Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war heute nochmal dran und habe die Vergaserwanne abgebaut, neue Dichtung druntergelegt und eingefettet. Wanne drauf, Gaser drauf, 160/55er ND und 122er HD rein. Lief wieder nicht so toll und Kerze war sehr nass. 118er HD rein und spürbare Verbesserung vorhanden. Jetzt nochmal ne 115er HD getraut und siehe da, alles gut. Ist das aber nicht verdammt mager bedüst? Ich kann super mit der Gemischschraube einstellen und bis in den oberen Drehzahlbereich ist alles gut. Was ich noch bemerkt habe ist, dass der original Polinikopf ganz schön sifft. Planen und KoDI drunter, oder gleich MMW Kopf? Daher konnte das noch leichte Ruckeln kommen, hatte das schon mal bei meiner V50 mit 130er DR.

 

Lg

Bearbeitet von vespafahrerman
Geschrieben (bearbeitet)

Bin 177er Polini ebenfalls mit 55/160 gfahrn.

HD war 122... lief problemlos !

Pack doch mal ne 118/120er rein u fahr ne runde.

Jeder Motor ist halt anderst ...

Edith hat jetzt gelesen und sagt pack doch mal ne 116er rein u dreh ne Runde. Scheint ja besser zu werden. Ganz einfach!

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Was ich noch bemerkt habe ist, dass der original Polinikopf ganz schön sifft. Planen und KoDI drunter, oder gleich MMW Kopf?

Bevor das "Falschluftproblem" nicht gelöst ist, kannst Du Dir das abdüsen echt sparen.

Würde einen O-Ring Kopf nehmen, vorzugsweise den von MMW.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war heute nochmal dran und habe die Vergaserwanne abgebaut, neue Dichtung druntergelegt und eingefettet. Wanne drauf, Gaser drauf, 160/55er ND und 122er HD rein. Lief wieder nicht so toll und Kerze war sehr nass. 118er HD rein und spürbare Verbesserung vorhanden. Jetzt nochmal ne 115er HD getraut und siehe da, alles gut. Ist das aber nicht verdammt mager bedüst? Ich kann super mit der Gemischschraube einstellen und bis in den oberen Drehzahlbereich ist alles gut. Was ich noch bemerkt habe ist, dass der original Polinikopf ganz schön sifft. Planen und KoDI drunter, oder gleich MMW Kopf? Daher konnte das noch leichte Ruckeln kommen, hatte das schon mal bei meiner V50 mit 130er DR.

 

Lg

Hab auch ne 115 er drin, und das ist Top inner Stadt. Auf dem Land würd ich sie auch auf mind. 118 bedüsen. Und ich habe auch mit wirklich jeder Düsenkombination ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Also z.B. im 4. Gang  bei ca. 60 km/h und Gashalten ruckelts, ich denke es liegt am Polini der braucht einfach Drehzahl sonst läufta nich. Is halt keen 200er. Auch sagt man mir das evtl der 24 Gaset viel zu groß sei und ich mal den 20er testen soll. Ich besorg mir mal einen und teste das, wenn das komfortabler ist, im Fahrverhalten, mach ick ne Meldung. Nun muss ich aber das Blechkleid fürd Anrollern am 1. Mai rüsten. 

Ich wünsche wat.

Bearbeitet von dicker8167
Geschrieben

Wat?

Nee!

Der Polini kann auch langsam. Und der 24er ist mit nichten zu groß, eher noch zu klein. Bis 28mm oder 30mm ist noch nicht overdressed, finde ich jedenfalls.

Bißchen sauber abstimmen ist aber sehr angeraten, gilt jedoch für jeden Zylinder.

Geschrieben

Hallo...

Ihr springt die ganze Zeit mit HD/ND herum....habt ihr eigentlich mal an den Schieber gedacht?!

Habe nun gerade 2 Polinis fertig gemacht...einen auf PX125 mit 57mm Hub Gravie Kopf 24SI ovalisiert sonst alles nur angepaßt und SIP Road...

das Teil fährt 160/BE3/125 mit ND 55/160....hier geht nur ein Schieber OHNE Cut!!!!

...

Mein eigener Motor ist gerade fertig geworden und fand in meiner GT platz...

177 Polini mit GS Kolben, LHW und SI24 oval....hier allerdings ein Nordspeed 'alte Baureihe'...

das ding rennt wie sau, dreht wie sau und habe hier 160/Be3/128 mit ND 52/140...hier ist der Originale Schieber verbaut...also mit CUT!

...

habe immer öfter die erfahrung gemacht, dass die Schieber enorm wichtig sind;-)

 

greetz andi

Geschrieben

Wie lange dauert es, bis der ganze Mock aus dem Motor ist? Hab das Gefühl, der SIP Road muss ma richtig auf Touren kommen, um sich frei zu brennen. Im Zylinder ist noch immer relativ viel Sprit, kommt das vom vielen Starten und wird nachher auch besser? An sich läufts jetzt nämlich nach dem Planen und Dichten des Kopfes.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach dem ganzen Ruckeln und Stocken habe ich mal nur aus Spaß fürn Tüv einen 125er Ori-Puff drangeschraubt. Und nun lässt sich alles super einstellen, allerdings würgt der Motor jetzt bei Dauergas. ISt der SIP Road fürn Popo? Undicht?

Bearbeitet von vespafahrerman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information