Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@gstoned

auf den fotos sieht man spuren, die ca an U.T enden (die fotos sind doch etwas unscharf :-D ) ,d.h. es könnte von den ringen kommen, abplatzende beschichtung,bzw falsche ringe ...

hast die ringe mal gemessen bzw. mal genauer angekuckt ?

ciao andi

Geschrieben
@gstoned

auf den fotos sieht man spuren, die ca an U.T enden (die fotos sind doch etwas unscharf  ) ,d.h. es könnte von den ringen kommen, abplatzende beschichtung,bzw falsche ringe ...

hast die ringe mal gemessen bzw. mal genauer angekuckt ?

ciao andi

Naja,bei UT bleibt der Kolben ja auch stehen und fährt wieder hoch! :-D

Geschrieben

Habe mir eben den Zylinder vom Stefan mal angesehen, und da ist erstmal kein abgesplitteretes Nikasil erkennbar! Auch oben nicht, sodern da ist nur sehr schlampig geschliffen worden...! Zudem foden sich einige Lunker und Gußbatzen in den Kanälen,...!

Ringe und Kolben sind wie neu! Da hat es nix!

Schiebt man einen Ring mit dem Kolben in den Zylinder rein, keimt der Verdacht, daß der Zylinder nicht ganz rund gebohrt ist! Genau ist das jedoch nur mit Zylindermeßlehre zu ermitteln; bei den großen Überströmereinläßen scheint der Durchmesser jedenfalls geringfügig größer!

Die Riefen scheinen aber eher von schlecht gebrochenen Kanalkanten herzurühren - der Zylinder ist echt schlampig verarbeitet! - wo die Ringe etwas Material "mitgenommen" haben.

Daß Stefan den Zylinder absolut nur kurz am Stand laufen hatte zum Zündungsabblitzen ist auch absolut nachvollziehbar, ihm ist hier jedenfalls gewiß auch kein "Fehlverhalten" vorzuwerfen!

Ich kann nur hoffen, daß er hier berechtigte Gewährleistung erhält!

Geschrieben

@lucifer: nochmals vielen dank für deine hilfe.

werde morgen mal den händler kontaktieren und gucken was dabei raus kommt.

hab' ja jetzt vom lucifer einen malossi bekommen. somit ist mal der open day gerettet.

ciao, stefan

Geschrieben
@lucifer: nochmals vielen dank für deine hilfe.

werde morgen mal den händler kontaktieren und gucken was dabei raus kommt.

hab' ja jetzt vom lucifer einen malossi bekommen. somit ist mal der open day gerettet.

ciao, stefan

Hat der Lucifer die Malossis zu Hause einfach so in Reserve :-D:-(

Geschrieben

Bei mir war´s schon mal ähnlich. Ich habe meinen Malossi damals beim Kauf nicht begutachtet und bin dann zuhause draufgekommen, daß der Kolben nicht ordentlich verarbeitet war und die Zylinderfenster nicht entgratet waren. Das Nicasil hat die Fenster nicht ganz freigegeben! Umtausch war beim Stoffi aber problemlos möglich.

Geschrieben

sorry, passt nicht so ganz zum thema, .....

aber wer ist eigentlich lucifer, dass er so viel weiß??

ist ja wohl mal echt der hammer wie der abgeht!!

oder antworte mal selbst drauf, lucifer!!!

großen respekt vor deinem wissen!! :-D

mfg

Geschrieben
sorry, passt nicht so ganz zum thema, .....

aber wer ist eigentlich lucifer, dass er so viel weiß??

ist ja wohl mal echt der hammer wie der abgeht!!

oder antworte mal selbst drauf, lucifer!!!

großen respekt vor deinem wissen!!  :-D

mfg

:-(:-(:-(

Der Papst der Veespas...

:-(

Geschrieben

He Leute, bin auch nicht allwissend, glücklicherweise, hab halt schon einwenig mehr Erfahrung als manche anderen hier, nicht mehr und nicht weniger :-D

Als der Gruber im Juni einen Haufen Malossi aus Italien bekam, hatte ich die Ehre, mir da einen Kolben rauszusuchen, und ich muß sagen, da waren einige Malossis dabei, die recht schlecht entgratet waren, Lunker in den Kanälen,...! Hab' die auch darauf aufmerksam gemacht, und der Ärger über diese "Qualität" war recht groß!

Nur, machen können der Importeur (oder auch Stoffi, Kudlicka, oder welcher Händler immer) kaum was: die können zwar einzelne Fälle reklamieren aber auch nicht jeden originalverpackten Malossi auspacken und bis ins Detail durchsehen (da hätten die nix anderes mehr zu tun!!!), oder vermessen! Das muß man zu deren Verteidigung auch mal anmerken, und ich meine, daß das jeder von euch nachvollziehen kann! Auch Reklamationen, Gewährleistungsfälle,... sind nicht in deren Interesse, sie sind ja auch bloß die Zwischenhändler, die dann eine Menge Ärger am Hals haben, ebenso wie wir Endnutzer!

Im betreffenden Fall hab ich einfach mal einen der so gut wie neuen Ringe in den Zylinder hineingeschoben, mit dem Kolben: und da kam der Verdacht auf, die Bohrung könnte nicht völlig zylindrisch sein (Schliff-Fehler?), aber da kann man sich auch leicht täuschen (Licht wird auch vom Chrom bzw. der Ginisil-Laufbahn gespiegelt!),......! Ansonsten ist einfach erkennbar, daß - bis auf die zwei Fahrer im unteren Stehbolzenbereich - die Fahrer eindeutig mit Kanalkanten (die dort schlecht gebrochen sind) korrespondieren,...

Trotzdem bin auch ich etwas verunsichert, und möchte mir da kein Urteil anmaßen!

Geschrieben

was ich gerne wissen möchte:

entgratet ihr die alu mallezylinder an den überströmern und auslass nachträglich oder lasst ihr die so wie sie vom werk kommen? sind ja eingentlich leicht angeschrägt (vorallem der auslass).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung