Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit. Jetzt habe ich mir eine Cosa 200, Bj. 92, zugelegt. Leider hat mein Vorbesitzer keine Bedieungsanleitung mehr. Kann mir vielleicht jemand eine Anleitung, gerne auch per PDF, zur Verfügung stellen. Über ein Reparaturhandbuch oder Werkstatthandbuch würde ich mich natürlich auch freuen.

 

Eine Frage hätte ich auch schon: Wie kann ich konrollieren, ob die Kontrollleuchten im Tacho funktionieren (mit Batterie)?

 

Gruss Franz

 

 

post-46569-0-92976400-1365749371_thumb.j

Geschrieben

Hallo, ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit.

 

 

Hallo Franz, anscheinend hast du nicht sehr aufmerksam gelesen, und den allergrößten Kardinalsfehler gemacht!

 

An Stelle der PDfs für die Garage würde ich dir drei Monitore vorschlagen. Auf denen kannst du als Stream dieses

 

TRAUMTOPIC

 

durchlaufen lassen. 351 Seiten Masochismus, Pfusch und verschwendete Lebenszeit ! Ein Traum!!!!

 

Tageslicht wirst du nie wieder sehen, genauso wenig wie deine Reifen Asphalt.

 

Kontrolle der Birnchen, als nächstes leckt die Bremse vorne, die Karre ist lahm, kann man da was machen ohne Geld auszugeben, oder einen Schraubendreher anzufassen, Huch ich habe den Schraubendreher angefasst, jetzt läuft sie komisch, Hurrah sie läuft wieder Dank GSF, jetzt leckt der HBZ.....

 

In dem Topic wird alles menschliche Versagen offenbart und versammelt! Dort findest du alle Antworten auf deine Fragen. Und auf dieses Topic sollte der Cosackenschwachsinn auch beschränkt bleiben, bevor die Seuche noch das Restforum ansteckt!

 

Den einzig wahren Tip kann man nicht häufig genug schreiben! Schlachte die Karre, vertick die benutzbaren Einzelteile, und kauf dir vom Gewinn ein vernünftiges Mopped, da gibt es genug durchdachte Fahrzeuge auf dem Preisniveau!

 

Alles andere macht unglücklich und hässlich!

  • Like 3
Geschrieben

sukram: Danke für die wirklich hilfreichen Tipps. Als Alltagsfahrzeug reicht mir die COSA völlig aus und ich denke bei 300,00 EUR Einstandspreis und 7.000,00 km nicht viel verkehrt gemacht zu haben, außer solche Kommentare über mich ergehen lassen zu müssen.

 

aber vielleicht sieht man sich ja noch ein zweites Mal...

Geschrieben (bearbeitet)

der eine liebt die cosa :inlove:

der andere hasst sie :repuke:

 

dazwischen gibt es eigentlich nur leere

ist das gleiche Thema wie mit der PKXL2

 

für 300,- ist der Kurs ok

wenn sie laufen laufen sie sehr vibrationsarm....

schrauben muss man an jeder Karre

 

die Bremse ist Gewöhnungsbedürftig

aber im Cosa Topic steht ja viel an Infos drin

 

viel spaß mit deinem Cosaken :rotwerd:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

sukram: Danke für die wirklich hilfreichen Tipps. Als Alltagsfahrzeug reicht mir die COSA völlig aus und ich denke bei 300,00 EUR Einstandspreis und 7.000,00 km nicht viel verkehrt gemacht zu haben, außer solche Kommentare über mich ergehen lassen zu müssen.

 

aber vielleicht sieht man sich ja noch ein zweites Mal...

Hätte ich auch genommen!

 

Ergonomisch die beste Vespa überhaupt (für normal gewachsene Europäer). Die Bremse ist genial, wenn gut gewartet und sie funktioniert. Drehzahlmesser ab Werk.

Helmfach wo sogar mein Simpson Bandit Helm rein passt, E-Choke undE-Benzinhahn (leider auch Pflegefälle)

Bin meine Cosa gerne gefahren, auch wenn die Optik für die meisten (auch mich) eine Katastrophe ist...

 

 

post-6266-057781000 1288722938_thumb.jpg

 

 

Bearbeitet von Kotzerider
Geschrieben

sukram: Danke für die wirklich hilfreichen Tipps. Als Alltagsfahrzeug reicht mir die COSA völlig aus und ich denke bei 300,00 EUR Einstandspreis und 7.000,00 km nicht viel verkehrt gemacht zu haben, außer solche Kommentare über mich ergehen lassen zu müssen.

 

aber vielleicht sieht man sich ja noch ein zweites Mal...

:cheers::cheers:

 

Der Begriff "Alltagsfahrzeug" ist etwas irre-führend, "Alltags-Probleme-Mach-Fahrzeug" trifft es wohl eher.

 

Kilometer und Preis klingen gut, da dürfte beim Schlachten Geld für was Vernünftiges über bleiben!

 

Wir werden uns natürlich häufiger sehen, da du  viele Tips von mir im Versehrten-Topic finden wirst. Habe ja lange genug erfolgreich an den Fickböcken geschraubt. Meine Restlebenszeit ist mir aber zu wertvoll, wäre ich Teenager und auf Hartz4 sähe das natürlich anders aus.....

 

Viel Spaß und fleißig ins Cosa-Topic posten, was aktuell kaputt ist, nicht funktioniert!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Franz, anscheinend hast du nicht sehr aufmerksam gelesen, und den allergrößten Kardinalsfehler gemacht!

 

An Stelle der PDfs für die Garage würde ich dir drei Monitore vorschlagen. Auf denen kannst du als Stream dieses

 

TRAUMTOPIC

 

durchlaufen lassen. 351 Seiten Masochismus, Pfusch und verschwendete Lebenszeit ! Ein Traum!!!!

 

Tageslicht wirst du nie wieder sehen, genauso wenig wie deine Reifen Asphalt.

 

Kontrolle der Birnchen, als nächstes leckt die Bremse vorne, die Karre ist lahm, kann man da was machen ohne Geld auszugeben, oder einen Schraubendreher anzufassen, Huch ich habe den Schraubendreher angefasst, jetzt läuft sie komisch, Hurrah sie läuft wieder Dank GSF, jetzt leckt der HBZ.....

 

In dem Topic wird alles menschliche Versagen offenbart und versammelt! Dort findest du alle Antworten auf deine Fragen. Und auf dieses Topic sollte der Cosackenschwachsinn auch beschränkt bleiben, bevor die Seuche noch das Restforum ansteckt!

 

Den einzig wahren Tip kann man nicht häufig genug schreiben! Schlachte die Karre, vertick die benutzbaren Einzelteile, und kauf dir vom Gewinn ein vernünftiges Mopped, da gibt es genug durchdachte Fahrzeuge auf dem Preisniveau!

 

Alles andere macht unglücklich und hässlich!

 

 

 

ich wusste zu 100 prozent, das dieser beitrag kommt :-)

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

@ Sukram, fahren die Karren echt nicht dauerhaft ohne zu mucken? Welche sind da die Sachen die immer wieder kaputtgehen? hab die Cosa immer als bessere aber hässlichere und schwerere PX angesehen.

 

 

Cosa Topic ist empfehlenswert.
Dort gibt es genug Fachkompetenz,
viele fahren nebenbei auch Lambretta.

 

Ist das jetzt als positiv oder eher negativ zu deuten?

  • Like 1
Geschrieben

Meine Cosa ist mein zuverlässigstes Pferd im Stall!

dann hast du sicherlich sonst nur noch lambrettas, wa :-)

Geschrieben

So die cosa ist ohne mängel durch die vollabnahme gegangen. Jetzt noch anmelden und dann mal sehen was die kann. Am Wochenende muss sie aber noch in der Garage bleiben. Dann nehm ich doch lieber die Duc.

Hat jemand neben dem Glaubenskrieg noch Zeit, meine eigentlichen Fragen zu beantworten??

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Frage hätte ich auch schon: Wie kann ich konrollieren, ob die Kontrollleuchten im Tacho funktionieren (mit Batterie)?

 

Hat jemand neben dem Glaubenskrieg noch Zeit, meine eigentlichen Fragen zu beantworten??

 

 

 

Steht alles im Cosa-Topic...

 

Aber kleiner Tip am Rande:

 

Um die Funktion der Blinkerkontrollleuchte zu testen den Blinkerschalter betätigen (links oder rechts ist egal),

die Kontrolleuchte muss im Takt der Blinker abwechselnd an und aus gehen.

 

Um die Funktion der Abblendlicht und Fernlichtkontrolleuchte zu testen den Leuchtweitenwählschalter betätigen, Schalter nach unten - grünes Lämpchen muss angehen, Schalter nach oben - blaues Lämpchen muss angehen.

 

Um die Funktion der Neutralgangkontrollleuchte zu testen bitte bei laufendem Motor den Neutralgang einlegen (Drehgriff links). Die Neutralgangkontrolleuchte (N) sollte dann leuchten. VORSICHT: es ist ratsam bei diesem Test gleichzeitig den Kupplungshebel zu betätigen!

 

Um die Funktion der Reserveleuchte des Kraftstofftanks zu testen, den Tank recht leer fahren (bis ca. 1,2l) dann sollte die auch irgendwann mal leuchten

 

Hoffe geholfen zu haben ;-)

 

Gibts sonst noch Kontrollleuchten die eines tests bedürfen? ABS vielleicht?

Bearbeitet von Vespatreiber
  • Like 1
Geschrieben

Hallo Franz, anscheinend hast du nicht sehr aufmerksam gelesen, und den allergrößten Kardinalsfehler gemacht!

An Stelle der PDfs für die Garage würde ich dir drei Monitore vorschlagen. Auf denen kannst du als Stream dieses

TRAUMTOPIC

durchlaufen lassen. 351 Seiten Masochismus, Pfusch und verschwendete Lebenszeit ! Ein Traum!!!!

Tageslicht wirst du nie wieder sehen, genauso wenig wie deine Reifen Asphalt.

Kontrolle der Birnchen, als nächstes leckt die Bremse vorne, die Karre ist lahm, kann man da was machen ohne Geld auszugeben, oder einen Schraubendreher anzufassen, Huch ich habe den Schraubendreher angefasst, jetzt läuft sie komisch, Hurrah sie läuft wieder Dank GSF, jetzt leckt der HBZ.....

In dem Topic wird alles menschliche Versagen offenbart und versammelt! Dort findest du alle Antworten auf deine Fragen. Und auf dieses Topic sollte der Cosackenschwachsinn auch beschränkt bleiben, bevor die Seuche noch das Restforum ansteckt!

Den einzig wahren Tip kann man nicht häufig genug schreiben! Schlachte die Karre, vertick die benutzbaren Einzelteile, und kauf dir vom Gewinn ein vernünftiges Mopped, da gibt es genug durchdachte Fahrzeuge auf dem Preisniveau!

Alles andere macht unglücklich und hässlich!

Der Link ist falsch. Hier geht s hin:

http://www.vespaonline.de/

Geschrieben

Naja, der Link wäre bei einer XL ll passender! :-D

:-D ich fahre auch eine... Ich mag aber auch die Cosa, besonders mit Lenker der t5...

Ich ziele aber auch eher auf die inhaltliche Auskleidung ab ;-):-P

Geschrieben

Der Cosake ist das top Regenfahrzeug. Rally und PX bleiben trocken im Stall und die Weinrote Möhre fährt zuverlässig zur Arbeit. Wenn man sich an die Tips aus dem Cosatopic bzgl. Bremspflege hält, gehts einwandfrei.

 

MIeses Startverhalten, eine sich fix selbst entleerende Batterie, und tanzende Drehzahlmesser sind mir da wurst. Ach ja, eine Vmax von 90km/h mit dem 12PS ZYlinder sind auch nicht der Hit. Der Zweck heiligt hier aber die Mittel...

Schön? Neeeeee, schön sind andere.....  obwohl mit T5 Lenker und dickem RAP.... lassen wir das.

Geschrieben

Hallo,

herzlichen Glückwunsch zur Cosa, ein prima Roller.

Die Betriebsanleitung wird dich nicht weiter bringen, die sagt dir nur wann du die Vespe zur Werkstatt zu bringen hast.

Die Schaltvespa "Bibel" und das Cosa-reperaturbuch helfen dir da schon weiter. 

Wenn die Cosa fährt einfach fahren, wenn etwas leuchtet ist es meist das gelbe Ausrufungszeichen (aber eher selten) dann ist Bremsflüssigkeit nachzufüllen.

Für viele PX´ler ist dies schon Teufelswerk.

Viel Spaß mit deiner Schalt-Vespa!

Geschrieben

... sich "verflüchtigende" Bremsflüssigkeit, und Nachkippen selbiger zeigt den Wartungswillen und technischen Sachverstand von Cosabesitzern. Gleiche Grundlage wie die beliebten Primär/Getriebeschäden, bei der butterweichen Einzugschaltung des Technikwunders. Ja schaltete früher mal besser, geht doch noch, ja knallt etwas beim Gang einlegen, wie für den Zugwechsel muss man am Lenker rumfummeln, mit etwas Kraft läßt sie sich noch schalten, Kazong Zahnausfall.....

 

Jede Fickbequemlichkeit bei dem Bock führt zu Problemen bei der Wartung. Kann man zahlen, wenn man Bock drauf hat, und einen buckligen Mechaniker findet, der nicht ausgelastet ist, wenn man das alles selber macht, kotzt man im Dreieck, oder lässt es.

 

Bremsflüssigkeit nachfüllen, ist wie deutsche Meisterschaft verkacken, und sich Harre verpflanzen lassen.....

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung