Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei 0.9 PS von "verliert er deutlich an Leistung"  zu sprechen halte ich für etwas übertrieben. Das würde ich noch im Bereich Messfehler verbuchen. Ich würde eher sagen, daß man den Unterschied von 1.0 auf 2.0 im Alltagsbetrieb so gut wie gar nicht merkt.

 

 

bei 0,2 würde ich von einem korrekturfehler ausgehen. immerhin sind es bei diesem motor schon 5% die da "fehlen".

 

und der drehmoment mangel macht sich bemerkbar...

Geschrieben (bearbeitet)

bei 0,2 würde ich von einem korrekturfehler ausgehen. immerhin sind es bei diesem motor schon 5% die da "fehlen".

 

und der drehmoment mangel macht sich bemerkbar...

Das glaub ich nicht da ich einige Kurven gemacht habe ;-)

 

Mach du mal eine Messung mit dem 1.0 und dem 2.0er

 

Du hast ja sicherlich auch einen ;-)

 

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)

Da ist noch ein Diagramm auf einen Alu Polini bei dem das Loch anscheinend nie so extrem ausgeprägt ist wie bei einen 210er Malossi oder 200er Originalzylinder

Find ich auch extrem enttäuschend

Da wäre bei der 2.0 er - Kurve ja schon fast nen Vergleich zu nem O-Pott spannend bzw nem Sito Minus ...

Denke nicht, dass die so viel schlechter abschneiden!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

ich denk das ist wie mit wein

der wird mit der zeit besser

 

oder wurden neue 1.0 mit neuen 2.0 verglichen?

Ersteres glaub ich auch nicht oder nur zum Teil  :-D

 

Ob der jetzt alt oder neu ist  komplett egal

Geschrieben

Ich hab hier als Leihgabe vom Auspufftest die Version 1.0 zu liegen und mein Chef hat für seinen Roller die Version 2.0 mit Ösen bestellt, die werde ich in den nächsten Tagen beide auf seinem 135er Motor testen und die Diagramme dann überlagern.

  • Like 2
Geschrieben

Wird aber nicht anders sein :-)

 

Bitte fahr auch beide Auspuffanlagen am Prüfstand heiß da nur so das Ergebnis konstant ist

 

Wenn man das nicht so macht hat man von Lauf zu Lauf immer mehr Leistung da die Topfauspuffanlagen einfach Hitze brauchen

Geschrieben (bearbeitet)

Wird aber nicht anders sein :-)

 

Bitte fahr auch beide Auspuffanlagen am Prüfstand heiß da nur so das Ergebnis konstant ist

 

Wenn man das nicht so macht hat man von Lauf zu Lauf immer mehr Leistung da die Topfauspuffanlagen einfach Hitze brauchen

 

Mich interessiert nach dem gestrigen studieren der hier veröffentlichten Diagramme, ob die V 2.0 auf dem Motor meines Chefs weniger Leistung/weniger Drehmoment übers gesamte Drehzahlband hat, als mit der V 1.0.

 

Klar, je wärmer der Motor auf der Rolle, desto höher die nominalen Werte - das konnte ich mit dem 139er Auspufftestmotor beim SIP Road auf nem P4 und auch bei den Läufen mit dem GSF-Dyno auf der Straße feststellen.

 

Mangels eigenem P4 bei uns im Laden mache ich die Läufe immer an der selben Stelle auf der gleichen Straße (Kiefholzstraße in Treptow, schnurgerade/absolut eben und tagsüber teilweise relativ wenig befahren), aber mit Eingabewerten (CW-Wert, Fläche, etc), die ich mit nem P4 abgeglichen habe.

 

Da ich eh son "bei trockener Straße in der Stadt"-Vollgasfahrer bin, kannste davon ausgehen, dass die Motoren gut warm gefahren sind. N EGT hab ich leider nicht am Roller, weder auf meiner T5 noch auf Cheffes Ladenhure.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Mich interessiert nach dem gestrigen studieren der hier veröffentlichten Diagramme, ob die V 2.0 auf dem Motor meines Chefs weniger Leistung/weniger Drehmoment übers gesamte Drehzahlband hat, als mit der V 1.0.

 

Klar, je wärmer der Motor auf der Rolle, desto höher die nominalen Werte - das konnte ich mit dem 139er Auspufftestmotor beim SIP Road auf nem P4 und auch bei den Läufen mit dem GSF-Dyno auf der Straße feststellen.

 

Mangels eigenem P4 bei uns im Laden mache ich die Läufe immer an der selben Stelle auf der gleichen Straße (Kiefholzstraße in Treptow, schnurgerade/absolut eben und tagsüber teilweise relativ wenig befahren), aber mit Eingabewerten (CW-Wert, Fläche, etc), die ich mit nem P4 abgeglichen habe.

 

Da ich eh son "bei trockener Straße in der Stadt"-Vollgasfahrer bin, kannste davon ausgehen, dass die Motoren gut warm gefahren sind. N EGT hab ich leider nicht am Roller, weder auf meiner T5 noch auf Cheffes Ladenhure.

Bei deinen Tests mußt Du allerdings auch den Sauerstoff gehalt in der Luft mit berücksichtigen, z.b. im Sommer ist dieser sehr niedrig . Auf den Prüfstanddiagrammen ist dieser Wert meistens mit angegeben. Ist er höher oder niedriger kann sich dies natürlich auf die Leistung des Motors auswirken.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei deinen Tests mußt Du allerdings auch den Sauerstoff gehalt in der Luft mit berücksichtigen, z.b. im Sommer ist dieser sehr niedrig . Auf den Prüfstanddiagrammen ist dieser Wert meistens mit angegeben. Ist er höher oder niedriger kann sich dies natürlich auf die Leistung des Motors auswirken.

 

Kenn mich mit Prüfständen nicht ganz so aus, aber Sauerstoffgehalt hab ich noch nie gesehen.

Es kommt doch auf die Lufttemperatur und den Luftdruck an, wie dicht die Luft ist, und somit auch wieviel Sauerstoff relativ darin enthalten ist!

Und Temperatur und Luftdruck werden sehr wohl bei Prüfstandsläufen berücksichtigt und korrigieren somit den Wert um auf ein vergleichbares Ergebnis zu kommen...

 

:cheers:

 

 

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Max, ich mache die Messungen auf der Straße, nicht auf dem P4.

 

Mich interessiert ja auch nur der Unterschied zwischen beiden Anlagen bzw., ob da jetze speziell bei den mir beiden zur Verfügung stehenden Anlagen ein Unterschied mess- und FAHRbar ist.

Geschrieben

Kenn mich mit Prüfständen nicht ganz so aus, aber Sauerstoffgehalt hab ich noch nie gesehen.

Es kommt doch auf die Lufttemperatur und den Luftdruck an, wie dicht die Luft ist, und somit auch wieviel Sauerstoff relativ darin enthalten ist!

Und Temperatur und Luftdruck werden sehr wohl bei Prüfstandsläufen berücksichtigt und korrigieren somit den Wert um auf ein vergleichbares Ergebnis zu kommen...

 

:cheers:

 

 

Max

Ja auf dem Prüfstand wohl bei meinem lauf stand damals der Sauerstoff gehalt in % die Temperatur und der Luftdruck mit drauf. Das muß aber berücksichtigt werden. Teste ich einen Motor bei 30° und dann z.b nochmal bei 1° werden da andere ergebnise bei rauskommen. Dann kann ich nicht sagen oh mein Auspuff oder so ist aufeinmal besser geworden. Deswegen ist so ein Fahrtest natürlich immer so eine sache auch wenn ich immer die gleiche Strecke nehme.

Geschrieben

Egal, brauchen hier keine Prüfstandsdiskussion führen, aber ich glaube eher das war die Luftfeuchtigkeit in %.

Der Sauerstoffgehalt wird aus Luftdruck und Temperatur errechnet....

 

Und klar geht der Roller besser bei 10°C, da ist die Luft ja auch dichter, somit sind auch die Sauerstoffatome dichter und dadurch relativ gesehen mehr davon in der gleichen Luftmenge enthalten!

 

 

:cheers:

 

 

Max

 

 

Sorry fürs Offtopic :rotwerd:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Patrick.....

 

Willst du nicht mal einen Lauf mit dem SCK Box   vs. SIP  vs.... machen ?

Du bist mittlerweile als unabhängige Prüfstelle anerkannt :-D

Den gibt es ja noch nicht oder?

Geschrieben

also laut SIP Mitarbeiter der bei den VADs in Zell am See war,

ist das einzig neue am Road2.0 das dort der Ganganschluss vom 3ten in den 4ten verbessert worden ist

Geschrieben

also laut SIP Mitarbeiter der bei den VADs in Zell am See war,

ist das einzig neue am Road2.0 das dort der Ganganschluss vom 3ten in den 4ten verbessert worden ist

 

Das kann mein Poppometer bestätigen!

 

Malossi 211, Rennwelle, 24 SI - drehte mit dem Pep2 schön hoch raus und hatte eine geringfügig höhere Topspeed. Mit dem SipRoad 2.0 dreht sie nicht mehr ganz so hoch aus, lässt sich aber deutlich schaltfauler fahren (jetzt sind 50km/h im Vierten kein Thema - früher ging das gar nicht - da musste man fast bis 70 im Dritten bleiben. Ist in der Stadt jetzt sehr entspannt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Verkauf einen neuen YSS G-Serie Stoßdämpfer passend für PK Gabel. Preis: 100€ Standort: Regensburg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • meist führt das zu Rupfen... gar nicht trennen ist eher selten... kann mal verkannten... dann trennt es wirklich nicht.
    • Ich bitte um Erleuchtung: Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden.  Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?
    • Merker an mich selbst: schmutzige Blinkergehäuse einer XL2 (die mit dem "Reflektor" aus Felgensilber) niemals nicht im Geschirrspüler reinigen! Die taugen danach nur noch für Schwarzlicht ...  
    • Find die Änderung der K4 klasse.  Da kommt neuer Schwung in die Runde.      na dann ab in die Werkstatt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung