Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern noch in der Abendsonne wollte ich meine letzten düsenkombinationen testen, hab leider immer nochnicht die richtige gefunden, als nach mehreren versuchen die möhre endlich ansprang gings los. :-D

warmgefahren und angehalten. LLG und Standgas eingestellt, prima jetzt läuft sie.

 

plötzlich ein geräusch das sich anhörte wie wenn in der Luftibox etwas vibriert. aufgeschraubt nachgesehen........nichts!!

nochmal angemacht und es war immernoch da, dachte dann es könnte die schwungrad-abdeckung sein die an den schaufeln streift. auch nicht, alles ok mit der abdeckung und zylinderhaube.

das geräusch ist zu vergleichen als wenn man einen stock in die laufenden schwungradschaufeln hält. :aaalder:

 

wollte dann wieder antreten und dann war es da.............. der kicker lässt sich nicht mehr durchtreten :sneaky:

also heimgerollt, und als erstes den kopf abgeschraubt, soweit dort alles ok keine riefen etc.....

 

werde dann heute mal anfangen den motor auszubauen und spalten, bleibt mir wohl sonst nichts anderes übrig....

 

kann das sein das etwas mit dem kicker-ritzel bzw der feder verspannt hat??

 

vorab danke für hinweise, werde weiter berichten...

Geschrieben

die hintere luftfilter schraube ist noch da? die hatte sich bei einem von uns mal durch eine verkettung ungünstiger zufälle auf den weg ins kurbelgehäuse gemacht. lässt es sich mit gezogener kupplung "kicken"? dann wäre getriebeseiteig weniger verdächtig für mich....

Geschrieben

sind alle schrauben vorhanden.

das geräusch begann bei laufendem motor während die vespa aufm ständer stand.

werde heute die test mit gezogener kulu machen.

Geschrieben

so, Motor ist ausgebaut.

kicker lässt sich bewegen mit gezogener kupplung, jedoch Polrad nicht.

Magnete sind auch noch alle fest.

Drehschieber sieht soweit gut aus denn der steht grad vor dem loch.

Kupplung bin ich grad noch schnell schauen gegangen, sehe auch nichts was anderst sein soll. kronnenmutter ist fest.

 

post-35698-0-37070800-1366131638_thumb.j

post-35698-0-18677200-1366131678_thumb.j

post-35698-0-32939700-1366131763_thumb.j

post-35698-0-48331700-1366132897_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

simmerring rausgerutscht oder kickerzahnradproblem...musst wohl ganz zerlegen...

 

 

edit meint kicker wohl nicht, wenn er sich bei gezogener kulu bewegt...

 

dann wangen von kuwe verdreht ( zu viel power ) oder halt wedi

 

rausgerutscht und blockiert...

Bearbeitet von villavespa
Geschrieben (bearbeitet)

wie meinst das, wangen von kuwe verdreht?

am we wird gespalten, habe vorher keine zeit um drann zu bleiben.

 

welche kuwe wäre im notfall eine gute alternative?

vielleicht soetwas:

http://www.ebay.de/itm/VESPA-KURBELWELLE-standard-Sprint-125-150-VBB-VNB-VNA-GL-GT-TS-Super-VBA-Veloce-/360492246934?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53ef032796

 

die jetzige ori ist laut Vorbesitzer ein bisschen bearbeitet worden in Richtung längeren einlass 60 - 65°

Bearbeitet von petsi50
Geschrieben

wie meinst das, wangen von kuwe verdreht?

am we wird gespalten, habe vorher keine zeit um drann zu bleiben.

 

welche kuwe wäre im notfall eine gute alternative?

vielleicht soetwas:

http://www.ebay.de/itm/VESPA-KURBELWELLE-standard-Sprint-125-150-VBB-VNB-VNA-GL-GT-TS-Super-VBA-Veloce-/360492246934?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53ef032796

 

die jetzige ori ist laut Vorbesitzer ein bisschen bearbeitet worden in Richtung längeren einlass 60 - 65°

Moin,

 

habe diese hier verbaut:

http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennwelle+mazzucchelli+for+sip+_45131000

 

Läuft sehr gut zusammen mit 177er Pinasco ALu  und 24er SI.

Geschrieben

Zylinder hatte ich unten, kolben ringe pleuel inkl zylinderlaufbahn alles top.

tippe auf villavespa vermutung mit der verdrehten Kuwe, wobei mit zuviel power bei dem motor sicher nicht zurechnen ist...

Geschrieben

so, die welle dreht sich wieder.... hat sich wohl vom kolbenclip ein stück gelöst und hing dann hinten oben im Kurbelgehäuse fest, genau in der mitte wo das pleul läuft.

da es sonst keine solche sicherungsringe im Kurbelgehäuse hat muss es von dort sein oder der Vorbesitzer hat nicht sauber zusammengebaut und das teil hat sich irgendwo bis jetzt versteckt.

drehschieberfläche ist zum glück nicht beschädigt.

jetzt kann ich wieder ans zusammenbauen gehen. :wheeeha:

 

post-35698-0-75489100-1366228507_thumb.j

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung