Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

welches mopped?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also mir stellt sich so langsam die frage warum eigentlich nicht noch ein mopped neben der vespa zu haben?natürlich ein 2takter ist klar aber welches?wer fährt denn noch eins?die vespa wird natürlich behalten und weiterhin heiss geliebt :-D also schreibt mal eure meinung zu

Geschrieben

?also wenn man schon ein Mopped nebenbei möchte, dann sollte es sich zumindest leistungsmäßig vom Roller unterscheiden. Ich schlage deshalb etwas Richtung RD/RG 500, Mach 1 bis 3, RD250/350 Suzuki GT 380 oder 750 vor :-D

Ich hätte gerne alle :love:

Geschrieben

jau hatte auch einige Zeit ein Mopped. Ne Sachsenharley MZ ETZ 250 Luxusausführung, mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser, orange, Seitenständer, Kofferhalter,ungedrosselte 21 PS, hatte ein sattes Drehmoment. Aber die mitleidigen Blicke an der Ampel waren echt zuviel. Meistens erntet man mit ner Sprint oder ET 3 doch eher bewundernde Blicke (aber nicht von den Plastefratzen :-D , aber da stehen wir ja drüber!!!)

Wurde dann aber aus Platzgründen verkauft. Übers Internet an einen Bekannten der 500m Luftlinie entfernt wohnte. :-(

Geschrieben

k.A. was man sich nebenbei kaufen kann/soll...

bei uns in der wohnung steht jedenfalls noch eine Zündapp Bergsteiger (Moped, nicht Mofa) - aber wie man jetzt richtig vermutet nicht zum fahren, sondern als zimmer"deko"... (nat. ist die bergsteiger voll funktionstüchtig)...

aber ich könnte mir gut auch sowas in der garage vorstellen:

a_nsu201osl1939.jpg

Geschrieben

Hab ein Zeit eine Benelli Tornado 650cc twin gehabt. Kein Zweitakter aber auch sehr geil :-(:-(:-(

benelli.jpg

Konnte mich leider nicht gewöhnen an die Schaltung auf die rechte Seite (1. Gang nach oben !) :-(:-(

Also verkauft.... jetzt leider nur Roller :heul:

Schade...

Grüsse aus Holland,

Erik

:-D

Geschrieben

Eric: Die ist ja schön!

Ich finde daß - wenn man schon Motorrad fährt - das Ding KEINEN 2-Takter haben sollte. Ich hatte ziemlich lange eine Yamaha XT (die alte mit Chromtank und den goldenen Felgen). So ein 4-Takt-Eintopf ist mal ein angenehmer Kontrast zum Roller.

Grundsätzlich gefällt mir aber so ziemlich alles was alt und italienisch ist, z.B. Laverda, Ducati, Guzzi, MotoMorini, MV Agusta ( :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir im Sommer ne Honda CB500 (PC26) zugelegt. War schon günstig, ist schön zuverlässig und fährt sich schön easy.

cb500.jpg

Momentan steht leider die PX verunfallt im Keller - und ich würde doch gerne mal wieder stilvoll zweitakten... :-D

Bearbeitet von Phatfalo
Geschrieben (bearbeitet)
Ne 1988er Honda CB 450s

Hey noch ein Spaghettireisfan!!! :-D

Ach ja zum Thema Ducati: gegen die 998 kommt optikmäßig ja nix an - aber hat jemand den Motor schonmal im Standgas gehört? Dagegen klingt ein 50000km alter Polini-Motor, der schon mehrere Klemmer hinter sich hatte schlecht abgedüst ist und seit dem Zusammenbau nicht mehr gewartet wurde richtig gesund!!!

Also ich käme da nicht zum fahren - dauernd hätte ich Panik da ist was kaputt. Aber wenn das Teil getreten wird - ein akustischer Genuss!!! :-(

Bearbeitet von Phatfalo
Geschrieben

moin,

ich bin ne Zeit RD gefahren (250 und 350, beide LC) und dann auch mal ne FZR zum richtigen blasen, habs aber alles ziemlich bald wieder drangegeben...is einfach zu langweilig und uninteressant, wenn man schon über 12 Jahre Schalt-Roller fährt :-(

(genauso gings mir übrigens auch mit nem kurzen SKR125 Intermezzo :-D )

Gruß

Geschrieben

Ich hab ne CB 250 T von 78... Inzwischen mit 400er Motor...

Kannste kaufen. Scheiss 4-Takter 27 PS sind eindeutig zu wenig. Seit ich die 75 PS Kiste meiner Ex unterm Po hatte kommt mir nix mehr drunter ins Haus, ausser der Roller.

Aber die neuen Semmel haben alle 0 Style!

Ok, meine dürfte auch noch 5-6 Jahre älter sein, aber es is n Anfang

Cb250T.jpeg

Geschrieben

@Eric:

Bei dem Mopped hätte ich mich aber doch sehr wohl an das schalten gewöhnt! Und wenn ich mich falsch rum auf's Mopped gesetzt hätte :-D

Schönes Dingen?

MH

Geschrieben

Wenn´s ein 2T sein soll, dann RD 350 YPVS oder RD 500 bzw. RG 500 Gamma! Das uralt-Fahrwerk rauswerfen und entweder RGV 250- oder RS 250-Gabel + Schwinge inklusive Bremsen mit dem erhältlichen Umbaukit einbauen und fertig ist das scharfe Gerät. Motorisch noch eine Soni-X Auspuffanlage (= JL bzw. Scorpion) dazu, dann geht da was!

Hier ein wohl Standartumbau mit oben genannten Komponenten:

http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/goth1-790.jpg

Oder dasselbe mit RS 250 Verkleidung und Originalauspuffanlage: http://www.rd350lc.de/fotoalbum-7/uli-rrsg2.jpg

Geschrieben

Viertakt und V2, mehr braucht kein Mensch (naja, vielleicht noch mit etwas Desmodromik gewürzt...)

besitze seit über 14 Jahren meine Ducati Pantah... und das ist gut so!

P.S. das ist keine PLASTEDUC :grr: wie die neuen Dinger, bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, oder so tuen als ob man sich einfach so eine Legende kaufen könnte. Echte Ducatis gibts schon lange nicht mehr. Genauso wie die neue Vespa GT keine Vespa mehr ist...

Chefingenieur Fabio Taglioni hat von 1954 bis 1989 maßgeblich die technische Entwicklung im Ducati-Werk bestimmt. In dieser Zeit konstruierte der geniale Techniker über 1000 (!) Motoren, vom Einzylinder-Diesel-Aggregat bis zum gewaltigen 1200er Vierzylinder-V-Motor. Ohne ihn gäbe es sicherlich keine Pantah, keine Mike Hailwood-Replica, keine 916 und auch keine 996.

"Dr. T.", wie Taglioni ehrfürchtig genannt wurde, hat in der Motorradgeschichte Meilensteine gesetzt; wer an Ducati denkt, wird auch weiterhin an Fabio Taglioni denken.

Text:Winni Scheibe

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn schon, dann so eine:

Die alten Engländerinnen haben meiner Meinung nach den besten Sound & Stil.

Bearbeitet von spice
Geschrieben (bearbeitet)

das da

1700ma.jpg

KTM 300EXC (2takt :-D )

oder das da

1702ma.jpg

KTM 525EXC (4takt)

...wenn neu :-( ... alte moppeds ... hach ... da würde mir so eiiiiiiniges einfallen! :-( :love:

oder das ganze als supermoto ... klar :-(

2789ma.jpg

640 LC4 Supermoto "Prestige" :love:

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung