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

So, ich habe den Zylinderkopf mal abgemacht und siehe da! Getriebeöl. War klitschenass. Habe dann den Motor gespalten und den kuluseitigen Simmering entdeckt, dessen Feder kaputt war und eine kleine delle im Bereich der Welle hatte. Getriebeöl war auch schön schwarz. Naja, morgen oder am Freitag kommt alles. Ich melde dann, ob's läuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Vespa läuft wieder. Muss heute oder morgen mal einen dauertest machen. Lässt sich aber im Stand einstellen, was vorher nicht ging, mit 160/55 ND und 122er HD.

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die selben Probleme.

 

Komisch ist, dass ich mit einer 2,69 er ND auch "Dieseln" im unteren Drehzalbereich hatte und beim Choke Test es definitiv gedrosselt hat.

 

Zitat:

Am einfachsten kannst Du das testen, wenn Du bei gleichbleibender 1/4 Gas-Stellung den Choke ziehst

==> wenns drosselt ist die ND zu fett, ansonsten beschleunigt Dein Roller.

 

Da die ND aber eine 2,69 war und ich das selbe Dieseln bei einer 2,9er hatte, habe ich einfach mal spasseshalber eine noch fettere 2,3er ND verbaut und das "Dieseln" war komischerweise wesentlich besser...

Bearbeitet von noize
Geschrieben
 

Hallo Leute auch ich hab das BEDÜSUNGSPROBLEM . Nun hab ich in meiner Nachbarschaft nen Typen gefunden, der seit gefühlten 1200 Jahren an den Blechrollern schraubt. Jenem hab ich mein Blechhaufenbedüsungsdisasterareal man hingerollt. Er sagt ALLES über 120 HD ist zu fett , bin nun bei ND 2,69 160 BE3 115  auf 19 Grad vor OT geblitzt, zu 80 % in der Großstadt unterwegs und muss sagen im mittleren bis oberen Drehzalbereich geht das Teil wie blöde untenrum sehr zögerlich. Is wie früher in unserer Jugend mit den Mädels. Aber was die Mädels nicht gemacht haben ist dieser stottern im teillastbereich also beim Gas halten im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

Inzwischen hab ich einen Düsensammlung welche an einen Großhändlermaßstab grenzt. 

Ich weiss nicht ob das weiterhilft wollte auch nur mal was schreiben.  :-D  :satisfied:

Geschrieben

HD hab ich ne 132er, aber ich denke das liegt am Venturi.

 

Heute bin ich mit der ND von 2,3 nochmal runter auf 2,0 und siehe da! Das "Dieseln/ruckeln/sprotzen" ist fast Geschichte! Echt komisch da ich echt dachte ich wäre zu Fett gewesen !

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses dieseln, wie du es beschreibst, war aber nur in unteren und mittleren Drehzahlen, oder? Bei mit läufts ja mit ner arrg kleinen HD 118 und de Kerze fängt an Braun zu werden, ist aber noch schwarz. Im ersten Gang ist dieses ruckeln sehr ausgeprägt, da der Motor da ja sehr schnell hochdreht. Meine Vermutung ist deswegen, dass bei viel Gas, besonders im ersten Gang ebenfalls zu wenig Sprit zu Verfügung steht und es deshalb so rumrotzt. Wenn die ND stimmt, betrifft es auch die HD (Änderung in ne größere), oder kann ich den Lastbereich gesondert vom Teillastbereich einstellen?

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben

So, bin heute mal zum abdüsen gekommen. Haber zuerst mit der 120/50er ND angefangen und ner 122er HD. Bin dann ganz schnell wieder auf ne 120er HD gegangen, weil es wieder geruckelt hat, allerdings nur in mittleren bis höheren Drehzahlen. Habe dann die 142/50er ND eingebaut und es bei der 120er HD belassen. Jetzt war das anfahren wieder zu mager. 120/50er rein und ne 118er HD. Ging super nur noch minimales ruckeln in oberen Drehzahlen. Dann habe ich es noch mit ner 115er HD versucht. Lief traumhaft, allerdings nach ein Paar Kilometern wars aus mit dem Traum und ich hatte wieder stottern. Ich würde sie als leichte Aussetzer beschreiben, allerdings keine Zündaussetzer, die fühlen sich anders an. Wieso ist das so schnell umgesprungen von gut nach schlecht?

 

Kann es sein, dass mein SIP Road kacka ist? Undicht am Krümmer? Soll ich abdichten?

 

 

Wäre nett, wenn jemand noch was schreiben könnte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information