Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde....Ich bin seit kutzem stolzer Besitzer der  Stoßdämpfer BGM Pro SC F 16 vorne und hinten für PX.

sehr geile Teile .....aber ich bräuchte mal ein paar Tips bzgl. der Einstellungen

 

Druckstufe

Zugstufe

 

Die Federvorspannung ist mir schon klar, aber da keinerlei Anleitung dabei ist, wie sich die Einstellung verändert, wenn man die Einstellschrauben auf S bzw H oder Zwischenwerte dreht, währe ich für ein paar Tips der " Fahrwerkspezialisten" äußerst

empfänglich. :-)

 

Herbert

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Richtung S wirds weicher ( S = soft ) und Richtung H wirds härter ( H = hard)...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

Hi Hacki, das ist ja schon mal hilfreich......

Hi T5Rainer, hatte ich auch schon gelesen, aber ist das von Motorrädern, aufgrund des ja "etwas" anderen Gewichtes der Maschinen, sicherlich nicht so ganz übertragbar......gut, der Ansatz ist da, jetzt wird halt probiert.

 

Danke erstmal :cheers:

Geschrieben

Die Einstellungen sind M.E. für jeden individuell.

Ich selber haben den Dämpfer seit letzter Woche für vorne drauf.

An der Federspannung habe ich nichts verändert.

Zug-und Druck habe ich jeweils 3 Klicks von soft auf Hart gedreht.

Am WE damit 400 km gemacht. Passte perfekt.Egal ob Landstrasse gerade aus oder Hügelig mit Spitzkehren.

Probiers halt mal aus.

Gruß

Geschrieben

Vielleicht ein bischen off-topic, aber hat jemand evtl. diese Stoßdämpfer bei sich eingetragen?!

 

Bräuchte darüber eine Kopie ...

 

THX für Antworten

 

 

Bea sagt, sie hat im Briefkopien-/Gutachtendatenbank topic nichts gefunden...

Geschrieben

Hab's erst letzte Woche erfahren. Wusste nicht, das die schon so lange dran sind.

Aber schneller wie der bayrische Premiumhersteller wird's wohl doch sein.

Geschrieben

Die Einstellungen sind M.E. für jeden individuell.

Ich selber haben den Dämpfer seit letzter Woche für vorne drauf.

An der Federspannung habe ich nichts verändert.

Zug-und Druck habe ich jeweils 3 Klicks von soft auf Hart gedreht.

Am WE damit 400 km gemacht. Passte perfekt.Egal ob Landstrasse gerade aus oder Hügelig mit Spitzkehren.

Probiers halt mal aus.

Gruß

 

Ja, bin ich dabei....Habe die Federspannung ca. 1 cm erhöht, etwas härter gestellt (V+H)  .....kein Vergleich mit Seb...... bin bis jetzt zufrieden, man muß halt ein wenig rumprobieren......

ciao

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da ist das Ding :wheeeha:

 

post-37111-0-59705100-1379172569_thumb.j

 

Edit sagt auch hier noch mal, dass laut heutiger Info SCK die "unzerstörbaren" Plaketten bei Leuten die die Dämpfer bereits besitzen und mit Kundennr. gekauft haben, autom. nachgesendet werden sollen???

Leute die im Laden gekauft haben, sollen sich melden und bekommen diese daraufhin zugesendet.

 

@Philipp, sorry, wollte Euch nicht vorgereifen aber weißt ja wie das ist, wenn Weihnachten auf den 14. September fällt, da wird man das doch auch mal dürfen, oder :cheers:

 

Edit: Philipp hat da noch genauer was zu zu sagen: http://www.germanscooterforum.de/topic/167997-neuer-sck-shop/?p=1067635819

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

bin etwa 8000km bis jetzt ohne Probleme gefahren......Nicken.....natürlich geht die Vespa vorne ein wenig in die Knie....

ansonsten bis jetzt zufrieden!

 

:cheers::thumbsup:

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

ich hol den nochmal hoch...

ich hab die dämpfer jetzt aktuell an 2 pxen verbaut. bei beiden ist es hinten zwischen audgleichsbehälter und rahmen recht eng.

schlägt der dort bei jemandem an oder habt ihr den rahmen "ausgebeult"?

Geschrieben

ok danke. 

 

ich hatte etwas scheu so zu probieren. sieht halt u. U. scheiße aus wenn der schöne behälter gleich verkratzt wäre. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute, an alle Px200, T5 Gehäuse-Fahrer gerichtet, welchen Bolzen verwendet ihr zur Befestigung des Stoßdämpfer? Den Serienmäßigen M10 in Überlänge (aufbohren des BGM Dämpfers) oder den vom SCK angebotenen M9 Bolzen in 70mm?

 

Hintergrund meiner Frage, die Bohrungen am Schenkel der BGM Dämpfer haben ja lediglich einen Durchmesser von 9mm? Bohrt ihr hier den Dämpder auf 10mm auf oder 9mm rein und arschgeleckt?

 

Thx

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab auf die 10er hülse gewechselt, da passt die länge perfekt. der dämpfer hatte bei mir 10mm bohrung. hab 2 verbaut und bei beiden so gewesen. 

wenns nur ne 9er bohrung ist, dann würd ich wohl aufbohren. alles andere ist murx

Bearbeitet von PxWN
Geschrieben

bestellt kurz vor weihnachten, dann bei nächster verfügbarkeit erhalten. 

ich hab in ersterlinie wegen dem spiel m9 in dämpfer 10mm auf m10 buchse gewechselt...

 

alternativ eine längere m9 mit ganzer mutter. ich find die flachmutter eh käse. die hat noch kaum 3 gewindegänge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so nachtrag von wegen passt einfach so: der ausgleichsbehälter liegt eben doch an. siehe bilder. ich hab die silentbuchsen schon so weit wie möglich reingezogen damit ich von der karosse weg komm. dazu ausgebeult und nun doch schon nen fetten macken!! hab jetzt richtig ausgebeult. aber man könnte den ausgleichsbehälter etwas eingedreht anbringen. 

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jetzt gibste aber Gas! Wie vorhin schon am WA-Telefon: ich krieche morgen mal auf den Garagendachboden und schaue nah. Ansonsten erst nächste Woche Mittwoch was aus dem Außenlager, da sollte sicher was liegen.   Und: überarbeite mal deine Profilinfos. Nicht, dass da deine Familie einen falschen Eindruck erhält. Hab schon (erfolglos) versucht, dir das per MSN und ICQ mitzuteilen ...  
    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung